Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Grosse Hechte ??
stef:
geschätzte Pikefreunde, mal ne Frage.
Was sind Eure Erfahrungen die letzten Jahre betreffend die Grösse dieser Raubfische?
Unsere Erfahrungen (2008 Shannon; 2010 Erne) zeigten, dass sich zwar viele verhaften lassen, aber die Rekordgrössen ausbleiben. Die Grössten waren um die 85 cm, aber mehr als 75 cm waren schon Ausnahmen.
Sprich fast 60% der Hechte waren zwischen 50 und 70 cm.
Gespräche mit anderen Anglerfreunden vor Ort bestätigten unsere Fänge. Wie wars bei Euch ? Oefters mal über 90cm ?
Gar den Meterhecht geschafft in den letzten 2 Jahren.
Zur Klarheit: mich interessieren bloss Aussagen, was die letzten beiden Jahre betreffen. Die kapitalen Fänge aus früheren Jahren bewundere ich ja gerne, oder hab hier drin schon genug gelesen. Bin aber wie erwähnt an Aktualitäten interessiert.
Schliesslich geht's 2011 wieder an den Erne.
Grüsse Stef
oliver k.:
Hallo,
die von dir gemachten Größenangaben kann (muss) ich leider bestätigen. >:( Den letzten "Meterhecht" hatten wir 2001.
2008 (Killaloe-Athlone)
2009 (Shannon-Erne Waterway)
2010 (Banagher-Carrick On Shannon)
maximal um die 80cm. Die meisten zwischen 50-70cm.
Grüße aus Leipzig
Oliver
P.S. noch 14473827 Sekunden
Herbert47:
Simmt leider alles.
In den letzten 20 Jahren, die ich im Shannon-Erne Gebiet unterwegs war, ist die Größe und Menge drastisch zurückgegangen. Das liegt aber nicht an den Einheimischen (No Pike!!!), sondern an den "Freizeitanglern". Ich hab es oft genug erlebt, daß alles was Flossen hat, kompromisslos eine auf den Kopf bekommt. Dann wissen diese Typen nach drei Tagen nicht mehr wohin mit den Fischen und kippen sie tot zurück ins Wasser. Die Bestimmungen der letzten Jahre helfen zwar in der Theorie, aber die Praxis schaut ganz anders aus. Ich will aber auch nicht, so wie in Deutschland, hinter jedem Busch die Wasserschutzpolizei, sondern nur Vernunft bei den Anglern.
Den letzten großen Hecht - mit 8,5 kg - bekam ich 2007 im Erne Gebiet bei der Sekten Insel an die Angel. Wurde natürlich schonend behandelt und zurückgesetzt. Die Gegend ist meiner Meinung nach sehr gut für Hechte. Habe dort immer gefangen. Im übrigen ein kleiner "Geheimtipp" von einem alten Irland-Angler:
Ich schau immer wo die Einheimischen auf ihre Brachsen und Barsche ansitzen (viele Stege am Ufer), denn dort halten sich auch die großen Hechte auf. Die kleinen müssen sich dann ein anderes Revier suchen.
Nochmals an alle Angler:
Haltet euch bitte an die Bestimmungen - 1 Hecht zw. 2 und 4 kg in die Pfanne, den Rest schonend zurück ins Wasser. Wer will sich schon eine oder zwei Wochen nur von Hecht ernähren? Verwendet keine Kescher, sondern kauft euch die Greifzange von zB. Berkley. Ich hab sie seit vielen Jahren und mir ist noch nie ein Hecht abgegangen oder wurde verletzt. Beim Kescher verkeilt sich immer entweder der Hech oder der Drilling. Das Entwirren dauert ewig und belastet den Fisch unnötig.
So genug der Belehrungen und viel Spass in Irland.
Joerg 29:
Hallo ,
haben in den letzten drei Jahren immer einen Hecht zwischen 0,95 - 1,05m
gefangen. Und das im Erne - Gebiet, haben allerdings immer sehr viel
kleine gefangen. Aber es wird wieder besser mit den großen, es sind nicht
mehr so viele Franzosen da. Die schlagen alles ab, habe es selbst schon
erlebt, danach haben wir am nächsten Morgen fünf Hechte in der Mülltonne
gefunden. Wir holen uns in der Woche , nur 2-3 Hechte für die Pfanne.
Der Rest wird immer schonend zurück gesetzt, und es wird ohne Widerhaken
geangelt. Wenn man die Stellen kennt, fängt man noch schöne Hechte,
die großen haben wir immer im selben Pool gefangen.
Viel Petri Heil für das nächste Jahr :) :) :)
oliver k.:
.... es kommt sicher auch etwas darauf an, ob man -wie wir- nur "schleppt" oder mit 'nem Dingi in ewas abgelegene, ufernahe bzw. ruhigere Bereiche fährt.
--- Zitat von: Joerg 29 am 12.12.2010, 19:58 ---.... es sind nicht mehr so viele Franzosen da. Die schlagen alles ab, habe es selbst schon erlebt, danach haben wir am nächsten Morgen fünf Hechte in der Mülltonne
gefunden.
--- Ende Zitat ---
Haben wir 2006 auf dem Erne auch schon erlebt. Das Boot hatte allerdings 'ne Rot/Weisse Flagge. ;)
Die hatten etliche Hechte wie "Trophäen" rings rum an der Reling aufgehangen. So wie die aussahen, hatten die schon einige Tage dort gehangen und sind am Ende sicher auch in der Mülltonne gelandet. Die Crew kam sich aber bestimmt echt cool vor. >:(
Grüße aus Leipzig
Oliver
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln