Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Schon wieder Irland?

<< < (3/5) > >>

Lutz:
... insbesondere den letzten beiden Beiträgen ist nichts mehr hinzuzufügen, auch ich bin auf "meiner" Insel seit 1984, bis auf wenige Jahre mindestens einmal im Jahr, teilweise bis zu dreimal ...!!    :D   :-*   :P   ::)

Die Sache mit den Freunden kann ich eins zu eins bestätigen, vor allem aber "fahre" auch ich - Paolo gleich - wann immer ich ruhig werden, mich ausklinken, schlafen, entspannen oder was auch immer will, bei geschlossenen Augen etliche große Strecken ab, die sich durch die vielen Aufenthalte fotografisch genau auf meiner "Festplatte" eingebrannt haben, diese Flusswindung, jene Tonne, diese Jetty oder jener ins Wasser hängende Baum, spiegelglatte Wasserfläche in der Abendsonne --- alles lasse ich im normalen gedrosselten Fahrtempo an meinem geistigen Auge vorbeigleiten, Gerüche steigen mir in die Nase, ich spüre Wind im Gesicht, sehe den nächsten Schauer in den dunkelgrauen Wolken vor mir ..., Entspannung pur, Balsam für die Seele, Friede und Wärme in mir.

Mehr muss man (ich) zum Thema "Schon wieder Irland?" nicht sagen, die richtige Formulierung lautet für mich eher "Wann endlich wieder Irland?"

So what?

Liebe Grüße an die Gleichfühlenden und alle anderen netten Menschen in diesem Forum

Euer Lutz   ;)   

... der heute abend wahrscheinlich von Killaloe nach Mountshannon fährt, und dann vielleicht noch mal eben mit dem Dhingi rüber nach Holy Island, wenn ich's schaffe, gäääääääääähn ...    :D

Viennaboy:

--- Zitat von: Lutz am 06.01.2010, 19:33 ---++++CUT++++ wann immer ich ruhig werden, mich ausklinken, schlafen, entspannen oder was auch immer will, bei geschlossenen Augen etliche große Strecken ab, die sich durch die vielen Aufenthalte fotografisch genau auf meiner "Festplatte" eingebrannt haben, diese Flusswindung, jene Tonne, diese Jetty oder jener ins Wasser hängende Baum, spiegelglatte Wasserfläche in der Abendsonne --- alles lasse ich im normalen gedrosselten Fahrtempo an meinem geistigen Auge vorbeigleiten, Gerüche steigen mir in die Nase, ich spüre Wind im Gesicht, sehe den nächsten Schauer in den dunkelgrauen Wolken vor mir ..., Entspannung pur, Balsam für die Seele, Friede und Wärme in mir. ++++CUT+++++

--- Ende Zitat ---

KANNST DU BITTE AUFHÖREN?!?! ;-) Ich sollte im Büro was arbeiten.... ;-)) noch 3 monate.....

mdi:
Hallo zusammen

Da haben wir doch ein wunderschönes Thema. Für mich gibt es 2 Möglichkeiten nach dem 1. Irlandurlaub. Entweder man mag es nicht, oder man hat sich in Irland verliebt. Zweiteres ist uns 1995 passiert. Seit dieser Zeit haben wir Irland bereits 17x bereist. Und jedes Ende eines Urlaubes ist gleich auch wieder der Anfang des nächsten Urlaubes, denn dann beginnen schon wieder die Planungen und die Vorfreude.

In diesen 17x Irland waren wir 7x mit dem Wohnboot unterwegs. Uns gefällt die Region Erne am besten, denn das ist für uns einfach die puure Erholung. Wir lieben die Ruhe und die "Einsamkeit".

Im Mai geht es wieder auf den Erne. Dann werden wir wieder 2 Wochen auf dem Erne rumschippern. Und dann im September mit dem eigenen Wohnmobil Irland bereisen. Das wird ein tolles Jahr mit 2 x Irland.

Ich freue mich mit allen, die sich in Irland "verliebt" haben. Es ist einfach wunderbar.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Markus

charly233:

Hallo an alle,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich glaube ich verstehe jetzt warum es mich wieder nach Irland zieht, die beschreibungen von euch spiegeln genau das wieder was ich fühle wenn ich an Irland denke.

Es ist die Ruhe und Erholug am Erne, die einsamen Anleger in der Natur, die Spaziergänge auf den inseln in der wilden Natur, die wenigen Schleusen, das man innerhalb von 20 sekunden bis auf die unterwäsche durchnäßt sein kann und anschließend sofort wieder die Sonne scheint, die netten Pubs und natürlich die freundlichen Eingeborenen  ;)

---
Dir sehr hilfreich alle notwendigen Anlegemanoever zuruft, praezise Anweisungen gibt welche Leine zu erst und wo festzumachen ist, dass Dein Festmacherknoten nicht der richtige ist, nein, schau mal her, so wird's gemacht, und Dir dann ausfuehrlich erklaeren wird wo Du morgen unbedingt hinfahren musst denn da hat er 1970 das beste Steak seines Lebens genossen.
---
Das habe ich in Irland ebenfalls kennengelernt. Wir bezeichnen diese Spezies als "Überkomunikativer Deutscher" (frei nach Mittermeier) wobei es bestimmt nicht nur deutsche sind :-)

Woran man den erkennt hast Du ja schon geschrieben, aber nicht wie man sich verteidigt!
Unserer Erfahrung nach ist nach dem man die Person als "Überkomunikativ" erkannt hat, einfach zu sagen "joa, das passt scho, muss jetzt weiter machen". Und dann weggehen bzw. nicht mehr auf die Person reagieren.

Es hört sich etwas frech an, aber man muss verstehen, daß wir nur zu zweit unterwegs sind. Deswegen sind wir ein eingespieltes Team, wir wissen wie das an und Ablegen bei uns von statten geht und kennen unsere schwächen und stärken und können auf diese Rücksicht nehmen. Und wenn jetzt ein Helfer in guter Absicht dazu kommt, dann stört das das Manöver. Es verwirrt weil der Ablauf unabgesprochen geändert wird.

Deswegen wenn uns einer beim Anlegen helfen möchte rufen wir ein freundliches "It's ok, thank you very much" mit einem lächeln und einer Handbewegeung rüber und die meisten sind deswegen auch nicht böse.
Selber helfen wir natürlich trotzdem und suchen blickkontakt zum Leinenführer, wenn er die Hilfe annehemen möchte ist gut, wenn er den Kopf schüttelt ist auch gut  :)

Zurück zum Thema.
Erlichgesagt bedaure ich das ich im April bereits Frankreich gebucht habe, aber wenigstens ist es jetzt klar wohin es im Oktober geht :-)

danke an alle und
schöne Grüße
charly

oliver k.:

@Charly

Mach dir doch einfach ein Art "Abwehrschild" gegen diese "Überkommunikativen" Helfer ans Boot.
Ich hab mal sowas an einem Auto gesehen. Das war so ein Verbotsschild wie beim Parkverbot oder wo so ein kackender, durchgestrichener Hund drauf ist.  ;D
Man könnte ja als Motiv "durchgestrichene helfende Hände" drauf machen.  ;) ;D ;)

Spaß bei Seite, ich kenne solche Typen auch. Aber damit muß man leben. Entweder man ignoriert die oder hat selber genug "Umdrehungen" und sieht das ganz locker.
Trotzdem viel Spaß in Irland. Bei uns geht's am 08. Ma los, Banagher - Carrick On Shannon (one-way)

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver

P.S.: noch 10337305 Sekunden

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln