Shannon-Forum

Autor Thema: Rettungsschirm für Irland !  (Gelesen 20713 mal)

Offline Tristan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #15 am: 28.11.2010, 10:52 »
Hi,

für Trinkwasser bezahlen ist im Sparpaket der  "jetzigen" Regierung
ab 2014 vorgesehen.

Bis dahin fließt sicherlich noch viel Wasser in Irland.

Tristan

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #16 am: 29.11.2010, 10:58 »
Erstmal müssen dazu in Irland Wasseruhren installiert werden, denn die gibt es bisher nicht. Ausserdem betrifft das nur Wasseranschlüsse, die am öffentlichen Netz hängen, und gerade auf dem flachen Land am Shannon haben viele einen eigenen Tiefbrunnen. Die Wasseranschlüsse an öffentlichen Anlegern wären allerdings problemlos mit einer Wasseruhr und einem Münzgeber auszustatten - kann man sich überall in Deutschland (MeckPomm) ansehen: da wirst du dann einen Euro ein und dafür gibt's 100 Liter Wasser oder so. Ich sehe nicht, daß das in Irland so schnell, wenn überhaupt, umgesetzt wird  ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #17 am: 29.11.2010, 13:40 »
kann man sich überall in Deutschland (MeckPomm) ansehen: da wirst du dann einen Euro ein und dafür gibt's 100 Liter Wasser oder so.

Ja, so ist es dort. Die Mengen schwanken aber stark; ich nehme an, das ist nur zeitgesteuert und die wirkliche Menge ist dann vom Wasserdruck abhängig. Unterm Strich gleicht es sich wohl aus, und deswegen ist noch kein Skipper verarmt. Die andere Frage ist allerdings, wie lange es braucht, bis der Automat seine Kosten hereingewirtschaftet hat. Da ist er vorher wahrscheinlich kaputt.

bádoir

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #18 am: 30.11.2010, 11:20 »
Die andere Frage ist allerdings, wie lange es braucht, bis der Automat seine Kosten hereingewirtschaftet hat. Da ist er vorher wahrscheinlich kaputt.

Ist letztlich ein Problem des Betreibers - man kann auch eine Wasseruhr installieren und wie auf der Tanke freischalten. Aber: In den Jugendherbergen gab es früher standardmässig die Warmwasserautomaten, Geldeinwurf, *plonk*, fünf Minuten Warmduschen (für Weicheier). Die waren simpel, rein mechanisch und gingen nie kaputt. Müsste man heute auch noch irgendwo bekommen.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #19 am: 30.11.2010, 12:44 »
Zitat
Aber: In den Jugendherbergen gab es früher standardmässig die Warmwasserautomaten, Geldeinwurf, *plonk*, fünf Minuten Warmduschen (für Weicheier). Die waren simpel, rein mechanisch und gingen nie kaputt. Müsste man heute auch noch irgendwo bekommen.

Solche Dinger haben wir bei uns im Hafen für die öffentlichen Duschen auch. Allerdings gehen die eben auf Minuten und nicht auf Durchfluss. Und für Wasserabnahme gibt es da ähnliche Teile, die eben einen Fühler haben, der die Durchflussmenge misst und entsprechend abschaltet. Wie geschrieben kann man sich das alles an deutschen Yachthäfen ansehen  ;)

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #20 am: 30.11.2010, 15:55 »
Wie das Badeohr schon sagte - ob Zeit oder Menge ist relativ egal, denke ich. Wichtig ist nur, dass die Dinger eben einfach (mechanisch) sind, damit minimiert man die Störanfälligkeit. Mir reichen schon die Parkscheinautomaten und Strassenzollschranken, die nur irische Euros nehmen (kein Witz!).

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #21 am: 01.12.2010, 19:24 »
..und Strassenzollschranken, die nur irische Euros nehmen (kein Witz!).

Das Spiel kenne ich auch! Man wirft fröhlich seine Taler ins Körbchen und nichts passiert! Aussteigen geht mit einem Mittelklassewagen auch kaum, weil die hohen Bordsteine die Tür behindern. Und das nette Servicepersonal nimmt erst von einem Notiz, wenn mindestens 10 hupende Autos hinter einem stehen. Also ich fahre inzwischen nur noch zum Kassierer!
« Letzte Änderung: 01.12.2010, 20:53 von Stevie »

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #22 am: 01.12.2010, 19:41 »
Zitat
Strassenzollschranken, die nur irische Euros nehmen (kein Witz!).

Das ist mir ganz ehrlich noch nie passiert, und ich habe auch noch nie darauf geachtet, ob ich nun irische oder andere Euromünzen reinwerfe. Gestern Nacht waren mit Sicherheit auch ein paar deutsche dabei  ;D

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #23 am: 02.12.2010, 10:20 »
Doch, ernsthaft ... die Elektronik ist bei diesen Mistdingern so fein eingestellt, dass fremde Euromünzen schnell ausserhalb der Toleranz liegen. Ist so nervig, dass ich mir wahrscheinlich doch einen Tag anschaffen werde (der auch für Parkhaus in Dublin gilt).

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #24 am: 02.12.2010, 11:13 »
Na ich denke mit deutschen Euromünzen dürfte das im Moment problemlos sein, so im Zuge des Rettungssssssssssschirmes und so  ;D ;D ;D

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #25 am: 04.12.2010, 21:45 »
Hallo Irlandfreunde,

noch mal zum Thema zurück!

Ob Schiffsdiesel wohl auch im Focus der irischen Regierung steht ?

Gruß & Handbreit

Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #26 am: 05.12.2010, 10:14 »
Welcher Schiffsdiesel? Der ist doch schon länger preisgleich mit dem Lastwagendiesel, oder?

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #27 am: 05.12.2010, 13:01 »
Ab sofort wird nur noch gerudert.
billig....umweltfreundlich und leise
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #28 am: 04.02.2011, 09:07 »
Hallo Bernd Biege,

ich dachte an diesen Diesel !

(siehe Bootstechnik : "Green Diesel")

Gruß & Handbreit

Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #29 am: 04.02.2011, 09:51 »
Sven mag mich berichtigen ... aber "Green Diesel" ist für Boote schon lange nicht mehr legal.