Shannon-Forum

Autor Thema: Warum kriegt ein hausboot keine Schlagseite bei Wassermangel  (Gelesen 19738 mal)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
man seit ihr alle schlau.lg

Nee, ich sicher nicht - ich arbeite nur jeden Tag damit   ;D

Offline injocas

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 47
Nochmal zurück zum Thema Schlagseite.
Wenn eine Schlagseite nicht an den unterschiedlichen Füllmengen der Tanks liegt, woher kommt sie dann?  Unsere letzte Silver Crest lag, wenn ich mich recht erinnere, auf Steuerbord ca 15 - 20 cm tiefer als auf Backbord. In Bangher, bei der Bootsrückgabe, viel mir auf, dass mehrere Crest`s schief im Wasser lagen, wenn auch nicht alle. Kann dann ja auch nicht an der Konstruktion liegen.

Ich habe da aber noch eine weitere Frage. Auf oben erwähnter Reise gab es noch ein anderes Problem: Dieselgestank an Bord. Die Maßnahmen der herbeigerufenen Techniker, Bilge auspumpen und mit Reinigungsmittel auswaschen, hielt nur 3 Tage, bis der Duft des Reinigungsmittels verflogen war. Nach Aussage der Techniker war keine Undichtigkeit an den Kraftstoff- oder Tankleitungen zu sehen.

Hatte einer von Euch auch schon mal Dieselgeruch an Bord und was macht man dann am besten ?  Umkehren, Boot tauschen, Routenplanung über Bord werfen ?


Gruß Jochen

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Dieselgestank an Bord. ...  hielt nur 3 Tage, bis der Duft des Reinigungsmittels verflogen war. ... keine Undichtigkeit an den Kraftstoff- oder Tankleitungen ...

Ich tippe auf die Tankent- / -belüftung!
(Gab da mal einen Thread zum Thema "Probleme mit dem Fäkalientank", da war es dann meist ein Problem mit der Belüftung des selben.
So stelle ich mir das beim Dieseltank auch vor... )

Gruß
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Nochmal kurz zum Thema Schlagseite, speziell bei der Silver Crest aka Aquafibre 35: dieser Bootstyp neigt mit diesem Ausbau in der Tat dazu, eine leichte Schlagseite zu haben, vor allem wenn der Abwassertank voll ist. Wir haben ein nahezu baugleiches Privatboot dieses Jahr "kuriert", in dem wir auf der Backbordseite rund 150 Kilo Ballast unter bzw hinter der Couch im Salon verbaut haben...  ::) Nu liegt 'se wie ne eins im Wasser  8)

Dieselgeruch kann bei einem Boot immer auftreten, man wohnt ja sozusagen direkt auf oder neben einem relativ großen Dieselaggregat. Ausserdem verursachen eben schon kleinste Mengen Diesel nicht nur einen riesigen Film auf dem Wasser sondern eben auch den entsprechenden Geruch, zumal dem (Boots-)diesel in Irland keine Geruchsverhinderer oder Duftstoffe, wie z.B. in Deutschland im Dieselkraftstoff üblich, zugesetzt sind. Eine Hauptursache für Dieselgeruch ist nicht unbedingt ein undichter Tank (dort ist die Ursache genauer gesagt eher selten zu finden), sondern oft billige oder einfach leicht porös gewordene Einfüll- oder Überlaufschläuche - und da kannste dann lange Bilgen auspumpen und auswaschen. Die einfachste Methode zur Geruchsbeseitigung ist übrigens verdünnter Zitronensaft oder Spülmittel auf Zitronenbasis  ;)

Offline injocas

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 47
Zitat
Die einfachste Methode zur Geruchsbeseitigung ist übrigens verdünnter Zitronensaft oder Spülmittel auf Zitronenbasis 

Danke für den Tip.  Und was mach ich damit ?  Das Spülmittel in die Bilge schütten?

Warum staut sich der Gestank ausgerechnet in den Schränken und Schubladen der Küche?

Jochen


Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
Danke für den Tip.  Und was mach ich damit ?  Das Spülmittel in die Bilge schütten?
Warum staut sich der Gestank ausgerechnet in den Schränken und Schubladen der Küche?

Das scheint nun ein klares Indiz für den Diesel-Einfüllschlauch zu sein - und das schreibe ich mal, ohne den Bootstyp zu kennen, von dem du sprichst bzw schreibst  ;) Wenn der Dieseleinfüllstutzen bei dem betreffenden Boot in der Nähe der Küche war, dann würde sich meine Vermutung mit dem Schlauch weiter erhärten, wenn nicht, kann's immer noch der Tankentlüftungschlauch sein, der ebenfalls dort verlaufen kann. Aber um mich da weiter festzulegen solltest du vielleicht doch den Bootstyp nennen  8)

Das Spülmittel nicht einfach in die Bilge kippen, solange man nicht hundertprozentig weiß, daß Diesel in der Bilge steht. In der Regel reicht es, wenn man die Quelle des Geruchs mit Zitronensaft einsprüht: dazu am besten so ein Fensterputzmittel in der Sprühpulle kaufen (gibt's auch auf Zitronenbasis  ;) ) Aber eigentlich sollte das Aufgabe des Bootsvermieters sein ...