Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Planung erster Bootsurlaub

<< < (3/20) > >>

heiko p.:

--- Zitat von: Andreas2014 am 13.03.2014, 11:38 ---Ich hatte aber in verschiedenen Berichten öfters von Anfängern gelesen, die doch damit zurechtkamen.
--- Ende Zitat ---
Hi Andreas, ja klar kommt ihr zurecht! Wollte hier keinen Bange machen. Ich finde den Shannon zum Navigieren einfacher, da man sich eigentlich nicht verfahren kann. Der Erne ist für mich mit den vielen Inseln das interessantere Revier, deshalb jedoch etwas anspruchsvoller. Aber ich habe noch nie gehört, dass ein Anfänger nicht wieder zur Basis zurück gefunden hätte.  ;)
Grüße,
Heiko

Stuttgarter:
Hallo Andreas,

auch wir sind for zwei Jahren als völlige Neuanfänger am Erne gestartet. Als wir nach einer sehr knappen Einweisung, bei der uns eigentlich nur gezeigt wurde, wie man das Steuerrad dreht, alleine im Hafen von Tully Bay (mittlerweile ist Carrick Craft ja woanders) versuchten anzulegen, waren wir auf die Hilfe von Land angewiesen, von wo man uns an die Kaimauer zog. Am nächsten Morgen übten wir das Anlegen am Anleger von Drumcow, direkt neben Tully Bay. Danach ging es eigentlich ganz gut. Jedoch trauten wir uns nicht kurze, kräftige Gasstöße, die es zum sicheren Anlegen braucht, zu machen. Deswegen legten wir immer mit dem Bug voraus und dann mit einem Sprung an Land an. Nachdem ein Mitfahrer bei einem ähnlichen Manöver in Frankreich ein Auge verlor, rate ich davon unbedingt ab. Stattdessen fuhren wir letztes Jahre relativ steil und langsam auf den Steg zu, stellten das Ruder weg vom Steg und gaben einen kurzen, kräftigen Gasstoß. Dann bewegte sich das Heck auf den Steg zu und man konnte ohne waghalsige Sprünge anlegen. Das hat wunderbar funktioniert. Das sollte man unbedingt am Anfang an eienem abgelegenen Steg üben.
Ich war noch nie auf dem Shannon unterwegs, aber wir finden den Erne wunderschön, besonders unseren Lieblingsanleger Tullyinishmore. Für uns war der Erne als Anfänger gut zu beschiffen. Persönlich wuchs meine Skepsis vor dem ersten Bootsurlaub beträchtlich, nachdem ich die sicherlich gut gemeinten und wichtigen Warnungen in diesem Forum gelesen habe. Aber es gibt keinen Grund sich deswegen entmutigen zu lassen !!!!!!!!

Ich wünsch euch viel Spaß,
Robert

Anitram:

Hey Andreas,

auch ich würde den Erne eher empfehlen als den Shannon. Die Landschaft ist wunderbar, es gibt reichlich Anleger und man hat nie das Problem, dass es überfüllt ist! Es gibt einige kleine Städte und Dörfer, viele Pubs und jede Menge Landschaft und Kultur.

Solange man nicht auf den Lower Lough bei Sturm fährt, sollte man keine Probleme haben. Das Revier ist ziemlich gut gemarkert, man kann sich praktisch nicht verfahren, wenn man sich an die Karten hält.

Wir sind Ende September auch mit 2 Booten am Erne unterwegs. Vielleicht sieht man sich ja mal. Wir haben auf beiden Booten den Shannon-Wimpel gehisst!
Sicher wird es Euch gut gefallen, aber Warnhinweis: - Bootfahren in Irland macht süchtig ;D ;D

LG,

Martina und Jürgen

paolo:

--- Zitat von: Andreas2014 am 13.03.2014, 07:39 ---
Wir wollen nicht nur die Pubs kennenlernen, sondern vor allem etwas vom Land und der Natur sehen.


--- Ende Zitat ---


Ich fass es nicht.... endlich mal wieder einer, der hier im Forum etwas fragt !!!
YIIIIPPPPIIIIIEEEEHHHH :) :) :)

Hey Andreas,
auch von mir herzlich willkommen !

Ich fahre seit 2005 jedes Jahr mindestens einmal zum Erne, und wenn mein geliebtes Weib mich lässt, auch zweimal.
Bin Ende April wieder da und ich freue mich schon wieder riesig!

Der Erne ist absolut geeignet für Anfänger. Es gibt keine Berufsschiffahrt, somit kein Stress, und auch der sonstige Bootsverkehr hält sich sehr in Grenzen.
Wie oben schon beschrieben, gibt's im südlichen Teil, dem Upper Lough Erne keine Probleme mit hohen Wellen. Außerdem ist das gesamte Gebiet bestens mit sog. Markern ausgestattet. Ein Blick auf die Seekarte und du weißt immer, wo du gerade langfährst.
Dann gibt es zahlreiche sehr schöne Anleger, an denen du so gut wie immer Platz findest, im September sowieso.
Und der Erne bietet jede Menge zu sehen. Viel, viel, viel wunderschöne Landschaft, Sehenswürdigkeiten, tolle Ruinen, Denkmäler, und wenn du an Land bist, auch unglaublich nette Menschen, die dich unverhofft auf der Straße grüssen, wenn du an Ihnen vorbei gehst oder auch im Pub kennenlernst.
Für mich der Knaller schlechthin.

Als ich mich vor knapp zehn Jahren hier im Forum angemeldet habe, haben mich viele der 'Alten' gewarnt, Bootfahren in Irland mache süchtig.
Sie hatten recht, nach der ersten Ernefajrt in 2005 hing ich bereits unweigerlich an der (Erne-)Nadel, und diese Sucht hält bis heute an.

Wenn du jetzt zum ersten Mal in Irland Boot fahren willst, kannst du entweder alles selber buchen (hab ich bei den ersten beiden Fahrten auch gemacht) oder du wendest dich an einen auf Irland spezialisierten Reiseveranstalter.
Stevie, der Betreiber dieses Forums, ist zufällig auch Inhaber von Shannon-Travel und absoluter Shannon- und Ernespezialist. Ich bin weder mit ihm verwandt, noch verschwägert, noch großartig mit ihm befreundet. Er bietet einfach einen perfekten Service, der dich gegenüber einer Eigenbuchung keinen Cent mehr kostet. Ich kann Stevie nur empfehlen ! Nicht zuletzt kennt er so gut wie jedes Charterboot und selbstverständlich alle Charterfirmen persönlich.

Am Erne gibt es mittlerweile nur noch drei wichtige Charterfirmen: Manor House Marine (MHM), Aghinver Boat Company (ABC) und Carrick Craft.
Alle drei haben klasse Boote für jeden Geldbeutel und jeden Komfortbedarf.
Ich bin seit Jahren MHM-Fan, andere hier im Forum schwören auf ABC, und wieder andere chartern immer wieder bei Carrick. Was die Qualität der Boote und des Services angeht, tun sich alle drei wohl sehr wenig.
MHM hat für mich den grossen Vorteil, dass es unweit der Bootsbasis das Manor House Hotel gibt, und das hat wiederum eine ganz tolle Kellerbar, die für mich prädestiniert ist, um dort den letzten Abend vor der Rückfahrt zu verbringen :)

Ich könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, muss aber gerade mal wieder meinem Job nachgehen.

Falls du noch weitere Tipps brauchst zur Strecke, ... dann gibt's wieder ein YIIIIPPPPIIIIIEEEEHHHH
:)

paolo


Andreas2014:
Guten Morgen!

Also zuerst mal einen herzlichsten Dank an alle hier im Forum!!! Ich habe mir angewöhnt, mich vor einem Urlaub immer mal in einem entsprechenden Forum umzusehen. Aber so herzlich und durchweg freundlich wurde ich noch nie begrüßt! :D :D
Zurerst gleich mal zum letzten Beitrag, ich habe vor, den Urlaub hier bei shannon-travel zu buchen, habe mir auch den Katalog durchgelesen, und war mir aber da nicht sicher, wo es denn nun hingehen soll.
Nach gründlichem Studium der Beiträge hier ;) wird es nun der Erne werden. Wenn ich mir die Karte ansehe, so würden wir uns ein Boot bei  Manor House Marine, Aghinver Boat Company oder Carrick Craft mieten. Die drei Verleiher liegen ja nicht soo weit auseinander. Von der Bootswahl wollten wir ein kleines Boot nehmen: Carlow, Noble Cadet oder Inver Prince. Ich denke, da würde ich den Preis entscheiden lassen, Oder? Wobei natürlich auch der Außenführerstand seinen Reiz hat. Und da wäre dann die Noble Chancellor meine erste Wahl.
Über den Zeitraum denke ich nochmal nach, vielleicht wirklich 14Tage. dagegen sprechen die Übernahmetage Samstag/Mittwoch.
Mit 10 Tagen könnte ich von Killadeas oder Tully-Bay nach Süden fahren, vielleicht auch mal ein, zwei Schleusen in den Kanal rein??

Na ja, und wir müssen eben auch ein paar Pfund einstecken, aber vor dem Euro ging das ja auch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln