Shannon-Forum

Autor Thema: Erne Charts - Digitale Karten  (Gelesen 38697 mal)

Viennaboy

  • Gast
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #15 am: 12.03.2012, 19:17 »
hm, vielleicht noch gaaaanz schnell ein ganz anderer Lösungsansatz, falls du z.B. ein iphone hast:
http://itunes.apple.com/gb/app/marine-uk-holland/id382809624?mt=8

(gibts auch als HD Version für ein eventuelles iPad)

ebenso für alle Android Geräte:
https://play.google.com/store/apps/details?id=it.navionics.singleAppUKHolland&feature=more_from_developer

Vorteil: kein Laptop, keine Bluetoothmaus, keine 17 Stromkabeln an Deck, etc.

Ich verwende es am iPad seit Jahren und bin restlos zufrieden.
Eines vielleicht noch: Das beste verfügbare Navigationssystem sitzt immer noch links und rechts deiner Nase!  ;D

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #16 am: 12.03.2012, 20:10 »
Frank die "Activity Map Lough Erne" 1:25 000 ist leider keine Vector Chart.
... macht nix; Bádoir hat recht - ich habe die "Custom Maps" vergessen, da kann man (u.a.) Rasterkarten für "MapSource" bzw. "BaseCamp" kalibirieren.

Hast Du diese Karte denn auf das Orogon bekommen?
... ne, habe sie ja noch nicht gekauft  ;) ;D - sollte aber mit den oben erwähnten Programmen kein Problem sein - werde es mal mit einer anderen Rasterkare (von hier zu Hause) testen.

Welche Software nimmst Du für deinen Laptop?
Garmin "MapSource" bzw. "BaseCamp" als Nachfolger

GPS Maus ist ja leicht zu bekommen, sogar preiswert mit wasserdichter Verkabelung.
... genau! Ich habe da eine Bluetooth-GPS Maus, die ist komplett wasserdicht, liegt irgendwo möglichst hoch und frei an Deck und das Netbook kann dann bequem unter Deck sein, ohne Kabelsalat (gell Viennaboy  ;) ;D),...

Ja natürlich nur als zusätzliche Hilfe zur Navigation. Und Fehler auf den Karten kenne ich von früheren Zeiten auf dem Shannon ??? Da waren rote Marker schon mal in der Abendsonne weit rot leuchtende verrrostete (eigentlich) schwarze Marker. :o Ich hoffe, diese Zeiten sind vorbei. Ich muss zugeben, das letzte Mal war ich vor ca. 30 Jahren auf dem Shannon. Damals war der Mountain River auf der Emarald Star Line "Korrekturkarte" von der Mündung in den See bis bis zur Brücke mehrere Kilometer weit "seit kurzem" ausgebaggert und befahrbar.
Ich traute der Sache nicht so recht und das war gut so. Die Fahrrinne war bereits an der Mündung nur 30 cm tief - wäre vermutlich ein wenig knapp geworden  :o

Hat sich das gebessert? Vielleicht ist es besser wenn nicht. Es würde mir in Irland etwas fehlen  ;D

Cheers
Walter

Und was den Rest anbelangt: diese Geschichten kenn ich auch noch - aus Erzählungen meiner Tante (70er und 80er - Bootfahren in Irland - himmlische Zeiten)...
Ganz so ist es heute natürlich nicht mehr - aber im Vergleich zu so manchem anderen überreglementierten und perfektionierten Bootsrevier - immer noch angenehm "irisch"
Gott sei Dank!!!!

Viele Grüße und schönen Abend :)
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #17 am: 13.03.2012, 00:07 »
hm, vielleicht noch gaaaanz schnell ein ganz anderer Lösungsansatz, falls du z.B. ein iphone hast:
http://itunes.apple.com/gb/app/marine-uk-holland/id382809624?mt=8

(gibts auch als HD Version für ein eventuelles iPad)



Christian guter Tip.
Hast Du einen Link für Details der UK Karte? Ich finde bei dem Link nur ein kleines Beispiel und das aus anderer Region.
Oder kannst Du einen Schreenshot posten aus Erne oder Shannon?
Der Preis der Karte ist ja nicht hoch.
Und diese Karte hast Du schon verwendet?
Cheers
Walter
PS Hab zwar kein iPhone aber irgendwann .... Könnte mir eventuell ein iPad 2 leihen.

Viennaboy

  • Gast
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #18 am: 13.03.2012, 09:35 »
http://db.tt/E7Di1lKp
http://db.tt/50EcT8po
nur zwei schnelle Screenshots vom iphone, am ipad sieht das ganze noch besser aus. Details sind sehr hoch, jeder Marker, alles drinnen. Vor allem kannst du auch selbst Sachen hinzufügen, editieren, verschieben, löschen, etc. und mit der Community teilen. Routen planen, Entfernungen abmessen, alles da.

Meine Anwendungen sind vielfach, ich habe z.B. die niedrigeren Brücken, bei denen ich den Radarbügel umlegen muss, eingezeichnet. Das ist für mich ganz hilfreich, wenn du schon vorher weißt, das du hinter der nächsten Kurve in den Cabriobetrieb umstellen musst  ;D

Auf den Flussstrecken ists klarerweise nicht soooo wichtig, aber bei Seenüberquerungen und plötzlich aufkommenden schlechten Wetterbedingungen gold wert. Ich habs glaube ich schon mal erzählt: Lanesborough nach Athlone über den Ree, weggefahren bei strahlendem Sonnenschein, nach einer Stunde eine riesige Gewitterzelle, die schneller als wir waren..... Weltuntergang... Sicht keine 50 meter, Gischt, 1 meter wellen, ungut.
Was machen? Kurs in den Fluchthafen LeCarrow, allerdings OHNE Navi hätte ich die Einfahrt in den LeCarrow Kanal NIE gefunden. Die sieht man bei gutem Wetter schon schlecht, geschweige den bei Waschküchenwetter.

Eines noch, weil du erwähnst dir eventuell ein ipad zu kaufen.
Sei dir bewusst, du benötigst Netzempfang für Ortung, d.h. du musst dir ein ipad MIT SIM karte kaufen (und dann auch Empfang haben!!)
ODER du machst es so wie ich, kaufst nur ein Wifi Ipad ohne SIM, dafür aber dieses GENIALE Ansteck-GPS http://bad-elf.com/products/gps/

Ich rate dir zur Bad-Elf "Maus", einfach TOP. Maus ans Ipad/iphone stecken, Strom dran, der BEIDE Geräte lädt, EIN Kabel am Steuerstand.....
Das kannst du im Übrigen auch am iphone verwenden, um damit z.B. im Auto zu navigieren, etc.
« Letzte Änderung: 13.03.2012, 09:52 von Viennaboy »

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Erst mal Dank an alle ..
« Antwort #19 am: 13.03.2012, 22:27 »
... für die hilfreichen Infos!

Christian, das sieht sehr gut aus. Also vermutlich werde ich als preiswerteste Lösung ein Netbook mitnehmen aber die Option iPhone steht noch im Raum.
Ist ja noch eine Weile hin bis Ende Mai.

Grüße.
Walter

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #20 am: 14.03.2012, 21:37 »
hm, vielleicht noch gaaaanz schnell ein ganz anderer Lösungsansatz, falls du z.B. ein iphone hast:
http://itunes.apple.com/gb/app/marine-uk-holland/id382809624?mt=8

Die Navionics-Karten sind leider auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Es fehlen in weiten Bereichen der Seen die Tiefenangaben, die Karten enthalten keine Häfen und Hafenlayouts und haben generell wohl auch einige Fehler. Der Datenstand dürfte etwas 7 Jahre alt sein. Wer eine einfach zu benutzende Lösung für sein Handy sucht, könnte damit aber durchaus leben können.

Gruß Stevie

Viennaboy

  • Gast
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #21 am: 15.03.2012, 09:00 »
Die Navionics-Karten sind leider auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Es fehlen in weiten Bereichen der Seen die Tiefenangaben, die Karten enthalten keine Häfen und Hafenlayouts und haben generell wohl auch einige Fehler. Der Datenstand dürfte etwas 7 Jahre alt sein. Wer eine einfach zu benutzende Lösung für sein Handy sucht, könnte damit aber durchaus leben können.

Gruß Stevie

Sorry Stevie, da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen.
1) die Karten enthalten sehr wohl Tiefenlinien, auch in den Seen, sogar relativ detailierte. Allerdings benötige ich die nicht wirklich. Es ist relativ wurscht, ob der See an einer Stelle 50 oder 60 Meter tief ist, die Auflaufchance mit einem boot ist da relativ gering ;-) Maximal fürs Fischen sind die Tiefen da interessant. Im Küstenbereich sind die Tiefenlinien sogar sehr genau. Ausserdem sind in den gedruckten Karten der Charterer überhaupt keine Tiefenlinien eingezeichnet.

2) Hafen und Hafenlayout:
a) Häfen und Marinas sind sehr wohl gekennzeichnet. Fehlen welche, kann ich sie hinzufügen, der Community sogar zur Verfügung stellen, sodass alle anderen sie auch in ihren Karten sehen.
b) ich bin noch nie laut Navi, in eine Marina HINEIN gefahren, da schalt ich schon vorher auf Augennavi um.
c) du kannst sogar Google Maps über die Karten blenden lassen, da würde man sogar die Hafenlayouts sehen.
d) du kannst Häfen, Marinas und Jetties sogar fotografieren und an einem Punkt der Karte hinterlegen.

3) 7 Jahre alt: Mag sein, Küstenlinien verschieben sich nicht sooo leicht. Neue Marker, Hindernisse, Häfen, etc. kann man hinzufügen und wiederum allen zur Verfügung stellen. Wenn du dir die aktuelle Karte lädst, wirst du feststellen, dass es fast 300 Änderungen in der Shannon/erne Region gibt, ein Grossteil davon stammt sogar von mir, inkl. Umfärbung der schwarzen Maker auf grün ;-)

Daher: Perfekt ist nichts, keine Karte, egal ob "analog" oder digital. Aber als ERGÄNZUNG zu den "offiziellen" Chartererkarten, finde ich es mehr als nützlich.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #22 am: 15.03.2012, 13:52 »
Sorry Stevie, da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen.

Wenn es sein muss, jederzeit gerne :D!

Zitat
1) die Karten enthalten sehr wohl Tiefenlinien, auch in den Seen, sogar relativ detailierte. Allerdings benötige ich die nicht wirklich. Es ist relativ wurscht, ob der See an einer Stelle 50 oder 60 Meter tief ist, die Auflaufchance mit einem boot ist da relativ gering ;-)

Ich bin halt die Shannon-Charts für das Garmin gewohnt. Die enthalten detaillierte Tiefenangaben, die teils aus den alten Admiralty-Chats stammen, teils neu von diversen Leuten gemessen wurden. Das finde ich nützlich, wenn man Fahrten abseits der Hauptrouten plant. Die Navionics-Karten wurden nur entlang der Hauptrouten vermessen, keine Ahnung wo der Rest der Daten her stammt.

Zitat
2) Hafen und Hafenlayout:
a) Häfen und Marinas sind sehr wohl gekennzeichnet. Fehlen welche, kann ich sie hinzufügen, der Community sogar zur Verfügung stellen, sodass alle anderen sie auch in ihren Karten sehen.

Das war bei der Navionics-Karte, die ich gesehen habe, seinerzeit nicht so. Die wirkte eher halbfertig und mit wenig Details. Da scheint sich zwischenzeitlich ja was getan zu haben. Habe ich dich richtig verstanden, dass die Navionics UK & Holland für Android und IOS Shannon und Erne abdeckt? 25 Euro könnte man ja mal in einen Test investieren....

Gruß Stevie

Viennaboy

  • Gast
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #23 am: 15.03.2012, 14:37 »
Wenn es sein muss, jederzeit gerne :D!

Ich bin halt die Shannon-Charts für das Garmin gewohnt. Die enthalten detaillierte Tiefenangaben, die teils aus den alten Admiralty-Chats stammen, teils neu von diversen Leuten gemessen wurden. Das finde ich nützlich, wenn man Fahrten abseits der Hauptrouten plant. Die Navionics-Karten wurden nur entlang der Hauptrouten vermessen, keine Ahnung wo der Rest der Daten her stammt.

Das war bei der Navionics-Karte, die ich gesehen habe, seinerzeit nicht so. Die wirkte eher halbfertig und mit wenig Details. Da scheint sich zwischenzeitlich ja was getan zu haben. Habe ich dich richtig verstanden, dass die Navionics UK & Holland für Android und IOS Shannon und Erne abdeckt? 25 Euro könnte man ja mal in einen Test investieren....

Gruß Stevie


völlig richtig, deckt ganz Irland und UK ab. klarerweise inkl. Shannon/Erne!

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #24 am: 11.04.2012, 18:29 »
Update:

Nu wird es allmählich Zeit (in 5 Wochen geht es los) und ich wollte Euch wissen lassen was ich nun entschieden habe.
Da ich an ein 11" Notebook mit Win7 kam, habe ich entschieden dieses zu verwenden.
Die "digitale" Erne Karte für £72.48 wird dazu herhalten:

Products
===========================
1:25 000 Lough Erne Activity Map
Raster activity map of Lough Erne – scale 1:25 000 - includes Upper and Lower Lough Erne, Shannon Erne Waterway, Local Attractions, Biking and Hiking Trails - includes details useful for land-based activities, hydrological information.
ECW
Quantity: 1
DOWNLOAD


Als Software habe ich OziExplorer in die nähere Wahl genommen. Eine kostenlose Software wäre für den vermutlich einmaligen Gebrauch vielleicht vorzuziehen. Aber ich hab schon so viel Zeit verplämpert die Karte korrekt einzulesen, da war mir am Ende der OziExplorer doch lieber. Da ging das Importieren der Karte einfach und gut.  Na ja die Kosten sind ja mit ca. 80€ auch noch im Rahmen.
Jetzt warte ich noch auf eine GPS Maus, dann kann es losgehen.

Bin mal gespannt, wie sich das dann auf dem Wasser so macht. Ich glaube einen kleinen Schattenspender für das Display werde ich hier schon basteln müssen.  ;D

Mehr wenn der GPS Empfänger angekommen ist.
Cheers
walter

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #25 am: 12.04.2012, 08:30 »
Hi Walterh,

klasse, daß Du die Karte für uns testest...  ;D ;)

ne, Spaß beiseite: Ich hatte eigentlich gedacht; oder besser - gehofft, die Karte wäre auch für Garmin Hardware / Software geeignet; Du schreibst aber etwas  von einem "eigenen Viewer" - kannst Du herausfinden, ob es (doch) möglich ist, die Karte auf das Navi zu bekommen bzw. mit Garmin "BaseCamp" zu betrachten?

Vielen Dank schon mal!
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #26 am: 13.04.2012, 00:08 »
Ich hatte eigentlich gedacht; oder besser - gehofft, die Karte wäre auch für Garmin Hardware / Software geeignet; Du schreibst aber etwas  von einem "eigenen Viewer" - kannst Du herausfinden, ob es (doch) möglich ist, die Karte auf das Navi zu bekommen bzw. mit Garmin "BaseCamp" zu betrachten?

Vielen Dank schon mal!
Frank

Hi Frank.
Ja klar teste ich gerne für alle. deshalb ja mein Post hier. ;D
Mir haben ja auch alle geholfen.
Es gibt einen link zu einem viewer wenn man die Karte gekauft hat und runtergeladen hat. Übrigens ist die Karte entweder als *.tif Datei oder im "ECW" Format erhältlich.
Tif kann fast jedes Grafik Programm lesen. Ich denke jedes Hand-GPS Gerät, das auch pixel basierte Karten hochladen kann wird das auch mit dieser Datei schaffen. Ausprobieren kann ich das leider ohne ein solches Gerät nicht.
Es gibt aber einen kleinen Kartenausschnitt zum testen den ich gerne per email weitergeben kann, der ist auch bei der Quelle zu finden, etwas mühsam).

Es gibt jede Menge public domain software die Karten darstellen kann und mit GPS verbunden die Position zeigen kann. Leider sind es schon für den Anfänger wie mich schon zu viele Programme zum ausprobieren. ???

Jedenfalls ist die Kalibrierung der Karte mit den GPS Daten ein vielschichtiges Problem.  ::)
Das trifft natürlich auf alle Geräte und Programme zu mit denen man Karten importiert. Was die Garmin Software automatisch korrekt (mit Berücksichtigung des Datums) einlesen kann weiss ich leider nicht. Wenn dies nicht klappt, dann kann man die Karte zwar sehen aber nicht die eigene Position wo man sich momentan befindet im GPS Gerät korrekt angezeigt bekommen.

Da war ich froh, dass ich mit *Oziexplorer (eines der besonders verbreiteten lizensierten Programme) in einer freien Testversion feststellen konnte, dass offenbar die Karte (ich hab die ECW Version der Karte, kann man aber auch selber in *.tif umwandeln - also Stunden später :P )  richtig eingebunden wurde. Wie genau kann ich das erst vor Ort testen.

Im Vergleich mit definierten Punkten im Erne Gebiet in der Darstellung mit Google Earth komme ich auf eine Abweichung von angezeigt ca. 40 meter. Der angezeigte Unterschied liegt sicherlich überwiegend am unterschiedlichen "Datum". Die Erne Karte verwendet ein bestimmtes Irish Grid und Google Earth verwendet ein leicht unterschiedliches Datum. Wer sich damit auskennt kann das sicher berechnen und dann korrigieren. Ich mache es mir als Nicht-Fachmann einfacher und warte bis ich vor Ort bin und sehe dann, wie groß die Abweichung wirklich ist. So etwa 4m Variabilität mit GPS ist für eine GPS Maus wohl in Ordnung. Wenn die Karte dann etwa den gleichen Betrag, also wenige Meter gut passt (falls man einen geeigneten Punkt so genau finden kann)  bin ich zufrieden. Wenn nicht, kann ich in der Software Oziexplorer die Karte noch Kalibrieren - sprich mehrere Referenzpunkte anfahren und die Karte danach ausrichten.

Übrigens gibt es im Forum einen unterhaltsam zu lesenden aber dennoch  ::) guten Thread der das "Datum" irischer Karten gut erklärt. (Danke btw)
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=4674.0

Das wars für heute.
Cheers
Walter

*http://www.oziexplorer.com/


Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #27 am: 13.04.2012, 10:45 »
Hallo Walter,

ja das Posting von Bàdoir kenne ich; ist wirklich genial...

und Dein Sample-Datei (siehe hier! ;)) habe ich gerade ausprobiert. Klasse Qualität, aber ich komme mit dem "Georeferenzieren"
nicht so ganz zurecht. Das Ausgangsmaterial scheint doch nicht so ganz deckungsgleich zu sein... Schade!
Zum "naviegieren" bzw. mitverfolgen der gefahrenen Routen reicht das bei weitem nicht an Genauigkeit aus;
zumindest nicht in der "Bastellösung" außerdem ist es mir zu umständlich, jedes einzelne Kartenblatt so zu
referenzieren.
Und mit einem externen Programm / Viewer kann ich dan (wahrscheinlich?!) die Garmin Wegpunkte und
Routendateien nicht übernehmen / mitkoppeln.
... Ne, ich denke ist für micht(!) insgesamt die Ausgabe nicht wehrt. Ich lasse mich aber gerne vom
Gegenteil überzeugen...  ;) ;D

Danke Dir jedenfalls für die Infos und den Link!  :D

Viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #28 am: 13.04.2012, 11:19 »
außerdem ist es mir zu umständlich, jedes einzelne Kartenblatt so zu
referenzieren.

Eigentlich müsste die ganze Karte (upper und lower Lough Erne) in ein modernes Gerät passen. Dann musst du nur einmal importieren und referenzieren.

Allerdings ist die Karte nicht ein einzelnes Rechteck sondern besteht aus zwei aneinanderhängenden Rechtecken. So hast Du dann 4 Eckpunkte welche in den dazugehörigen config dateien angegeben sind. Damit kommt nicht jede Software zum Import klar  >:( Eventuell muss man dann die Karte in zwei Teile teilen. Was im *.tif format sicher kein Problem wäre.

Wenn man das Alles mal gemacht hat ist das einfach. Wenn man wie wir das erste mal davor steht aber sehr verwirrend. Daher ist die Lösung die einfach funktioniert sicher die Beste. ::)

Cheers
Walter

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
GPS Maus erhalten - leider defekt
« Antwort #29 am: 22.04.2012, 22:09 »
Hallo - nur ein Zwischenbericht:
Habe eine GPS Maus erhalten.
Die liess sich zwar gut installieren aber die Position wurde mit einer großen Streuung angezeigt.

Bei Inbetriebnahme was das noch prima mit einem Bereich von 2-4m.
 ;D
Nach ca. 20 Minuten Laufzeit dann plötzlich 18 bis 20 m Streuung.
 :'(
Damit kann man nicht arbeiten -> zurück und nun warte ich auf neue Lieferung.
Weiter wenn Neuigkeiten.
Cheers
Walter