Shannon-Forum

Autor Thema: Spritpreise?  (Gelesen 20874 mal)

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Spritpreise?
« am: 03.04.2012, 08:43 »
Hallo Bootsfahrer,

eine Frage zum leidigen Thema Spritpreise.
Nur mal so zur Info;wo liegt denn der derzeitige Preis für Diesel bei Boot und Auto in Irland?

Gruß & Handbreit

Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Bernd Biege

  • Gast
Re: Spritpreise?
« Antwort #1 am: 03.04.2012, 09:39 »
Regional stark schwankend - aber so zwischen € 1,55 und € 1,60 muss man derzeit mindestens rechnen (Republik, in Nordirland noch etwa 10% bis 15% mehr).

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Re: Spritpreise?
« Antwort #2 am: 03.04.2012, 10:37 »
Hallo zusammen,
also, gestern aus NI zurückgekehrt, lag der Spritpreis
beim Auto bei Pound 1,399 und Diesel ca. 5 pence höher.
Kurs zum Euro 1,204804
Billigste Preis jeweils an den grossen Supermärkten.
Gruss
HJ

Bernd Biege

  • Gast
Re: Spritpreise?
« Antwort #3 am: 03.04.2012, 10:46 »
Billigste Preis jeweils an den grossen Supermärkten.

Der Schlauch von der Asda-Tankstelle in Enniskillen reicht aber nicht bis zum Anleger ...  ;D

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Re: Spritpreise?
« Antwort #4 am: 15.04.2012, 12:28 »
Hallo!

Also wir haben am Dienstag, 11.04.2012 bei Carrick Craft in Carrick-on-Shannon 1,60 Euro je Liter Diesel bezahlt.
300,- für 11 Tage fahren, das war schon "fett"...

Viele Grüße!

Dierck
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline walterh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Spritpreise?
« Antwort #5 am: 15.04.2012, 12:54 »
Wird der Schiffsdiesel denn jetzt voll versteuert wie KFZ Diesel?
Oder wer verdient sich da doll und dämlich?
 :o

Bernd Biege

  • Gast
Re: Spritpreise?
« Antwort #6 am: 15.04.2012, 14:00 »
Wird der Schiffsdiesel denn jetzt voll versteuert wie KFZ Diesel?

Doch schon einige Tage länger ... der angegebene Preis ist voll im grünen Bereich.

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Spritpreise?
« Antwort #7 am: 15.04.2012, 17:04 »
Wir haben auch am 11.04. das letzte Mal getankt und für elf Tage sogar 418€ gezahlt.
Schock! Das sah 2011 etwas anders aus....

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Spritpreise?
« Antwort #8 am: 15.04.2012, 21:53 »
Bootsdiesel kostet im Moment am Shannon zwischen €1.55 und €1.65. Darin enthalten sind rund €0.39 mineral oil tax pro Liter. Manchmal steht an den Zapfsäulen der Preis ohne diese Steuer, da in Irland der Bootsbesitzer für die Entrichtung verantwortlich ist. Private Bootsbesitzer wie auch Charterfirmen machen dazu einmal pro Jahr eine Steuererklärung.
@ Joesy: wieviel Liter waren das - und was würdest du in Deutschland dafür bezahlen? Alles relativ  ;D

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Spritpreise?
« Antwort #9 am: 15.04.2012, 22:05 »
@Pike: Du hast schon Recht, aber 2011 hatten wir für sieben Tage nur 165€ gebraucht, da ist man schon etwas schockiert. Aber egal, es hat sich jedenfalls gelohnt, denn der Shannon hat uns auch gut gefallen. 1,60€ pro Liter kommt schon hin.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Spritpreise?
« Antwort #10 am: 15.04.2012, 22:34 »
Hey Joesy,
na da seid ihr dann wohl dieses Mal deutlich mehr gefahren oder deutlich mehr Vollgas gefahren oder der Motor war ordentlich verstellt ;-) Was für ein Boot war das, ne CC?

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Spritpreise?
« Antwort #11 am: 15.04.2012, 23:20 »
Von allem ein wenig.
Sind einiges mehr gefahren und haben außerdem morgens den Motor zum Heizen angestellt. War ja ziemlich frostig gewesen, während wir 2011 mit T-Shirt am Steuer gesessen haben. Sind zu 90% mit 2000 Umdrehungen gefahren. War eine Silverspray, die aber deutlich mehr PS als die Inver Duke 2011 hatte.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Spritpreise?
« Antwort #12 am: 15.04.2012, 23:34 »
Na das ist dann ja fast Dauer-Vollgas. Mal ganz ehrlich: da darf man sich dann nicht wundern, wenn so ein Nanni dann bis zu 10 Litern pro Stunde braucht. Die kleineren Perkins sind zwar deutlich lauter, begnügen sich aber eben mit max 7 Litern, auch bei 2000 U/min, in der Regel deutlich weniger. Wenn man so einen Nanni nicht so hochjubelt sondern bei gemütlicheren 1600 oder 1700 U/min fährt, dann braucht der auch wesentlich weniger ;-) Ist eben wie immer: wer D-Zug fahren will muß Zuschlag zahlen  ;D

Offline Joesy

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 597
Re: Spritpreise?
« Antwort #13 am: 16.04.2012, 08:42 »
Grins....per D-Zug über den Shannon. ;D
Der Motor war bei 2000 U/Min noch recht leise und machte sich erst ab 2200U/min bemerkbar, somit hatten wir gar nicht das Gefühl Vollgas zu fahren.  :) Naja....die Motorradfahr eben.... ;)
Bei der Abnahme wurde das Boot dann mit gefühltem Vollgas von Silverline zur Tankstelle gefahren. Das machte dann richtig Rabbatz. Die haben uns übrigens auch empfohlen, bis max. 2000 U/min zu fahren und daran haben wir uns eben gehalten. ;)
Danke Dir für Deine fachmännischen Infos.


Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Spritpreise?
« Antwort #14 am: 23.04.2012, 10:48 »
Na das ist dann ja fast Dauer-Vollgas.

Hi Sven,

die Silver Sprays, auf denen ich bisher gefahren bin, hatten einen Perkins-Sabre Motor, der bei Vollgas bis 2.600 U/Min. dreht. Bei knapp unter oder knapp über 2000 U/Min geht aber der Turbolader richtig auf und dann steigt der Verbrauch schlagartig an.

Für 11 Tage ist der genannte Verbrauch aber durchaus im Rahmen. 11 Tage x 4 Fahrstunden x 6 Liter x 1,60 Euro = EUR 422,-.

Am Erne ist der Sprit durch den Wechselkurs günstiger und der Inver Duke verbraucht weniger, da er den "kleinen" Nanni-Diesel ohne Turbolader hat. Wenn man dann noch im SEW unterwegs war, geht der Verbrauch im Schnitt sogar auf deutlich unter 5 Liter.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 23.04.2012, 10:51 von Stevie »