Shannon-Forum

Autor Thema: Silver Spray Höhe  (Gelesen 16734 mal)

Offline gutundnett

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 5
Silver Spray Höhe
« am: 10.07.2009, 15:38 »
Nun sind es nur noch 20 Tage bis unser Flieger geht  :)

Zur Zeit arbeite ich an der Ausarbeitung unserer Route: gestartet wird in Banagher Richtung Lough Key und wieder zurück, das ganze in 14 Tagen.
Was ich bisher nicht gefunden habe, sind Angaben über die Höhen der Silver Spray? Kann mir da jemand helfen? 
Interessant ist es vor allem, da in Tarmonbarry die Hubbrücke wohl noch defekt ist und wir dann evtl durch den Camlin River fahren müssten, was wir wegen der Enge und des Schilfes nicht unbedingt vorhatten.
Man kann doch auch den Radarbogen umklappen, vielleicht würde es dann passen. Den Kopf würden wir wohl einziehen  ;)

Gruß Bettina

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #1 am: 10.07.2009, 16:41 »
Hallo Bettina,

die Silver Spray hat eine Höhe von etwa 3,9m (mit Geräteträger), klappt man diesen um, bleiben es noch 3,20m (bis Oberkante Windschild). Beides ist auf jeden Fall zu viel, um in Tarmonbarry unter der geschlossenen Brücke durchzufahren! Also bitte gar nicht erst versuchen.

Woher stammt die Info mit der defekten Brücke? Die entsprechende "Marine Notice" von Waterways Ireland wurde schon letzten Monat aufgehoben (siehe im Board Shannon-News).

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #2 am: 10.07.2009, 16:48 »
Die Hubbrücke war lediglich für knapp zwei Tage "out of action" wegen eines geplatzten Hydraulikantriebs bzw der Zuleitung für diesen  ;)

Offline gutundnett

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 5
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #3 am: 11.07.2009, 12:13 »
Hallihallo!

Die Aufhebung habe ich glatt übersehen, denke für die Aufklärung  :)
Dann können wir ja demnächst vor Ort entscheiden, welchen Weg wir nehmen werden.

Gruß und schönes Wochenende
Bettina  8)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #4 am: 11.07.2009, 14:27 »
Lasst euch den Camlin nicht entgehen, hat schon etwas ! Ich glaube daß Silver Line nichts gegen die Fahrt durch den Camlin hat, aber checkt das besser vor Ort nochmal ab  ;)

Offline gutundnett

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 5
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #5 am: 11.07.2009, 17:01 »
 ;D ;D ;D  Endlich! Es ist geschafft.

Die Route steht:
60 Seiten geballte Informantionen, damit wir in den 2 Wochen den Überblick behalten.
Bin gespannt, ob sich praktisch alles so umsetzen lässt, wahrscheinlich wohl nicht, aber dafür habe ich 2 Reservetage eingeplant.

Nach dem Urlaub werde ich eine Zusammenfassung mit Reisebericht im Forum veröffentlichen, damit auch andere davon profitieren können.
Beim Wetter hoffe ich auf Gnade von oben, da wir hier ja schon nicht grad verwöhnt werden mit Sonne

Gruß Bettina

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #6 am: 11.07.2009, 17:49 »
Hallo Bettina,
Herzlich Willkommen im Forum.
Wie Pike schon sagte, den Camlin können wir dir wärmstens empfehlen.
Wir waren mit dem gleichen Bootstyp wie die Silver-Spray unterwegs, einer Inver-Duke.
Kannst ja hier mal reinschauen:
http://www.wasserrausch.de/April20085.html oder hier:
http://www.wasserrausch.de/April20062.html

Viele Grüße vom Woodpecker-River
Willi
« Letzte Änderung: 11.07.2009, 18:35 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline gags

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #7 am: 16.08.2009, 21:28 »
Wie war der Trip mit der Silver Spray? Am 29.08. geht es bei uns los. Auch mit der Silver Spray. Würden uns freuen, über ein paar Infos. (gab es irgendwelche Probleme? ) Das Bett in der hinteren Kabine läßt sich ja zusammenschieben. Wie groß muß man sich das vorstellen. Ob da zwei Erwachsene mit Kleinkind Platz haben? (Wenn nicht, muß der Papa halt auf die Couch) ;D

Offline gutundnett

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 5
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #8 am: 16.08.2009, 22:15 »
Hallihallo!

Also wir waren echt zufrieden, auch wenn mein Mann die Pedro letztes Jahr in Meck-Pom besser fand, ich fand die SilverSpray besser.

Das Bett in der Heckkabine ist echt groß. Ich könnte mir vorstellen, dass manche da durchaus mit Kind klar kommen (was für uns zwar nicht in Frage käme, aber da hat wohl jeder so seine eigene Kompromissbereitschaft  ;) )
Die Sofas im "Wohnzimmer" sind aber auch superbequem, die könnten vielleicht sogar ohne auszuziehen reichen. Der Härtegrad von beiden war schön fest und sie sind mit Stoff bezogen.

Was ich gut fand, war die Dusche im hinteren Bad, die war nämlich abgegrenzt zum restlichen Bad, so dass nicht alles nass wird wie sonst üblich. Wichtig zu wissen wäre, dass dort ein schwarzer Druckknopf ist, den man drücken muss um das Wasser abzupumpen. Blöd wenn man das nicht weiß, entweder es wurde nicht gesagt oder wir haben es nicht mitbekommen und beim Duschen und Wasserausschöpfen ist es uns dummerweise auch nicht aufgefallen (dabei ist er nicht versteckt)  ???
Ein Echolot ist übrigens nicht an Bord, ebenso auch kein Ruderstandsanzeiger - das waren die entscheidenen Minuspunkte bei meinem Mann.

Brückenmäßig kamen wir überall durch - zum Glück  ;D
In Carrick-On-Shannon haben wir bei der Rückfahrt den Radarbogen stehen gelassen und es ging. Das Umklappen geht übrigens gnaz fix, schnell hatten wir das raus und brauchten keine 2 Minuten dafür.
Den Camlin-River sind wir auch mit ihr gefahren (solltet ihr unbedingt mitnehmen - SUPERSCHÖN, besonders die Anfahrt zur Schleuse wenn man von Norden kommt. Bei der Brücke muss der Bogen allerdings runter, ebenso für die Carnadoe-Bridge. Auch wunderschön war der River Suck nach Ballinasloe!
Diese Brückenangaben allerdings OHNE GEWÄHR, kann ja durch Regen nun anders sein!!! Obwohl den hatten wir leider auch jeden Tag, mal mehr mal weniger. Aber damit muss man dort ja rechnen.

Was fällt mir sonst noch ein??? DENKDENKDENK...
gute Küchenschere war da - Dosenöffner war nicht so gut, lieber eigenen mitnehmen - Türhaken, S-Haken oder Saughaken einstecken, die sind natürlich auch überall Mangelware (Küche, Bad, Schlafkabinen, Brücke, ...) - kleinen Abzieher zum Scheiben klar machen - Silikonspray o.ä. für die Reißverschlüsse der Persenning wär nicht schlecht - sparsamer Motor: Strecke Banagher - Boyle - über Kilglass, Camlin River und River Suck zurück - Portumna - Banagher mit 200 l Sprit (haben es aber auch gemütlich gehen lassen (ca. 1200 - 1400 Umdrehungen)

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Ich will auch noch nen kompletten Reisebericht mit Fotos hier einsetzen, doch im Moment bin ich noch dabei, die ca. 700 Bilder zu bearbeiten, dann geht es an das Reisetagebuch. Also ich denke bis zum 29.8. wird es wohl nicht klappen.

Ich weiß nicht, ob ihr das erste Mal in Irland unterwegs seid, ich fand das navigieren gar nicht so schlimm. Ich hatte mich da im Vorfeld etwas verrückt machen lassen durch viele Berichte und Aussagen. Man kann sich aber überall prima an die Markierungen halten. Die Strömungen in den Schleusen haben wir nicht feststellen können. Was wir schwierig fanden, war das parken unter Wind und Strom - wir waren aber auch erst das zweite Mal mit einem Hausboot unterwegs und haben da sicher noch Lernbedarf. Da nützt uns der gemachte SBF See und Binnen nämlich auch nicht. In Ballinasloe hatten wir morgens das ganze Hafenbecken für uns und haben erstmal rückwärts einparken geübt  :D - wann hat man das schon mal: ganz in Ruhe und ohne Zuschauer

So, nun wünsche ich euch noch eine schöne Vorfreude und dann einen schönen Urlaub. Grüßt mir Irland - wir werden nochmals dahin fahren. Allerdings wollen wir nächstes Jahr die "Sauerkraut-Tour" anstreben.

Gruß Bettina

Offline gags

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Silver Spray Höhe
« Antwort #9 am: 21.08.2009, 17:35 »
Vielen Dank für die Infos. Wir sind zwar das erste Mal mit der Silverspray unterwegs, aber dafür schon das 7.Mal auf dem Shannon. Haben zwar schon div. Anbieter ausprobiert (noch nicht alle) Waren mit Silverline bisher am zufriedesten. Und wenn das Guinness immer noch so gut schmeckt wie vor drei Jahren, dann kann es nur ein toller Urlaub werden. Viele Grüße und vielen Dank nochmal. Die Zörners.
 ::)