Shannon-Forum

Autor Thema: Camlin River  (Gelesen 7369 mal)

Stefan Weskott

  • Gast
Camlin River
« am: 13.12.2001, 20:44 »
Habe Stevies Live Bericht gelesen und
bin dabei auch auf den Camlin River aufmerksam geworden. Frage:
Kann der C. River von beiden Seiten befahren werden? Und ist dies auch mit einem großen Boot möglich? ( ca. 12m lang und 4m breit ) Über Antworten würde ich mich freuen. Gruß, Stefan.
« Letzte Änderung: 01.01.1970, 01:00 von 1017957600 »

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Camlin River
« Antwort #1 am: 13.12.2001, 21:13 »
Halle Stefan,
der Camlin River ist von beiden Seiten befahrbar. Auch Boote der von Dir beschriebenen Größe können ihn gefahrlos passieren. Der Fluß ist tief und hat steile Wiesenufer (bankmooring). Immerhin war der Fluß vor dem Bau der Tarmonbarry-Schleuse Bestandteil der Hauptschiffahrtsroute.
Tip: Stelle dem Vermieter nicht die Frage. Wenn Du bei der Einweisung nichts Gegenteiliges hörst und die Dir übergebene Navigationskarte den Fluß als schiffbar ausweist - keine Sorge. Der Camlin River gehört mit zu den schönsten Abschnitten am Shannon.
Gruß
Peter
« Letzte Änderung: 01.01.1970, 01:00 von 1017957600 »
Hello Captain

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Camlin River
« Antwort #2 am: 14.12.2001, 01:47 »
Hallo Stefan,

der Camlin ist wirklich sehr schön, sollte man auf jeden Fall mal befahren haben. Wenn es in den Zeitplan paßt, solltet ihr eine Übernachtung dort in der freien Natur einplanen. Bankmooring-Plätze finden sich genügend.

Mit der genannten Bootsgröße gibt es kein Problem, lediglich im kurzen Kanalabschnitt vor der Schleuse ist es etwas eng. Wenn man langsam fährt, kein Problem. Wir waren mit einer Tully SE dort (11,30m x 3,70 m) und hatten keinerlei Probleme.

Ansonsten sollte man auf dem Camlin generell etwas aufmerksamer fahren, als auf dem Shannon, da schon mal Äste und kleinere Baumstämme im Wasser liegen und einige Stellen etwas verkrautet sind. Eine Überprüfung der Kühlwasser-Filter sollte dort bei jedem Stop zur Routine gehören.

Gruß Stevie.
« Letzte Änderung: 01.01.1970, 01:00 von 1017957600 »

gelöschter Beitrag

  • Gast
Re: Camlin River
« Antwort #3 am: 14.12.2001, 07:33 »
gelöschter Beitrag
« Letzte Änderung: 01.01.1970, 01:00 von 1017957600 »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Camlin River
« Antwort #4 am: 15.12.2001, 09:08 »
Hallo Udo,

wenn es mit einer Waterford paßt, ist auch die Shannon 38 Leisure kein Problem. Beide Boote basieren auf dem gleichen Rumpf, mit dem Unterschied, daß die Shannon 38 Leisure nur eine Semi-Flybridge hat. Das Boot ist nicht wesentlich höher, als die übrigen 37/38 Fuß-Boote auf dem Fluß. Probleme könnte ich mir höchstens mit den großen Emerald-Booten vorstellen. Mit einer Magnifique würde ich das sicher nicht versuchen, die Shannon Star dürfte auch etwas hoch sein.

Allerdings kann man immer noch von Norden in den Camlin fahren, über Nacht dort bleiben und dann wieder zurück zum Nordende. Das sollte auch mit größeren Booten klappen

Gruß Stevie.
« Letzte Änderung: 01.01.1970, 01:00 von 1017957600 »

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re:Camlin River
« Antwort #5 am: 04.10.2003, 21:20 »
Hallo Leute
Wir waren dies Jahr auch auf dem Camlin-River und ich kann nur bestätigen, was vorher (allerdings schon sehr viel früher) gesagt wurde: nämlich, daß dies ein sehr schönes Revier ist und sich eine Durchfahrt lohnt.
Mit kleineren Booten wie Carlow oder Waveduke habe ich keine Bedenken, größere kenne ich kaum.
Jedoch habe ich bei anschließender Überprüfung der Filter sehr viel Kraut entfernen müssen (wahrscheinlich weil ich bei Gegenverkehr durch 2 größere Boote sehr nah ans Ufer ausweichen mußte)
Carrick-Craft hat den Camlin-River nicht gesperrt und ein Halt vor der Schleuse Richmond Harbour (wenn Platz genug) ist zu empfehlen.
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)