Shannon-Forum

Boote und Vermieter => Bootstechnik => Thema gestartet von: Tina am 19.02.2007, 13:20

Titel: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Tina am 19.02.2007, 13:20
Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland zum Thema Sicherheit beim Schleusen
http://www.waterwaysireland.org/index.cfm/section/article/page/SpecialMarineNot

Dass sich keine Knoten oder sonstigen Gegenstände in den Leinen befinden dürfen, sollte ja in der Vergangenheit schon selbstverständlich gewesen sein, ebenso wie das Befolgen der Anweisungen des Schleusenwärters.

Neu dagegen ist jedoch, dass die Leinen nicht mehr geworfen werden dürfen! Der Schleusenwärter nimmt sie nur noch mit einem Bootshaken an.

Gruß Tina
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bádoir am 19.02.2007, 14:24
Hi Tina,

Zum Thema Leinenübergabe  sagt der bádoir nur: ??? ??? ???

Im Prinzip ist die Bestimmung wohl darauf zurückzuführen, daß manche Skipper die nach erfolglosen Versuchen klatschnasse Leine dann mit letzter Kraft wassersprühend dem Schleusenwärter fast ins Gesicht schmeißen. Möchte ich auch nicht haben. Aber die Bootshakenmethode scheint mir schlichtweg nicht praktikabel.

bádoir
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Stevie am 19.02.2007, 17:38
[...]Aber die Bootshakenmethode scheint mir schlichtweg nicht praktikabel.
bádoir

Hi bádoir,

warum nicht? Ich fand das bisher immer recht praktisch, zumal keine Gefahr besteht, dass die Leinen ins Wasser fallen....

Gruß Stevie
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Mayo am 19.02.2007, 17:49
Hi Tina,

Zum Thema Leinenübergabe  sagt der bádoir nur: ??? ??? ???

Im Prinzip ist die Bestimmung wohl darauf zurückzuführen, daß manche Skipper die nach erfolglosen Versuchen klatschnasse Leine dann mit letzter Kraft wassersprühend dem Schleusenwärter fast ins Gesicht schmeißen. Möchte ich auch nicht haben. Aber die Bootshakenmethode scheint mir schlichtweg nicht praktikabel.

bádoir

Hi Gerhard,
dein Beitrag lässt vermuten, dass du niemals durch den Lough Allen Kanal gefahren bist.
Leinen werfen in Battlebridge oder Drumleague ist nicht lustig!

Gruß Bine


Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bádoir am 19.02.2007, 22:15
Hallo Stevie,

Mir persönlich erscheint es halt irgendwie umständlich.

Allerdings muß ich dazusagen, daß ich (auch ohne Vorfahren im Westen der USA ;)) mit den Leinen recht treffsicher bin. Und in der Doppelfunktion bádoir/Schleusenwärter bleibt mir auch gar nichts anderes übrig, als die Leine so zu plazieren, daß ich sie nach der Metamorphose zum Lockkeeper vom Poller nehmen kann.

Hi Gerhard,
dein Beitrag lässt vermuten, dass du niemals durch den Lough Allen Kanal gefahren bist.
Leinen werfen in Battlebridge oder Drumleague ist nicht lustig!

Hi Bine,

mein Beitrag läßt dich richtig vermuten. Aber was ist beim Leinenwerfen im Allen Kanal so unendlich traurig? Soll ich dich trösten kommen? 8)

Grüße,
bádoir
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: ukmueller am 20.02.2007, 14:32
Bine, wofuer brauchst Du in den kleinen Schleusen Leinen?
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Anitram am 21.02.2007, 09:31
Hallo Uve,

hast Du mal versucht, einem Lock-Keeper zu widersprechen, wenn er die Leinen anfordert  :o

Liebe Grüße aus dem nebligen Taunus

Martina
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Rüdiger Steinacher am 22.02.2007, 09:15
 ;D Liebe Bootsfreunde,
Ist ja alles nichts neues, die Leinen wurden früher auch schon mit einem langen Bootshaken vom Schleusenwärter eingeholt.
Das richtige Werfen der Leinen beherrschen wenige Skipper (ich hatte da einige Skizzen gemacht).  Natürlich braucht man in einigen Schleusen eigentlich keine Leinen, der Schleusenwärter wird aber immer auf einer Leinensicherung bestehen, aus Sicherheitsgründen natürlich, klar? .Im Übrigen ist die Methode des Leinenannehmens mit dem Bootshaken sowieso ein Superservice, den auf anderen Revieren kann man sehen wie man seine Leine um den Poller kriegt, meist muß man da eine Treppe oder eine Leiter hoch. Also keine Aufregung, wer gut werfen kann, wird es weiter tun und Novicen sollten den Service mit dem Bootshaken mit Freude und Dankbarkeit annehmen. Gruß RJS
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Tina am 22.02.2007, 11:59
Hallo RJS,

Also keine Aufregung, wer gut werfen kann, wird es weiter tun

Dieser Punkt Ihrer Ausführungen hat bei mir Verwunderung, ja ich würde sogar sagen, ein leichtes Kopfschütteln hervorgerufen.

Ich sehe für mich jedenfalls keine Veranlassung, außerhalb von Notsituationen oder ohne eine ausdrückliche Aufforderung des Schleusenwärters die Leinen zu werfen und dem vom Inspector of Navigation von Waterways Ireland geforderten Verhalten zuwider zu handeln. Zumal ich Ihnen zustimme, dass die Methode des Leinenannehmens mit dem Bootshaken sowieso ein Superservice ist.

Nach der weiteren Durchsicht Ihrer Ausführungen, bin ich auch über einen Begriff gestolpert, den Sie häufiger gerne im Kontext des Bootfahrens verwenden und der jedesmal bei mir Irritationen hervorruft.

Sie schreiben von Novicen. In der deutschen Sprache gibt es tatsächlich den Begriff der Novizen und im Englischen den der novices. Nach meiner Kenntnis handelt es sich hier um einen formellen Zustand von Menschen, der nach römisch-katholischen Kirchenrecht klar definiert ist. Es ist eine Bezeichnung für Menschen, die begehren, in einem Orden aufgenommen zu werden und sich im Aufnahmeverfahren befinden. Dieses Noviziat dauert nach Kirchenrecht mindestens ein Jahr, aber nicht länger als zwei. Es wird mit der Erteilung der entsprechenden Weihen beendet. So weit ist mir die Wortbedeutung Novize bekannt und verständlich.

Aber was hat dieses mit Bootfahren zu tun? Welche Weihen kann ich nach welcher Zeit auf den irischen Gewässern von wem erlangen? Hier ist mir nichts bekannt. Mir ist auch noch nie jemand beim Bootfahren begegnet, der von sich als Novize gesprochen hat. Daher bitte ich Sie höflichst, Ihre Wortwahl einmal zu überdenken.

Gruß Tina
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bennyberentzen am 22.02.2007, 12:27
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren auf Frankreichs Kanälen glaube ich sehr gut im Leinenwurf zu sein, da es dort fast nie einen Schleusenwärter gibt, der sich die Mühe macht meine Leinen entgegen zu nehmen. Aber ich halte mich immer gerne an die ortsüblichen Spielregeln und nutze gerne den LeinenService in Irland. Dazu gehört auch, daß ich erst garnicht versuche Leinen zu werfen, da ich ja nicht dazu beitragen möchte, daß dieser Service irgendwann mangels Notwendigkeit abgeschafft wird.
Der Diskussion um den Begriff Novicen kann ich - ehrlich gesagt - nicht ganz folgen. Ist das so wichtig, ob man von Novicen, Novizen, Neulingen, oder... spricht? Wir wissen doch alle was gemeint ist. Oder geht es hier vielleicht um religiöse Gefühle? Dann doch bitte per PN regeln.

Viele Grüße,

Andreas
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Jochen Pechthold am 22.02.2007, 15:03
Hallo Forumfreunde,

der gute alte Langenscheidt Englisch-Deutsch bringts ans Lichte: novice = 1. Anfänger(in), Neuling m ( at auf einem Gebiet); 2. R.C. (röm.-kath) Novice m, Novizin f; 3. bibl. Neubekehrter,

nur so ganz nebenbei.

Gruß aus Unterfranken
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Tina am 22.02.2007, 16:45
Der Diskussion um den Begriff Novicen kann ich - ehrlich gesagt - nicht ganz folgen.

Musst du ja nicht, wenn du nicht möchtest. ;)

Ist das so wichtig, ob man von Novicen, Novizen, Neulingen, oder... spricht? Wir wissen doch alle was gemeint ist.

Ja es ist wichtig. Es ist eben nicht alles das Gleiche und es im Grunde genommen sogar enorm wichtig, welche Begriffe man verwendet, und wie und ob überhaupt. Vor allem werden die genannten Begriffe fast ausschließlich verwendet, wenn man über jemanden redet und nicht  m i t  jemandem. Und ich verwende  k e i n e n  dieser Begriffe! Wenn jemand den Begriff Novize für andere Menschen verwendet, gibt es vermutlich zwei Möglichkeiten. Entweder er kommt aus dem religöse Kontext oder (und darauf deutet die Verwendung des Wortes Experte hin) er verwendet das Experten-Novizen-Paradigma von Dreyfus (1987).

In meinem Verständnis des lebenslangen Lernens gibt es für mich keine Stufenhierachie mit Novizen, fortgeschrittenen Anfängern, Kompetenten, Gewandten und Experten.

In einer komplexen Welt mit vielfältigen Wissensbereichen lernt man sowieso nie aus und in einem Bereich wie Bootfahren und Bootfahren in Irland ebenso nicht. Und selbst, wenn ich in einem Mini-Teil-Bereich schon länger Erfahrungen habe und so auch ein praktikables Wissen, so bin ich in anderer Hinsicht eben unerfahren, so wie jeder andere zugleich erfahren und unerfahren ist!

Beispielsweise weiß ich einerseits mittlerweile ganz gut, wie ich lüften muss, um einen österreichischen Deckenregen zu vermeiden, habe aber andererseits  null Ahnung von der detaillierten Technik und Wartung von Heizungssystemen auf Booten. Was bin ich dann jetzt? Experte im Lüften und Novice bei der Heizungstechnik? Ja genau, ich bin beides g l e i c h z e i t i g. Deswegen übe ich mich im lebenslangen Lernen. Und versuche, die Menschen so zu nehmen, wie sie sind, eben genauso wie ich Experten und Neulinge zugleich. Und deswegen ist es auch für mich kein Kompliment, wenn jemand Experte zu mir sagen würde. So ein Verständnis eines Expertentums scheint mir eine unrealistische Sichtweise in der heutigen Zeit zu sein, die davon ausgeht, dass jemand in einem Gebiet (bleiben wir mal beim Thema Bootsheizungen) alles weiß oder wissen muss. Viel hilfreicher ist eine Info in der Art, der und der kennt sich bei dem und dem Hersteller von Bootsheizungen super gut aus, weil er seit etlichen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten fast tagtäglich Erfahrungen mit ihnen hat.

Es würde mir deswegen nie einfallen, jemanden - egal ob hier im Forum oder in Irland auf einem Boot - als Neuling, Novize, Experte oder Ähnliches zu bezeichnen. Wenn ich beispielsweise im SEW eine Bootsbesatzung sehe, die sich etwas ungeschickt beim Schleusen anstellt, dann biete ich meine Hilfe an, ich behandele oder sehe diese Crew aber nicht als Novizen. Am Anleger am Abend erfahre ich dann vielleicht, dass die Mannschaft zuhause ein eigenes Segelboot auf der Ostsee liegen hat und nur im Punkt Schleusen in Irland  n o c h  n i c h t  erfahren ist. Und so kann es auch passieren, dass ich vielleicht jemandem helfe, eine irische Inland-Navigationskarte zu lesen und sich dabei herausstellt, dass er ein erfahrener Skipper aus Neuseeland ist, der schon in vielen Bootsgewässern rumgeschippert ist.

Wenn Lernkompetenz gelebt wird, heißt das für mich  l e b e n s l a n g  in jedem neuen Bereich zu lernen:

Lernberatung annehmen
Lernberatung nachfragen
Eigenverantwortlich Lernen
Selbssteuerung des Lernens demonstrieren
Das eigene Lernen bewerten und den Lernbedarf für eine Weiterqualifizierung ermitteln
Eigenes Lernen durchgängig bewerten und Lernbedarf feststellen
Eigenständigkeit in der Steuerung des Lernens und ein gutes Verständnis der Lernprozesse demonstrieren
Die Fähigkeit zum nachhaltigen Engagement für die Entwicklung neuer Ideen oder Prozesse und ein gutes Verständnis der Lernprozesse

Lebenslang Lernende aller Länder vereinigt euch!

So das musste ich jetzt mal loswerden, auch wenn das offtopic zum Thema Schleusensicherheit und Schleusenwärter-mit Leinen-umwerfen-und-einwickeln geht, die vielleicht dann in der Schraube landen können.

Gruß Tina
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Panta Rhei am 22.02.2007, 17:26
Hallo Tina,

wo du Recht hast, hast du Recht. Worte bezeichnen zwar oft objektive Sachverhalte, sind aber auch Symbole zur Definition des eigenen Status und des Rangunterschieds. Deswegen gehöre auch ich eher zur Fraktion derer, die mit Worten konstruierte Hierarchien im zwischenmenschlichen Umgang vermeiden. Außer in meiner Band, da müssen mich alle mit "Chef" anreden, sonst fliegen sie raus. (War bloß ein Joke). Ich bin deshalb immer mit Rangbezeichnungen vorsichtig, im Wissen, dass ich in der einen Sache ein Dillettant bin, woanders mich wiederum gut auskenne. Von daher würde auch ich vorsichtig sein, mich irgendwo als Experten und einen anderen als was auch immer zu bezeichnen. Dafür bin ich schon zu oft von der Kompetenz scheinbarer Laien und der Ignoranz scheinbarer Experten überrascht worden. Ist in der Musik einer ein Experte, wenn er die schwierigsten Klavierkonzerte vom Blatt spielen kann, aber den Anfang eines Taktes nicht findet, wenn ein Schlagzeuger vier Schläge einzählt? Oder umgekehrt, wenn er die tollsten Improvisationen auf der Gitarre spielen kann, aber vor einer Partitur wie ein Depp hockt, weil er keine Noten lesen kann? Darum: Vorsicht mit Bezeichnungen und "a little bit respect".

Andererseits: Jeder soll die Dinge und Menschen so bezeichnen, wie er möchte. Es kann sich dann ja jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Beim Wort "Novice" spielt tatsächlich das streng hierarchische eines Mönchsordens mit rein. Ein Novice gehört halt noch nicht richtig dazu, sondern braucht tatsächlich noch besondere Weihen. Dieses "noch nicht richtig dazugehören" klingt bei der Verwendung dieses Worts immer mit. Deswegen finde auch ich das Wort nicht so toll gewählt. Aber wollen wir nicht päpstlicher als der Papst sein (um im Fachjargon zu bleiben). Ich denke, dass der Herr Steinacher das nicht so meint. Oder doch? Keine Ahnung.

Bleibt nur die Frage, wie man jetzt jemanden bezeichnet, der "Neuling" ist. Lehrling? Greenhorn? Anfänger? Novice? Hausbootdepp? Besser-die-Klappe-Halter-und-den-Experten-ehrfurchtsvoll-Lauscher? Oder reicht es einfach zu sagen: Hallo, Bootskumpel, schön dass auch dich die Leidenschaft gepackt hat.

In der Sache kann ich dem Herrn Steinacher nur zustimmen. Wer einmal den verlängerten Rücken eines französischen Schleusenwärters gesehen hat, während er selber verzweifelt versucht hat, in der Schleuse gegen den Wind und eine 5m hohe Schleusenwand festzumachen, der ist froh und dankbar über die netten Jungs in Irland, die einem den Bootshaken hinhalten.
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Peter am 22.02.2007, 18:45
Zu Eurem Novizenthema fallen mir da zwei sogenante "Lebensweisheiten" ein.

Stille ist der Zustand, der eintreten würde,
wenn die Menschen nur noch von Dingen sprächen,
von denen sie etwas verstehen (Unbekannt)

oder

Es ist besser, zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden,
als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten (Unbekannt)

Also schweige ich jetzt besser ;)

Gruß
Peter








Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bennyberentzen am 22.02.2007, 19:56
Musst du ja nicht, wenn du nicht möchtest. ;)

Hallo Tina,

Aber ich möchte doch so gerne!!!  :)

Deinen Ausführungen entnehme ich, daß du dich mit diesem Thema nicht zum ersten Mal beschäftigst.
Vielleicht denke ich mal darüber nach, wenn ich wieder als Betriebsratsvorsitzender Neueinstellungen zustimmen soll. Kann ich guten Gewissens gegenüber neuen Mitarbeitern einen geringeren Lohn als bei langjährigen Mtarbeitern verantworten, wenn es ja per se keine Abstufung Anfänger-Experte gibt? Vielleicht ist der Neue in der Kantine besser und der Alte am Schreibtisch???  ;D Was wird die Geschäftsführung zu dieser Argumentation sagen? Fragen über Fragen!  ::)

Andreas
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: KarlHwrede am 22.02.2007, 20:38
Hallo,

jetzt möchte ich auch noch meinen Kommentar abgeben

Oder reicht es einfach zu sagen: Hallo, Bootskumpel, schön dass auch dich die Leidenschaft gepackt hat.

Panta, ich würde sagen, dieser Satz ist Klasse.

Als ich vor drei Jahren das erste mal in Irland war habe ich vorher keinerlei Erfahrung mit Mietbooten. Ich habe zwar Erfahrung gehabt mit kleineren Booten (allerdings nur Aussenborder), habe die Scheine für Buten und Binnen in der Tasche gehabt aber trotzdem war ich dankbar für die Tips die ich hier im Forum gefunden habe. Ich habe auch kein Problem damit gehabt, teilweise als "Anfänger" tituliert zu werden aber am besten gefallen haben mir die Tips, die mich darauf aufmerksam gemacht haben, das vor allem eines gilt :

Habe keine Angst vor dem was kommt, aber habe Respekt und handle überlegt. Fehler passieren jedem

Ich wurde als gleichwertig angesprochen, im Forum fand ich mit Hilfe der Suchfunktion vieles was ich gesucht und verwendet habe.
Es war (und ist) ein freundschaftliches Verhältnis hier im Forum obwohl ich eigentlich nur Tina & Willi persönlich kenne. Ich habe allerdings ein Problem damit, wie sich z.B. Rüdiger manchmal ausdrückt, aber es ist halt seine Art, so wie ich die meine habe und Du die Deine und, und, und...........

Das gehört dazu wie manchmal den Dampf ablassen..........

Zu den schönsten Momenten auf dem Boot gehören dann für mich die, wenn ich jemanden sehe der so richtig den erfahrenen Kapitän rauskehrt und damit voll auf die Fre... fällt, die allerschönsten aber sind die, wenn man jemandem einfach so mal helfen kann, und wenn es nur die Leine ist die man beim anlegen übernimmt.

Ich denke, jeder sollte so weitermachen, wie es seine Art ist.

Karl-Heinz

P.S.
Andreas, ich denke, das ist mit hier nicht vergleichbar, aber vielleicht sollte man vorher mit dem Bewerber alleine sprechen....
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bádoir am 22.02.2007, 22:22
Zu Eurem Novizenthema fallen mir da zwei sogenante "Lebensweisheiten" ein.

Ach Peter,

Ich konnte nicht anders, als Deinen Spruch in Gold zu rahmen  :)

Danke!

bádoir
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: paolo am 22.02.2007, 22:30
Wenn Lernkompetenz gelebt wird, heißt das für mich  l e b e n s l a n g  in jedem neuen Bereich zu lernen:

Lernberatung annehmen
Lernberatung nachfragen
Eigenverantwortlich Lernen
Selbssteuerung des Lernens demonstrieren
Das eigene Lernen bewerten und den Lernbedarf für eine Weiterqualifizierung ermitteln
Eigenes Lernen durchgängig bewerten und Lernbedarf feststellen
Eigenständigkeit in der Steuerung des Lernens und ein gutes Verständnis der Lernprozesse demonstrieren
Die Fähigkeit zum nachhaltigen Engagement für die Entwicklung neuer Ideen oder Prozesse und ein gutes Verständnis der Lernprozesse

Lebenslang Lernende aller Länder vereinigt euch!



Tina, wow, ich habe zwar nix verstanden, aber es hört sich auch nach mehrfachem Lesen noch absolut geil an!

@ Willi: kriegst du bei der Frau eigentlich noch irgendwo mal ne Schnitte ab?  ;D

@ Tina: ist aber trotzdem alles Humbug, Neuling in irgendetwas zu sein ist weder etwas Schlimmes noch ein Makel. Im Gegenteil: es ist spannend. Und da ist es furzegal, wie man es nennt. Herr Steinacher hat schon das ein oder andere mal eine etwas old fashioned Meinung vertreten, da darf man ihm den Novicen nicht übelnehmen.

Nix für ungut und tausend  :)
paolo
paolo
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: voyager am 22.02.2007, 23:20
Hi!

Also heut Nachmittag dachte ich noch, ob ich nicht doch schon jetzt (im Februar) die Heizung abschalten soll - kost ja doch nur Geld. Aber jetzt am Abend ist's doch noch recht frisch hier! Deshalb zum Erwärmen/Einheizen:
Zitat von: unser aller Kollege (ohne Hierarchie) Marcus Tullius
Oh tempora, O mores!
Wie flach dürfen eigentlich die Waterways Ireland sein, so daß wenigsten wir kollegialen (wieder ohne Hierarchie) Bumsbootfahrer noch gefahrlos herumgeistern und die schönen alten Schleusen bestaunen können?

Um nicht (wieder) allzu ausschweifend zu werden, auf jeden Fall ein FULL ACK!

Für mich bleibt außerdem die Frage @Paolo: warum zweimal?

Heuristik! liebe Kollegen (...), Heuristik!

So, ist's euch jetzt warm genug?
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: paolo am 23.02.2007, 09:28
@ Voyager: habe wohl unterbewusst Angst, sonst nicht wahr genommen zu werden.

Und vor allem: was heißt denn FULL ACK ???
Ich kenne nur FUCK ALL, aber das war wohl hier nicht gemeint.

Ich nehme die Lernberatung jedenfalls gerne an und vereinige mich, mit wem auch immer  :)
paolo
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bádoir am 23.02.2007, 09:38
Hi paolo,

FULL ACK  in der Funktechnik: fully acknowledged

wird in Internetkreisen meist für  **** ***  ;D verwendet.

Merke: voyager ist ein Schlawiner- und das ist kein Rätsel ;)

Grüße. bádoir
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: tusch klaus am 23.02.2007, 10:24
Wo bin ich denn da gelandet. Beim Schleusen?
Klaus
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: voyager am 23.02.2007, 11:00
Zitat von: bádoir
FULL ACK  in der Funktechnik: fully acknowledged

wird in Internetkreisen meist für  **** ***  ;D verwendet.

Merke: voyager ist ein Schlawiner- und das ist kein Rätsel ;)
Nop! ACK ist in der (Datenkommunikation, auch Funk) ein Bestätigungs-Datenschnipsel. und FULL ACKnowledge ist einfach eine vollständige Zustimmung. That's all!
Merke also: der Voyager ist vielmehr in Reisender, der durch die unerträgliche Seichtigkeit der irischen Gewässer zu navigieren versucht - ohne dabei sehr wohl bedarfte Schleusenwärter nass zu machen. That's the point! (Bzw. in der Kommunikation: REQ (uest) = Anforderung).

Summa cum laude: Wenn ihr euch eure eigenen Avatare (die Dinger links neben euren Beiträgen) anschaut, dann fällt dabei auf, daß wirklich bei absolut jedem dabeisteht, ob er ein Neuling, ein Altling, Gott persönlich oder Nietzsche ist, bei jedem. Und genauso ist es in jedem anderen Forum dieser und anderer virtuellen Welten. Und in den allermeisten wird man zunächst als Novice kategoriesiert - eben als Neuling. That's it!

Ein Vorwurf bleibt allerdings: Novice ist benglisch. Und wenn schon old fashioned, dann bitte Novize (bzw. Novizin). Das wäre dann wirklich en vogue (ja, so sagen das auch die Germanen auf der anderen Seite des Ärmels).
Summa summarum: Mitten in der irischen Hochwassersaison sind meine geliebten Gewässer plötzlich so ... seicht geworden. Reicht da das Wasser überhaupt noch um die Schleusenwärter mal so richtig nasszuspritzen?

Ahoi!

P.S. Ein königreich für ein Echolot!

P.P.S. Dieses Ding könnte einer der wenigen Gelegenheiten sein, in denen ich doch mal gerne so 'ne irirsche (Bücher)ecke besuchen würde um einen irischen Whiskey hinter die iriwschen Flachwasser zu kippen.
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Peter am 23.02.2007, 12:58
Herrschaften,
das ist ja hier die "Fortsetzung des Karnevals mit anderen Mitteln".
Und macht dementsprechend Spaß - dem einen mehr, dem anderen weniger.  :)
Stevie sollte aber doch ein Brett "Philosophie aboard", "Bootfahrers Seelchen", oder ähnlich betitelt, aufmachen.

Gruß Peter
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bádoir am 23.02.2007, 13:15
Schleusen?
das ist ja hier die "Fortsetzung des Karnevals mit anderen Mitteln".
Und macht dementsprechend Spaß

Volle Zustimmung! :)

off-topic?
Also für mich nicht. Schleusen machen mir Spaß, am meisten die handbetriebenen am Grand und am Barrow ;D

So, jetzt breche ich allmählich zur CBR auf
Vielleicht gibt´s da ein Guinness  ;)

Sláinte, auf Euer aller Wohl!

bádoir
Titel: Novicen
Beitrag von: Rüdiger Steinacher am 24.02.2007, 10:58
 8)  Liebe „Kritikaster„,
nur Rabulisten können an dem Terminus „Novice“ etwas schlimmes finden. Wer englische Handbücher liest, wird ständig auf diesen  Begriff stoßen. Damit wird ein „Beginner“ bezeichnet, um den Begriff „Anfänger“ zu vermeiden, der ja auch schon kritisiert wurde, wie fast alles das ich schreibe. Erstaunlich mit welcher Energie Wortklauberei und negative Vermutungen betrieben werden, statt sich mit dem Sachthema zu befassen. Mehr Sachlichkeit wäre wünschenswert. Bei den Sprach- oder Schikursen gibt es auch Anfänger- und Fortgeschrittene, warum kritisiert dies keiner? Ein paar der üblichen Senfspender fehlen noch. Der Administrator hat jedenfalls das ursprüngliche Thema „Schleusen“ für so „bedeutungsvoll“ gesehen, dass er es nicht in den News veröffentlicht hat. RJS
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Stef@n am 24.02.2007, 12:23
Salü,

Ohne jemand persönlich ansprechen zu wollen, erinnert mich das Thema an ein überaus vergleichbares.
Die wenigsten Amateurfunker akzeptieren, daß jemand ohne Amateurfunkprüfung genauso viel Akzeptanz einem Funker zeigen wird, wie er es einem Funker zeigt, der die Prüfung abgelegt hat.
Da gibt es sogar geprüfte Funker, die es richtig ablehnen, öffentlich Kontakt zu einem ungeprüften zu haben. Immerhin haben die Ungeprüften die teuere Prüfung nicht gemacht und Geld gespart. Meist ist Neid und beschriebener Grund sogar wichtiger, als der eventuelle Wissensstand der Beteiligten.
Auf jeden Fall aber gilt: was der geprüfte Fachmann schreibt, ist erst einmal Gesetz und wehe, es widerspricht ein Laie. Aber auch die Wortwahl ist nicht zu kritisieren, sollte die Kritik von einem Nicht-Geprüften stammen.

Ob ich nun "FULL ACK" oder "volle Zustimmung" sage, wenn das Gegenüber beim Funk ein Deutscher ist, brauche ich nicht unbedingt das Profihafte- und weltübliche "FULL ACK", um auf der anderen Seite verstanden zu werden.

BTW: mein 1982 registrierter Rufname ist "Stubbi" und ich bin CB-Funker.  ;)

Mir ist es eigentlich egal, wie der Fachmann mich anspricht, wenn ich weiß, wer das gesagt hat. Ich denke mir halt meines. Und machen tue ich das, von dem ich überzeugt bin und mich zum Ziel bringt.

Auch wenn in jedem 2. Satz des Geprüften klar wird, daß ein Nichtgeprüfter ja fast alles anders macht, als ein Geprüfter, so lasse ich mir mein Vergnügen nur durch ihn nicht vermiesen. Irgendwann wird man diesbezüglich "taub" oder ignorierend. Vor allem, wenn Sinnvolleres auch von Ungeprüften kommt.
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Holger am 24.02.2007, 13:01
Hallo zusammen,

ich finde es gut, wenn die Leinen zukünftig mit dem Bootshaken angenommen werden. Nicht nur, dass es für den Schleusenwärter unangenehm ist, die nasse Leine an den Kopf zu bekommen, auch wenn er diese dann mit einem Schritt zurück mit Absicht nicht annimmt, fliegt mir das nasse Teil nicht zurück ins Gesicht.

Natürlich braucht man in einigen Schleusen eigentlich keine Leinen, der Schleusenwärter wird aber immer auf einer Leinensicherung bestehen,

Wie man auf Leinen in den Shannonschleusen verzichten kann ist mir nicht ganz klar. In die Schleusen passen doch immer zwei Boote nebeneinander und mindesten zwei Boote hintereinander. Ein Boot, welches dort nicht angeleint ist, wird doch sicherlich irgendwann mal das Schleusentor beschädigen. Da in den Shannonschleusen der Motor grundsätzlich aus ist, kann die Maschine auch nicht helfen.

Gruß

Holger
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Panta Rhei am 24.02.2007, 14:53
Na gut, dann halt Senfspender. Ich liebe schöne Wörter.
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Panta Rhei am 24.02.2007, 16:34
Hallo Holger,
ich seh das so: In den großen Shannon-Schleusen brauchst du selbstverständlich Leinen, aus den von dir genannten Gründen.
Herr Steinacher hat trotzdem Recht, z.B. in Bezug auf die Schleusen am Shannon-Erne-Waterway. Hier befindet man sich oft alleine in der Kammer. Nebeneinander geht eh nichts, höchstens noch ein zweites Boot hintereinander. Wenn man alleine ist, kann man, so wie auch Stevie manchmal schreibt, das Boot mit der Maschine und dem Ruder in Position halten. Hab ich auch schon gemacht. Man kann aber auch schön die Leinen verwenden und die Maschine ausmachen, dann hat man keinen Dieselgestank in der engen Kammer - und himmlische Ruhe.
Auch hier, wo kein Schleusenwärter ist, ist meiner Erfahrung nach der Bootshaken beim Aufwärtsschleusen eine sehr gute Hilfe. Schleusenbedienungsbeauftragten vor der Schleuse absetzen, er oder sie nimmt Bootshaken mit und kann vom Beckenrand aus mit dem Bootshaken schön tief die Leinen aufnehmen. Funktioniert einwandfrei, vor allem auch, wenn man nur zu zweit unterwegs ist und die schleusenaktion mit 2 Leinen von der Fly aus macht.
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Pike am 24.02.2007, 16:39
Nuja, noch ein bissle Senf dazu:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was es da viel zu diskutieren gibt. Diese Notice ist schlicht eine Anweisung von Waterways Ireland, der Folge zu leisten ist - ohne wenn und aber. Wir werden unsere Kunden darauf hinweisen und dieser Hinweis wird sich auch in den neuen Karten für die kommende Saison befinden. Und ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf Beschwerden von Waterways Ireland zu bekommen, daß unsere Kunden sich nicht an dieses Verfahren halten.
Aber ok, diskutieren kann man natürlich über alles ...
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Holger am 24.02.2007, 17:14
Hallo Wolfgang,
Herr Steinacher hat trotzdem Recht, z.B. in Bezug auf die Schleusen am Shannon-Erne-Waterway.

am SEW stellt sich die Frage nicht, da gibt es keine Schleusenwärter von WI.

@Sven
Wie gut, das wir das Recht haben, Anweisungen zu diskutieren. Ich meine, wir sollten das sogar tun. Wer sich kritisch mit Anweisungen auseinander setzt hat die Möglichkeit gegen diese zu protestieren. Wäre ja noch schöner, wenn wir unsere Gesetze alle kritiklos hinnehmen würden.


Gruß

Holger
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bádoir am 24.02.2007, 17:37
Hallo Holger!

Nicht immer waren wir uns einig.  ;)

Wie gut, das wir das Recht haben, Anweisungen zu diskutieren. Ich meine, wir sollten das sogar tun. Wer sich kritisch mit Anweisungen auseinander setzt hat die Möglichkeit gegen diese zu protestieren. Wäre ja noch schöner, wenn wir unsere Gesetze alle kritiklos hinnehmen würden.

Diesmal schon!

bádoir
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Jochen Pechthold am 25.02.2007, 09:23
Hallo Forumsbesucher,

kann nicht nachvollziehen, warum Rüdiger Steinachers Kommentare so zerpflückt werden, finde das nicht ok eine sehr verdiente Person um die irischen Gewässer so zu behandeln.

Gruß aus dem verregneten Unterfranken
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: bennyberentzen am 25.02.2007, 11:59
Hallo Forumsbesucher,

kann nicht nachvollziehen, warum Rüdiger Steinachers Kommentare so zerpflückt werden, finde das nicht ok eine sehr verdiente Person um die irischen Gewässer so zu behandeln.

Gruß aus dem verregneten Unterfranken

Dem stimme ich voll und ganz zu.
Man hat den Eindruck, daß aufgrund persönlicher Animositäten nur auf die nächste Gelegenheit zur Kritik gewartet wird. Aber das ist mein persönlicher Eindruck, vielleicht täusche ich mich ja auch.
Auffällig bleibt, daß Rüdiger Steinachers Beiträge von manchen Forumsteilnehmern besonders kritisch betrachtet werden, manchmal so kritisch, daß es schon lächerlich wird.

Andreas
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Pike am 25.02.2007, 15:03
Zitat
Wie gut, das wir das Recht haben, Anweisungen zu diskutieren.

Du hast natürlich vollkommen Recht, Holger. So war das auch nicht gemeint ! Ich halte es nur für wenig sinnvoll, solche Anweisungen in einem deutschen Forum zu diskutieren. Sinnvoll wäre dagegen eine email an die zuständigen Personen bei Waterways Ireland. Email-Adressen haben ich, möchte ich aber nicht in einem öffentlichen Forum posten - auf Anfrage gebe ich diese Adressen gerne raus (bitte nicht per PN).
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Holger am 25.02.2007, 15:44
Hallo,

warum protestieren?
Ist doch ein super Service, dass mir die Leinen abgenommen werden.

Auch das hier, in einem deutschen Forum, darüber gesprochen wird, ist doch gut. Die neue Regelung zum Fischen Angeln ist doch auch ausgiebig diskutiert worden. So manche Regelung ist halt ohne Erklärung nicht immer ganz nachvollziehbar und da ist eine Diskussion schon manchmal recht hilfreich.

Gruß

Holger
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Tina am 25.02.2007, 15:48
So manche Regelung ist halt ohne Erklärung nicht immer ganz nachvollziehbar

Hallo Sven,

da muss ich Holger zustimmen. Ich will es mal so formulieren, was dieser "Notice" (Meldung?) von WI etwas anhaftet, ist eine strikte Handlungsanweisung zu geben, ohne dafür eine Erklärung oder Erläuterung zu bieten, warum das in Zukunft so auf dem Shannon gehandhabt werden muss.

Da steht auch nichts in der Richtung "bitte, wenn irgendwie möglich, nicht werfen", sondern ziemlich bestimmend mit Hinweis auf die Shannon Navigation Bye-Laws, was zu tun und zu lassen ist.

Ich habe den Beitrag hier zwar auch mit "Sicherheit beim Schleusen" tituliert, aber eigentlich steht das so nicht in der Notice. Das war wohl mehr meine eigene Interpretation.

Ein Hinweis auf die Anlässe / Gründe wäre von WI durchaus hilfreich und kundenfreundlich.

Gruß Tina
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Stef@n am 25.02.2007, 17:23
Salü Fans,

Wenn sie es denn so haben wollen....

Das "liebe" ich so an den Deutschen. >:(
Für alles und jedes wird zu erst einmal ein Weg zu der persönlichen Ausnahmeregelung gesucht, statt das Ganze erst einmal hinzunehmen.

Lasst das doch die Betroffenen selbst machen. Und das sind doch die Lockkeeper. Statt denen die Taue herüberzureichen, frage ich dann vielleicht erst einmal, wo denn sein Bootshaken sei. Denn auch das ist typisch Deutsch.
Denn Regel ist Regel und Gesetz ist Gesetz. Warum soll ich denn nun eine Ausnahme machen sollen, auch wenn er nun neben mir steht? :)

Wenn sie es denn so haben wollen....
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: voyager am 25.02.2007, 20:21
Nachdem das hier ja mehr und mehr zu einer Niederbayerischen Senffabrik wird ...

Lieber Sven (und natürlich alle anderen Mitleser),
Wir werden unsere Kunden darauf hinweisen und dieser Hinweis wird sich auch in den neuen Karten für die kommende Saison befinden. Und ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf Beschwerden von Waterways Ireland zu bekommen, daß unsere Kunden sich nicht an dieses Verfahren halten.
Er war zwar kein Ire (wie ich selbst irrtümlich lange geglaubt habe), auch kein Deutscher, aber dafür ein prima Wahrsager und konnte auf geradezu erstaunliche Weise die Zukunft voraussagen: Murphy. (U.a. alles was schief gehn kann, geht auch irgendwann mal schief, bzw. es geht immer genau dann schief, wenn man es am wenigsten brauchen kann usw. usf.) Ende der Einleitung bzw. des ersten Glas Senf.
Ich hab' mir überlegt, was könnte denn entsprechend der Anweisung schief gehen? Leider kam mir viel zu schnell etwas s e h r Augenscheinliches in den Sinn: bitte lege Dir/Euch schonmal einen größeren Vorrat an Bootshaken zu, das riecht einfach danach, daß diese ganz genau entsprechend der Anweisung in der Schleuse landen. Und schon von den über 20 Jährigen passen einige Eurer Kunden schon nicht mehr zwischen Boot und Schleusenwand (es gibt ja an Bord dann keinen Bootshaken zum rausfischen mehr). Aber wie ist den so das Durchschnittsalter Eurer Kundschaft? Geh'n die noch in einer Schleuse für einen Bootshaken ins Wasser?
Ich kann Deinen Eintrag hier im Forum quasi schon lesen: da rief doch tatsächlich ein Mieter von unterwegs an, er können leider nicht zurückkommen weil bei irgendeiner Schleuse der dusselige Haken ins Wasser gefallen ist und er ja dadurch nicht mehr durch die Schleusen zurückfahren dürfe. [Die Zukunft ist berechenbar! Zur Not frag'  nach bei Harald Lesch!]
Diese Änderung/Anweisung ist wohl zum Schutze der Schleusenwärter gedacht, wird aber auf dem Rücken von Euch Bootsvermietern durchgesetzt. (Ein Eigner wird sich immer um seinen geliebten Bootshaken kümmern.)

So, das war jetzt kein deutscher Diskussionsbeitrag, sondern schlichter Senf aus der Tube.

Dennoch Grüße in Niedrigwasserland!
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Stef@n am 25.02.2007, 21:02
Salü nochmal,

Die Bootshaken haben doch einzig die Lockkeeper in der Hand, um die Taue zu übernehmen. Warum sollten die den loslassen?
Der Mieter legt da nur das Tau drauf, damit das Tau mit dem Haken herangezogen werden kann.
Ich denke nicht, das es anders herum irgend einen Sinn macht....
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: tvs am 25.02.2007, 21:11
Hallo,

ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Es ist eine Marine Notice von Waterways Ireland und der sollte man Folge leisten, egal ob Bootsneuling oder Spezialist.
Ich meine wir sind Gäste in diesem Land und wenn dort Regeln aufgestellt werden, sollten wir diese als höfliche Gäste akzeptieren und einhalten.
Ich mag Irland und die Iren sehr und bin immer darauf bedacht einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ich möchte nicht, dass es irgendwann mal in der Zukunft heißt, oh ein Deutscher schon wieder…. :o
Außerdem finde ich den Service beim Schleusen super.  ;D

Zum Thema Anfänger und Profi etc: >:(
Erstens war jeder mal Anfänger und es ist überheblich dass die so genannten „Profis“ „Anfänger“ herablassend behandeln.
Es kann auch nicht sein, dass ein Profi Vorschriften anders handhabt und der Anfänger hat sich an die Regeln zu halten; Regeln gelten für alle.
Außerdem finde ich das Ranggehabe nervig.

Ab hier Ironie (nur um Missverständnissen vorzubeugen):

Schaut mal wie toll ich bin, haha, ich bin ein Spezialist  ;D ;D ;D (mein nicht mich selbst)....
----

Schönen Sonntag noch…
Gruß, Tom
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Stevie am 26.02.2007, 11:06
8)  Liebe „Kritikaster„,
Erstaunlich mit welcher Energie Wortklauberei und negative Vermutungen betrieben werden, statt sich mit dem Sachthema zu befassen. Mehr Sachlichkeit wäre wünschenswert.

Hallo Herr Steinacher,
im Prinzip volle Zustimmung! Allerdings haben Sie in der Vergangeheit schon häufiger auf die korrekte Verwendung einzelner Fachbegriffe großen Wert gelegt. Ich vermute deshalb legen einige Leser nun gerade bei Ihren Beiträgen etwas strengere Maßstäbe an. Ich für meinen Teil halte die daraus resultierenden Beiträge allerdings für relativ überflüssig und habe das den entsprechenden Personen auch schon auf direktem Wege mitgeteilt. Zukünftig werde ich "off topics" wieder etwas stärker moderieren, da sie leider regelmäßig zu unnötigem Streit führen.

Ich bitte daher alle Teilnehmer ausdrücklich, vor dem Posten von "off topics" zu überlegen, ob es eine PN oder E-Mail nicht auch tun würde!

Zitat
Der Administrator hat jedenfalls das ursprüngliche Thema „Schleusen“ für so „bedeutungsvoll“ gesehen, dass er es nicht in den News veröffentlicht hat.

Definitiv! Ich habe wirklich überlegt, ob ich die News veröffentlichen soll, habe dann aber die eigentliche "Neuigkeit" darin vermisst. Zumindest empfinde ich es als selbstverständlich, den Schleusenwärter die Leinen nicht um die Ohren zu werfen. Wenn ich eine Leine werfe, dann aus kurzer Distanz um einen Poller, weil der Schleusenwärter evtl. noch anderweitig beschäftigt ist.

Gruß Stevie
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Anitram am 26.02.2007, 21:39
Ehrlich gesagt fand ich die ganze Diskussion sehr interessant! Nachdem es in letzter Zeit hier doch etwas langweilig war, kam endlich mal ein bisschen Leben in die Bude  ;) !

Es ist doch auch niemand beleidigt worden! Tina hat eine neue Regel der IWAI gepostet, die für uns alle wichtig ist, und vor allem auch für den Umgang mit dem Schleusenwärter.
Dass daraus eine etwas kontroverse Diskussion entstanden ist, fand ich (und sicher nicht nur ich) interessant.
Warum soll man nicht mal Worte und deren Bedeutung diskutieren, wenn sie hier ständig benutzt werden.
Außerdem haben wir bei dieser Gelegenheit erfahren, dass Herr Steinacher außer mit Wissen auch noch mit Wortwitz zum Thema betragen kann! Der "Senfspender" war doch wirklich Klasse  ;D !
Das Thema Schleusen und Schleusenwärter am Shannon ist für jemanden wie mich, dem das noch bevorsteht sowieso interessant. Man hört so einiges gerade über die Schleusenwärter. Vielleicht haben die "Experten" noch ein paar Tipps auf Lager, was im Umgang mit diesen unbedingt zu beachten ist?!

LG
Martina


Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: ukmueller am 27.02.2007, 00:23
Hi y'all
RJS hat frueher oft den Begriff "Anfaenger" verwendet. Davon habe ich mich zwar nie angesprochen gefuehlt aber oft dran gerieben.

Jetzt verwendet er den Begriff "Novice".  Obwohl dieses Wort der englischen Sprache ganz genau das gleiche bedeutet hat es absolut nicht abwertendes wie das Wort Anfaenger.

Fuer den neuen Sprachgebrauch bin ich dankbar.

Uve 
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Stevie am 28.02.2007, 08:41
Hi Uve, hi Martina,

ich finde diese Diskussionen über Begrifflichkeiten in Online-Foren generell unnötig, insbesondere weil Sie oft zu Streitigkeiten führen. Ob man "Anfänger", "Novice" oder "Neuling" schreibt ist letztendlich egal. Hauptsache jeder weiß was gemeint ist. Bei dreistelligen Leserzahlen in einem Forum wird es immer Leute geben, die bestimmte Begriffe völlig unterschiedlich interpretieren (ich persönlich finde "Anfänger" z.B. in keiner Weise abwertend). Deshalb ist es auch müßig darüber zu diskutieren, welche Variante die "richtige" ist. Es geht letztendlich darum Informationen zu vermitteln, nicht Wortklauberei zu betreiben!

Gruß Stevie

Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: Pike am 03.03.2007, 13:32
Tach zusammen !
Gestern hatte ich mal wieder das Vergnügen an der Jahreshauptversammlung von IBRA / IMF teilzunehmen. Dabei gab es wie in jedem Jahr auch wieder ein Forum, bei dem u.a. auch Vertreter von Waterways Ireland (WI) dabei waren, und ich habe das Thema des Seilwerfens in Schleusen angesprochen. Die Aufforderung das Zuwerfen der Seile zu verbieten kam von verschiedenen Schleusenwärtern und wurde deshalb von WI zu dieser Special Marine Notice umgesetzt. Es handelt sich um eine klare Anweisung, der Folge zu leisten ist. Die Schleusenwärter sind nicht verpflichtet, ihnen zugeworfene Seile aufzunehmen oder aufzufangen und können bei Zuwiderhandlung die Schleusung des betreffenden Bootes schlicht verweigern. Wir als IBRA-Mitglieder wurden nochmals unmißverständlich aufgefordert, dieses Verfahren in die Bootseinweisung mit einfließen zu lassen und sicherzustellen daß sich die Kunden entsprechend verhalten. Mein Hinweis daß dieses Verfahren mit dem Bootshaken in anderen Bootsrevieren tabu ist, wurde durch ungläubiges Staunen quittiert und dem Hinweis daß die irische Anweisung klar ist  ::)
Mehr gibt's dazu glaube ich nicht mehr zu sagen, egal ob als Novice, Neuling, Anfänger oder alter Hase  ;D
Titel: Re: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen
Beitrag von: tvs am 03.03.2007, 13:42
Mehr gibt's dazu glaube ich nicht mehr zu sagen, egal ob als Novice, Neuling, Anfänger oder alter Hase  ;D
danke!

Hallo Pike,

vielen Dank für Deine Info. Ich sehe damit auch das Thema als abgeschlossen an.

Gruß nach Irland...
Tom