Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Start tully bay, 10 tage

<< < (3/6) > >>

Panta Rhei:
Nach so vielen guten Tipps gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Alle meiner Vorschreiber haben vollkommen Recht mit ihren Tipps und ihr könnt euch auf einen wunderbaren Urlaub freuen. Nur eine Kleinigkeit möchte ich noch anmerken: Wenn man den Lower Lough Erne in die Reiseroute mit einbeziehen möchte, dann würde ich das nicht für das Ende der Reise, sondern für den Anfang einplanen, und zwar falls da gutes Wetter ist. Wenn man den See für den Schluss der 10 Tage einplant und ausgerechnet da dann schlechtes Wetter und hoher Wellengang herrscht, aber man ein oder zwei Tage übrig hat, kann man mangels Alternativen eigentlich nur noch mal ein zweites Mal nach Süden fahren. Generell würde ich empfehlen Überquerungen von großen Seen (Lower Lough Erne oder am Shannon L. Ree und L. Derg) nicht für den allerletzten Tag zu planen. Viel Spaß!

Stevie:

--- Zitat von: koffeinfrei am 23.07.2013, 11:03 ---Ich bin ja grad versucht in der Mittagspause heimzuradeln und zu schaun ob der Postbote mit den Reiseunterlagen schon da war  ;D

--- Ende Zitat ---

Hallo Nicolai,

den Weg kannst du dir sparen, deine Unterlagen liegen hier auf meinem Schreibtisch und gehen in wenigen Minuten in die Post  ;)!

Gruß Stevie

Frank & Steffi:

--- Zitat von: Panta Rhei am 23.07.2013, 13:11 ---...Generell würde ich empfehlen Überquerungen von großen Seen (Lower Lough Erne oder am Shannon L. Ree und L. Derg) nicht für den allerletzten Tag zu planen. Viel Spaß!

--- Ende Zitat ---
Ahhh mein Hirn! Genau das wollte ich auch schreiben: "wenn die Variante "kein Carrick on Shannon" und dafür Lough Erne-Erkundung gewählt wird, dann den Broad Lough (oberen Teil des Lower Lough) JE NACH WETTER am Anfang oder Ende der Tour"
Aber ich war dann so im Schreib-Flow gefangen, daß das den Weg zur Tastatur nicht mehr gefunden hat!! Shame on me!
-> Genau wie Wolfgang das empfiehlt machen wir das nämlich auch immer (nur halt am Lough Ree...)

Also: unbedingt beachten, kann sonst nämlich ein ganz schöner "Spielverderber" sein, das Wetter meine ich!  ;) ;D :P

Und Nicolai: was das "...Ach und Wind und Wellen machen mir persönlich nichts aus..." anbelangt - unterschätz nicht die
Nähe zum Atlantik, da kann am Broad Lough eine wirklich fiese Welle (kurz, steil und hakelig) entstehen, da bleibt kein
Auge trocken! Selbst schon ausprobiert und trotz Sturmerfahrung (Rettungsbootführer bei WW) gerne beigedreht! Mit einem
"Kabinenkreuzer" wirklich nicht empfehlenswert. Kannst ja mal entsprechende Postings hier im Forum suchen, oder Sven
fragen, der hat als Vollprofi mal im Winter mit ´nem Waveearl (war es glaube ich) den Lough Ree bei Sturm bezwungen.
.... Würde er glaube ich so auch nicht wieder machen - bzw. seinen Mietern empfehlen!!  ;) ;D :o 8) - Oder Sven?!

Und noch zu Deiner Frage mit den "Proviantkosten": Wir haben mit CC keine Erfahrung (außer daß die zu Fremdkunden
bei Tanken äußerst freundlich und hilfsbereit sind), aber bei Waveline kostete uns dieser Service nichts extra und die
Preise der gebunkerten Lebensmittel waren an sich auch nicht teurer, als wenn wir sie unterwegs gekauft haben. Sind
jetzt aber auch nicht die "Snäppchenjäger" gewesen und haben von ASDA in Enniskillen abgesehen auch in kleinen
Tante-Emma-Läden gekauft...
Langer Rede kurzer Sinn: wir halten das immer so, daß wir die sperrigen & schweren Sachen (Wasserkanister,...) in
großer Stückzahl vorbestellen, da das immer doof ist, solche Sachen "meilenweit" zum Boot zu schleppen (mit den Kindern
im Schlepptau...) - ansonsten kommt eine erweiterte "Eintagesration" an Lebensmitteln an Bord, den Rest genießen wir
selbst einzukaufen (und dabei die Atmosphäre zu schnuppern - ich sage nur Rieseneinkaufszentrum ASDA oder TESCO...).

In diesem Sinne - viel Spaß beim
planen und frag ruhig weiter...  ;D

VG
Frank

koffeinfrei:
Hallo Zusammen,

ich bins nochmal, also im Großen und Ganzen werden wir die Tour einfach mal auf uns zukommen lassen und uns ohne Stress vor Ort in Ruhe überlegen, wie wir die ersten Tage verbringen.

Und bei zu starkem Wind bleib ich natürlich liegen, Risiko werd ich auf keinen Fall eingehen :-)
(Bin am Wochenende bei Windstärke 4-5 auf der Autofähre am Bodensee gefahren, da blästs schon sauber.. und die kleineren Boote sind ganz schön hin und her geworfen worden! )

Viele Grüße,
Nicolai

Anitram:
Hallo Nicolai,

wir sind auch im September auf dem Lough Erne, ab 21.9.-2.10. mit einer Inver Countess (Karl-Heinz hat uns unsere Duke vor der Nase weggegemietet :( ;)). Wann genau seid Ihr denn unterwegs? Vielleicht sieht man sich ja mal! Uns erkennt man am Shannon-Info-Wimpel am Bug und an der Carlow in unserer Nähe!

Herzliche Grüße,

Martina und Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln