Shannon-Forum

Autor Thema: Schwarze Marker  (Gelesen 28138 mal)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Schwarze Marker
« Antwort #15 am: 16.06.2009, 21:06 »
Hallo Gerhard, da wir gerade vom "nicht auslernen" sprechen, wo hast Du diese Kenntnis vom mittelalerlichen Farbstoff her? Ich hab gegoogelt und nichts farbbezogenes gefunden unter Menninge. Hast Du Dich mit "Menninge" vs "Mennige", dem Rostschutz vertippt oder ist es zweierlei? Wuerd ich gerne hinzulernen.
gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Schwarze Marker
« Antwort #16 am: 16.06.2009, 21:08 »
Hi Leute,
auch wenn mir das an anderer nicht weiter erwähnenswerter Stelle wieder einmal unterstellt wird  ::): ich habe mir das nicht ausgedacht, sondern von offizieller Seite in Erfahrung gebracht ;) Das muß aber nicht heißen, daß diese Geschichte 100%ig richtig ist, denn diese Farbgestaltung fand statt, als ich noch nicht mal krabbeln konnte und sogar lange bevor Waterways Ireland noch "Board of Works" hieß (vielleicht war die "Bild" damals schon dabei  :P). Ich habe auch geschrieben, daß es mehrere Begründungen gibt und dies die gängigste ist. Aber nu is gut - und ausserdem haben inzwischen viele, viele Marker einen weißen Pfeil, auf die Fahrrinne deutet, für alle die weder rot, grün, rot/grün oder schwarz und auch keine Formen erkennen können  ;D

Offline Fischkopp

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 65
Re: Schwarze Marker
« Antwort #17 am: 16.06.2009, 21:22 »
, für alle die weder rot, grün, rot/grün oder schwarz und auch keine Formen erkennen können  ;D

Nur stellt sich die Frage, ob man bei diesem (Augen-)Zustand noch Boot fahren sollte.... ;D ;D ;D

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Schwarze Marker
« Antwort #18 am: 16.06.2009, 21:30 »
Für mich klingt das alles wie

"schwarzer Adler auf schwarzem Grund"

 ;D ;D ;D ;D

Viele Grüße aus Hamm
Henri

Offline Fischkopp

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 65
Re: Schwarze Marker
« Antwort #19 am: 16.06.2009, 22:11 »
Hallo Gerhard, da wir gerade vom "nicht auslernen" sprechen, wo hast Du diese Kenntnis vom mittelalerlichen Farbstoff her?
gruss
Uve

Moin Uve,

Mennige heißt lateinisch minium, daher kommt möglicherweise der Begriff Miniaturen für mittelalterliche Illustrationen. Die Farbe war eine von den vielen, die für Buchmalerei genutzt wurden. Mehr gibt es dazu natürlich bei wikipedia unter dem Stichwort Buchmalerei. Es gibt auch noch Eisenmennige (Eisenoxid), die aber meines Wissens in der (modernen) Malerei benutzt wird.

Grüße
Claas

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Schwarze Marker
« Antwort #20 am: 17.06.2009, 07:58 »
Hi Leute,
auch wenn mir das an anderer nicht weiter erwähnenswerter Stelle wieder einmal unterstellt wird  ::): ich habe mir das nicht ausgedacht, sondern von offizieller Seite in Erfahrung gebracht ;) Das muß aber nicht heißen, daß diese Geschichte 100%ig richtig ist, denn diese Farbgestaltung fand statt, als ich noch nicht mal krabbeln konnte und sogar lange bevor Waterways Ireland noch "Board of Works" hieß (vielleicht war die "Bild" damals schon dabei  :P). Ich habe auch geschrieben, daß es mehrere Begründungen gibt und dies die gängigste ist. Aber nu is gut - und ausserdem haben inzwischen viele, viele Marker einen weißen Pfeil, auf die Fahrrinne deutet, für alle die weder rot, grün, rot/grün oder schwarz und auch keine Formen erkennen können  ;D

Der Vorgänger von WI war das OPW nur der guten Ordnung halber.

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Schwarze Marker
« Antwort #21 am: 17.06.2009, 09:15 »
Da es das OPW immer noch gibt, kann es wohl kaum der Vorgänger gewesen sein.

Teile des OPW wurden ausgegründet und zusammen mit dem Gegenstück aus dem UK in eine neue Behörde, nämlich dem WI zusammengeführt.


Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Schwarze Marker
« Antwort #22 am: 17.06.2009, 10:57 »
Bord of Works = Office of Public Works, nachzulesen hier: http://www.nationalarchives.ie/topics/OPW/opw.html
... auch nur der guten Ordnung halber  ::)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Schwarze Marker
« Antwort #23 am: 17.06.2009, 11:36 »
Hallo Gerhard, da wir gerade vom "nicht auslernen" sprechen, wo hast Du diese Kenntnis vom mittelalerlichen Farbstoff her? Ich hab gegoogelt und nichts farbbezogenes gefunden unter Menninge.

Hi Uve!

Das hat Fischkopp nun schon beantwortet

Hast Du Dich mit "Menninge" vs "Mennige", dem Rostschutz vertippt oder ist es zweierlei?

Da habe ich mich vertippt.

Grüße,

bádoir

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Schwarze Marker
« Antwort #24 am: 18.06.2009, 10:30 »
Da es das OPW immer noch gibt, kann es wohl kaum der Vorgänger gewesen sein.

Teile des OPW wurden ausgegründet und zusammen mit dem Gegenstück aus dem UK in eine neue Behörde, nämlich dem WI zusammengeführt.


Gruß

Holger


Es hat niemand behaptet, dass es das OPW nicht mehr gibt.  Die Administration der Waterways hat aber WI vom OPW übernommen, insofern ist es der Vorgänger. BOW ist eine sehr sehr alte Bezeichnung für das Office of Public Works die noch gebräuchlich war als Ireland noch zum UK gehörte.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Schwarze Marker
« Antwort #25 am: 18.06.2009, 11:27 »
Zitat von: RJS
BOW ist eine sehr sehr alte Bezeichnung für das Office of Public Works die noch gebräuchlich war als Ireland noch zum UK gehörte.
... und in Irland auch heute noch gebräuchlich ist, sogar bei blow-ins und Menschen von "over broad", wo auch immer das sein soll  ::)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Schwarze Marker
« Antwort #26 am: 18.06.2009, 12:35 »
"over broad", wo auch immer das sein soll  ::)

Im Cassell´s von 1978 steht: "broad" = veraltet für "Frauenzimmer, Weib"

"over broad" also "über einem Weib"

War doch ganz einfach :)

Grüße,
bádoir
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS.: Ich habe mich extra ausgeloggt, um den Beitragszähler nicht zu pushen. Aber als Gast kann man ja nicht mehr schreiben. So´n Mist! :D

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Schwarze Marker
« Antwort #27 am: 18.06.2009, 13:11 »
Zitat von: Badeohr
PS.: Ich habe mich extra ausgeloggt, um den Beitragszähler nicht zu pushen. Aber als Gast kann man ja nicht mehr schreiben. So´n Mist!
Bist halt doch ne alte Labertasche  ;D ;D ;D

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Schwarze Marker
« Antwort #28 am: 19.06.2009, 21:49 »

Es hat niemand behaptet, dass es das OPW nicht mehr gibt.  Die Administration der Waterways hat aber WI vom OPW übernommen, insofern ist es der Vorgänger. BOW ist eine sehr sehr alte Bezeichnung für das Office of Public Works die noch gebräuchlich war als Ireland noch zum UK gehörte.


Der Begriff Vorgänger impliziert, dass der Nachfolger selbigen abgelöst hat!
Daher meine Klarstellung, damt es niemand falsch versteht.

Von "BOW" habe ich nichts geschrieben, bitte zukünftig genauer zitieren.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de