Shannon-Forum

Autor Thema: Kaufkraft Nordirland  (Gelesen 29844 mal)

Viennaboy

  • Gast
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #15 am: 07.04.2010, 18:15 »
... seit Jahren plädiere ich bei Schiffen ab 9m für angebauten vollunterkellerten (Weinkeller!!!) Wintergarten mit MediaCenter und mindestens Dolby Surround 7.2, endlich geht die Entwicklung in die richtige Richtung, was lange währt, wird endlich gut!!! Preise spielen keine Rolex, die Krise ist doch allerorten überwunden, oder hab' ich da was missverstanden???

Lutz  ;D :D ;) :) ;) :D ;D

Endlich einer, der mich versteht!!!!
ein paar kleine Detailverbesserungen:
)Weinkeller UND Whiskeydepot
)Wintergarten BEHEIZT
)Dolby 7.2 nicht unter 2000 Watt (auch wenn der motor nicht läuft, möcht ich doch das vibrieren des Schiffes nicht missen!

BTW: Krise? Welche Krise?

@Sven: Ich möchte nächstes Jahr auf den L. Derg und wollte bei dir chartern, allerdings wenn Silverliine schon Plasmas HAT..... ;-))))))))

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #16 am: 07.04.2010, 18:20 »
Aber Hallo
Wenn schon denn schon
Ich würd mir einen großen Whirlpool vorn auf dem Bug wünschen :-*
Dafür würd ich auch auf den Plasma verzichten ::)




noch 29tage...16std...40min...17sek ;D
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #17 am: 07.04.2010, 18:47 »
Icemaker bitte nicht vergessen!
Uve
....and may I die in Ireland.

Viennaboy

  • Gast
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #18 am: 07.04.2010, 19:00 »
Aber Hallo
Wenn schon denn schon
Ich würd mir einen großen Whirlpool vorn auf dem Bug wünschen :-*
Dafür würd ich auch auf den Plasma verzichten ::)


noch 29tage...16std...40min...17sek ;D

Ich nicht, wozu gibts das


Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #19 am: 07.04.2010, 20:16 »
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Masse der Einkäufe in Nordirland günstiger erfolgen könenn, wenn man gezielt einkauft und Grossmärkte nutzt. Bei Tante Emma auf dem Lande merkt man weniger Unterschiede. Dazu kommt die Frage der Prioritäten: Alkohol ist in Nordirland wesentlich billiger, Brot dagegen teurer.

Beim "Essen gehen" kommt es nur auf die Art des Etablissements an ... ich esse in Dublin Stadtmitte auch komplett für € 6 oder 7 (sogar mit Vorsüppchen und Extras), wenn ich weiss, wo ich hingehen muss.

Ich fasse also für mich nochmal zusammen (um ggf. korrigiert zu werden):

-In Nordirland kann ich in grossen Supermärkten günstiger einkaufen als in Tante Emma Läden
-Alkohol ist in Nordirland billiger (oder günstiger?) als in der Republik Irland / Brot ist teurer
-In einfachen Gastronomiebetrieben ist essen gehen günstiger als in gehobenen Kategorien

Ganz schön exotisch in Nordirland... ;)

Somit sind wir für Nordirland bestens gerüstet und wissen nun wie es im Preisverhältnis zur Republik Irland steht... ;)

Liebe Grüße

Dierck
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #20 am: 07.04.2010, 23:38 »
Irgendwie komisch, das mit Fernseher an Bord.
Ist wie Playstation beim Klettern oder mit Handy in der Sauna...

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #21 am: 07.04.2010, 23:53 »
Hallo Dierck,

man kann auch sagen, dass der typische Warenkorb des durchschnittlichen Bootstouristen in Nordirland ungefähr ein Drittel billiger als in der Republik ist. Aber damit bist du immer noch nicht wirklich schlauer ;).

Der praktische Tip ist: Einen ersten kleinen Einkauf dort machen, wo der Transferfahrer es für passend erachtet eine Pause einzulegen. Dann so bald wie möglich mit den Booten in Enniskillen bei ASDA (und ggf. Lidl) zum Großeinkauf vorfahren. (Und dass mir jetzt bitte keiner von euch eine Noble Duke in ein Foto des Lidl-Parkplatzes montiert  ;D!)

Gruß Stevie

Bernd Biege

  • Gast
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #22 am: 08.04.2010, 08:39 »
... man kann auch sagen, dass der typische Warenkorb des durchschnittlichen Bootstouristen in Nordirland ungefähr ein Drittel billiger als in der Republik ist. Aber damit bist du immer noch nicht wirklich schlauer.

Sorry, haut nicht mehr hin (auch wenn ich manchmal den Eindruck habe, dass das meiste Gewicht im Einkaufkorb mit Alkoholika anfällt). Der durchschnittliche Einkauf von Lebensmitteln in Nordirland ist bei einem reellen Vergleich nur noch 15% bis 20% günstiger als in der Republik. Grosse Spannen lassen sich eigentlich nur mit Alkohol erzielen.

Das "gefühlte" Preisverhältnis wird auch oft dadurch beeinflusst, dass in Ballybumfugg im kleinen Dorfladen eingekauft wird und in Enniskillen dann eben beim Asda.

Der praktische Tip ist: Einen ersten kleinen Einkauf dort machen, wo der Transferfahrer es für passend erachtet eine Pause einzulegen.

Naja, dann kann man auch gleich beim Vermieter mit Einkaufsliste ordern, wenn das angeboten wird. Ich weiss ja nicht, wo die Transferbusse Dublin-Erne halten ... aber in den meisten Orten (Ausnahme Cavan mit Dunnes und Tesco) sind keine wirklich günstigen Einkaufsmöglichkeiten in der Ortsmitte. Und dann das Geschleppe ...


Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #23 am: 08.04.2010, 09:23 »
[...]Der durchschnittliche Einkauf von Lebensmitteln in Nordirland ist bei einem reellen Vergleich nur noch 15% bis 20% günstiger als in der Republik. Grosse Spannen lassen sich eigentlich nur mit Alkohol erzielen.

Deshalb hatte ich "typischer Warenkorb des durchschnittlichen Bootstouristen" geschrieben ;). Ich habe öfter Lebensmittelbestellungen, bei denen Alkohol rund die Hälfte des Einkaufswertes ausmacht. Zwei Platten Bier kosten halt in der Republik um die 100 Euro.

Zitat
Das "gefühlte" Preisverhältnis wird auch oft dadurch beeinflusst, dass in Ballybumfugg im kleinen Dorfladen eingekauft wird und in Enniskillen dann eben beim Asda.

So sieht es in der Realität aber nunmal aus. Der Bootstourist am Shannon ist meist auf die kleineren Supervalus o.ä. in Carrick-on-Shannon, Portumna oder Banagher angewiesen. Günstiger/größer geht es eigentlich nur in Athlone bei Tesco, Dunnes und Aldi. Am Erne werden die Boote dagegen in der Regel innerhalb von 2 Fahrstunden von Enniskillen übernommen, so dass sich fast jeder dort eindeckt. Belturbet vielleicht mal ausgenommen, aber da liegen ja nur noch 17 Boote.

Zitat
Naja, dann kann man auch gleich beim Vermieter mit Einkaufsliste ordern, wenn das angeboten wird.

Also ich suche mir meine Lebensmittel immer noch am Liebsten selbst aus. Leider geben die Einkaufslisten meist nicht die Möglichkeit bestimmte Marken oder Qualitäten vorzubestellen (das ist auch nicht Sinn dieser Listen).

Zitat
Ich weiss ja nicht, wo die Transferbusse Dublin-Erne halten ... aber in den meisten Orten (Ausnahme Cavan mit Dunnes und Tesco) sind keine wirklich günstigen Einkaufsmöglichkeiten in der Ortsmitte.

Im konkreten Fall handelt es sich um einen von uns organisierten Privattransfer. Da versuchen die Fahrer schon unterwegs einen größeren Lidl oder Tesco anzufahren. Allerdings meist in der Republik, weil es keinen Sinn macht, am Samstag Nachmittag mit dem Bus in die Einkaufszone von Enniskillen zu fahren.

Die Sammeltransfers von Martins halten oft am McDonalds in Cavan (Supermarkt in der Tanke).

Bernd Biege

  • Gast
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #24 am: 08.04.2010, 10:54 »
Die Sammeltransfers von Martins halten oft am McDonalds in Cavan (Supermarkt in der Tanke).

Das dürfte für Cavan die schwachsinnigste Art des Einkaufsstopps sein ... wesentlich besser wäre es, nach dem Roundabout etwa 200 Meter geradeaus zu fahren, dann rechts zum SuperValu (der hat auch ein Café für Hungrige). Von der Tankstelle direkt neben dem neuen Aldi will ich gar nicht reden.

Übrigens - "Supervalus o.ä. in Carrick-on-Shannon", gerade dort kann man vom Anleger über die Brücke schnell zum neuen Einkaufspark mit Supermärkten (Erinnerung mindestens Lidl und Tesco), für den Rückweg dann Taxi oder Schleppen. Ist nur unwesentlich weiter als in Enniskillen zum Asda. Problem ... man sieht das Einkaufsgebiet nicht vom Anleger aus!

Mit dem "selber aussuchen" gebe ich Dir voll Recht - aber bei Cavan in der Tanke oder von irgendeinem Vermieter angeliefert, das macht beim Vorrat für die erste Nacht und das Frühstück danach wirklich nicht den dicken Unterschied aus.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #25 am: 08.04.2010, 11:57 »
Meine Lösung: Vorräte  beim Vermieter für den Ankunftstag und den Tag danach bestellen- und dann sehen, was kommt. (URLAUB!!! ;))
Nur Schleppware wie Trinkwasser in Großgebinden bestelle ich möglichst für die ganze Zeit
.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #26 am: 08.04.2010, 18:24 »
Danke für die Hinweise zu Cavan! Den Aldi kannte ich noch nicht.

Der Einkaufspark in Carrick "über die Brücke" ist vom Anleger eine schlappe viertel Stunde zu laufen. Wenn der Park hinter dem Ruderclub geschlossen ist, noch länger. Dort ist dann ein Supervalu (liefert) und ein Lidl (liefert nicht). Beide kein Vergleich mit dem Angebot z.B. in Athlone oder Enniskillen. Der Tesco ist am Ortausgang Richtung Dublin und zu Fuß nicht wirklich zu erreichen.

Bernd Biege

  • Gast
Re: Kaufkraft Nordirland
« Antwort #27 am: 09.04.2010, 07:46 »
Danke für die Hinweise zu Cavan! Den Aldi kannte ich noch nicht.

Erst vor einigen Monaten aufgemacht - befindet sich Dublin Road. Von der N3 aus Richtung Dublin nicht auf die Umgehungsstrasse, sondern geradeaus Richtung Ortskern, am SuperValu vorbei, dann rechter Hand.

In Kells ist jetzt auch ein Aldi, N3 aus dem Ort heraus (ab Dublin kommend) gleich linker Hand kurz vor'm "Leuchtturm" - ist aber aasig schlecht zu sehen (Baustelle) und wird nach Fertigstellung der M3 für Transferpassagiere uninteressant.