Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Routenplanung ab und nach Athlone mit Kindern

<< < (5/10) > >>

Lauraga:
Hallo Frank und Klaus,

ganz herzlichen Dank! Da kann ja nichts mehr schief gehen, denke ich fast  ;)! Super ist auch der Link zur Karte mit Fahrzeiten, da bekommt man schon mal einen guten Eindruck! Danke auch für die Wetterlinks! Jetzt müssen wir nur noch gute (und freie Anleger finden)... die Kinder sind mittlerweile auch schon voller Vorfreude (der 1. Satz nach dem Aufwachen war: "Warum können wir nicht heute schon losfahren?!!!")

Wir werden das Thema Wind/Wetter beherzigen, die Penichette scheint eine ziemliche Walnußschale zu sein (bei einem halben Meter Tiefgang auch kein Wunder...), da möchte ich echt ungerne mitten auf dem See sitzen bei heftigem Wind und Regen... ohne Sicht auf die Tonnen und mit 2 Kindern :o  :o :o

Ich melde mich bestimmt noch mal - herzliche Grüße!
Laura


Frank & Steffi:
Hi Laura,

gern geschehen!  :D 8)
...macht mir immer wieder Freude, andere mit meiner Sucht bzw. dem Irlandvirus zu infizieren... ;) :)

Wenn Du auf der Seite mit der "Fahrzeitenkarte" oben auf die Zahlenfelder klickst, dann kommst Du zu den - auf der "Fahrzeitenkarte" eingerahmten - Detailkarten, diese entsprechen bis ins Detail den Vermieterkarten, kannst also gut und verläßlich zur Vorplanung / Info hernehmen...

Und das mit den Kids kenne ich! Geht bei uns ganz genau so. Erst bin es nur ich, der kribbelig ist und plant und macht und tut, dann kommt irgendwann Steffi mit dazu - und wenn dann die Kids auch noch anfangen und nur noch von Irland sprechen, dann wissen wir, daß es wieder Zeit wird und hoffen, daß es nur noch kurz bis zum nächsten Törn ist...  :D

Schön, daß Du das mit der Penichette "beherzigen" wirst, ist wirklich sicherer so. Die Penichettes sind echt keine schlechten Hausboote, das Platzangebot und die Aufteilung ist wirklich gelungen, auch das Fahren macht Spaß mit denen. Nur sind sie meiner(!) Meinung nach einfach besser für Flüsse und Kanäle geeignet, als für größere Seen. Die Heimat der Penichettes (franz. für kleines Flussschiff) sind halt die französischen Kanäle - hierfür sind sie ideal! Gerade dies macht sie für eine Seeüberquerung so kritisch:
Es ist nicht allein der Tiefgang, es gibt am Shannon auch "seetaugliche" (yachtartige)Boote mit geringem Tiefgang, es ist viel mehr die Rumpfform, die problematisch ist. Bei den Penichettes ist der Rumpf extrem flach, mit wenig ausgeprägtem Kiel, das erhöht die Roll- und Gierneigung und, und das ist sogar noch sicherheitsrelevanter, erhöht die seitliche Abdrift bei stärkerem Seitenwind, so daß ein Kurshalten ungleich schwieriger ist, als mit einem Boot, das einen ausgepräteren und "schnittigeren" Rumpf und Kiel hat. Einfach geschrieben...  ;)
Aber wirklich: keine Sorge! Nur halt nicht raus auf den Lough Ree, wenn der Euch "nicht sehen will" - und gut ist es!

Nochmals viel Spaß und schönen Törn!

Frank :)

stg:
Hallo Laura,

nicht vergessen, dass ihr am ersten Tag ja auch einkaufen müsst - oder wollt ihr euch alles aufs Boot liefern lassen?
Wenn Einkaufen dann bietet sich ja geradezu ein Abstecher nach Athlone ins Golden Island Shopping Center an. Dann wieder zurück und Inner Lakes oder Hodson bay wie Frank schon geschrieben hat.

LG Stefan

oliver k.:

--- Zitat von: Klaus am 28.06.2017, 13:57 ---@Oliver: 1 Jahr, wir haben aber außer dem Steakhouse auch nichts gesucht - das stimmt.

--- Ende Zitat ---

Das beruhigt mich jetzt. Ich dachte schon, ich mal wieder was übersehen.  ;)
Wir waren 2015 das letzte Mal dort. Da war dann sogar "O'Connors", der letzte noch verbliebene 'Tante-Emma-Laden' geschlossen. Die Hauptstraße weiter runter sind etliche Geschäfte geschlossen oder haben "For Sale" Schilder dran. Selbst das ehemalige Polizeigebäude steht zum Verkauf. Der ganze Ort wirkt zwar sehr gepflegt und sauber, aber irgendwie ist's nur noch ein Geisterdorf.Schade drum ....  :(

Grüße
    Oliver

Frank & Steffi:

--- Zitat von: stg am 28.06.2017, 14:39 ---Hallo Laura,

nicht vergessen, dass ihr am ersten Tag ja auch einkaufen müsst - oder wollt ihr euch alles aufs Boot liefern lassen?
Wenn Einkaufen dann bietet sich ja geradezu ein Abstecher nach Athlone ins Golden Island Shopping Center an. Dann wieder zurück und Inner Lakes oder Hodson bay wie Frank schon geschrieben hat.

LG Stefan

--- Ende Zitat ---
Ahhh das Einkaufen, ganz vergessen...! *kopfklatsch*  ;) :-[ ;)
Noch eine Variante (für mich die streßärmere mit den Kids, da viel weniger Laufweg, als in Athlone...  ;) ) für das Einkaufen:
tatsächlich alles für die ersten Tage (besonders die Getränke, die wiegen am schwersten!) anliefern lassen (die Listen dazu bekommt Ihr beim Vermieter, das sollte per E-Mail auch jetzt noch problemlos klappen, so nicht schon geschehen...), und dann im SuperValu-Laden in Lanesborough, gleich nach der Lough Ree Überquerung ganz nach Lust und Launa die Vorräte mit "Selbstausgesuchtem" ergänzen. Das sollte dann locker bis Carrick-on-Shannon reichen, wo es dann absolut alles zu kaufen gibt...
Wie gesagt, MEINE Variante! Mich hat immer der lange Weg zum Shopping Center abgeschreckt: sind fast 2 Kilometer, wenn man vom "bewachten Anleger" / Marina aus dort hin (und wieder bepackt zurück) möchte. Klar, Profis legen am "Strand" an, aber als Anfänger soooo nah ans Wehr ran, ich weiß nicht...  :-\

Also wie gesagt, wäre mir entweder zu weit zum Laufen, oder "hhmmmm" zum Anlegen, für die "ersten Schritte" mit einem Hausboot.
In Lanesborough hingegen ist das Anlegen bei Fahrtrichtung Nord (also gegen den Strom!) NACH(!) der Brücke echt gemütlich und geradezu prädestiniert für "die ersten Schritte" ;) :D 8)  -> schön hoher Quay mit garantiert ausreichender Wassertiefe, gute Poller wenig Verwirbelungen; und der Fußweg rüber über die Brücke zum SuperValu ist auch kurz - und eine erste Pause nach "erfolgreicher Lough Ree Überfahrt" eh geboten...  ;) :D

Hier mal kurz ein Google-Maps-Link zur Verdeutlichung:
https://goo.gl/maps/Sa4oK9aSfPH2

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln