Shannon-Forum

Autor Thema: Mobiles Internet in Irland/Nordirland  (Gelesen 55123 mal)

Viennaboy

  • Gast
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #30 am: 31.01.2011, 09:28 »
Ich habe gerade noch entdeckt, dass Three.co.uk auch ganz brauchbare Internet-Konditionen hat. Allerdings habe ich keine Ahnung ob und wo man die Karte vor Ort bekommt und wie die Netzabdeckung ist. Details unter http://www.three.co.uk/Pay_As_You_Go/Voice_Add_ons

Gruß Stevie

das wäre, nachdem ich 3 habe, die optimale Lösung, ABER die mobile broadband Abdeckung am Erne ist gleich NULL... ;-)

im Übrigen, DANKE Stevie für deine Tips, werd das dann mal so machen mit 1.- pro Tag. das muss reichen.
« Letzte Änderung: 31.01.2011, 09:40 von Viennaboy »

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #31 am: 31.01.2011, 19:23 »
Hallo!

schau mal bei  3.ie

http://www.three.ie/products_services/coverage/index.htm

Da schaut´s am Erne auch net schlecht mit der Netzabdeckung aus!

LG Robin
LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Viennaboy

  • Gast
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #32 am: 31.01.2011, 20:46 »
Hallo robinh!

Am sew ja, geb ich dir recht. Aber ab Belturbet nordwärts nicht mehr , da ist three.co.uk zuständig (Nordirland!) und da schaut es TRAURIG aus

Offline phlybye

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 20
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #33 am: 12.02.2011, 20:17 »
Hallo zusammen,

im Moment tendiere ich zu einer Vodafone UK Karte für meinen Urlaub:

1 Pfund pro Tag für 25 MB im Norden
2 Pfund pro Tag für 25 MB in der Republik

Wenn man vor dem Urlaub auch noch 30 Pfund auf einmal auflädt, dann bekommt man noch 240 internationale Gesprächsminuten geschenkt...
Aufladen geht wohl auch mit deutschen CallYa-Karten (nur wie da der Wechselkurs angesetzt wird, möchte ich nicht wissen).

Das reicht auf jeden Fall für das Smartphone und am Notebook brauche ich nicht wirklich Internet im Urlaub.

Den großen Vorteil sehe ich im Roamingangebot, das viel besser ist, als das meiner deutschen Karte. Die Karte kann ich danach auch wieder verwenden, wenn ich beruflich im europäischen Ausland unterwegs bin. (Das 2 Pfund-Angebot gilt fast überall!)

Bestellen kann man die Karten auch online bei http://simcardshop.de/; Erfahrungen habe ich bei dem Shop aber noch keine gemacht. Naja, das Risiko ist bei den Beträgen ja auch nicht sehr groß.

Hat jemand noch was besseres, was man im Süden und Norden gleichermaßen verwenden kann?

Viele Grüße,
Philipp

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #34 am: 10.09.2011, 21:16 »
Ich habe gerade festgestellt, das Meteor seine "Top-Up direct" Webseiten überarbeitet hat! Ich konnte heute meine Mobile Broadband-Karte mit einer deutschen Kreditkarte problemlos aufladen (im April ging das nur über einen Meteor-Shop oder die Hotline). Man kann sogar eine deutsche Rechnungsadresse angeben. Eine irische Adresse ist für die Karte nicht mehr erforderlich, man muss die Karte nicht zwingend mit seinen persönlichen Daten registieren.

Nachfolgend fasse ich nochmal alle wichtigen Infos zu den Mobile Broadband-Karten von Meteor zusammen:
Unter http://www1.meteor.ie/mobilebroadband/ findet man die Details zu den Tarifen. 1 Woche mit 2 GB Datenvolumen kosten EUR 7,99, 1 Monat mit 7GB EUR 19,99. Die Abdeckung ist fast überall in der Republik Irland gegeben, meistens mit EDGE, in größeren Orten auch UMTS. Die SIM-Karten kauft man am besten in einem Meteor Store, entweder mit der angebotenen Modem-/Wifi-Hardware oder als Micro SIM ohne alles. Die Micro SIM kann man mit Adapter auch in in Telefonen mit normalem SIM-Slot verwenden.

Am Shannon bekommt man die Karten mindestens im Meteor Store in Athlone (Adresse und weitere Läden unter http://www.meteor.ie/store_locator/). Wer von Dublin mit dem Mietwagen anreist, kann an der N4 einen kurzen Zwischenstop im Liffey Valley Shopping Centre machen (http://www.liffeyvalley.ie), auch dort gibt es einen Meteor Store.

Das erste Guthaben sollte man gleich im Laden aufbuchen lassen, damit man sofort Internetzugriff hat. Die üblichen Top-Up Voucher von der Supermarktkasse funktionieren mit den Broadband-Karten nicht, weil man zum Eingeben des Codes eine Servicenummer anrufen muss. Anrufe sind aber mit der Karte nicht möglich.

Sobald die Karte eingelegt wurde, kann man loslegen. Im Browser erscheint eine Auswahlseite, wo man den gewünchten Tarif auswählen kann (1 Tag/7 Tage/30 Tage). Nach Auswahl des Tarifes noch die SMS mit der Freischaltung abwarten (wenige Sekunden bis Minuten) und schon ist man online.

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #35 am: 13.09.2011, 11:12 »
Hey, geil, ... seit gestern bin ich handymäßig endlich wieder bei Vodafone (und weg von dieser Micky Maus Firma namens t-mobile)

Und siehe da, im Tarif 'All Net Flat' ist auch der Datentransfer in allen 22 Ländern inklusive, in denen Vodafone am Start ist. Somit auch in Irland und Nordirland.
Für Neu-Vodafone Kunden kostet dieser Service nichts, für Altkunden EUR 5,99.

Somit ist das Thema Orange erst mal ad acta, trotzdem danke, Stevie, für deine Mühe.

Gruß
paolo 
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #36 am: 13.09.2011, 17:48 »
Na da würde es sich für mich ja fast lohnen, ein deutsches Smartphone zu kaufen  ;D

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #37 am: 14.09.2011, 08:48 »
Und siehe da, im Tarif 'All Net Flat' ist auch der Datentransfer in allen 22 Ländern inklusive, in denen Vodafone am Start ist. Somit auch in Irland und Nordirland.
Für Neu-Vodafone Kunden kostet dieser Service nichts, für Altkunden EUR 5,99.

Das geht sogar mit den vermutlich weiter verbreiteten "Superflat Internet"-Tarifen von Vodafone. Kleiner Haken: Die Promotion gilt nur bis Ende September. Wer bis dahin einen neuen Vertrag abschließt oder einen alten verlängert, kann die Flat zumindest für seine Vertragsdauer kostenfrei nutzen. Bestandskunden müssen den Tarif bis Ende September zubuchen und können ihn dann nutzen bis sie ihn kündigen (kostet allerdings jeden Monat EUR 5,99). Wer also sowieso bei Vodafone bleiben will und häufiger im europäischen Ausland ist, sollte ggf. über eine vorzeitige Vertragsverlängerung nachdenken!

Nachtrag: Vertragsverlängerungen haben evtl. einen Haken: Die SuperFlat Internet hatte im letzten Jahr ein Paket mit 120 Freiminuten für Fremdnetze kostenlos inklusive. Evtl. geht dieses bei einer Umstellung verloren. Das dieses Paket aber sonst 10 Euro kostet, lohnt die Umstellung wegen der ReiseFlat evtl. nicht. Ich habe mal an Vodafone gemailt, um diese Frage verbindlich zu klären. Antwort folgt in Kürze.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 14.09.2011, 09:22 von Stevie »

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #38 am: 18.09.2011, 16:53 »
Hallo an Alle,

ich habe noch etwas interessantes entdeckt:

http://www.blau.de/tarife/auslands-optionen/eu-internet-paket-50.html

EU Internet-Paket 50 von "Blau"

7 Tage in der EU surfen für 5 Euro. Jederzeit Buchbar, keine automatische Verlängerung.
Leider nur 50 MB pro Woche.

Vorteile aus meiner Sicht:
- Für die EU nur noch eine Karte. Und nicht in jedem Land eine eigene Prepaidkarte die dann rumliegt und nach 3 Monaten verfällt.
- Von Deutschland aus bestellbar
- Karte muss nur alle 12 Monte mit 10 Euro aufgeladen werden um gültig zu bleiben (wenn auf der Karte kein Guthaben ist dann nur 2 Monate)

Nachteile:
- nur 50 MB / Woche, zum E-Mail lesen und gelegentliches surfen auf dem Smartphone reicht es aber normalerweise aus, danach 0,49 Euro / MB
- E-Plus Netz
- Irland und Großbritannien sind dabei, zählt Nordirland auch dazu?

Ich habe mir diese für meinen Frankreich Bootsurlaub dieses Jahr bestellt.
Wenn ich zurück bin, dann berichte ich wie gut es klappt.


Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #39 am: 18.09.2011, 17:06 »
Zitat
Irland und Großbritannien sind dabei, zählt Nordirland auch dazu?

*äääähhhh* Nordirland ist Teil von Großbritannien!  ???

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Mobiles Internet in Irland/Nordirland
« Antwort #40 am: 04.12.2011, 15:40 »
Hallo Allseits,


Urlaub war gut verlaufen. Canal Du Midi ist empfehlenswert, aber dazu ein anderer mal mehr.

Zum Blau Auslandspaket:
Erste Woche habe ich die Auslandsoption Internet noch vor der Abfahrt über die 1155 gebucht.
In der Band-ansage ist diese nicht unter "Internetoptionen" sondern unter "Auslandsoptionen" zu finden! Der Anruf ist kostenlos.
Das Paket wurde innerhalb von Minuten per SMS bestätigt.
In Frankreich hatte ich durchgehend "EDGE" Geschwindigkeit, in der nähe fast jeder Stadt "3G".
Da ich das Handy aber fast nur für Wetter, Nachrichten, E-Mail und Supermarkt suche benutzt habe war die Geschwindigkeit eigentlich egal. (Verbrauch: 35 MB)

Nach einer Woche kam die Meldung über das Abgelaufene Auslandspaket per SMS.
Über einen Anruf über die kostenlose 11551 (vom Ausland aus: 11551) Servicenummer konnte ich das Paket für weitere 7 tage buchen.
Am 7 Tag der zweiten Woche kam eine SMS "Guthaben aufgebraucht", eine sofortige Neubuchung war nicht möglich, man muss die 7 Tage abwarten.
Über die 11551 erfuhr ich, das ich noch 400 kb zur Verfügung habe. Dh die SMS kommst sehr zeitnah und man läuft nicht Gefahr in den teuren Tarif zu surfen. (Verbrauch 50 MB)

Die Dritte Woche war, abgesehen das mein Handy völlig überzeugt war, das auf diesem Friedhof auf jeden Fall ein Supermarkt sein muss :-) , ereignislos. (Verbrauch 40 MB)

Im großen und ganzen bin ich mit dem Smartphone und dem Tarif sehr zufrieden. Wenn man es mit dem Surfen nicht übertreibt und keine Updates herunterlädt, dann kommt man mit denn 50 MB gut über die Woche und das zu einem sehr guten Preis. Falls es nicht reicht, kann man ja 2 Karten mitnehmen.
Wichtig ist, das das Paket nur für EU-Ausland gilt, dh. bei das Fahrt durch z. B. Schweiz Handy oder Mobilen Zugang ausschalten.

Was ich am Smartphone sehr gut fand, war die Wettervorhersage. So hatte ich auf Grund der Angaben die Überquerung des "Etang de Thau" einen Tag vorgezogen, was sich als sehr gut erwies (Windböen von 70km/h).
Eine weitere Hilfe war die Umkreis-Supermarkt suche, von 8 gesuchten Supermärkten waren auch tatsächlich 6 an dem angezeigten Ort. Auch von diversen Sehenswürdigkeiten wurden die Wikipedia Artikel und die Route zu diesen gleich angezeigt.