Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere
Holland 2010
oliver k.:
--- Zitat von: bádoir am 04.06.2009, 09:58 ---Aber auch mit Smiley versehen, verursacht das o.a. Zitat bei mir Stirnrunzeln in einer Wellenhöhe, ....
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Fischkopp am 04.06.2009, 10:38 ---Sollten unsere niederländischen Nachbarn es tatsächlich hinbekommen, Suff und Raserei auf dem Wasser ....
--- Ende Zitat ---
@bádoir:
@Claas:
Dan ist das leider falsch bei Euch angekommen, sorry. :-[
Wir sind definitiv keine Raser. Auf Grund der angelnden Crew-Mitglieder fahre ich bestimmt 90% der Strecke nur im Schritttempo. Außer auf größeren Seen geht's mal etwas zügiger. Wenn ich dann auf den Tag verteilt 2-3 Büchsen Guinness trinke, würde ich das nicht unbeding als "Suff" bezeichnen.
Ich möchte eigentlich nur sicher sein, daß nicht wie z.Bsp. in MeckPom permanent die Polizei irgendwas übeprüfen möchte, und daß Du bei 6 Büchsen Bier im Kühlschrank sofort Fahrverbot erhälst. ;)
Genau das ist 2 bekannten Pärchen von mir passiert. Die haben zu Mittag jeder ein Bier getrunken und sind dann kontrolliert worden. Der Tag bzw. der Urlaub waren dann gelaufen.
Grüße
Oliver
Fischkopp:
Hi Oliver,
bevor ein Mißverständnis das andere jagt: Ich hatte Dich auch nicht so verstanden. ;)
Grüße
Claas
bádoir:
Lieber Oliver (zugleich auch als Antwort auf Deine PN), liebe Gemeinde!
Vorab: Hier schreibt kein Antialkoholiker. Fanatisch-missionarischer Antialkoholismus ist genauso eine Mitmenschen nervende Sucht wie Alkoholismus.
Nein, ein Pausenbierchen darf es schon mal sein, und ich kann nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, daß sich im Laufe vieler Urlaube schon mal aus Symmetriegründen (man hat ja zwei Nieren) ein zweites dazu gesellte. Aber dann ist Schluß bis zum abendlichen Landgang.
Da geht es mir gar nicht so um Polizeikontrollen, sondern darum, die kostbare Urlaubszeit nicht mit halb benebelter Birne zu verplempern. Nein, Underberg zum Frühstück (weiß auch nicht, wie ich darauf komme ;)), das muß nicht sein. Ballygowan ist auch nicht übel. (Um allerdings Lucozade runterzubringen, muß man zugegebenermaßen schon einen Fetzen-Rausch haben)
Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit sind nicht zwangsläufig gekoppelt; beides wird aber zunehmend zum Problem, wie auch in diesem Forum ausreichend diskutiert. Schaut man auf der Übersichtsseite dieses Forums ganz nach unten, sieht man, daß die Zahl der mitlesenden Gäste sogar meist die der gerade aktiven Forenteilnehmer übersteigt. Da denke ich auch an die Außenwirkung, wenn sich irgend so ein Suffkopf denkt: "Au fein, in Irland kann man machen, was man will. Da muß ich hin!".
----------
Oliver, Deine Nachrichten aus McPomm betrüben mich etwas. Ich war zwischen 1998 und 2004 insgesamt 8 Wochen dort auf dem Schiff unterwegs und bin kein einziges mal kontrolliert worden. Allerdings war damals die Fahrzeugausstattung zumindest der Landpolizei grottenschlecht, wie mir ein Polizist nach Dienst mal verriet. Mag sein, daß mit mehr Polizeibooten auch die Kontrolldichte gestiegen ist
Was das Beispiel mit Deinen Bekannten, anbetrifft, so soll man auch kritisch sehen, was die Leute im Ärger alles erzählen. "Ein Bierchen"? Lübzer Bock? ;) Gab es Rostocker nicht auch in Literdosen? :) Und wie war die "Unterlage"? Haben sie sonst noch Mist gebaut? Die Tonne mit den zwei scharzen Dreiecken als Fahrwassermittentonne genommen? All das werden sie Dir auch nicht erzählt haben.
Zu Kühlschrankkontrollen hat die Polizei keine Berechtigung. Allerdings möchte ich auch nicht ausschließen, daß hier ein neurotischer Ex-Vopo seine großen Auftritt zelebrierte.
Wie gesagt, man müßte dabei gewesen sein.
Generell hat man immer eine Gratwanderung zwischen nervender Kontrolldichte und nervenden besoffenen Mitskippern. Als ich 2004 den nagelneuen, zu Schrott gefahrenen Anleger in Wesenberg sah, dachte ich, die Kontrollen wären zu lasch. Würde heute ein Polizist meinen Kühlschrank öffnen, würde ich ihn schon fragen, ob er sich im Dienst und ungefragt so einfach ein Bier nehmen will. ;D
Und damit ein Prost auf weitere schöne Urlaube, und darauf, daß alle Mißverständnisse ausgeräumt sind!
bádoir
oliver k.:
.... okay,
das gehört jetzt zwar nich unbedingt zu meinem Anfangsthema, aber um noch das letzte Mißvertständnis auszuräumen:
Die Polizei hat nicht den Kühlschrank kontrolliert. Aber das war irgendwie der Auslöser.
Es fing mit einer ganz "normalen" Polizeikontrolle an. Nach etlichen Fragen wer, wie, wo, was, warum, wohin usw. kam dan die Frage: "Haben Sie auch Alkohol an Bord?" Darauf der langsam etwas genervte Skipper mit lauter Stimme: "Ja, genau 6 Flaschen, mehr passt in den Scheißkühlschrank sowieso nicht rein!!" Als nächstes kam dann promt die Frage "Haben Sie Alkohol getrunken?" Als ehrlicher Mensch hat dann der Skipper geantwortet. "Ich habe mir ein Bier zum Mittagessen erlaubt."
Und dann nahm die Sache ihren Lauf.
Grüße aus Leipzig bzw. z.Zt.München
Oliver
Herbert47:
Na gut, mein Senf dazu.....
Ich war 2003 in Holland und 2006 in MV. Die restlich Zeit in Irland und heuer wieder mal in Schottland.
Lassen wir mal die "Sauferei" weg und kommen zum Thema:
Wenn ihr fischen wollt, dann nur Irland!!!!
In MV war die Bürokratie zum Verzweifeln. Nach einem halben Tag herumirren von einer Stelle zur Anderen, bekamen wir die Erlaubnissscheine zusammen. Sie kosteten 70,- p.P. und waren auf ein kleines Teilgebiet beschränkt. Am nächsten See haben sie nicht mehr gegolten. Als wir aus Frust zu Schleppfischen begannen, kamen nach 5 Min. die Kollegen mit dem blauen Boot hinter einem Strauch hervor und blökten über ihr Megafon: "In MV ist Schleppfischen verboten",
Die Landschaft war schön zum ansehen, die Lokale preiswert und gepflegt - Fischen, nein Danke. Der Verkehr am Wasser Ende Mai war die Hölle, die vielen kleinen Kanu's in den Schleußen machen dir Angst. Die Wartezeit bei den Schleußen - bis zu 4 Stunden.
Nie wieder MV!
Holland ist zum Anschauen mit Familie wunderschön, die Leute sind nett, alles ist sauber.
Aber sie stammen von den Raubrittern ab. Für alles muß man schwer blechen (noch ärger als in MV). Wasser gibt's vom Automaten - 100l um 1,- (meisst kommen nur 50 - 70l raus). Der Verkehr ist nur in den Hauptkanälen extrem. In den kleinen Nebenkanälen nerven nur die Kinder mit ihren kleinen Segelbooten. Wenn da eine Schulklasse vor dir gegen den Wind kreuzt, vergiss es.
Schleppfischen bringt nix. Aale in der Nacht sind zu fangen, Karpfen schwierig.
Schottland (2000, 2001 und 2009) - wunderschön, unbürokratisch, wenig Verkehr, viel zum Anschauen und keine Fische am Echolot.
Irland (seit 1989,......) - als Gott das Paradies für Angler erschaffen hat.......!!!!!!!!
Tut mir leid, ist doch länger geworden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln