Guten Abend, liebe Fories!
Hi Ludger!

Kreativität ist immer zu unterstützen und ihr ist natürlich keine Grenze gesetzt, zumindest beim Fahnenmast und der Gestaltung eines "club burgees".
Das Heck sollte man aus meiner Sicht der nationalen Flagge des Heimatlandes des gemieteten Bootes vorbehalten und wenn da nichts weht - von seiten des Bootsvermieters -, dann bleibt das von uns aus auch so.

Auf der Mailing Liste der Irischen Bootfahrer (IWAI) hab ich mal gelesen, dass es keine Regeln für die irischen Inlandgewässer (Nord wie Süd) gibt. Und, die Iren sind ein sehr tolerantes Völkchen. Aber sie mögen es auch, wenn man sich an internationale Gepflogenheiten hält. Iren sind zwar oftmals tolerant, aber durchaus welterfahren. Diejenigen von ihnen, die auch mal auf Blauwasser fahren, schütteln manchmal (zumindest innerlich) den Kopf, was die Mietbootfahrer so diesbezüglich treiben.
PS1: Es gibt viele Peinlichkeiten und den Bootshaken würde ich für wichtigere Zwecke griffbereit halten.

PS2: Der Stiel vom Schrubber ist durchaus entbehrlich,

Uve
PS3.: Verzeih Paolo, aber das waren nicht wir. Angelruten sind eben multipel einsetzbar.

PS4: Warum ist ein Lachs und kein Neunauge in eurem "club burgee "?
PS5: Eurer "club burgee" ist recht groß (60x100cm).
PS6: Ich nehme mal an, 2010 ist nicht das Gründungsjahr oder? Was macht ihr wenn ihr 2011 oder 2012 noch einmal fahrt?
Gruß Tina