Shannon-Forum

Autor Thema: Rettungsschirm für Irland !  (Gelesen 20704 mal)

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Rettungsschirm für Irland !
« am: 23.11.2010, 14:49 »
Hallo Irlandfreunde,

wie wird sich Eurer Meinung nach der "Rettungsschirm" für Irland und seine Banken,

mit immerhin bis zu 80 000 000 000 Euro,auf uns Urlauber auswirken ?

Gruß & Handbreit

Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #1 am: 23.11.2010, 15:48 »

.... Urlauber sind ja im Prinzip auch Steuerzahler, und genau die zahlen (wie üblich) die Zeche!!
Als Urlauber selber wirst du da sicher nicht viel merken, aber das Geld aus dem Steuertopf fehlt dann halt an anderer Stelle.

Grüße
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #2 am: 23.11.2010, 16:25 »
Wir reden hier ja nicht von Geld, welches Irland geschenkt wird, sondern in erster Linie über Bürgschaften und Kredite. D.h. solange die Iren ihren Verpflichtungen nachkommen, "zahlt" bei uns erstmal niemand etwas, wenn man von den etwas geringeren Zinseinnahmen für die Rettungskredite mal absieht. Die Zeche zahlen werden die Iren zunächst selbst, weil sie mit massiven Sparmaßnahmen im Sozialsystem rechnen dürfen.

Bitte fangt hier jetzt keine Grundsatzdiskussion über den Euro und den Sinn oder Unsinn des Rettungschirmes an! Dazu gibt es schon in in jeder Menge Foren (zum größeren Teil sehr unsachliche) Beiträge.

Gruß Stevie


Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #3 am: 23.11.2010, 16:30 »
Der Rettungsschirm für Irland wird kaum spürbare Auswirkungen auf den (Boots-)Tourismus haben. Der für nächste Woche erwartete Sparhaushalt kann sich allerdings durchaus direkt auf den Tourismus auswirken, je nachdem was Biffo Cowen und seine Bande uns hier in Irland auftischen. Dieser Haushalt stand übrigens schon vor dem Rettungschirm fest und beinhaltet die Einsparung von insgesamt 15 Milliarden in den nächsten vier Jahren. Davon sollen rund zwei Drittel durch Einsparungen erreicht werden, ein Drittel durch Steuererhöhungen. Und ich fürchte fast, daß uns dabei auch eine Mehrwertsteuererhöhung ins Haus steht, und die kann man dann auch als Tourist merken, wenn man in der Lage ist, Preiserhöhungen von einem oder zwei Prozent zum Vorjahr festzustellen  ;) Alles in allem würde ich mir also keine zu großen Sorgen machen, daß der Bootsurlaub spürbar teurer wird.

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #4 am: 23.11.2010, 22:38 »
Wir reden hier ja nicht von Geld, welches Irland geschenkt wird, ....

.... schon klar.
Aber wenn ich davon ausgehe, daß Deutschland bzw. deren Banken -neben UK- die zweitgrößten "Gläubiger/Investoren" für den Irischen "Aufschwung" waren, dann kommt in mir schon der Verdacht hoch, daß das genau so laufen wird wie damals als die US-Immobilienblase geplatzt ist. Da hat dann auch der Deutsche Staat, der ja selber kein Geld hat bzw. erwirtschaftet, die Sache aus dem Steuertopf "geregelt" um am Ende die Banken zu "retten".

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #5 am: 23.11.2010, 22:52 »
Zitat
Da hat dann auch der Deutsche Staat, der ja selber kein Geld hat bzw. erwirtschaftet, die Sache aus dem Steuertopf "geregelt" um am Ende die Banken zu "retten".

Naja, sind ja in Irland auch einige deutsche Banken, die da direkt oder indirekt mit drinhängen (z.B. die Depfa)  ;D Der irische Aufschwung, subventioniert durch die EU, hat schon funktioniert, nur haben leider einige Menschen genau gewußt, wie man diese Kuh melken kann. So war das übrigens auch in Ostdeutschland, wo viele internationale Betriebe, die EU-Gelder kassiert haben, nach dem Ablauf der Frist von 10 Jahren wieder Werke dichtgemacht haben und verschwunden sind ...
Egal, hat mit dem Problem jetzt bzw der Grundfrage nach den Auswirkungen für Touristen nicht wirklich etwas zu tun. Also warten wir mal den irischen Haushalt ab, dann sehen wir weiter. "we cross that bridge when we get to it" sagt man in Irland  ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #6 am: 24.11.2010, 08:56 »
Eine konkrete Auswirkung haben die Budget-Kürzungen schon jetzt! Tourism Ireland wird in 2011 zum ersten Mal seit Jahren nicht auf den Messen "Reisen Hamburg" und "f.re.e München" mit einem eigenen Stand vertreten sein. Lediglich die CMT in Stuttgart und die ITB in Berlin werden einen offiziellen Irland-Stand haben. Beschwerden dazu können unter http://www.discoverireland.com/de/forms/newcontact/ geäußert werden!
 
Gruß Stevie

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #7 am: 24.11.2010, 09:38 »
 
.... So war das übrigens auch in Ostdeutschland, wo viele internationale Betriebe, die EU-Gelder kassiert haben, nach dem Ablauf der Frist von 10 Jahren wieder Werke dichtgemacht haben und verschwunden sind ...

Das kann ich nur bestätigen!!

Naja, warten wir mal ab was in Irland noch läuft. Viel wird auch von den Medien gepuscht um einfach nur Schlagzeilen zu machen. Ich sehe die Sache trotzdem "noch" gelassen und wäre -als Urlauber- schon froh, wenn die Guinnesspreise stabil bleiben.  ;)

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #8 am: 24.11.2010, 13:49 »
Zitat
Eine konkrete Auswirkung haben die Budget-Kürzungen schon jetzt! Tourism Ireland ...

Na das hat nun wirklich überhaupt nichts mit den aktuellen Haushalts-Kürzungen zu tun: das Budget 2011 für Tourism Ireland steht schon seit Juni/Juli fest  ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #9 am: 24.11.2010, 14:49 »
Die Budget-Kürzung bei TI ist aber trotzdem eine unschöne Folge der klammen Finanzen. Der neue Haushalt stand ja auch schon fest bevor Irland die Hilfen beantragt hat und ist insofern auch eher ein Symptom als eine Folge der Rettungsmaßnahmen.

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #10 am: 24.11.2010, 15:44 »
Man darf aber auch fragen, ob die Präsenz der gut bezahlten Prospektverteiler auf diesen Messen wirklich einen spürbaren Gewinn brachte ...

... anyway: Touristen werden am ehesten die projektierte MwSt-Erhöhung spüren, die aber in vielen Bereichen theoretisch durch die Senkung des Mindestlohnes aufgefangen werden könnte.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #11 am: 24.11.2010, 16:08 »
Man darf aber auch fragen, ob die Präsenz der gut bezahlten Prospektverteiler auf diesen Messen wirklich einen spürbaren Gewinn brachte

Die "gut bezahlten Prospektverteiler" sind auf den deutschen Messen eher in der Minderzahl. Auf im Schnitt 2 Mitarbeiter von Tourism Ireland kommen da je nach Messe 4-12 Mitarbeiter der touristischen Partner (die für ihre Theke zahlen). Es gibt sogar Ideen das noch günstiger zu gestalten, aber das gehört nicht hierher.

Zum Thema Gewinn kann ich jetzt nur für uns sprechen: Ja, diese Messen bringen einen spürbaren Gewinn. Allerdings ist dieser nicht groß genug, dass man als kleiner Spezialveranstalter davon eigene gute Messeauftritte dauerhaft finanzieren kann.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #12 am: 25.11.2010, 12:15 »
Man darf aber auch fragen, ob die Präsenz der gut bezahlten Prospektverteiler auf diesen Messen wirklich einen spürbaren Gewinn brachte ...

Für den Betreiber der Guinness-Bar auf der f.re.e (Ex-CBR) auf jeden Fall.
Nicht, daß ich daran beteiligt gewesen wäre .... 8)
« Letzte Änderung: 25.11.2010, 14:59 von bádoir »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #13 am: 25.11.2010, 23:24 »
Für den Betreiber der Guinness-Bar auf der f.re.e (Ex-CBR) auf jeden Fall.

Der gute Martin macht da sicher ordentliche Geschäfte, hat aber wirtschaftlich nichts mit Tourism Ireland zu tun. Neben seinem Pub in Kiel betreibt er schon seit Jahren seine mobile Guinness-Theke auf diversen Messen. Seine Standfläche und sonstige Kosten bezahlt er aber selbst, da haben die Iren finanziell nichts mit zu tun!

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #14 am: 27.11.2010, 17:24 »
Hi,
habe gehört, daß die Iren jetzt für ihr Trinkwasser zahlen sollen. Das hat doch dann wahrscheinlich direkte Auswirkungen auf den Bootsurlaub, oder? Dann sind die Zeiten des kostenlosen Wassernachtankens vorbei. Wobei ich mich frage, wie das funktionieren soll. Da müsste man ja auch erst mal in die Infrastruktur investieren oder einen Menschen zahlen, der am Anleger aufpasst und für das Wasser kassiert.
Gruß Sven
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

Offline Tristan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #15 am: 28.11.2010, 10:52 »
Hi,

für Trinkwasser bezahlen ist im Sparpaket der  "jetzigen" Regierung
ab 2014 vorgesehen.

Bis dahin fließt sicherlich noch viel Wasser in Irland.

Tristan

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #16 am: 29.11.2010, 10:58 »
Erstmal müssen dazu in Irland Wasseruhren installiert werden, denn die gibt es bisher nicht. Ausserdem betrifft das nur Wasseranschlüsse, die am öffentlichen Netz hängen, und gerade auf dem flachen Land am Shannon haben viele einen eigenen Tiefbrunnen. Die Wasseranschlüsse an öffentlichen Anlegern wären allerdings problemlos mit einer Wasseruhr und einem Münzgeber auszustatten - kann man sich überall in Deutschland (MeckPomm) ansehen: da wirst du dann einen Euro ein und dafür gibt's 100 Liter Wasser oder so. Ich sehe nicht, daß das in Irland so schnell, wenn überhaupt, umgesetzt wird  ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #17 am: 29.11.2010, 13:40 »
kann man sich überall in Deutschland (MeckPomm) ansehen: da wirst du dann einen Euro ein und dafür gibt's 100 Liter Wasser oder so.

Ja, so ist es dort. Die Mengen schwanken aber stark; ich nehme an, das ist nur zeitgesteuert und die wirkliche Menge ist dann vom Wasserdruck abhängig. Unterm Strich gleicht es sich wohl aus, und deswegen ist noch kein Skipper verarmt. Die andere Frage ist allerdings, wie lange es braucht, bis der Automat seine Kosten hereingewirtschaftet hat. Da ist er vorher wahrscheinlich kaputt.

bádoir

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #18 am: 30.11.2010, 11:20 »
Die andere Frage ist allerdings, wie lange es braucht, bis der Automat seine Kosten hereingewirtschaftet hat. Da ist er vorher wahrscheinlich kaputt.

Ist letztlich ein Problem des Betreibers - man kann auch eine Wasseruhr installieren und wie auf der Tanke freischalten. Aber: In den Jugendherbergen gab es früher standardmässig die Warmwasserautomaten, Geldeinwurf, *plonk*, fünf Minuten Warmduschen (für Weicheier). Die waren simpel, rein mechanisch und gingen nie kaputt. Müsste man heute auch noch irgendwo bekommen.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #19 am: 30.11.2010, 12:44 »
Zitat
Aber: In den Jugendherbergen gab es früher standardmässig die Warmwasserautomaten, Geldeinwurf, *plonk*, fünf Minuten Warmduschen (für Weicheier). Die waren simpel, rein mechanisch und gingen nie kaputt. Müsste man heute auch noch irgendwo bekommen.

Solche Dinger haben wir bei uns im Hafen für die öffentlichen Duschen auch. Allerdings gehen die eben auf Minuten und nicht auf Durchfluss. Und für Wasserabnahme gibt es da ähnliche Teile, die eben einen Fühler haben, der die Durchflussmenge misst und entsprechend abschaltet. Wie geschrieben kann man sich das alles an deutschen Yachthäfen ansehen  ;)

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #20 am: 30.11.2010, 15:55 »
Wie das Badeohr schon sagte - ob Zeit oder Menge ist relativ egal, denke ich. Wichtig ist nur, dass die Dinger eben einfach (mechanisch) sind, damit minimiert man die Störanfälligkeit. Mir reichen schon die Parkscheinautomaten und Strassenzollschranken, die nur irische Euros nehmen (kein Witz!).

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #21 am: 01.12.2010, 19:24 »
..und Strassenzollschranken, die nur irische Euros nehmen (kein Witz!).

Das Spiel kenne ich auch! Man wirft fröhlich seine Taler ins Körbchen und nichts passiert! Aussteigen geht mit einem Mittelklassewagen auch kaum, weil die hohen Bordsteine die Tür behindern. Und das nette Servicepersonal nimmt erst von einem Notiz, wenn mindestens 10 hupende Autos hinter einem stehen. Also ich fahre inzwischen nur noch zum Kassierer!
« Letzte Änderung: 01.12.2010, 20:53 von Stevie »

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #22 am: 01.12.2010, 19:41 »
Zitat
Strassenzollschranken, die nur irische Euros nehmen (kein Witz!).

Das ist mir ganz ehrlich noch nie passiert, und ich habe auch noch nie darauf geachtet, ob ich nun irische oder andere Euromünzen reinwerfe. Gestern Nacht waren mit Sicherheit auch ein paar deutsche dabei  ;D

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #23 am: 02.12.2010, 10:20 »
Doch, ernsthaft ... die Elektronik ist bei diesen Mistdingern so fein eingestellt, dass fremde Euromünzen schnell ausserhalb der Toleranz liegen. Ist so nervig, dass ich mir wahrscheinlich doch einen Tag anschaffen werde (der auch für Parkhaus in Dublin gilt).

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #24 am: 02.12.2010, 11:13 »
Na ich denke mit deutschen Euromünzen dürfte das im Moment problemlos sein, so im Zuge des Rettungssssssssssschirmes und so  ;D ;D ;D

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #25 am: 04.12.2010, 21:45 »
Hallo Irlandfreunde,

noch mal zum Thema zurück!

Ob Schiffsdiesel wohl auch im Focus der irischen Regierung steht ?

Gruß & Handbreit

Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #26 am: 05.12.2010, 10:14 »
Welcher Schiffsdiesel? Der ist doch schon länger preisgleich mit dem Lastwagendiesel, oder?

Offline charon27

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 644
  • Ich weiß, daß ich nix weiß.....Sl?inte
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #27 am: 05.12.2010, 13:01 »
Ab sofort wird nur noch gerudert.
billig....umweltfreundlich und leise
Ich bin immer dafür, daß wir dagegen sind.
Grüße aus dem Allgäu,
von....
Karlheinz (ohne Bindestrich)

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #28 am: 04.02.2011, 09:07 »
Hallo Bernd Biege,

ich dachte an diesen Diesel !

(siehe Bootstechnik : "Green Diesel")

Gruß & Handbreit

Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #29 am: 04.02.2011, 09:51 »
Sven mag mich berichtigen ... aber "Green Diesel" ist für Boote schon lange nicht mehr legal.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #30 am: 04.02.2011, 11:50 »
Zitat
Sven mag mich berichtigen ... aber "Green Diesel" ist für Boote schon lange nicht mehr legal.

Da gibt es im Prinzip nichts dran zu berichtigen :D Bisher wird die Angelegenheit allerdings eben "irisch" behandelt, sprich aus den Zapfrüsseln der Tankstellen am Fluss kommt nach wie vor "green diesel", also eigentlich Agro-Diesel, der dann durch die zusätzlich zu bezahlende mineral oil tax (Mineralölsteuer eben ...) sozusagen legalisiert wird. Für das Abführen dieser mineral oil tax ist der Bootseigentümer verantwortlich, der dem Finanzamt immer am 31. März des Jahres einen Scheck schicken darf. Dazu muß man eigentlich eine Art Fahrtenbuch führen, was in Irland natürlich jeder macht  ::)
Im Fall der Mietboote ist es so, daß alle in der IBRA zusammengeschlossenen irischen Vermieter ein Abkommen mit der Finanzbehörde haben, das besagt, daß jeder eben die Steuer für alle Mietboote abführt, die bei ihm während der Saison getankt haben. Der Mietbootkunde merkt von diesem bürokratischen Schwachsinn nichts, er bezahlt einfach seinen verbrauchten Treibstoff inklusive Mineralölsteuer. Deshalb ist es auch nicht legal, mit dem Mietboot an einer der wenigen "freien" Tankstellen aufzutanken, ausser natürlich man meldet seinem Vermieter die aufgetankte Menge und zahlt den entsprechenden Steuerbetrag nach. Wer dies nicht tut, begeht im Prinzip Steuerhinterziehung, denn ein Mieter ist in diesem Moment einem Bootsbesitzer gleichzusetzen (so hat mir das auf jeden Fall ein Mensch der Steuerbehörde erklärt). Es ist also definitiv nicht legal, wenn jemand an einer der bekannten öffentlichen Tankstellen sein Mietboot für knapp unter einem Euro pro Liter auftankt, ausser er verwendet "white diesel", den normalen Dieselkraftstoff für Autos (der mit dem höheren Mehrwertsteuersatz abgerechnet wird ;) )

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #31 am: 05.02.2011, 11:40 »
Es ist also definitiv nicht legal, wenn jemand an einer der bekannten öffentlichen Tankstellen sein Mietboot für knapp unter einem Euro pro Liter auftankt, ausser er verwendet "white diesel", den normalen Dieselkraftstoff für Autos (der mit dem höheren Mehrwertsteuersatz abgerechnet wird ;) )

Es dürfte aber problematisch sein das zu verhindern. Der Mieter wird diese Thematik in der Regel nicht kennen und dem Tankstellenbesitzer wird es vermutlich egal sein, solange der am Sprit was verdient.

Was passiert eigentlich wenn ein nordirisches Boot in der Republik tankt? Wer führt da die Steuer ab?

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #32 am: 05.02.2011, 12:26 »
Zitat
Es dürfte aber problematisch sein das zu verhindern. Der Mieter wird diese Thematik in der Regel nicht kennen und dem Tankstellenbesitzer wird es vermutlich egal sein, solange der am Sprit was verdient.

Unwissenheit hat noch nie vor Strafe geschützt, Stevie. Bei uns hängt wie bei den meisten anderen Vermietern die entsprechende Gesetzgebung aus. Man kann in Deutschland sein Auto auch mit Heizöl auftanken.

Am Sprit verdient auch in Irland niemand etwas - mit Ausnahme der wenigen öffentlichen Tanken, die zwar die Steuer nicht draufrechnen (dürfen), dafür aber einen deutlich höheren Grundpreis verrechnen  >:(

Zitat
Was passiert eigentlich wenn ein nordirisches Boot in der Republik tankt? Wer führt da die Steuer ab?

Das ist bisher ein graues Loch. Viele nordirische Privatbootbesitzer fahren in die Republik, um dort ihr Boot aufzutanken. Das ist nun wiederum so wie wenn Menschen aus Deutschland über die Grenze fahren, weil dort der Sprit billiger ist. Kann man machen.

Diese ganze lächerliche Gesetzzgebung wird über kurz oder lang sowieso geändert werden, da bisher ausser den IBRA-Bootsvermietern praktisch niemand eine Steuererklärung zum Dieselverbrauch abgegeben hat. Dabei sind die Binnengewässer völlig unwichtig, denn an der Küste gilt dasselbe Gesetz. Und die Boote dort verbrauchen in der Regel deutlich mehr als so ein lahmer Binnenkreuzer. Man darf also auch hier die Bedeutung des Shannon oder des Bootstourismus für Irland nicht überschätzen  ;)

Übrigens verkauft Locaboat seit Jahren "white Diesel" und umgeht so alle Diskussionen. Deshalb ist der Diesel in Ballinamore auch deutlich teurer als anderswo.

Bernd Biege

  • Gast
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #33 am: 05.02.2011, 18:09 »
... dem Tankstellenbesitzer wird es vermutlich egal sein, solange der am Sprit was verdient.

Ja, aber: Der Tankenbesitzer macht sich der Steuerhinterziehung mitschuldig, wenn er falschen Diesel wissentlich abgibt. Bei unserer Dorftanke kann ich z.B. Autodiesel, Diesel für Trecker und Heizdiesel (in Kanister) bekommen. Fahre ich ab und an mit einem Kanister vor, gibt Gerry mir gerne den verbilligten Diesel (für Gartengeräte, Digger etc.). Er würde aber den Teufel tun, denselben Diesel in einen PKW oder LKW zu pumpen.

Langfristig wird wohl die einzige machbare Lösung sein, dass alle "White Diesel" tanken müssen, genau wie auf der Strasse. Wo der Dieseltest ungeführ eine halbe Minute dauert und man dann zur Kasse gebeten wird. Eine Aktion, die Customs z.B. in der Schleuse von Athlone dann auch 'mal im Sommer durchziehen könnte, sogar ohne Verzögerung für den Bootsfahrer.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #34 am: 06.02.2011, 18:28 »
Ja, aber: Der Tankenbesitzer macht sich der Steuerhinterziehung mitschuldig, wenn er falschen Diesel wissentlich abgibt.

Das Problem ist dabei nur, dass es keinen "falschen" Diesel für Boote gibt. Green Diesel ist eben zur Zeit noch erlaubt (steht sogar im Meldeformular: http://www.iwai.ie/download/mineral-oil-tax-on-heavy-oildec10revision.pdf), sofern der Bootsbesitzer hinterher die Steuer abführt. Für Mietboote müssten die Vermieter eigentlich ein einheitliches Tankschloss einführen, welches nur an IBRA-Tankstellen geöffnet werden kann  ;)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rettungsschirm für Irland !
« Antwort #35 am: 06.02.2011, 19:29 »
Zitat
Für Mietboote müssten die Vermieter eigentlich ein einheitliches Tankschloss einführen, welches nur an IBRA-Tankstellen geöffnet werden kann

Tolle Idee, Stevie: daran "arbeite" ich seit über einem Jahr ... Kostet pro Boot inkl Arbeitszeit rund €200. Und die zahlt uns keiner. Verworfen habe ich den Gedanken trotzdem noch nicht, abre es gibt auch Wichtigeres  ;)