Shannon-Forum

Autor Thema: Erstes Mal zum Erne und zum SEW  (Gelesen 26134 mal)

Offline albpier

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« am: 15.08.2012, 23:33 »
Hallo Forum, ich schreibe hier meinen ersten Beitrag aus Anlass unseres anstehenden Urlaubes ab 5.9.12. Wir, zwei Ehepaare zwischen 56 und 59 Jahren, werden nun nach 1979 zum 2 mal nach Irland fliegen. Damals, 1 Jahr verheiratet, hatten wir die Boyle Star von Emerald Star Line gebucht, ein 9 x 3 mtr Stahlschiff, mit dem wir von Portuma nach Leitrim und zurück gefahren sind. Es war ein wunderschöner Urlaub, bis auf die erste Schleuseneinfahrt, dort war ich froh, das wir ein Stahlschiff hatten!!!
Zur damaligen Zeit war eine Kette über den Fluss gehängt, die die Einfahrt in den nicht schiffbaren SEW verhinderte. Seit hier jedoch die Durchfahrt möglich ist, hat es uns 4 gereitzt noch einmal in Irland Bootsurlaub zu machen. Dieses Jahr passte es und so ließen wir uns von Herrn Kupner einen Katalog schicken. Zwei Doppelbetten in Heck und Bug, dazu zwei dazugehörende Nasszellen, einen Außensteuerstand und ein Bugstrahlruder, lange Rede kurzer Sinn, die Wahl fiel auf MHM Noble Chief.
Das, was ich bislang in diesem Forum gelesen habe, wohl eine gute Wahl.
Ungeachtet aller Beiträge fänden wir es schön, wenn wir für unsere 14 Tage Tipps für die Routenplanung,  Sehenwürdigkeiten und Pubs/Restaurants bekommen könnten. Danke

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #1 am: 16.08.2012, 01:09 »
Hallo Albpier,
mit MHM hast du auf jeden Fall einen hervorragenden Vermieter gewählt, gleiches gilt für Stevie Kupner als Reiseveranstalter :-)

Bei 14 Tagen habt Ihr ausreichend Zeit den kompletten Erne abzufahren. Ob Ihr zuerst in den Süden oder in den Norden fahrt, bleibt sich gleich. Die Überquerung des großen Sees im Norden kann bei Starkwind und hohem Wellengang ein wenig ungemütlich werden. Wenn also an der MHM Marina der Wind schon kräftig bläst, fahrt zuerst in den Süden, bei wenig Wind und ruhigem Wasser erst in den Norden, damit Ihr den nicht am Ende verpasst...

Hier zuerst - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - die interessanten Stellen im Norden:
1. Tully Castle: Ein schöner und vor Nord/Westwind geschützter Anleger. Ein kleiner Fussmarsch führt euch hinauf zur malerischen Schlossruine, dort habt Ihr einen tollen Ausblick über den großen See (Broad Lough)

2. Weiterfahrt Richtung Nordwest nach Belleek, ein kleines Städtchen mit moderater Einkaufsmöglichkeit und sehenswerter Porzellanfabrik. Empfehlenswert ist von Belleek aus eine Taxifahrt (ca. 15 Euro) zum 'Smugglers Creek' am Atlantik. Dort erwartet euch eine wunderschöne Meeresbucht und vielleicht könnt Ihr den Taxifahrer überzeugen, über den weitläufigen Strand zu fahren, ansonsten lohnt sich ein Spaziergang, danach Einkehr im Smugglers Creek zu leckerem Bierchen und leckerem Essen. Der Pub befindet sich oberhalb der Bucht, dort habt Ihr einen tollen Ausblick. Den Taxifahrer könnt Ihr bitten euch zu verabredeter Zeit wieder abzuholen.

3. Von Belleek aus lohnt sich dann auf der Rückfahrt ein Abstecher zum Castle Caldwell (wenn Ihr wieder auf den grossen See kommt, links herum...) Dort gibts wieder einen ruhigen Anleger, einen wunderschönen Wald mit verfallenem 'Dornröschenschloss'.

4. Richtung Osten geht's nach Kesh, wieder ein kleines Städtchen mit einigen Pubs und moderater Einkaufsmöglichkeit. Die Fahrt dorthin lohnt sich, nach Kesh führt euch am Ende ein romantischer, kurvenreicher Flusslauf.

5. Von Kesh aus dann Richtung Süden. Erste Sehenswürdigkeit: Castle Archdale. Ein netter kleiner Hafen (außer am Wochende, da ist's zu voll) mit schönem Park.

6. Von Castle Archdale geht's weiter nach Süden, an MHM vorbei nach Devenish Island. Am Ostanleger anlegen und die und die uralten Klosterruinen besuchen (lohnt sich!!!)

7. Dann nach Enniskillen, der sog. Hauptstadt am Erne. Hier gibts beste Einkaufsmöglichkeiten im ASDA mit eigenem Bootsanleger. Außerdem einige nette Kirchen, Pubs und Restaurants

8. Von Enniskillen aus geht's weiter südlich in den für mich schönsten Teil der Route, in den Upper Lough Erne. Meine Lieblinganleger sind Cloonatrig, Carrybridge (mit Pub und eigenem Anleger), Naan Island (bei schönem Wetter mit fantastischem Sonnenaufgang!), Trial Bay und Crom Castle (für mich der schönste Fleck auf der Welt und der Grund, warum ich jetzt schon zum zehnten Mal zum Erne fahre... ) Auf dem Weg dorthin könnt Ihr noch einen Stop an der Derishwar-Insel, mit Krishna-Tempel und -Mönchen. Ich war dort im Mai zum ersten Mal und war ziemlich begeistert.
Am Trial Bay Jetty geht's rauf zu einer schönen Kirche und ebensolchem Friedhof. Wer es braucht, kann sonntags um elf an der Messe teilnehmen.

9. Die Fahrt zum südlichsten Punkt am Erne führt über drei mögliche Routen nach Belturbet, ein kleines Städtchen mit moderaten Einkaufsmöglichkeiten, ein paar klasse Pubs (Seven Horse Shoes zum Essen, gegenüber The Widows mit Livemusik) und dem originellen Metzger Mr Johnston, der hervorragendes Fleisch verkauft. Schräg gegenüber gibt es einen Liquor Store für Bier und Whiskey Nachschub :-)

Den Rest musst Ihr selbst erkunden :) :) :-)

Fliege übrigens auch am 05.09. zum Erne, hab aber bei MHM kein Boot mehr bekommen, daher ab Carrick Craft in der Tully Bay. Vielleicht sieht man sich und wenn Ihr ebenfalls mittags ankommt, werden wir vielleicht sogar zusammen geshuttelt...

Viel Spass auf jeden Fall und eine schöne Zeit
Gruss, paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #2 am: 16.08.2012, 03:58 »
Hallo Albpier,

zu Paolo's Ausfuehrungen einen kleinen Aenderungsvorschlag, den auch Paolo sicher nicht ablehnen wird, der erste Anlaufpunkt von MHM sollte Enniskillen sein. Eine Stunde (+/-) entfernt bietet es beste Provisionsmoeglichkeiten und man kann dort uebernachten oder in Nord- oder Suedrichtung weiterdampfen. Ist eigentlich auch gut die erste Nacht in der Naehe des Vermieters zu bleiben falls irgendwas am Boot nicht richtig funzt oder verstanden wurde, soll vorkommen.

Eine weitere Anregung, mit der Paolo nicht uebereinstimmen wird: Da ich kein Angler oder Einsiedler bin wuesste ich nicht was ich fuer 14 Tage am Erne machen sollte und wuerde in den SEW rein nach Balliconell, Ballinamore, Keshcarrigan und auch nach Carrick on Shannon. In 14 Tagen koennte man sogar locker weiter ueber Tarmonbarry nach Athlone und zurueck mit Abstechern in die schoenen Seitengewaesser wie Camlin River und/oder Lough Key.

Aber MHM als Vermieter, Ausgangs- und Endpunkt war eine absolut gute Wahl.

gruss
Uve
« Letzte Änderung: 16.08.2012, 04:32 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #3 am: 16.08.2012, 07:16 »
Hi Uve, stimme dir sogar in beiden Punkten zu, haha...

Wollte Alpbier aber nicht verwirren, im Sinne von, erst nach Süden einkaufen und dann direkt wieder nach Norden wegen des günstigen Wetters. Da ich Angler und vor allem Einsiedler bin, fahre ich erst nach Enniskillen einkaufen und Übernachte dann in Devenish East...

Ich hätte vielleicht noch sagen können, dass mein 9-Punkte-Routenvorschlag für Nicht-Angler gerade mal was für 5-6 Tage ist. Der SEW ist absolut reizvoll. Bis Carrick und zurück sind es aber auch insgesamt 32 Schleusen. Pro Strecke reine Fahrzeit 1,5 - 2 Tage. Aber richtig: Es lohnt sich.

In der ersten Nacht in der Nähe der Marina zu bleiben, halte ich dagegen für überflüssig, solang man ein Handy dabei hat, um MHM anrufen zu können. Falls wirklich irgendwas ist, sind die Jungs von MHM im Nullkommanichts da und schaffen Abhilfe. Ich hab in den vergangenen Jahren insgesamt dreimal den Service in Anspruch genommen, weil die Außenborder vom Dinghy den Geist aufgegeben hatten.Das längste, was ich warten musste,, war in Crom eine Stunde. Und die Außenborder wurden jedesmal sofort komplett ausgetauscht, ich konnte also sofort wieder weiterangeln und der Einsiedelei fröhnen :)

Gruss, paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Viennaboy

  • Gast
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #4 am: 16.08.2012, 07:28 »
noch eine kleine Ergänzung zu paolos Vorschlägen: wenn ihr ins Smuggler's Creek fahren wollt, UNBEDINGT vorher RESERVIEREN: Telefonnummer am oberen rechten Eck der Homepage http://www.smugglerscreekinn.com/

und noch eine kleine Anmerkung von mir zur Route: ich würde auch eher zuerst Richtung SÜden (Enniskillen - Initialeinkauf) fahren und danach in den SEW bis Carrick on Shannon. Auf jeden Fall Lough Key und wieder hinauf Richtung Norden, es sollte genug Zeit bis Beelleck (Pottery besichtigen!) über bleiben. Viel Spass!

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #5 am: 16.08.2012, 08:53 »
Wenn ihr schon alle guten Vorschläge macht, was bleibt dann für mich übrig?
Ach ja: Unbedingt zuerst nach Enniskillen einkaufen - ASDA hat bis auf Sonntag rund um die Uhr offen. Mach ich auch immer so,

LG
Herbert aus NÖ

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #6 am: 16.08.2012, 09:52 »
Da ich kein Angler oder Einsiedler bin wuesste ich nicht was ich fuer 14 Tage am Erne machen sollte

So gehts mir auch.
3 Wochen wären besser.
(ungeachtet der Tatsache, daß die SEW selbst auch ein schönes Revier ist.)

bádoir,
Keinsiedler, der den Fisch im Supermarkt kauft
« Letzte Änderung: 16.08.2012, 10:06 von bádoir »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #7 am: 16.08.2012, 09:56 »
Alpbier

Freudscher Verschreiber ?  ;D

BTW: Paolo, Deine Vorschläge für den Erne kann ich nur unterschreiben. Belturbet ist übrigens allgemein musikalisch sehr ergiebig, nicht nur The Widows

bádoir

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #8 am: 16.08.2012, 11:07 »
Wenn ihr schon alle guten Vorschläge macht, was bleibt dann für mich übrig?
Ach ja: Unbedingt zuerst nach Enniskillen einkaufen - ASDA hat bis auf Sonntag rund um die Uhr offen. Mach ich auch immer so,



ASDA hat sogar sonntags auf von 10:00 - 17:00 Uhr !
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Viennaboy

  • Gast
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #9 am: 16.08.2012, 14:23 »
ASDA hat sogar sonntags auf von 10:00 - 17:00 Uhr !

soory paolo, muss dich korrigieren:

Opening times...
Monday    Opens at 8am
Tuesday    24 hours
Wednesday 24 hours
Thursday    24 hours
Friday    24 hours
Saturday    Closes at 10pm
Sunday    1pm - 6pm

also Sonntag 13:00 bis 18:00h ;-)

see: http://storelocator.asda.com/store/enniskillen-northern-ireland

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #10 am: 16.08.2012, 15:37 »
Diese verringerte Öffnungszeiten hab ich mit "außer Sonntag" gemeint. Aber Samstag nach der Bootsübernahme in Ruhe bis 22:00 Uhr Einkaufen und wirklich alles bekommen, das hat mich immer begeistert. Die heiße Theke am Samstag Abend, wenn keiner mehr fort will und nur mehr am Boot mit einigen Bierchen ausschnaufen will - der Hammer.
Vorsicht mit den normalen Einkaufswagen bei der Sperre (gelbe Linie). Gibt hier schon einen Beitrag dazu, wie man trickst.
LG
Herbert aus NÖ

Viennaboy

  • Gast
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #11 am: 16.08.2012, 16:57 »
Vorsicht mit den normalen Einkaufswagen bei der Sperre (gelbe Linie). Gibt hier schon einen Beitrag dazu, wie man trickst.

Richtig: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=4584.msg30212#msg30212

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #12 am: 19.08.2012, 20:36 »
Zitat
...hatten wir die Boyle Star von Emerald Star Line gebucht, ein 9 x 3 mtr Stahlschiff, mit dem wir von Portuma nach Leitrim und zurück gefahren sind. Es war ein wunderschöner Urlaub, bis auf die erste Schleuseneinfahrt, dort war ich froh, das wir ein Stahlschiff hatten!!!...

Sorry, da stimmt etwas nicht: Emerald Star hatte nie Boote mit Stahlrumpf. Die "Boyle Star" war (bzw ist immer noch, falls es das Boot noch als Privatboot irgendwo gibt) eine Broom 30, eine Bootsklasse, die ESL damals "Town Star"-Klasse nannte (hat nichts mit der heutigen Town Star gemein!)  :D ;)
« Letzte Änderung: 20.08.2012, 09:19 von Stevie »

Offline albpier

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #13 am: 02.09.2012, 11:50 »
Hallo Antwortschreiber, ich möchte mich herzlich für eure Tipps und Empfehlungen bedanken. Meine Frau wird ein Tagebuch führen, sodass auch wir einen Reisebericht eingeben können, der dann anderen ebenfalls bei der Routenplanung helfen kann. Da mein Vater vor einigen Wochen schwer erkrankt ist, hing unsere Reise, auf die wir uns so gefreut haben, bis vor ein paar Tagen am seidenen Faden. Das schlimmste scheint vorüber und meine Frau beginnt zu packen, am Mittwoch vormittag gehts los.
Hallo pike, ich hab mich leicht erschrocken, als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Der Anprall an das Schleusentor war so heftig, das ich echt gedacht habe, das nur ein Stahlrumpf das aushält, wenn es doch ein Kunststoffrumpf war, ok, ich habe von Bootstechnik keine Ahnung, bin froh, wenn ich das Boot heil wieder zurückgebe. Habe anhand des Bootstyps gegooglet, ja, Du hast recht, dieses Boot haben wir gehabt. Ebenfalls Sorry!!!

Ich habe mittlerweile ja mehr in diesem Forum gelesen und es fällt ja auf, das sich hier eine Reihe von Herzblut-Irland-Hausbootfahrern tummelt. Man merkt ihnen die Begeisterung durch ihre Beiträge an. Ein solcher ist auch "paolo" Ich bedanke mich für Deine ausführliche Unterstützung und vielleicht sieht man sich ja.           Nochmals allen Danke.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Erstes Mal zum Erne und zum SEW
« Antwort #14 am: 02.09.2012, 14:09 »
Hey albpier und alle  :)
Kein Problem, muß man als Bootstouri auch nicht unbedingt wissen. Glasfaser aka GfK oder GRP hält verdammt viel aus bei einem direkten Auftreffen, da das Material zu einem gewissen Grad flexibel ist - haste ja wohl damals gemerkt  ;D Allerdings leidet bei so einem Aufprall oft die Struktur dahinter, also die tragenden Wände und Holzstreben, die mit einlaminiert sind. Bei einem Stahlrumpf hättet ihr bestimmt eine dicke Delle verursacht.
Auf jeden Fall viel (unfallfreien) Spaß bei eurem kommenden Törn!