Shannon-Forum

Autor Thema: Einführung Boot  (Gelesen 65010 mal)

Offline bmichl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 10
Re: Einführung Boot
« Antwort #45 am: 28.04.2008, 22:01 »
Hallo Ihr alle,

wir sind nun zurück von unserer Shannon-Woche.
Das Thema betreffend kann ich sagen, dass wir bei cc ne einführung in deutsch hatten, also jedenfalls was die theorie betraf. Eine schweizerin hat uns in einen raum mit fernseher geführt und da lief dann ne dvd ab. Im grunde inhaltlich genau das, was auch in online-tutorial von cc zu finden ist. Die bootsgegebenheiten wurden uns dann von einem jüngling auf englisch mit gälischem akzent erklärt...ging aber trotzdem.

wen aktuelle shannon-fotos interessieren, kann diese unter http://www.flickr.com/photos/14523337@N05/sets/ angucken.

gruß
micha

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Einführung Boot
« Antwort #46 am: 29.04.2008, 12:55 »
Tach auch !
Zitat
da lief dann ne dvd ab
Das ist die IBRA-DVD, die jeder Bootsvermieter seinen Kunden zeigt  ;) Rat mal wer die deutsche Übersetzung und das deutsche voice-over gemacht hat ...

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
Re: Einführung Boot
« Antwort #47 am: 03.05.2008, 07:38 »
Hallo

Danke für die Tips
Ich werde es ja heute sehen, in 3 Stunden gehts los ab in den Flieger und aufgehts. :) :) :)

LG Robin
LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Einführung Boot
« Antwort #48 am: 29.04.2009, 06:47 »


Lieber Bootsfreund, danke, vollkommen richtig, wie ich auch in meinem Blog schon erwähnte, wer auf die wichtigsten Checks verzichtet, handelt fahrlässig. Zumindest Kühlwasser muß man doch nachfüllen und prüfen ob noch Wasser nach dem Start aus dem Auspuff spritzt. Oder? Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen. Zumindest die Kaution ist dann einmal futsch und der Urlaub auch? Die Partnerin sauer?  Bei einer Gruppe, also kein Ehepaar,  ist allerdings der Skipper rechtlich verantwortlich. Have a nice day.  RJS



Hi'yall.


Habe diesen Eintrag vom letzten Jahr verpasst. Bin zur Zeit in einem Zustand totaler Langeweile und sah es erst heute.

1.  Bei 15 Toerns mit sechs verschiedenen Vermietern sagten mir fuenf von sechs sinngemaess: stay the f..ck away from my engine room.


2.  Zumindest Kühlwasser muß man doch nachfüllen und prüfen ob noch Wasser nach dem Start aus dem Auspuff spritzt. Oder? Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen.

Das Kuehlwasser was aus dem Auspuff spritzt und was man lt. RJS nachfuellen muss sind zwei total unabhaenginge Kuehl-Systeme. Das eine ist die Seewasserkuehlung die eine Seewasseransaugung hat, diese bringt das Wasser durch einen Seawater Screen(Filter) zur Machine. Das andere System ist die Freshwater-Cooling welches ein geschlossener Kreislauf ist. Es gibt da den Freshwater-Cooling Tank, den Heat Exchanger und den Expansion Tank, das ganze ist der Kuehlung in einem Diesel LKW sehr aehnlich.

Und wenn der Vermieter sagt' fahr man einfach los, der Maschineraum ist schon in Ordnung, denn fahr mal einfach los


grus
Uve

....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Einführung Boot
« Antwort #49 am: 29.04.2009, 09:31 »
Und wenn der Vermieter sagt' fahr man einfach los, der Maschineraum ist schon in Ordnung, denn fahr mal einfach los

Nun, Uve,

Ganz so ist es auch nicht.

Wer bei einem Dieselmotor die Zündkerzen sucht, sollte den Deckel zweifellos zu lassen.

Aber für  die anderen lohnt sich schon ein Kontrollblick. So entdeckte ich mal fehlende Muttern bei der Motorbefestigung, ein fast leeres Getriebe  (Originalzitat Vermieter: "oil levels are OK"  ::) ), und bei noch gründlicherem Hinschauen wäre mir das:

http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=1713.0
auch erspart geblieben

Grüße,

bádoir

« Letzte Änderung: 29.04.2009, 09:33 von bádoir »

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re: Einführung Boot
« Antwort #50 am: 14.05.2009, 13:10 »
Meine erste Einweisung, damals bei Athlone Cruisers bestand aus 5 Wörtern .... left (und der Einweiser drehte links am Ruder); right (er drehte rechts); reverse (er zog den Gashebel nach hinten), forward (das gleiche nach Vorne), Oil (deutete auf Deckel eins), Water (auf Deckel 2)

Ey ich fühlte mich sowas von gut eingewiesen .... :D
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Einführung Boot
« Antwort #51 am: 18.05.2009, 09:53 »

Hi'yall.


Habe diesen Eintrag vom letzten Jahr verpasst. Bin zur Zeit in einem Zustand totaler Langeweile und sah es erst heute.

1.  Bei 15 Toerns mit sechs verschiedenen Vermietern sagten mir fuenf von sechs sinngemaess: stay the f..ck away from my engine room.


2.  Zumindest Kühlwasser muß man doch nachfüllen und prüfen ob noch Wasser nach dem Start aus dem Auspuff spritzt. Oder? Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen.

Das Kuehlwasser was aus dem Auspuff spritzt und was man lt. RJS nachfuellen muss sind zwei total unabhaenginge Kuehl-Systeme. Das eine ist die Seewasserkuehlung die eine Seewasseransaugung hat, diese bringt das Wasser durch einen Seawater Screen(Filter) zur Machine. Das andere System ist die Freshwater-Cooling welches ein geschlossener Kreislauf ist. Es gibt da den Freshwater-Cooling Tank, den Heat Exchanger und den Expansion Tank, das ganze ist der Kuehlung in einem Diesel LKW sehr aehnlich.

Und wenn der Vermieter sagt' fahr man einfach los, der Maschineraum ist schon in Ordnung, denn fahr mal einfach los


grus
Uve



Lieber Uwe,
wenn Sir schon aus meinen Beiträgen zitieren, dann sollten Sie meinen Beitrag vorher aber genau lesen.
Ich habe gesagt, Kühlwasser nachfüllen und auch nachsehen ob Wasser aus dem Auspuff spritzt.
Hätten Sie meinen Shannon Guide II auch genau gelesen, dann hätten Sie auch verstanden wie es gemeint und richtig ist.
Best wishes
RJS