Wir wollen nicht nur die Pubs kennenlernen, sondern vor allem etwas vom Land und der Natur sehen.
Ich fass es nicht.... endlich mal wieder einer, der hier im Forum etwas fragt !!!
YIIIIPPPPIIIIIEEEEHHHH

Hey Andreas,
auch von mir herzlich willkommen !
Ich fahre seit 2005 jedes Jahr mindestens einmal zum Erne, und wenn mein geliebtes Weib mich lässt, auch zweimal.
Bin Ende April wieder da und ich freue mich schon wieder riesig!
Der Erne ist absolut geeignet für Anfänger. Es gibt keine Berufsschiffahrt, somit kein Stress, und auch der sonstige Bootsverkehr hält sich sehr in Grenzen.
Wie oben schon beschrieben, gibt's im südlichen Teil, dem Upper Lough Erne keine Probleme mit hohen Wellen. Außerdem ist das gesamte Gebiet bestens mit sog. Markern ausgestattet. Ein Blick auf die Seekarte und du weißt immer, wo du gerade langfährst.
Dann gibt es zahlreiche sehr schöne Anleger, an denen du so gut wie immer Platz findest, im September sowieso.
Und der Erne bietet jede Menge zu sehen. Viel, viel, viel wunderschöne Landschaft, Sehenswürdigkeiten, tolle Ruinen, Denkmäler, und wenn du an Land bist, auch unglaublich nette Menschen, die dich unverhofft auf der Straße grüssen, wenn du an Ihnen vorbei gehst oder auch im Pub kennenlernst.
Für mich der Knaller schlechthin.
Als ich mich vor knapp zehn Jahren hier im Forum angemeldet habe, haben mich viele der 'Alten' gewarnt, Bootfahren in Irland mache süchtig.
Sie hatten recht, nach der ersten Ernefajrt in 2005 hing ich bereits unweigerlich an der (Erne-)Nadel, und diese Sucht hält bis heute an.
Wenn du jetzt zum ersten Mal in Irland Boot fahren willst, kannst du entweder alles selber buchen (hab ich bei den ersten beiden Fahrten auch gemacht) oder du wendest dich an einen auf Irland spezialisierten Reiseveranstalter.
Stevie, der Betreiber dieses Forums, ist zufällig auch Inhaber von Shannon-Travel und absoluter Shannon- und Ernespezialist. Ich bin weder mit ihm verwandt, noch verschwägert, noch großartig mit ihm befreundet. Er bietet einfach einen perfekten Service, der dich gegenüber einer Eigenbuchung keinen Cent mehr kostet. Ich kann Stevie nur empfehlen ! Nicht zuletzt kennt er so gut wie jedes Charterboot und selbstverständlich alle Charterfirmen persönlich.
Am Erne gibt es mittlerweile nur noch drei wichtige Charterfirmen: Manor House Marine (MHM), Aghinver Boat Company (ABC) und Carrick Craft.
Alle drei haben klasse Boote für jeden Geldbeutel und jeden Komfortbedarf.
Ich bin seit Jahren MHM-Fan, andere hier im Forum schwören auf ABC, und wieder andere chartern immer wieder bei Carrick. Was die Qualität der Boote und des Services angeht, tun sich alle drei wohl sehr wenig.
MHM hat für mich den grossen Vorteil, dass es unweit der Bootsbasis das Manor House Hotel gibt, und das hat wiederum eine ganz tolle Kellerbar, die für mich prädestiniert ist, um dort den letzten Abend vor der Rückfahrt zu verbringen

Ich könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, muss aber gerade mal wieder meinem Job nachgehen.
Falls du noch weitere Tipps brauchst zur Strecke, ... dann gibt's wieder ein YIIIIPPPPIIIIIEEEEHHHH

paolo