Revier und Liegeplätze > Routenplanung
1. Mal Irland - 1. Mal Boot
Garfield:
--- Zitat von: paolo am 30.08.2011, 17:02 ---Hallo Dirk
... 6 Leute auf einem Boot ist absolutes Maximum, 10 wahrscheinlich der blanke Horror ...
Oder Ihr müsst euch alle gaanz, gaanz lieb haben, dann klappt's vielleicht auch mit 10, aber ich glaube eher nicht.
Der Service von Stevie ist unschlagbar, super perfekt und super fair. Ich habe die ersten beiden Irlandreisen selbst gebucht, das ging auch, aber die nächsten 6 bei Stevie, die waren (und sind noch...) viiiel entspannter :)
Gruß
paolo
--- Ende Zitat ---
Da kann ich Paolo nur recht geben.
Was wollt ihr denn:
Pubs,
Sightseeing
Angling
or others?
Prauko:
Hallo Leute,
erstmal danke für die Antworten.
Die Planung ist noch ganz grob. Es steht weder die Reisezeit fest, noch die Anzahl.
Leider wirds wohl ein Ferienteil werden.
Mir gehts in allererster Linie darum die Gesamtkosten/Nebenkosten zu bestimmen.
Bootspreis is ja fix, aber wie sind die Nebenkosten. Wenn ich Zahlen nennen kann, geht die Planung auch leichter vorran.
Die Leute, die mitfahren, kennen sich schon 20 Jahre und länger, und haben sich auch lieb. ;D Wirhaben schon mit 6 Mann auf 5,5qm² in einer umgebauten Kirche(Hostel) gewohnt.
Gruß Dirk
injocas:
Hallo Dirk,
ich versuche dann mal eine grobe Kalkulation:
Flug mit Air Lingus nach Dublin und zurück € 200,--
Gepäck hin und zurück € 30,--
Transfer Flughafen - Marina und zurück € 70,--
Bootsmiete:
z.B. Wavequeen 1 Woche Hauptsaison ca. 2.000,--
geteilt durch 6 Personen 2.000 / 6 ca € 330,--
Diesel:
35 Fahrstunden x 8 l/h x € 1,50 /6 € 70,--
Verpflegung je nach Durst 7 Tage a`€ 50,-- € 350,--
-------------
€ 1.050,--
Je nach Terminwahl beinhalten einige Positionen noch erhebliche Einsparpotenziale.
Gruß Jochen
paolo:
--- Zitat von: Prauko am 30.08.2011, 19:58 ---
Wirhaben schon mit 6 Mann auf 5,5qm² in einer umgebauten Kirche(Hostel) gewohnt.
--- Ende Zitat ---
... der netto zur Verfügung stehende Platz im Bootssalon ist auch nicht viel größer. Deswegen meinte ich ja auch: 6 = absoluts Maximum, 10 = blanker Horror.
Und wenn der Salon noch zudem Schlafplatz des fünften Pärchens ist (sog. '8+2 Boot'), dann wird aus Eintracht schnell auch Zwietracht...
Abgesehen davon, gibt es gar nicht soviele 10-Personen Boote auf dem Shannon/Erne. Von Emerald die Grand Classique und sonst?
Preislich gesehen sind zwei 6 Personen Boote auch nicht sooo viel teurer wie ein 8+2 Boot. Und den zusätzlichen Platz werdet ihr zu schätzen wissen!
paolo
Stevie:
--- Zitat von: paolo am 31.08.2011, 06:39 ---Abgesehen davon, gibt es gar nicht soviele 10-Personen Boote auf dem Shannon/Erne. Von Emerald die Grand Classique und sonst?
--- Ende Zitat ---
Die Grand Classique gibt es schon seit 2 Jahren nicht mehr in Irland. LeBoat hat die Boote 2009 nach Frankreich verlegt. In Irland gibt es mit 5 Kabinen nur noch die Silver Breeze von Silverline und die Roscommon von Carrick Craft (jeweils 2 Exemplare). Für 8 Personen (4 Kabinen) dann noch die Royal Magnifique (3 Stück) und die Classique von Leboat sowie die Penichettes 1400 FB und 1500FB.
Wie meine Vorredner schon angemerkt haben, würde ich so ein Boot aber nicht bis zum Letzten auslasten und schon gar nicht den Salon als Schlafplatz nutzen. Die dort untergebrachten Personen haben nicht einmal einen eigenen Schrank für Ihre Kleidung, stehen als erste auf und gehen als letzte ins Bett. Da ist Streß vorprogrammiert.
Mit 8 Personen könnte man ein Boot wie die Roscommon evtl. noch nehmen, mit 10 wäre das für meinen Geschmack schon zu voll. Es geht dabei weniger um die Schlafplätze, als den Platz im Salon (beim Essen, beim gemütlichen zusammensitzen, etc.). Mit 10 Personen könnte man eine Kombination aus je einem 6- und 4-Personen Boot fahren. Dann hat jeder ein Bett in einer Schlafkabine und es ist genügend Platz zum Essen, etc. vorhanden. Für konkrete Vorschläge und Preisvergleiche müsste man allerdings die Reisezeit kennen.
Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass es in Sachen max. Personenzahl an Bord sehr unterschiedliche Schmerzgrenzen gibt. Eigene Erfahrungen sind da nicht immer der Maßstab. Wir hatten schon diverse Gruppen mit 8 Personen auf Booten wie der Roscommon, die waren in der Regel damit auch glücklich und zufrieden. Ist halt eine andere Art Bootsurlaub, als zu zweit oder zu viert, aber das wissen die Leute in der Regel vorher.
Allerdings sind sich die meisten Leute einig, dass man größere Boote nicht bis ans Limit belegen sollte, da der Platz außerhalb der Kabinen mit zunehmender Bootsgröße nur unterproportional mitwächst.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln