Shannon-Forum

Autor Thema: Automatische Rettungsweste, Lufthansa, wer ist der "Carrier" ?  (Gelesen 9818 mal)

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Hallo,

laut diesem PDF:
www.lufthansa.com/mediapool/pdf/23/media_832523.pdf
Seite 4

ist die mitnahme der Westen (bzw. der CO2 Patronen) möglich, jedoch ist die genehmigung des carriers erforderlich.

Eine ganz blöde Frage, wer ist der "carrier"?
Ich tippe auf die Person beim "check in", liege ich da richtig?

viele Grüße
charly

Bernd Biege

  • Gast
Nein, "carrier" bezeichnet die Airline, also Lufthansa - da das Dokument für die gesamte Star Alliance erstellt wurde, kam es wohl zu dieser Formulierung. Die Genehmigung sollte man sich rechtzeitig einholen.

Offline phlybye

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 20
Hallo!

"Carrier" ist die ausführende Fluggesellschaft. Das muss heutzutage nicht mehr die gleiche sein, wie die Airline in der Flugnummer (Codeshare Flüge).

Bei Lufthansa (und deren Verbündeten) sollte das alles mit Voranmeldung über das Call-Center gehen. Ohne Anruf ist bei denen fast nichts möglich. Ich suche immer noch eine Emailadresse, wo man eine Antwort bekommt, die nicht aus "rufen sie im Call-Center an" besteht...

Viele Grüße,
Philipp

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Hallo,

selbst wenn du eine gesiegelte Urkunde vom Präsidenten der Airline hast steht da am Sicherheitscheck unter Umständen jemand der sagt, dass du damit nicht durchkommst. Selbst ein Hinweis auf die IATA Bestimmungen hilft dann nicht.

Tipp 1
Per Post

Tipp 2
Nicht im Handgepäck

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Hallo Allerseits,

danke für die Infos.
Ich habe jetzt bei der Lufthansa unter der +49 (0) 1805 - 805 - 805 angerufen und nach Angabe meines Buchungscodes wurden die 2 Westen mit 4 Patronen angemeldet.
Die Patronen dürfen sowohl im Handgepäck als auch im aufgebenden Gepäck sein, wobei letzteres empfohlen wird.

Die freundliche Dame bekam aus unbekanntem Grund gerade keine Bestätigung für die Anmeldung, meinte aber das dies normalerweise kein Problem ist, ich solle mich einfach nach dem Wochenente nochmal anrufen und mich erkundigen ob alles passt.

viele Grüße
charly

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Bei Germanwings kräht kein Hahn danach...
Weste kommt inklusive Patronen ins aufzugebende (Angel-)Sportgepäck, und gut ist's.

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Was für ein Theater.

nachdem ich nochmal bei der Hotline angerufen habe, erfuhr ich das die Bestättigung der Anmeldung noch nicht vorliegt.

Die Dame am Telefon war freundlich aber etwas unbeholfen, sie meinte Sie muss mal nachfragen. Nach 20 minuten Wartemusik erfuhr ich dann, dass leider keiner dort weiß wie man hierfür eine genehmigung kriegt, da alle in Behältern eingeschlossenen Gase als Gefährlich anzusehen sind.

Sie meinte ich solle mich an das Personal am Flughafen selber wenden und gab mir die Nummer.

Dort meinte dann eine ebenfalls sehr freundliche Dame, Sie sei nicht von Lufthansa und könne mir nicht weiter helfen.
Aber Sie verbinde mich mit der Handgepäckkontrolle.

Dort nahm ein netter Mann das gespräch entgegen und nach 35 sekunden hatte ich die Antwort: "ist kein Problem, maximal 2 Patronen pro Person, Handgepäck oder Koffer ist egal."

Also bei Ryanair war das irgendwie einfacher (steht auf der Website, das es OK ist)

Nur für den Fall das ich die Patronen am Flughafen zurücklassen muß, weiß jemand wo ich einen Bootsladen in Enniskillen finde, vielleicht hat dieser ja Patronen?

viele Grüße
charly

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Hi Charly,

wer fragt, hat sowieso verloren. Ich denke, die IATA Bestimmungen haben sich diesbezüglich in den letzten Jahren nicht geändert, weiß ich aber nicht genau. Schau mal hier: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=4129.0 Hotline-Mitarbeiter kennen diese übrigens meistens auch nicht.

Schmuggeln und nicht entdeckt werden a la Paolo ist Glücksache. Das kann auch daneben gehen. Selten bestimmt, aber wenn dann doch, was dann?

Die sicherste Variante ist mit einem Paket schicken, wie Holger sagte und da lassen. Es soll ja sogar Leute geben, die mittlerweile zwei Patronen-Sätze für Shannon und Erne bei diversen Vermietern rumligen haben.  8)

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Ach so, ich vergaß zu erwähnen, dass die Grammzahl der in Irland/Nordirland üblichen Patronen von denen hier bei uns üblichen abweicht.
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte

Die sicherste Variante ist mit einem Paket schicken, wie Holger sagte und da lassen. Es soll ja sogar Leute geben, die mittlerweile zwei Patronen-Sätze für Shannon und Erne bei diversen Vermietern rumligen haben.  8)
kann ich mir gar nicht vorstellen ;D

Die in Deutschland üblichen Patronen kann man aber auch in Irland bekommen. Der Bootsvermieter meines Vertrauens hat mir die nämlich mal besorgt.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Hallo Allerseits,

so... Am Flughafen München gab es keinerlei Probleme mit den Patronen, keiner hat gefragt, ich habe nichts gesagt.

Am Flughafen Dublin (bei Rückreise) hat uns die Dame per Fingerzeig auf ein aufgeklebtes Blatt hingewiesen, das wir kein Sprengstoff, Radioaktivessmaterial und ähnliches mit nehmen dürfen.
Auf dem Bild war auch eine Patrone mit der Beschreibung "komprimiertes Gas" vorhanden. Ich sagte nur "mhm, OK", das ich dies verstanden habe. Vielleicht fehlinterpretierte Sie dieses "OK"  als "nichts dabei"  ;)

Auf jedenfalls gab es dann auch keine Probleme. Also meiner Erfahrung nach, wenn es nicht eindeutig auf der Homepage der Airline steht, dann sollte man sich lieber dumm stellen.

grüße
charly