Shannon-Forum

Autor Thema: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats  (Gelesen 34298 mal)

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #30 am: 25.08.2009, 06:27 »
Hallo Tina,
Deine Lobhudelei für "Hello Captain" geht mir natürlich runter wie Öl und diesbezüglich stimme ich Dir in allen Belangen zu  :D .
Was das Kochen an Bord betrifft, da findet man in "HC" diverse Tipps und mehr als 20 Rezepte, die jedem Smutje zur Ehre gereichen.
Und sollte das dann auch noch schmecken, gilt:
Eeten, slopen, supen,
sachte gohn en pupen.
Dat sleit on.
In diesem Sinn
Gruß vom Niederrhein
Peter

P.S. Und was meine nicht mehr aufrufbaren Links betrifft, da werde ich wieder einige in dieses Brett unter dem Titel "Fahrzeiten und Entfernungen" stellen.




Lieber Peter,
Das ist ja alles sehr erfreulich, deshalb, sollten wir auch noch den „Erne Guide II“ © erwähnen. Viel Erfolg mit Deiner CD. Wird ja auch in meinem Newsletter empfohlen. Der Lough Erne, besonders der Bereich um Crom und auch die Quivvy Waters gehören immer noch zu den schönsten Revieren der Irish-Waterways. Wem dies noch nicht reicht, kann auch noch den B&B dazunehmen und dort bis Haughtons Shore skippern. Aber Vorsicht mit dem Broad Lough, der kann im September schon recht stürmisch sein. Ich denke doch Du stimmst mir da zu? Übrigens wer sparen muss, kann auch in Carrybridge bei einem ECBA Vermieter chartern. Die Basis ist für Beginner ideal und  windsicher. Ein nettes Hotel mit Pub und Restaurant ist auch gleich gegenüber. Zu erwähnen wäre noch der Direktflug nach Belfast und der komfortable Transfer von dort zur Basis.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #31 am: 25.08.2009, 18:31 »


Das ist ja alles sehr erfreulich, deshalb, sollten wir auch noch den „Erne Guide II“ © erwähnen.



Erne Guide II © ./. Hello Captain ?

Also, ich habe ja beide.
Ich persönlich finde Hello Captain aber definitiv besser, da viel umfangreicher, viel informativer und dann mit 10 Euro auch noch viel billiger als der Erne Guide II ©.
Und quasi gratis dazu gibt es auch noch den kompletten Shannon und den Shannon Erne Waterway.

Und der Peter Kondler ist mir auch noch nie auf den Keks gegangen mit ständiger Eigenwerbung

Oder vertue ich mich da irgendwo?

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #32 am: 25.08.2009, 20:09 »
dito,

Flo, wenn du den Erne Guide haben willst, sag Bescheid - als Nachbar kannst du den gerne mal ausleihen.

Gruß aus Seligenstadt

Holger

PS
Schau mal in die PN (von Inga)
« Letzte Änderung: 26.08.2009, 06:23 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #33 am: 25.08.2009, 22:21 »
Erne Guide II © ./. Hello Captain ?


Und der Peter Kondler ist mir auch noch nie auf den Keks gegangen mit ständiger Eigenwerbung


TUSCH!!
....and may I die in Ireland.

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #34 am: 26.08.2009, 08:50 »
Jetzt habt ihr einen neuen Freund gewonnen !
Gruß Jens-Uwe
« Letzte Änderung: 26.08.2009, 08:54 von JU59 »

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #35 am: 26.08.2009, 09:19 »

Jetzt habt ihr einen neuen Freund gewonnen !
Gruß Jens-Uwe


Ja, und das nach fünf Jahren!
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #36 am: 26.08.2009, 09:59 »
Hat mich jemand gerufen?

Klaus TUSCH
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #37 am: 26.08.2009, 10:04 »
Nein Klaus, tätärätä !
Du sollst einen Beitrag zum Erne leisten !!!

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #38 am: 27.08.2009, 07:54 »
Hallöle zusammen,

jetzt wo ich diese Zeilen lese, kann ich es kaum noch abwarten. Der Shannon ruft....!!!   ;D  8)

Jetzt sind es bei mir nur noch 15 Tage bis es endlich los geht. Nach fast 2 Jahren Planung doch ein gutes Ziel!  ;D

Dann machen weitere 10 Anfänger den südlichen Shannon unsicher  ;)

Bis bald
Henri

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #39 am: 27.08.2009, 15:55 »
Liebe Freunde gepflegeter Forumskultur,


nach 8 Tagen in Irland (ja, ich bin auch mal an einem Tag am Shannon vorbei gefahren) und 3 Tagen Kontrastprogramm in London erfreue ich mich gerade an euren Ergüssen die mir viel lachen ins Gesicht zaubern.

Auch wenn ich kulinarisch mit Paolo nicht einer MEinung bin so sei gesagt das ich seinem Beitrag bezüglich Hello Captain und Peter Kondler nur unterstützen kann, fraglich nur wer bezahlt meine Tastatur über die ich gerade den Kaffee geprustet habe.  ??? 8) ;D

In Sachen Essig sei gesagt: Es geht nichts über Fish and Chip mit Malt Vinegar an einem kleinen Hafen an der Westküste mit einem Guinness oder Bulmers Pear Cider.
Letzteren habe ich übrigens 2008 entdeckt und jetzt im August richtig lieb gewonnen, ein wahrhaft göttliches Getränk.

Zum Thema Nudeln und so: Ich halte es da mit Gerhard, und wer weiß vielleicht auch bald wieder auf einer Barge, die Zeit wird es zeigen.  ;)


Viele grüße vom Bodensee, bei Weißwurst und Spätzle, Maultaschen und saure Zipfel
Christian
Am See is' schee!

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #40 am: 27.08.2009, 17:22 »
Servus Christian,

Bulmers Pear Cider? Des hab ich ja noch nie gehört. Wo gibdsn des? Im ganz normalen Supermarkt?
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #41 am: 27.08.2009, 17:47 »

Auch wenn ich kulinarisch mit Paolo nicht einer MEinung bin so sei gesagt das ich seinem Beitrag bezüglich Hello Captain und Peter Kondler nur unterstützen kann, fraglich nur wer bezahlt meine Tastatur über die ich gerade den Kaffee geprustet habe.  ??? 8) ;D

In Sachen Essig sei gesagt: Es geht nichts über Fish and Chip mit Malt Vinegar an einem kleinen Hafen an der Westküste mit einem Guinness oder Bulmers Pear Cider.
Letzteren habe ich übrigens 2008 entdeckt und jetzt im August richtig lieb gewonnen, ein wahrhaft göttliches Getränk.

Zum Thema Nudeln und so: Ich halte es da mit Gerhard, und wer weiß vielleicht auch bald wieder auf einer Barge, die Zeit wird es zeigen.  ;)



Hey Christian,,
das ist die Abstammung, das muss einfach die Abstammung sein  :o :o :o
Nach einer sehr, sehr langen Zeit des absoluten (kulinarischen) Barbarentums hat die deutsche Küche eigentlich erst in den letzten 10 - 15 Jahren an internationaler Reputation gewonnen. Da waren ihnen z.B. Franzosen und Italiener um Jahrhunderte, JAHRHUNDERTE(!) voraus.

Und über mein schlimmstes Frittenerlebnis, welches ich in Irland hatte, habe ich mich schon mal in einem Reisebericht ausgelassen.
Da ja zur Zeit noch Sommerloch ist, füge ich den Auszug hier noch einmal an.
Die von euch, die es jetzt lesen wollen, bitteschön.
Alle anderen bitte wegklicken!

"Die Aussicht vom Smugglers Creek hoch oben über die weitläufige Bucht ist
 einfach sensationell. Im Gegensatz zu meinem Osterbesuch war die Bucht heute
 aber ziemlich gut besucht. Eine Vielzahl von Autos und Caravans parkten im
 festen Sand. Britta und mir kam es vor, als wären wir hier mitten in einen
 Wettbewerb um den schönsten und kräftigsten Sonnenbrand geraten. Krebsrot
 saßen sie da zu Hunderten im Sand, spielten Beachball und tobten im flachen
 Wasser.

 Und sie standen in zwei langen Reihen vor einer Fish&Chips Bude.

 Da haben unsere Kinder unisono gerufen: 'Pommes! Wir wollen Pommes!'.
 Ja,  klar, endlich mal was vernünftiges zu mampfen.
 Immer nur Selbstgekochtes hält ja kein Kind aus.
 
 Da es Britta offensichtlich auch nach Pommes gierte, hat sich Papa brav
 in die Schlange gestellt und das Treiben in der Frittenbude auf Rädern
 beobachtet. Darin standen drei Personen: ein älterer, etwas
 dickbäuchiger Mann mit einer ehemals weißen Schürze an, eine Frau,
 sehr wahrscheinlich die Chefin, und ein junges Mädel mit roten Haaren
 und Sommersprossen.

 Die Rollen waren klar verteilt.

 Der Mann war der Chefkoch, der die Burger auf dem Edelstahlgrill
 brutzelte, die Frau hat kassiert und das Mädel war für den Service
 zuständig, und hat nach alter Landessitte jeden Gast gefragt, ob er Salz
 und Essig auf die Fritten wünsche.

 Bei dem Gedanken an Essig auf Fritten hat es mich mal wieder
 geschüttelt und als ich endlich dran war, habe ich dreimal wiederholt
 'please, no vinegar'.

 Bekam ich dann auch glücklicherweise nicht.

 Allerdings kam auch kein Salz auf die Fritten. Das wurde dann von den
 Kindern und meiner Frau moniert ('Papa, die Fritten schmecken nicht, da
 ist ja überhaupt kein Salz dran'), also bin ich zurück zur Bude, habe mich
 frech an der Schlange vorbei geschoben und die irische Schönheit in
 meinem allerbesten Schulenglisch um Salz gebeten.

 Sie schaute etwas verdutzt, lächelte mich dann aber freundlich an und
 reichte mir den großen Streuer an. Ich bedankte mich höflich, murmelte
 was von 'I'll be back in a second' und entschwand zu meiner Familie.

 Was ich nicht wusste, war, dass dies der einzige Salzstreuer in der Bude
 war. Dies bedeutete, dass in der Zeit, in der ich weg war, keine Fritten
 mehr gesalzen werden konnten. Als ich dann nach knapp zwei Minuten
 zurück war, wurde ich auch sogleich vom Frittenchef in unverständlichem
 Hardcore-Irisch zurecht gewiesen. Verstanden habe ich kein Wort, stellte
 mich daher dumm, lächelte freundlich und hab mich dann wieder davon
 getrollt.

 Die Fritten waren trotz Salz absoluter Horror, außen weich dafür innen
 noch halb roh.

 Wir haben sie dann heimlich entsorgt".


Nichts für ungut Ihr Kulinarbarbaren! Ich liebe euch alle!

liebe Grüße
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #42 am: 27.08.2009, 18:17 »
Nice read, und wieder mal ein schönes Beispiel für die gelungene Anpassungsfähigkeit an irische Essgewohnheiten.

Ich habe jetzt irgendwie Appetit bekommen. Was mach ich, wenn mich so ein Heißhunger am Erne überfällt? Wo gibt es die besten Tiefkühlfritten? Und wo die besten frisch zubereiteten?

Und wie kriegen wir jetzt den Bogen von Fritten zurück zum Erne?
Lass mal nachdenken,  .... Paolo kennt sich im ASDA aus und Panta im TESCO und beides ist auch bei F5 von einem sichereren Anlegeplatz aus erreichbar.

:D Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne - Anfängertour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #43 am: 27.08.2009, 20:57 »

... Wo gibt es die besten Tiefkühlfritten? Und wo die besten frisch zubereiteten?

Und wie kriegen wir jetzt den Bogen von Fritten zurück zum Erne? ...

:D Tina

Hallo Tina,
Gaaaanz einfach:  ;D (1.) den Bogen zurück zum Thema: Routenempfehlung -> Von Enniskillen ab über den Lower Lough nach Belleek, dort zu (2.) Mc Donnells, dort gibt´s die zweitbesten Fish and CHIPS, die wir in Irland gegessen haben. (Und das will was heißen, ich komme an (nahezu) keiner F&C Bude vorbei, ist so eine "kleine Sucht" von mir  ::) ) ((Falls es interessiert: die allerbesten Fish & Chips aßen wir in Galway im  McDonagh´s))

Liebe Grüße aus Gablingen
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erne - Anfängerour eine Woche ab ABC - Boats
« Antwort #44 am: 27.08.2009, 21:48 »
Tina, ... Fritten?

Du willst wirklich Fritten?
Du willst die besten Fritten der Welt?

Nun, ... die kannst du haben, das ist gar nicht so schwer!
Jedenfalls wenn du sie selbst machst und keine tiefgefrorenen nimmst, sondern...

Rezept für Willi und dich:

Schäle fünf große Kartoffeln und schneide sie nach dem Waschen mit dem scharfen Hackmesser auf 'Mc Cain'-Größe.
Ins kochende Wasser geben und 2 Minuten blanchieren, dann unter kaltem Wasser komplett abschrecken. Die ganze Hitze muss raus, damit sie nicht mehr nachgahren.
Putze Rosmarin, Thymian und Salbei und hacke die Kräuter klein.
Schäle ein bis zwei Knoblauchzehen.
Erhitze dann reichlich gutes, kaltgepresstes Olivenöl in der Pfanne.
Gib die Kartoffelstäbchen in das Öl und rühre immer wieder mal mit dem Kochlöffel alles durcheinander, damit nichts anpappt.
Wenn die Kartoffelstäbchen beginnen braun zu werden, zerdrücke den Knoblauch mit der flachen Hand auf dem Tisch und gib ihn mitsamt den Kräutern zu den Fritten ins heiße Öl.
Wieder gut umrühren.
Wenn die Fritten goldbraun sind, hebe sie mit der Schaumkelle ab und lass sie kurz auf Zewa abtropfen. Gib sie dann in eine (vorgewärmte) Schüssel und gib Salz drauf.
Durchschütteln.
Und fertig sind die besten Fritten der Welt.

Spätestens beim Essen wirst du bereuen, nur 5 Kartoffeln genommen zu haben...

Bon appetit!

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de