Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Planung erster Bootsurlaub

<< < (2/20) > >>

Klaus:
Ammoniak? Wow - google macht's möglich :)
Bei mir ist nur hängen geblieben: Wenn der andere wie ein Weihnachtsbaum erleuchtet ist, weiche ich aus.

Ansonsten würde ich auch die Strecke Athlone (Killinure?) - Portumna Castle Harbour empfehlen. Je nach Wetter kann man dann oben oder unten "Jetzt fahr'n wir über'n See" spielen - oder es auch lassen.

Gruß,
Klaus

Andreas2014:
Na dann werde ich mir diese Abschnitte mal genauer ansehen.
Landschaftlich interessanter ist schon das von badoir genannte Erne-gebiet, aber duch die Seen wohl auch windanfälliger.

Was habe ich denn Mitte September zu erwarten? Wettermäßig denke ich ist es im Rahmen, die Boots-Saison neigt sich da wohl schon dem Ende, womit sich der Andrang an den Anlegeplätzen auch etwas in Grenzen hält oder?
Wir haben uns 10 Tage vorgestellt, und da wollen wir natürlich auch was ansehen. Und öfters lese ich von belegten Anlegeplätzen.

bádoir:

--- Zitat von: Andreas2014 am 13.03.2014, 13:57 ---Was habe ich denn Mitte September zu erwarten?

--- Ende Zitat ---

Spitzenurlaub.


Ich war selbst mit Mitte Oktober noch sehr zufrieden.

Anlegeplätze kein Problem, wobei der große Boom am Shannon ohnehin nachgelassen hat

Prinzipiell würde ich auch über 14 Tage nachdenken. der Aufwand mit der Anreise ist derselbe.
(Meine ideale Zeit: 3 Wochen, nach 4 Wochen würde man nicht mehr ins Alltagsleben zurückfinden ;) )

bádoir

bádoir:

--- Zitat von: Andreas2014 am 13.03.2014, 13:57 ---Landschaftlich interessanter ist schon das von badoir genannte Erne-gebiet, aber duch die Seen wohl auch windanfälliger.

--- Ende Zitat ---

Wenn man das Broad Lough meidet, wie beschrieben, kein Problem. Im Upper Lough bieten die zahreichen Inseln Windschutz und lassen keine hohen Wellen aufkommen. Daher der Name "Rettungsinsel"  ;D

bádoir

Scoirish:
Hallo Andreas,

wir waren letztes Jahr das erste mal auf dem Shannon und da war ich noch 53 Jahre alt. Wir waren auch nur zu zweit und es war alles halb so schlimm. Ich habe (noch) keinen Bootsführerschein und bin auch sonst nie über eine Kanu hinausgekommen. Was die Liegeplätze betrifft, wir hatten nur einmal ein Problem weil der Hafen voll war. Da wir aber eher zu den Frühaufstehern und auch zeitig Losfahrern gehören waren wir in der Regel zwischen 15:00 und 16:00 am Ziel. Da ist  meist noch genug frei und wenn nicht, dann hat man immer noch Zeit an einen anderen Hafen zu fahren. Früh ankommen hat auch den Charme, das man sich dort alles in Ruhe anschauen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln