Shannon-Forum

Autor Thema: Befestigung einer Flagge  (Gelesen 20277 mal)

Offline Pantaleon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 31
  • To méadai dia do stór
Re: Befestigung einer Flagge
« Antwort #15 am: 09.11.2009, 18:34 »
Liebe Leute,

habet Dank für all' Eure guten Tipps und Ratschläge! Ich bin wahrlich beeindruckt... Das Endergebnis werde ich an dieser Stelle demnächst veröffentlichen. Auf die Problemlösung unter Berücksichtigung des optischen Anspruchs dürften wir alle gespannt sein. Bis neulich!

Yours sincerely,

Ludger

Offline Pantaleon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 31
  • To méadai dia do stór
Re: Befestigung einer Flagge
« Antwort #16 am: 09.11.2009, 18:46 »
Salve, Tina! 


PS4:  Warum ist ein Lachs und kein Neunauge in eurem "club burgee "?

PS5:  Eurer "club burgee" ist recht groß (60x100cm).

PS6:  Ich nehme mal an, 2010 ist nicht das Gründungsjahr oder? Was macht ihr wenn ihr 2011 oder 2012 noch einmal fahrt?

Gruß Tina

Zu PS4: Neunaugen (Prekken) waren früher nur Beifang der Fischer und dienten - saisonbedingt - als Grundnahrungsmittel. Der eigentliche Verdienst wurde durch den Verkauf des gefangenen Salms erzielt. Abnehmer waren Hoteliers u.a. aus Xanten, Wesel und Düsseldorf. Deshalb findet sich in unserem Dorfwappen allein der Salm wieder.

Zu PS5: Ja, 100x60cm ist wirklich (zu) groß, da hast Du Recht. Übertragen auf die Queen Mary II wäre sie 30m lang. Mmh. Lesbar sollte sie halt sein – das war meine Intention.

Zu PS6: Dann gibt's 'ne neue Fahne. Mit Sicherheit in kleinerem Format.


Tot ziens!  Cool

Ludger
« Letzte Änderung: 14.11.2009, 01:00 von Stevie »

Offline stef

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 39
Re: Befestigung einer Flagge
« Antwort #17 am: 01.03.2010, 13:25 »
Hallo Freunde

Ich poste hier, da die Pics der Inver Duke für mich passen.
Ich habe eine Noble Duke bei MHM gebucht im Mai 2010. Habe hier im Forum mal so ein Pic mit Heckansicht gesehen. Dort glaube ich zu erkennen, dass es irgendwelche Halterungen hat.

Frage: sind die nur für Fahnenmaste, oder könnte ich als Schleppangler auch eine Rute dort dreinstecken ?

Keine Angst, den Trick mit den Bootshaltern mit Plastikrohr und Kabelbinder kenn ich und hab ich 2008 perfekt genützt. Nur eben schadet es nicht, wenn es schon was hat, was man gebrauchen könnte. Denn es geht nicht nur ums Schleppangeln, sondern auch um Ordnung an Bord. Jede Angelrute, die so in einem Halter verstaut werden kann, ist aus dem Weg auf dem Deck.

Grazie für Hinweise/Antworten.

Gruss aus lovely Swizzera..

Stef

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Befestigung einer Flagge
« Antwort #18 am: 01.03.2010, 14:38 »
Hallo Stef,

hatten in 2003 eine Shannon 38 von SCL. Die hatten im Heck zwei  für Angel vorgesehene Rutenhalter, die wir aber nicht wirklich nutzen konnten, da der dickste Teil der Rute genau das unterste Ende war und so nicht in die Halterung gestellt werden konnte. Manche Ruten sind unten dicker manche schmaler. Damit will ich sagen, verlass dich nicht unbedingt auf Vorhandenes, ausser du mietest die Ruten die für diese Halterung passen mit.

Und vergiss nicht!!!!!!!!!!!!!!

Bei Brückendurchfahrten die Ruten aus den Halterungen zu entfernen, sonst kann es zum schlimmsten aller schlimmsten kommen - deine Angelrute ist kaputt.  :'(

LG
aus dem endlich mal wieder warmen (16 Grad C) Feldkirch
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Befestigung einer Flagge
« Antwort #19 am: 01.03.2010, 16:52 »
Hallo Stef,
ja, die beiden Halterungen am Heck des Duke kannst du für deine Angeln verwenden. Ich habe aber nur meine kurzen Spinnruten (2,10 + 2,40) da rein gestellt, da hat's dann auch mit den Brücken geklappt :-)

Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de