Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Essen und trinken gaaaaaanz wichtig
oliver k.:
--- Zitat von: Frank & Steffi am 15.03.2015, 00:00 ---Was die Frage nach Guinness anbelangt, so bin ich da kein Experte, weiß aber aus dem Forum, daß es da durchaus
(bessere?) Alternativen gibt ....
--- Ende Zitat ---
Echt?!!? Also mir ist da keine Alternative bekannt. ;D ;D ;D
--- Zitat von: Hans am 15.03.2015, 07:39 ---Ja un wat is nu mit Fischen Oliver, Hecht wäre gigantisch ....
--- Ende Zitat ---
Klar gibt's auch Fisch!! Das läuft dann unter dem Begriff Hechtspieße
Grüße
Oliver
Es geht wieder los in ....
Frank & Steffi:
Servus Hans,
gerne nehm ich Deine "Trippa Fiorentina"... :D 8) ich mag solche Gerichte
wie "Kuttelsupp" oder "Beuscherl" - mit Semmel- oder Käsknödeln echt gern - lecker!
Nur in Irland hab´ ich solche Gericht noch nicht gesehen, kann mir aber vorstellen,
daß es da sicherlich so etwas auch gibt, da die Iren früher ja sehr hungern mußten und
deshalb sicherlich nichts "verkommen" haben lassen, was beim Schlachten anfiel...
Hans:
@Frank, ah jetzt ja, dann haben wir ja schon die Vorspeise für unser geheimes Geheimtreffen im Krater.
@Oliver, da nehmen wir das ganze Tier, ausnehmen, waschen, füllen den Bauchraum mit "Kräuterkram", setzten den Fisch bäuchlings, also Rücken nach oben auf ein Backblech, lassen geschmolzene Salzbutter über den kalten Fisch laufen, so dass sich ein gelber Butterüberzug bildet (erkaltete Butter) mindesten 1 Stunde marinieren lassen, die Salzbutter salzt den Fisch ausreichend. Kleine Kartoffeln garen und rund um den Fisch auf das Blech setzen und dann rein in den Ofen. Je nach Fischgröße 30 Minuten bis 1 Stunde bei 180 bis 200 °C muss man halt schaun wenn er (der Fisch) gar ist, is gut. Funzt bei allen Fischen, das größte Tier war mal ein 7,5 Kg Heilbutt zu Karfreitag, gigantisch ist auch Steinbutt ala Hans in der Normandie auf dem Campinggrill gekocht, geht genauso.
Mahlzeit, Hans
oliver k.:
--- Zitat von: Hans am 15.03.2015, 14:46 ---.... da nehmen wir das ganze Tier, ausnehmen, waschen, füllen den Bauchraum mit "Kräuterkram ....
--- Ende Zitat ---
Da gibt's bei uns definitiv 'ne Meuterei. Vor zig Monden, also zu Zeiten als wir noch "Anfänger" waren, gab's mal was ähnliches. Hecht in "ganzen Stücken" ist von den Gräten her nicht wirklich mit Genuss zu essen. Seit dem "filetiert unser Smutje das immer akribisch und macht die beschriebenen Spieße. Im Prinzip genau so wie Schaschlik aber eben mit Fisch statt Fleisch. Schmeckt sehr lecker und ist wesentlich "benutzerfreundlicher" zu essen. ;)
Ich glaube der Einzige, der von deiner Art zu begeistern wäre, ist unser Smutje selber. Der hat da bestimmt weniger Arbeit. Aber ich werde mich hüten, dem diese Variante zu verraten. ;D
Fall Du Interesse an unserer berühmten Hammelkeule hast, dann findest Du hier das Rezept.
Grüße
Oliver
Hans:
Die Hammelkeule kann man genau so machen, wobei ich Lamm bevorzuge.
Zu den Gräten, auch bei Hecht kein Thema, wenn da keiner am Fisch rumfummelt und die Gräten durcheinander bringt, auch bei einem Hecht sind die Gräten zwischen den einzelnen Lagen und wenn man jetzt den Fisch "aufblättert" wie ein Buch dann sind auch die hechttypischen Y Gräten kein Problem. Man kann nur nicht jedem seine Portion Hecht auf den Teller legen, sondern alle müssen vom ganzen Fisch essen, vorzugsweise mit den Fingern. Der arme Smut, soll das Vieh filetieren, ich tät euch was husten.
Hans
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln