Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere

Aquitanien

<< < (2/3) > >>

Merline:
Hallo Matthias  :)
danke für die Infos und die guten Wünsche!
Also werden wir nach ner Stange suchen und die anpeilen, wird schon schiefgehen  ;D
Ja, wir starten von Argen aus. Gut zu wissen, dass man zwischen Kanalbrücke und der Schleusentreppe anlegen kann, ist glaub gut für nen Fotostop. Wenn ich richtig informiert bin immerhin die längste Kanalbrücke in Frankreich.
Weisst du evtl noch ob es in Frankreich auch üblich ist in SB-Schleusen beim Schleusen zu dümpeln und das Boot nur mit Gas in der Mitte zu halten? Da wir nur zu zweit sind und einer in Irland ja am Schaltpult steht schleusen wir da immer ohne Taue. (Nur wenn allein in der Schleuse, logo)
Leider gibts den passenden Guide Fluviacarte No5 zur Zeit nicht, mit dem Breil Nr 12 werd ich nicht so ganz warm. Mal sehen was die an der Basis noch so haben.

Hallo odet  :)
auch dir danke für die guten Wünsche!
Gironde Mündung ist noch Tidengebiet, oder? Den Lot werden wir uns wohl auch noch mal vornehmen, aber da denk ich eher an den oberen, etwas spektakulärer denke ich. Allerdings muss man die Schleusen da wohl komplett manuell betätigen... uff ;D

Wir haben eh noch so einiges auf dem Schirm für die Zukunft, Masuren, Italien, Bretagne, Carmargue, Themse, Loch Ness... und natürlich Irland. Mal sehen was wir da noch so schaffen  :)

Liebe Grüsse
Tina

odet:
Hallo Tina,
soweit ich den Breil verstanden habe läufen die Schleusen an der Baisse mit einer Art Smart Card. Es muss also auf jeden Fall einer raus. Der Breil weißt auch explizit drauf hin, daß sich die Schütze sehr schnell öffnen und man beim bergfahren immer 2 Leinen verwenden soll (was mit nur zwei Leuten kaum geht)

Die Gironde Mündung ist tidenabhängig. Aber da wir nicht mehr mieten müssen ist das zumindest von der Beschaffungsseite kein Problem. Was es sonst noch für Probleme gibt wird man sehen :-)

Zum planen übrigens auch super: http://webapp.navionics.com da kannst du dir weltweit alle Waserwege wie auf einem Kartenplotter angucken. Kann man Tage verbringen mit dem Tool.

Liebe Grüsse

odet

bádoir:

--- Zitat von: odet am 23.09.2015, 13:23 --- und man beim bergfahren immer 2 Leinen verwenden soll (was mit nur zwei Leuten kaum geht)

--- Ende Zitat ---

Geht schon, wenn mindestens eine Leine lang genug ist für folgendes Manöver:
Die Bugleine wird am vorderen Poller umgelenkt (90°) und mit dem freien Ende möglichst nah in Richtung Schleusenpultbediener sauber ausgelegt. Der Bediener drückt das Knöpfchen und saust dann Richtung Leinenende zum Halten.

Überaus nützlich ist in diesem Zusammenhang eine lange Zusatzleine im Gepäck. Ich habe mit dem Trick mich schon ganz alleine mit 2 Leinen "an Land" geschleust (SEW Ost, da sind Leitern in der Kammer)

Grüße,
bádoir

paolo:
Eine Leine an der Mittelklampe reicht auch. im SEW benutzen wir überhaupt keine Leinen. Das geht am besten und ist völlig problemlos...
paolo

bádoir:

--- Zitat von: odet am 23.09.2015, 13:23 ---Der Breil weißt auch explizit drauf hin, daß sich die Schütze sehr schnell öffnen und man beim bergfahren immer 2 Leinen verwenden soll

--- Ende Zitat ---

 ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln