Shannon-Forum

Autor Thema: Erne Charts - Digitale Karten  (Gelesen 38704 mal)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Erne Charts - Digitale Karten
« am: 11.03.2012, 23:16 »
Hallo liebe Navigatoren.

Im Frühjahr treibt es mich zum Erne System.
Aber wie navigiere ich dort?
An gedruckten Karten gefällt mir die "Activity Map Lough Erne" 1:25 000 sehr gut.
Nun gibt es diese Karte wohl auch in elektronischer Form.

Ein Plotter mit professioneller Karte wäre natürlich optimal aber für eine Reise erheblicher Overkill.
Professionelle Lösungen zu kaufen und nach dem Urlaub bei der Bucht zu verkaufen scheitert vermutlich an zu geringer Nachfrage der teuren Irland Karte. Da ist die OS Karte mit ca 60.00 Euro doch eher zu verkraften.

Daher die Frage:
Gibt es eine preiswerte Lösung für vorhandenen Laptop und preiswerter Software + Karte, eventuell open source und ganz frei (bis auf z.B. die genannte OS Karte?

Zugegeben durch numerierte Bojen+Marker reicht eine gute gedruckte Karte und Elektronik ist nicht unbedingt erforderlich aber der Spielwert liegt doch recht hoch. ::)

Hat da jemand Erfahrung oder einen guten Tip?
Cheers
Walter
 


 

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #1 am: 12.03.2012, 07:21 »
Hallo Walterh,

erstmal: willkommen im Forum!!  :D 8)

Bist Du schon mal am Erne unterwegs gewesen? Wenn nicht, wirst Du feststellen,
daß die Navigation dort wirklich nicht schwierig ist und die Vermieterkarten voll
und ganz ausreichend sind. Gerade die dort üblichen durchnummerierten Marker
machen die Postitionsbestimmung ganz einfach. (Wie Du ja schon richtiger Weise vermutet hast!  ;) 8))
Wir haben zu den offiziellen Vermieterkarten  immer noch zusätzlich die von Dir erwähnte 1:25.000er Lough Erne-Karte mit dabei.

So, das zum prinzipiellen, nun die Kür!  ;) ;D

Zugegeben durch numerierte Bojen+Marker reicht eine gute gedruckte Karte und Elektronik ist nicht unbedingt erforderlich aber der Spielwert liegt doch recht hoch. ::)
Genau so sehe ich das auch.
Ich denke, dann wirst Du an der - kostenpflichtigen - elektronischen Version wohl nicht herumkommen, da es die MapShare - Karten von Shannon & Erne ja nicht mehr gibt.
N.B. ich wollte mir die von Dir erwähnte Karte mal näher anschaun, kann die aber - beim OS - nicht finden; wäre nett, wenn Du die noch hier verlinken könntest...

Fazit: GPS-Navigation absolut nicht notwendig; aber nette Spielerei und toll zum Tracking der gefahrenen Route (z.B. um die Urlaubsphotos zu taggen, aber das ist ein anderes Thema...  ;D). Leider wohl nicht mehr gratis zu haben!

Schönen Tag noch
Frank

... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Bernd Biege

  • Gast
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #2 am: 12.03.2012, 11:36 »
Für die Karte bitte nicht bei OS oder OSi suchen, sondern bei OSNI - http://maps.osni.gov.uk/SearchResults.aspx?SearchCat=Activity%20Maps

Digitale Version - http://maps.osni.gov.uk/SearchResults.aspx?SearchCat=Raster%20Activity - ACHTUNG, die Raster kosten nicht sechzig Euro, sondern £ 60,40 plus VAT

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #3 am: 12.03.2012, 13:13 »
DANKE Bernd!!!  :)

deshalb konnte ich die nicht finden...
Die "Papierversion" ist nämlich beim "britischen" OS im Shop
verfügbar; und an den OSNI habe ich nicht gedacht.

Hast Du eine Ahnung, ob (und wenn ja wie) man die Raster-Karte
auf Garmin-Basecamp und dann auch auf dem Oregon zum laufen bekommt,
währe ja genial, falls das ginge! Detailierter geht es kaum...  8)

Viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #4 am: 12.03.2012, 13:41 »
Anmerkung zur "alten" Karte für Garmin-Geräte: Die Karte existiert immer noch, allerdings hat mich der Ersteller des Installationspaketes gebeten, dieses nicht mehr über unsere Webseiten anzubieten. Ich sehe aber keinen Grund, warum man die darin enthaltenen Karten nicht für private Zwecke weiterhin nutzen sollte.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #5 am: 12.03.2012, 13:42 »

Hast Du eine Ahnung, ob (und wenn ja wie) man die Raster-Karte
auf Garmin-Basecamp und dann auch auf dem Oregon zum laufen bekommt,


Hi Frank,
ich heiße zwar nicht Bernd, aber schau mal hier:

http://www.garminonline.de/karten/outdoor/custommaps/

 So, wie ich das sehe, kann man da genauso eingescannte Karten kalibrieren wie in Fugawi

BTW: Vorsicht mit den Markern - da würde ich mich ausschließlich  auf die Karte vom Vermieter verlassen


Grüße,  bádoir
« Letzte Änderung: 12.03.2012, 13:44 von bádoir »

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #6 am: 12.03.2012, 14:03 »
Für die Karte bitte nicht bei OS oder OSi suchen, sondern bei OSNI - http://maps.osni.gov.uk/SearchResults.aspx?SearchCat=Activity%20Maps

Digitale Version - http://maps.osni.gov.uk/SearchResults.aspx?SearchCat=Raster%20Activity - ACHTUNG, die Raster kosten nicht sechzig Euro, sondern £ 60,40 plus VAT

Danke Bernd da bist Du mir zuvor gekommen :-)
Ja der Preis kam aus meiner Erinnerung  :-*

Walter

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #7 am: 12.03.2012, 14:08 »
Hi Frank,
ich heiße zwar nicht Bernd, aber schau mal hier:
;D trotzdem danke Gerhard!!  :D

BTW: Vorsicht mit den Markern - da würde ich mich ausschließlich  auf die Karte vom Vermieter verlassen
Ich auch! da sind deutliche Unterschiede... leider aber manchmal auch zwischen den "Vermieterkarten" und der Natur, aber das ist ein anders Thema...  ;D 8)

Viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #8 am: 12.03.2012, 14:12 »
Reicht denn so ein Handgerät wie z.B. Garmin Oregon in der Größe? Kann man dann z.B. die Tiefenangaben noch lesen? Also die Tiefenangaben auf der gedruckten Karte haben mich überrascht. Viele Bereiche um die 1m wo man es nicht erwartet hätte. Ich werde mit Inver Duke unterwegs sein da ist 1m Tiefe nicht viel Wasser unter dem Kiel (OK eine Handbreite ^^) . Und wie weit muss man reinzoomen um Details lesen zu können - verliert man da nicht den Überblick wo man auf der Karte ist?

So ein Notebook oder gar etwas kleiner ein 11" Netbook müsste da doch ideal sein. Wenn man mal von den "etwas" teureren iPAD 3 absehen will  ::)
Netbooks mit XP gibt es neu schon für ca. 300 € und sind gegebenenfalls bei ebay mit geringem Verlust zu verscherbeln. Mein teures Macbook Pro will ich nicht unbedingt an Bord haben 8)
Cheers
Walter

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #9 am: 12.03.2012, 15:13 »
Hi Walterh,

also ich fahre da zweigleisig: ein ASUS Eee-PC mit GPS-Maus für unter Deck und 
für die Flying Bridge dann das Oregon. Die Bildschirmgröße reicht für die Vektorkarten völlig aus, da werden die Tiefenlinien und andere Details dynamisch angezeigt: also entsprechend der Vergrößerungsstufe ein- bzw. ausgeblendet.
Das geht dann natürlich bei den Rasterkarten nicht... Aber das Display vom Oregon sollte doch ausreichend groß sein.
Außerdem: das GPS läuft ohnehin nicht zur Feinnavigation (wie schon im ersten Posting geschrieben), sondern just for fun.  8) ;)
Konnte uns allerdings trotzdem einmal aus der Klemme helfen: unerwartet viel Wind und Welle auf dem lower Lough Erne, da war der Track vom Vortag gold wert: einfach am Oregon "trackback" aktiviert und dann dem Pfeil gefolgt; da wird dann die Abdrift durch den Wind als Abweichungslinie angezeigt und ist so leichter zu kompensieren - und man kann sich auf das konzentrieren, was mehr spaß macht, nämlich das Wellenreiten...  ;) ;D 8)

Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #10 am: 12.03.2012, 15:30 »
Reicht denn so ein Handgerät wie z.B. Garmin Oregon in der Größe?

Ich habe das Gerät mal auf einer Messe angeschaut. Die Anzeige war bei der Hallenbeleuchtung OK, aber ich kann mir vorstellen, daß es auf dem Schiff bei Sonne  Probleme geben kann.  Und die Größe ist nun mal nicht für Navigation auf dem Schiff gedacht. Entweder man hat einen Überseglermaßstab, dann weiß man ungefähr, wo man ist (Hurra! In Irland!), oder man stellt einen detaillierten Maßstab ein, dann sieht man sein Ziel erst im letzten Moment.

Vorteile von so einem Handgerät: es ist wasserdicht und kann auf Wanderungen mitgenommen werden.

Fürs Schiff ist ein Minilaptop besser- allerdings auch nur auf dem Innensteuerstand. Schön ist auch die Möglichkeit, seiine Tagesetappen abzuspeichern. Da kann man dann daheim davon zehren.  ;)

Grüße,
bádoir

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #11 am: 12.03.2012, 16:48 »
... Schön ist auch die Möglichkeit, seiine Tagesetappen abzuspeichern. Da kann man dann daheim davon zehren.  ;)
...

Sag ich doch!  ;) ;D 8)

aber was die Ablesbarkeit des Displays anbelangt, muß ich Dir wiedersprechen Gerhard; ich habe das Garmin Oregon450 und bin sehr zufrieden,
auch bei Sonnenschein. Die haben das da ganz schlau gelöst: das Oregon reflektiert das Sonnenlicht und verwendet es so als Displaybeleuchtung.
Man muß es halt im richtigen Winkel zur Sonne halten. Und wenn es Bewölkt ist reicht die normale Displaybeleuchtung ebenso aus...

... ein richtiger Kartenplotter wäre natürlich schon noch was anderes, aber für die Navigation auf einem Fluß oder See (nicht auf dem Meer!!) reicht
die Displaygröße voll und ganz aus - mir jedenfalls bisher.  ;)

Grüßle
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #12 am: 12.03.2012, 17:30 »
Hi Walterh,
...
also ich fahre da zweigleisig: ein ASUS Eee-PC mit GPS-Maus für unter Deck und 
für die Flying Bridge dann das Oregon. Die Bildschirmgröße reicht für die Vektorkarten völlig aus, da werden die Tiefenlinien und andere Details dynamisch angezeigt: also entsprechend der Vergrößerungsstufe ein- bzw. ausgeblendet.
.......
Grüße
Frank

Frank die "Activity Map Lough Erne" 1:25 000 ist leider keine Vector Chart.
Hast Du diese Karte denn auf das Orogon bekommen?
Welche Software nimmst Du für deinen Laptop?
GPS Maus ist ja leicht zu bekommen, sogar preiswert mit wasserdichter Verkabelung.

Ja natürlich nur als zusätzliche Hilfe zur Navigation. Und Fehler auf den Karten kenne ich von früheren Zeiten auf dem Shannon ??? Da waren rote Marker schon mal in der Abendsonne weit rot leuchtende verrrostete (eigentlich) schwarze Marker. :o Ich hoffe, diese Zeiten sind vorbei. Ich muss zugeben, das letzte Mal war ich vor ca. 30 Jahren auf dem Shannon. Damals war der Mountain River auf der Emarald Star Line "Korrekturkarte" von der Mündung in den See bis bis zur Brücke mehrere Kilometer weit "seit kurzem" ausgebaggert und befahrbar.
Ich traute der Sache nicht so recht und das war gut so. Die Fahrrinne war bereits an der Mündung nur 30 cm tief - wäre vermutlich ein wenig knapp geworden  :o

Hat sich das gebessert? Vielleicht ist es besser wenn nicht. Es würde mir in Irland etwas fehlen  ;D

Cheers
Walter

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #13 am: 12.03.2012, 17:31 »
PS: Wie schickt man hier eine private mail an einen Poster?

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Erne Charts - Digitale Karten
« Antwort #14 am: 12.03.2012, 18:52 »
.... einfach dort bei dem entsprechenden "Poster" klicken.   ;)



Viel Erfolg
   Oliver

.... noch 5220425 Sekunden  :D
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de