Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot

Chaos am Dublin Airport

<< < (8/11) > >>

Stevie:
Die Situation ist leider immer noch sehr angespannt und wird sich ab dem kommenden Wochenende (Ferienbeginn in NRW) auch an den deutschen Flughäfen nochmal verschärfen. Wir hatten schon mehrere Kunden, denen kurzfristig Flüge storniert wurden und größere Wartezeiten und Verspätungen sind aktuell eher die Regel als die Ausnahme. Deshalb nach wie vor der Rat, ca. 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, bzw. die entsprechenden Hinweise der Airlines und Flughäfen genauestens zu beachten.

Im Problemfall sollte man detailliert dokumentieren, wann man wo gewesen ist, mit Selfies, Zeugen, Uhrzeiten, etc.. Wenn man in der Schlange steht und feststellt dass es knapp mit dem Flug wird, muss man außerdem auf sich aufmerksam machen und das Personal ansprechen. Vordrängeln kommt vermutlich bei den Mitreisenden nicht so gut an, ist aber quasi Vorraussetzung, um von der Airline eine Entschädigung für einen verpassten Flug zu fordern.

Generell sollte man auch seine Fluggastrechte kennen. Bei kurzfristigen Annulierungen oder größeren Ankunfts-Verspätungen kann man auf den Irland-Strecken je Person 250 Euro Ausgleichszahlung nach EU-Fluggastrechteverodnung einfordern. Leider machen das die wenigsten. Hier ist das schön zusammengefasst: https://de.wikipedia.org/wiki/Fluggastrechte.

Beliebt ist es aktuell auch bei Eurowings, die Maschine ab/bis Köln zu streichen und die Kunden auf Düsseldorf umzubuchen. Das sollte man als Ersatzflug sicherlich so hinnehmen, allerdings besteht auch hier oft ein Anspruch auf Ausgleichszahlung, weil die Fluggesellschaft "vergisst" den Kunden von CGN nach DUS oder umgekehrt zu transportieren. Die nachträgliche Erstattung eines Zugtickets reicht hier nicht aus, die Airline muss proaktiv einen Ersatzverbindung ab/bis gebuchtem Flughafen anbieten.

Gruß Stevie

TomCap:

--- Zitat von: Stevie am 22.06.2022, 09:23 ---....

Generell sollte man auch seine Fluggastrechte kennen. Bei kurzfristigen Annulierungen oder größeren Ankunfts-Verspätungen kann man auf den Irland-Strecken je Person 250 Euro Ausgleichszahlung nach EU-Fluggastrechteverodnung einfordern. Leider machen das die wenigsten. Hier ist das schön zusammengefasst: https://de.wikipedia.org/wiki/Fluggastrechte.

...

Gruß Stevie

--- Ende Zitat ---

Allerdings sind die Fluggesellschaften auch schlau. So hat die Lufthansa bei unserem Rückflug den Anschlußflug gecancelt, so haben wir statt 1h jetzt 4h Aufenthalt in FRA. Da LH das aber länger als 14 Tage vorher bekannt gegeben hat, keine Chance auf Ausgleichszahlung. Deshalb streichen die Fluggesellschaften aktuell die Sommerflugpläne zusammen, um solche Zahlungen zu vermeiden.

Ein Hinweis dazu: wenn euch die Fluggesellschaft über Änderungen informiert, unbedingt reagieren. Wenn man sich nicht meldet wird die Buchung gestrichen und man steht ohne Flug da!

CU Thomas

Stevie:
Normalerweise handeln die Airlines so. Aber wir hatten in letzten Wochen diverse Fälle, wo die Änderungen erst weniger als 7 Tage vor Abflug kamen oder Flüge so stark verspätet waren, dass der geplante Anschluss nicht erreicht wurde. Letzte Woche hat Eurowings z.B. einen Flug von DUB nach CGN am Vorabend des Fluges gecancelled. Wenn alle betroffenen Gäste Ihre Rechte wahrnehmen, komme ich für die letzten Wochen, allein für unsere Kunden, schon auf einen fünfstelligen Ausgleichsbetrag.

Gruß Stevie

Stevie:
Noch einen Tipp für Eurowings-Kunden: An den Flughäfen mit BizClass-Strecken (mindestens Düsseldorf, Köln. München, Hamburg und Berlin) kann man für 8 Euro einen Priority-Check-In buchen. Im Hinblick auf die zu erwartenden Schlangen an den regulären Schaltern, spart das vermutlich erhebliche Wartezeiten. Man kann dann nämlich den separaten Business-Schalter nutzen.

Gruß Stevie

stg:
Hi,

Flughäfen Wien und Heathrow waren völlig problemlos. Wien unter der Woche am Mittwoch und Heathrow Samstag Früh. Außer das der Security Check überall anders abläuft hatten wir keine Probleme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln