Shannon-Forum

Autor Thema: Aktueller Wasserstand Shannon  (Gelesen 65254 mal)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Aktueller Wasserstand Shannon
« am: 30.10.2013, 12:05 »
Wird wahrscheinlich nicht mehr viele interessieren  ;D aber der Wasserstand am Shannon ist in den letzten Tagen deutlich gestiegen - derzeit über normal level.

Heute geht es bei prognostizierten 4-6 Westwind über den Ree - ich hoffe wir lesen uns morgen wieder  ::)

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Volpi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 777
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #1 am: 30.10.2013, 13:24 »
Gute Fahrt!!!!

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #2 am: 30.10.2013, 13:52 »

Wird wahrscheinlich nicht mehr viele interessieren 


Falsch, Stefan, wir lechzen geradezu nach jeder Nachricht hier im Shannon-Forum :) :) :)

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #3 am: 30.10.2013, 20:06 »
Falsch, Stefan, wir lechzen geradezu nach jeder Nachricht hier im Shannon-Forum :) :) :)

paolo

Si si... tutto assenso  ;)
...fullest agreement!!!  :D
mehr mehr - bitte...!!!!  ;D ;)

Gute Zeit und
viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #4 am: 30.10.2013, 21:59 »
Na das war heute ein Tag. Von der Früh weg stürmisch - regen waagrecht und nach Termonbarry echter Sturm, Regen waggrecht und Sichtweite unter 30m! Mit ist echt schon Angst und bang geworden. Wir kommen nach Lanesborough - es reißt plötzlich auf, der Wind halbiert sich (ich schätze 2-3) und wir haben eine total entspannte Fahrt bei strahlendem Sonnenschein über den Ree.
Liegen jetzt unter sternenklarem Himmel im Inny river.

UND: Das war der EINZIGE schlechte Vormittag seit Donnerstag!!!! Bisher nur Sonne, Sonne, Sonne und ein paar irische scattered showers. Also ich kann einen Trip Ende Oktober nur wärmstens empfehlen  ;D
Wir haben den Fluss für uns allein (bisher sind wir bei 340 gefahrenen km ca. 8 anderen Vermietbooten begegnet) und die lock keeper sind froh, dass endlich wieder wer kommt und noch gesprächiger als sonst.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #5 am: 30.10.2013, 22:09 »
Hi Stefan,

Ihr habt jetzt sozusagen unsere volle Aufmerksamkeit, als letzter Kunde der Saison 2013 ;) . Ich glaube so spät war in den letzten Jahren keiner unserer Kunden unterwegs. Genießt die Tage noch und kommt gut nach Hause!

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #6 am: 31.10.2013, 15:27 »
Also der Wasserstand ist innerhalb von 8 Tagen um mindestens 30-40 cm gestiegen. Der untere Anleger der Athlone Schleuse (flussaufwärts backbord) ist bereits überflutet.
Wollen heute eigentlich im Suck übernachten - mal sehen was die Airdraft bei der Brücke sagt.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #7 am: 31.10.2013, 16:26 »
Ich glaube so spät war in den letzten Jahren keiner unserer Kunden unterwegs.

Dabei ist der Oktober durchaus zu empfehlen. Ich war schon zweimal in den ersten 3 Oktoberwochen  am Erne. Temperaturen OK, einmal war ich sogar ohne Boot im Wasser (freiwillig, nicht über Bord gegangen!) Und dann die Herbstfärbung auf den ganzen Erne-Inseln...... Ich sag nur IRISH SUMMER!

Grüße,

bádoir

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #8 am: 03.11.2013, 10:55 »
Suck war wunderschön! Durch das gestiegene Wasser war leider kein bank mooring möglich, also haben wir in der Moycarn lodge übernachtet. Airdraft am 31.10. 3,40 und am 01.11. 3,25. Knapp also, aber durch ;-)

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline jonnytrauffer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #9 am: 15.02.2014, 09:45 »
Hallo zusammen,
bald geht`s wieder los .Dazu noch ein interessanter Link,für alle die es interessiert.
Grüsse aus den verschneiten Bergen.Jonny

http://netview.ott.com/waterwaysireland-le/backend/nineoclock

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #10 am: 15.02.2014, 11:49 »
Klasse, wusste gar nicht dass es eine komplette Liste online gibt! Die Angaben sind übrigens in "meters Ordnance Datum (Poolbeg)", also bezogen auf einen Referenzpunkt in Dublin Korrektur: meters to MSL Malin Head . Wer sich für das Thema Water Level Management interessiert, dem empfehle ich den folgenden Artikel: http://iwn.iwai.ie/v29i3/waterlevel.PDF. Wurde hier zwar schon in der Vergangenheit erwähnt, aber villeicht kennt es jemand noch nicht.

Unter http://netview.ott.com/waterwaysireland-le/ gibt es die Pegel auch als Karte mit Filtermöglichkeiten!

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 15.02.2014, 11:52 von Stevie »

Offline jonnytrauffer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #11 am: 15.02.2014, 12:48 »
Die Liste ist wirklich sehr umfangreich und vor allem auf mobilen Geräten (Andriod,etc ) abrufbar.
Doch was bedeuten die momentanen Pegel ?  Normalpegel, Hochwasser oder was?
Vielleicht kann mir ja jemand da weiterhelfen.
Noch 69 Tage..... und grüsse aus den Bergen
Jonny

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #12 am: 16.02.2014, 11:59 »
Hallo Jonny,

die "Soll-Werte" kannst du teilweise dem o.g. PDF zum Waterlevel-Management entnehmen. Wenn du "m MSL" in "m OD" umrechnen willst, addierst du einfach 2,8m.

Beispiel Lough Allen:
Der Pegel von heute ist 47,53 m MSL (+2,8 = 50,33 m OD). Der gewünschte Sommerwasserstand im Mai und Juni liegt bei 48,66 m OD.

Es gibt aber noch eine Webseite mit Daten vom OPW: http://waterlevel.ie, einen Überblick über die Stationen am Shannon findet man unter http://waterlevel.ie/group/2/. Die Werte sind allerdings lokale Wassertiefen. Für einige Stationen habe ich auf einer anderen OPW-Webseite (http://www.opw.ie/hydro/) die Umrechnungsfaktoren gefunden:

Athlone: Lokales Level + 33,24 = m OD
Shannonbridge: Lokales Level + 33,21 = m OD
Meelick Weir: Lokales Level + 33,21 = m OD
Banagher: Lokales Level + 33,19 = m OD

Im Verhältnis zu den bisher höchsten Wasserständen am Shannon (November 2009) sieht das Stand heute so aus:

Banagher:
aktuell: 3,89m, Max. in 2009: 4,44m

Athlone (unterhalb der Schleuse) :
aktuell: 5,18m, Max. in 2009: 5,85m

Carrick-on-Shannon
aktuell: 3,18, Max. in 2009: 3,85m

Also nicht so schlimm wie in 2009, allerdings war das Hochwasser da im November und nicht 6 Wochen vor Saisonbeginn. Für einige Orte gibt es beim OPW auch statistische Verteilungen der Wasserstände über die Zeit. Danach ist der Wasserstand zu mehr als 90% der Zeit niedriger als momentan.

Was die Verwendung dieser Daten angeht, verweise ich auf http://waterlevel.ie/disclaimer/!

Gruß Stevie





« Letzte Änderung: 16.02.2014, 12:17 von Stevie »

Offline jonnytrauffer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #13 am: 16.02.2014, 16:29 »
Hallo Stevie
herzlichen Dank für die Info`s.
Bis ende April fliesst ja noch einiges ab....ansonsten schwimmt ein Boot auch ,wenn das Wasser ein bisschen höher steht....... ;)
Grüsse aus den Bergen
Jonny

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #14 am: 16.02.2014, 17:23 »
Naja nun lesen sich diese ganzen Zahlen ja wunderschön, nur können die wenigsten damit etwas anfangen  ;)
Der Wasserstand ist zur Zeit sehr hoch (2009 war ein Rekordwasserstand!). Das Wehr in Athlone ist dereit komplett unsichtbar, der Wasserstand unterhalb und oberhalb der Schleuse fast gleich. Hier ein Bild von Clonmacnois das die ganze Theorie im Bild zeigt - im Prinzip fast "normaler" Winter-Wasserstand, aber doch eben ganz schön hoch:

Offline PietB

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 35
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #15 am: 16.02.2014, 20:59 »
Oh la la ,

dann hoffen wir aber das sich bis April wieder normale Wasserstände eingestellt haben  :o
Ab wann wird das Bootfahren denn eingestellt , gab es das überhaupt schon mal ?

Etwas besorgte Grüße aus der Eifel

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #16 am: 16.02.2014, 23:42 »

Bis ende April fliesst ja noch einiges ab....ansonsten schwimmt ein Boot auch ,wenn das Wasser ein bisschen höher steht....... ;)


Kritisch wird das Hochwasser, wenn du keinen Anleger mehr siehst und du keine vernünftigen Gummistiefel dabei hast.
Mitte Oktober 2011 lagen eine ganze Reihe von Jetties bis zu ca. 10cm unter Wasser. Damals war ich mit meinem Freund Werner 10 Tage am Erne. Das Hochwasser und die versunkenen Jetties haben uns aber nicht gestört...
paolo

PS: Nicht vergessen: Wenn du unter Brücken hindurch fährst, immer gut den Kopf auf der Fly einziehen :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #17 am: 17.02.2014, 08:16 »
... hm - Brücken und Anleger können schon ein Problem sein!
Was man aber auch nicht unterschätzen sollte, ist die Strömung: die Mietboote sind da nicht
wirklich darauf ausgelegt, was die Motorleistung anbelangt. Wenn man sich da längere Zeit
mit (fast) Vollgas gegen die Strömung stemmt, weil man Stromaufwärts muß, kann der Motor
schon mal überfordert sein und überhitzen.
Wir hatten so ein Erlebnis 2007 am Erne bei Belleek; sind bei regnerischem, aber unkritischem
Wetter nach Belleek gefahren, haben dort zwei Nächte gelegen (gab so viel nettes anzusehen:
die Pottery, die Pubs, die Pubs,...  ;) 8) ) und wollten dann wieder Richtung Enniskillen aufbrechen.
Bereits nach der Hafenausfahrt merkten wir, daß die Strömung ordentlich stärker geworden war;
was wir nicht wußten war, daß es oberhalb am Erne die zwei Tage stark geregnet hatte (dazu gab
es damals sogar ein paar Forumseinträge von überfluteten Anlegern am B&B Kanal). Auf jeden
Fall wollte das ganze Wasser nun an Belleek vorbei.
Wir überlegten, ob wir es wagen sollten und entschlossen uns es zu versuchen und zur Not halt
umzudrehen. Nachdem wir Belleek hinter uns gelassen hatten, wurde der Erne wieder ein wenig
breiter und die Strömung entsprechend entwas "milder". Wir kamen da so mit geschätzten 3-4 Km/h
über Grund gegenan. Da wird die Strecke bis zum Broad Lough schon ganz schön lang. Und als wir dann
kurz vor dem "Knick" in den See waren (vor dem kleinen Hafen), ging gar nichts mehr voran, wir standen
praktisch still in der Strömung.
Dann legten wir also "den Hebel auf den Tisch" und kämpften uns tatsächlich Meter für Meter durch diese
Engstelle - hat (ich weiß das jetzt nicht mehr definitiv) etwa ein Stunde oder ein wenig mehr gebraucht,
bis wir durch waren...
Ich war auf der Flying Bridge, weil ich von oben aus besser korrigieren konnte (war doch recht viel Arbeit,
das Boot "in der Spur" zu halten - beim Surfen sozusagen...  ;) ) und mein Schwiegervater unter Deck an
den Anzeigen. Die Temperatur ging während dessen immer weiter hoch - Vollast ist halt doch nicht für
Dauerbetrieb gedacht...
Auf dem See selbst war dann der Spuk schnell vorüber und wir sind mit gaaaanz gemächlicher Fahrt weiter-
getuckert um den Motor langsam wieder abzukühlen (so wie wir das vom Bergfahren mit dem PKW gewohnt
sind - kann dann beim Bötchen auch nicht so falsch sein...  ;D ).
... Das nur kurz (!  ;D  ;) ) zum Thema Strömung / Hochwasser und wo sind da die Grenzen, ab wann die
Schiffahrt eingestellt wird: Wie der Ire sagt: it depends on! a) wo genau Du wann und in welche Richtung
fährst und b) was Du da unter Deinem Popo schwimmen hast...

Schönen Wochenanfang
Frank  :)

... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Joerg 29

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #18 am: 26.02.2014, 13:19 »
Weiß denn jemand die normalen Wasserstände in Carrick on Shannon und Banagher ?
Damit man mal einen Vergleichspunkt hat , wieviel Hochwasser wirklich da ist . ??? ???

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #19 am: 26.02.2014, 13:25 »
Guggst du:

www.waterlevel.ie

und hier ein aktuelles Bild vom Wasserstand am Killinure Point  :o

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #20 am: 26.02.2014, 16:16 »
Wir hatten so ein Erlebnis 2007 am Erne bei Belleek; sind bei regnerischem, aber unkritischem
Wetter nach Belleek gefahren, haben dort zwei Nächte gelegen (gab so viel nettes anzusehen:
die Pottery, die Pubs, die Pubs,...  ;) 8) ) und wollten dann wieder Richtung Enniskillen aufbrechen.

Belleek ist aber ein ziemlicher Sonderfall, da dort die Strömung hauptsächlich durch den Betrieb des Wasserkraftwerks bei Ballyshannon bestimmt wird. Wenn die dort alle Schotten öffnen, kommt man tatsächlich kaum zurück in den See. Das ist aber bei Hochwasser erforderlich, da auf diesem Weg nur ca. 320 m3/sek abfließen können, während bei längeren Regenperioden bis zur dreifachen Menge in das System einfließt.

Am Shannon stellt sich das Strömungs-Problem hauptsächlich an den Brücken, z.B. in Shannonbridge oder Lanesborough und besonderen Engstellen. Schwierig ist auch der Bereich südlich von Athlone, da dort der Shannon sehr stark über die Ufer tritt und man den Flussverlauf schlecht erkennen kann. Allerdings wurden in dem Bereich in den letzten Jahren viele neue Marker gesetzt, damit man die Kurven nicht versehentlich schneidet. Aufmerksam sollte man trotzdem sein.

Gruß Stevie

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #21 am: 26.02.2014, 17:15 »
Belleek ist aber ein ziemlicher Sonderfall, [ ... ] Das ist aber bei Hochwasser erforderlich, da auf diesem Weg nur ca. 320 m3/sek abfließen können, während bei längeren Regenperioden bis zur dreifachen Menge in das System einfließt.
...

Genau! Wie ja schon geschrieben war von den starken Niederschlägen in Belleek selbst gar nichts zu bemerken - eben bis...
... ja bis wir versuchten da wieder raus zu kommen.
Aber richtig gefährlich war das alles nicht, man muß nur umsichtig und behutsam steuern (wgn. der Strömung!)
und ansonsten die "Spielregeln" beachten, was Motoröl und -Kühlwassertemperatur anbelangt. Und dann halt ent-
sprechend früh abbrechen, bevor es kritisch wird...

Schönen Tag und schöne Touren an alle "Frühreisende"!

Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline jonnytrauffer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 23
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #22 am: 08.05.2015, 17:20 »
Hallo zusammen
Im Moment herrscht relativ höher Wasserstand am Shannon
In Shannonbridge z.B. Ist der Betonanleger fast unter Wasser.
Trotzdem eine schöne Zeit noch...
Martina u.jonny

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #23 am: 08.05.2015, 17:32 »
Der Wasserstand am Lough Ree ist ein normaler Frühjahrs-Wasserstand. Aber da es in der vergangenen Woche recht viel geregnet hat, wird sich das wohl nach oben ändern - allerdings alles nix Dramatisches, absolut nichts Besonderes!

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #24 am: 16.09.2015, 11:03 »
Hallo zusammen,

weiss jemand den aktuellen Wasserstand vom Shannon ??
Samstag geht`s los - von / nach Banagher, leider nur für eine Woche.

LG
Norbert

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #25 am: 16.09.2015, 12:43 »
Vor zwei Wochen war er leicht erhöht, aber nicht schlimm. Viel Spaß!
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #26 am: 16.09.2015, 13:53 »
Hallo Norbi,

Unter

https://waterlevel.ie/0000026324/0001/

kann man die Wasserstände der letzten 5 Wochen z.B von Carrick ablesen.

Allgemein für ganz Irland:

https://waterlevel.ie/

Wenn uns nun Panta Rhei noch mitteilt, wo er vor 2 Wochen leicht erhöhten Wasserstand festgestellt hat, können wir solche Angaben für den Shannon schon mal ganz gut beurteilen

Grüße, bádoir

PS.: Hoffe nur, das dieser Thread nicht wieder in Bilderräseln untergeht. ::)

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #27 am: 16.09.2015, 14:31 »
Hallo Wolfgang, hallo Bádoir,

vielen Dank für die raschen Antworten.

Ich weiss das jetzt leider nicht recht zu beurteilen.
Was bedeuten die 1,406 m.
Heisst das 1,406 über "Normalstand" ?
Wäre das schon Hochwasser oder noch im "grünen Bereich" ?
Ich habe bisher noch nie Hochwasser auf dem Shannon oder Erne gehabt.
Hoffe, auch dieses Mal auf normlae Verhältnisse.

Vielen Dank,
Norbert

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #28 am: 16.09.2015, 15:00 »
Wir waren vom 15.8. bis zum 5.9. drüben, und wie gesagt, überall an Shannon und Erne war der Wasserstand leicht erhöht, aber es gab noch keine Problem unter den Brücken etc. Im SEW schwamm viel Treibholz, einmal krachte die Schraube richtig übel, was ich dann auch bei Aghinver mitgeteilt habe. Es gab in der Zeit sehr viel Regen, so dass an den Pegeln z.B. vor der Rooskey Bridge innerhalb einer Woche 10-20 cm weniger Höhe zur Verfügung standen als in der Vorwoche. Aber wie gesagt: Was vor 2-3 Wochen war kann heute schon wieder ganz anders sein.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #29 am: 16.09.2015, 15:38 »
Was bedeuten die 1,406 m.
Heisst das 1,406 über "Normalstand" ?


Diese Angaben beziehen sich auf den Bezugspegel, der in den Kopfzeilen angegeben ist, für Carrick z.B. 41,620 m über Meereshöhe = "0" für die jeweilige Pegelangabe.

Interessant für Vermesser, sinnlos für Binnenskipper.

Deshalb eine Anregung:

Wer unterwegs ist, meldet innerhalb 5 Wochen seine Beobachtungen an einigen Pegeln. Das könnte man in einer Tabelle zusammenfassen, etwa so:

Zitat
Meßstelle Phantasy Bridge
Anzeige    Beobachtung

2,50 m  Noble Chancellor schrammt am Grund
3,00 m  alles OK
3,40 m  Wasser schwappt über den Anleger vor  der Brücke
3,70 m  Wasser schwappt beim Aussteigen in die Gummistiefel
4,00 m  Durchfahrtshöhe nur noch 2 m

Grüße,
bádoir

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #30 am: 16.09.2015, 20:04 »
Diese Angaben beziehen sich auf den Bezugspegel, der in den Kopfzeilen angegeben ist, für Carrick z.B. 41,620 m über Meereshöhe = "0" für die jeweilige Pegelangabe.

Hallo Gerhard,
die Angaben bei den "Station groups" auf Waterlevel.ie sind die tatsächlichen Pegel! Da steht auf der Seite "Levels are relative to the bottom of the staff gauge at each station, not to a common datum." Das hilft dem Skipper aber immer noch nichts, da die Pegel leider (oder zum Glück  :D) nicht mitten im Fahrwassser stehen.

Auf http://netview.ott.com/waterwaysireland-le/ sind die Werte relativ zum Meeresniveau bei Malin Head (MSL). Für die Brücke in Ballyconnell hatten wir die Höhe schon mal ermittelt. Sie liegt ca. 51,95m über MSL. Da die Airdraft-Anzeiger mit etwas Toleranz eingerichtet sind, vermutlich noch etwas mehr. Der aktuelle Wasserstand ist z.B. 48,37m MSL, also sollte die Brücke eine lichte Höhe zwischen 3,50 und 3,60 haben. Das Sommerlevel liegt übrigens bei 48,25m.

Gruß Stevie

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #31 am: 16.09.2015, 20:54 »
... Danke Stevie! DAS ist mal eine echt geniale Info!!!  :D :D :D

*Daumen-hoch-und-zwar-so-was-von*


Schönen Abend!
Gruß
Frank :)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Ina

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 206
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #32 am: 16.09.2015, 21:07 »
Ja wer sind sie dennn? Müsste man sie kennen??????  ??? ;) :)
Schön, mal wieder was von euch zu lesen.
Gruß Ina
Zwischen Richtig und Falsch liegt ein Ort - da treffen wir uns

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #33 am: 16.09.2015, 21:29 »
... Danke Stevie! DAS ist mal eine echt geniale Info!!!  :D :D :D

Hi Frank,

trotzdem ist das für die Praxis immer noch nur ein grober Anhaltspunkt. Wo ist bei einer Bogenbrücke z.B. die "lichte Höhe"? Da gibt es dann Definitionen wie "dort wo die angegebene Höhe über eine Breite von x Metern gegeben ist". Nur welcher Wert ist das und ist meine Flybridge evtl. breiter als x? Das sind zu viele variable Faktoren, um sich danach richten zu können.

Ich finde mit etwas Übung und Augenmaß geht das deutlich besser. Außerdem gibt es ein paar Eselsbrücken, an denen man sich orientieren kann. Z.B. passen in Ballyconnell die Dukes und Captains unter der Brücke durch, wenn man am Anleger dahinter die Holzbeplankung gut sehen kann. Oder an der Lady Craigavon Bridge wenn man unter den Querstreben der Betonpfeiler hindurchschauen kann. Das macht auch mehr Spaß, als mit Pegeln rumzurechnen und sich dann über ein kaputtes Boot zu ärgern, weil man sich verrechnet hat.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #34 am: 16.09.2015, 22:42 »
... Danke Stevie! DAS ist mal eine echt geniale Info!!!  :D :D :D

*Daumen-hoch-und-zwar-so-was-von*


Schönen Abend!
Gruß
Frank :)

Hey Frank, eeeeeeendliiiiich gibts du mal wieder ein Lebenszeichen von dir.
Klasse!

Dass du das mit dem Pegel aber verstanden hast, ist mir ein Rätsel. Ich verstehe da nur Bahnhof.

Ich glaub, es war im Herbst 2012, als ich mit meinem Freund Werner den SEW bei Hochwasser zum Shannon gefahren bin. Wir waren nur eine Nacht in Carrick in Shannon, da sind wir wieder zurück zum Erne.
Dummerweise hatte es in eben jener Nacht aus Kübeln geschüttet und der Wasserspiegel war nochmal um 20-30cm gestiegen. Es war eine recht abenteuerliche Fahrt, vor allem an Schleuse 15 und dann die Brücke in Ballyconel. Ich hatte von unterwegs hier im Forum nach dem Airdraft von einem Duke gefragt. Ich glaube, du wart es, Frank, der mir mitgeteilt hat, der läge bei 3,20m.
Den Rest der Geschichte spare ich mir jetzt, aber der Pegelstandsanzeiger vor der Ballyconnel Brücke zu Tal zeigte 3,20m an. Null Toleranz also...
Aber irgendwie sind wir schadlos durchgekommen.

Solange diese Pegelstandsanzeiger vor den Brücken stehen, braucht man das ganze Meeresnullgedöns also überhaupt nicht.. Man muss nur wissen, wie hoch das eigene Boot aus dem Wasser ragt. Und je größer die Differenz zum angezeigten Pegelstand ist, desto schadloser kommt man (wahrscheinlich) unter der Brücke durch.

Da muss man kein Landvermesser sein.
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Aktueller Wasserstand Shannon
« Antwort #35 am: 16.09.2015, 23:04 »
Hi Frank,

trotzdem ist das für die Praxis immer noch nur ein grober Anhaltspunkt. Wo ist bei einer Bogenbrücke z.B. die "lichte Höhe"? Da gibt es dann Definitionen wie "dort wo die angegebene Höhe über eine Breite von x Metern gegeben ist". Nur welcher Wert ist das und ist meine Flybridge evtl. breiter als x? Das sind zu viele variable Faktoren, um sich danach richten zu können.

Ich finde mit etwas Übung und Augenmaß geht das deutlich besser. Außerdem gibt es ein paar Eselsbrücken, an denen man sich orientieren kann. Z.B. passen in Ballyconnell die Dukes und Captains unter der Brücke durch, wenn man am Anleger dahinter die Holzbeplankung gut sehen kann. Oder an der Lady Craigavon Bridge wenn man unter den Querstreben der Betonpfeiler hindurchschauen kann. Das macht auch mehr Spaß, als mit Pegeln rumzurechnen und sich dann über ein kaputtes Boot zu ärgern, weil man sich verrechnet hat.

... bin ich voll und ganz bei Dir Stevie (und Paolo!!!  ;D) - wenn man die "Höhe über Wasser" seines Bootes kennt (Sevie:  ;) )
sind die "Air-Draft-Gauges" schon das zuverlässigste, aber als grobe Vorabinformation ist das Onlinegedönse schon toll, aber
halt nur, wenn man die Bezugsgrößen kennt, daher halte ich meinen Dank schon aufrecht Stevie!!!
-> man kann halt die Latten vom Anleger oder den Gauge in Ballyconnell schlecht von Belturbet aus sehen, wenn man sich überlegt,
ob man bei unsicheren Bedingungen noch zum Shannon fahren kann / sollte oder lieber gleich geradeaus zum Lower Lough durchtuckert...
Klaro?!  ;) :D 8)



Und: liebe Ina und lieber Paolo,

vielen vielen Dank für Eure lieben "welcome back"-Wünsche! Bin unfreiwilig inaktiv hier, habe
gerade eine extrem üble Zeit und echt schlimme Dinge zu bewältigen - und keinen rechten Sinn
und Kopf für andere Dinge. ABER ich versuche einigermaßen mitzulesen und hier überkam es mich
einfach, mußte kurz was schreiben, also bitte nicht böse sein, wenn ich gerade ein wenig "rar bin"... :-[ :'(
Irland und Ihr seid nicht vergessen - ganz im Gegenteil: ist ein großer Trost und Halt im Moment!

LG
Frank :-[
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)