Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere
Themse im April 18
Stevie:
Jetzt muss ich mal Werbung für einen kompetenten Kollegen machen: Wer sich für Narrowboats auf den britischen Kanälen interessiert, findet in http://www.fairwindsyachtcharter.de einen kompetenten Ansprechpartner!
Gruß Stevie
skipper:
--- Zitat von: Klaus am 12.02.2018, 14:59 ---Wir haben auch schon diverse Alternativreviere angesehen, allerdings war alles im Vergleich zu Irland saumäßig teuer. Florida ist jenseits von gut und böse, Müritz und Frankreich erschwinglicher, aber halt doch erheblich über irischen Preisen und in England/Schottland habe ich auch nie etwas vergleichbares gefunden.
Klaus
--- Ende Zitat ---
Moin
Da möchte ich ein ganz klein wenig Werbung für die Niederlande machen ... zu Mitpreisen für Boote kann ich nix sagen, da wir mit unserem Eigenem unterwegs sind - kann aber so schlimm nicht sein, wie ich annehme, da es ein großes Angebot gibt ...
Touristisch hat das das Land einiges zu bieten und die "Nebenkosten" wie Liegegebühren, Essen, Trinken, (Joint 8) ) usw. sind durchaus erträglich. Man muss das Land einfach mal vom Wasser aus kennenlernen - da merkt man dann, dass dort Freizeit auf dem Wasser etwas vom normalsten ist. :)
Beste Grüße, Peter
stg:
Hallo Peter,
Freunde von uns waren schon in Holland unterwegs. Was sie mir von Berufsschiffahrt und Wind erzählt haben motiviert mich nicht gerade :-[
LG Stefan
Klaus:
Hab' mal rumgegoogelt.
Auch bei Holland komme ich für 6 Personen und 2 Wochen nicht wirklich unter 5000€.
Die Nebenkosten dürften überall in Europa ähnlich sein.
Als Plus fallen natürlich die Flug- und die Transferkosten weg, aber insgesamt senkt sich die Waagschale doch deutlich für Irland.
Ntürlich nur meine persönliche, objektive Meinung.
;D
Klaus
paolo:
--- Zitat von: stg am 13.02.2018, 10:44 ---Hallo Peter,
Freunde von uns waren schon in Holland unterwegs. Was sie mir von Berufsschiffahrt und Wind erzählt haben motiviert mich nicht gerade :-[
LG Stefan
--- Ende Zitat ---
Ich kann eine Bootstour durch Holland nur empfehlen. Wunderschöne Landschaften, teilweise einsam, wie in Irland, dann richtig tolle, kleine Städtchen mit bester Infrastruktur und vielen Sehenswürdigkeiten.
Und, ja, es gibt auch Berufsschiffahrt. Teilweise ziemlich heftig, z.B. auf der Waal, rund um die großen Städte wie Amsterdam, auf den Rheinkanalen, etc.. Aber wo ist da das Problem? Erstens muss man da nicht unbedingt langfahren, und zweitens - wenn doch - Kurs halten und ab und zu nach achtern schauen. Und gut ist’s.
Ja, Wind und Strömung gibt’s auch. Letztes Jahr bin ich Anfang April die Ijssel zu Berg gefahren. Dank Wind und heftiger Strömung kam ich teilweise nur mit 3-4Kmh (!) über Grund voran. Dass mich Fahrradfahrer massenweise überholt haben, hat mir nicht so viel ausgemacht, aber als auch Spaziergänger an mir vorbei zogen, hat’s mich dann doch etwas gewurmt. Na und? Es war trotzdem toll.
Vor vielen Jahren hab ich mal in Loosdrecht eine Penichette von Locaboat gechartert. Bis nach Amsterdam, durch Amsterdam durch und dann weiter nach Norden, wo es überhaupt keine Berufsschiffahrt mehr gab. Das war eine fantastische Tour. Und auf der Rückfahrt noch Richtung Utrecht an Hunderten von unglaublichen Prachtvillen vorbei. Sensationell.
Und dieses Jahr will ich mit meinem eigenen Böötchen von Maastricht aus wieder hoch nach Groningen und Friesland. Ich freue mich schon richtig drauf.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich vor ein paar Tagen mein geliebtes Weib gefragt habe, ob ich im Herbst wieder eine Solotour auf dem Erne machen darf ;D ;D ;D
So richtig Nein hat sie nicht gesagt...
Kann also sein, Stevie, dass ich dich demnächst wieder kontakten werde, hahaha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln