Shannon-Forum

Autor Thema: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen  (Gelesen 32137 mal)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Nuja, noch ein bissle Senf dazu:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was es da viel zu diskutieren gibt. Diese Notice ist schlicht eine Anweisung von Waterways Ireland, der Folge zu leisten ist - ohne wenn und aber. Wir werden unsere Kunden darauf hinweisen und dieser Hinweis wird sich auch in den neuen Karten für die kommende Saison befinden. Und ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf Beschwerden von Waterways Ireland zu bekommen, daß unsere Kunden sich nicht an dieses Verfahren halten.
Aber ok, diskutieren kann man natürlich über alles ...

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Hallo Wolfgang,
Herr Steinacher hat trotzdem Recht, z.B. in Bezug auf die Schleusen am Shannon-Erne-Waterway.

am SEW stellt sich die Frage nicht, da gibt es keine Schleusenwärter von WI.

@Sven
Wie gut, das wir das Recht haben, Anweisungen zu diskutieren. Ich meine, wir sollten das sogar tun. Wer sich kritisch mit Anweisungen auseinander setzt hat die Möglichkeit gegen diese zu protestieren. Wäre ja noch schöner, wenn wir unsere Gesetze alle kritiklos hinnehmen würden.


Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Hallo Holger!

Nicht immer waren wir uns einig.  ;)

Wie gut, das wir das Recht haben, Anweisungen zu diskutieren. Ich meine, wir sollten das sogar tun. Wer sich kritisch mit Anweisungen auseinander setzt hat die Möglichkeit gegen diese zu protestieren. Wäre ja noch schöner, wenn wir unsere Gesetze alle kritiklos hinnehmen würden.

Diesmal schon!

bádoir

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Hallo Forumsbesucher,

kann nicht nachvollziehen, warum Rüdiger Steinachers Kommentare so zerpflückt werden, finde das nicht ok eine sehr verdiente Person um die irischen Gewässer so zu behandeln.

Gruß aus dem verregneten Unterfranken

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Hallo Forumsbesucher,

kann nicht nachvollziehen, warum Rüdiger Steinachers Kommentare so zerpflückt werden, finde das nicht ok eine sehr verdiente Person um die irischen Gewässer so zu behandeln.

Gruß aus dem verregneten Unterfranken

Dem stimme ich voll und ganz zu.
Man hat den Eindruck, daß aufgrund persönlicher Animositäten nur auf die nächste Gelegenheit zur Kritik gewartet wird. Aber das ist mein persönlicher Eindruck, vielleicht täusche ich mich ja auch.
Auffällig bleibt, daß Rüdiger Steinachers Beiträge von manchen Forumsteilnehmern besonders kritisch betrachtet werden, manchmal so kritisch, daß es schon lächerlich wird.

Andreas
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Zitat
Wie gut, das wir das Recht haben, Anweisungen zu diskutieren.

Du hast natürlich vollkommen Recht, Holger. So war das auch nicht gemeint ! Ich halte es nur für wenig sinnvoll, solche Anweisungen in einem deutschen Forum zu diskutieren. Sinnvoll wäre dagegen eine email an die zuständigen Personen bei Waterways Ireland. Email-Adressen haben ich, möchte ich aber nicht in einem öffentlichen Forum posten - auf Anfrage gebe ich diese Adressen gerne raus (bitte nicht per PN).

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Hallo,

warum protestieren?
Ist doch ein super Service, dass mir die Leinen abgenommen werden.

Auch das hier, in einem deutschen Forum, darüber gesprochen wird, ist doch gut. Die neue Regelung zum Fischen Angeln ist doch auch ausgiebig diskutiert worden. So manche Regelung ist halt ohne Erklärung nicht immer ganz nachvollziehbar und da ist eine Diskussion schon manchmal recht hilfreich.

Gruß

Holger
« Letzte Änderung: 25.02.2007, 15:52 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
So manche Regelung ist halt ohne Erklärung nicht immer ganz nachvollziehbar

Hallo Sven,

da muss ich Holger zustimmen. Ich will es mal so formulieren, was dieser "Notice" (Meldung?) von WI etwas anhaftet, ist eine strikte Handlungsanweisung zu geben, ohne dafür eine Erklärung oder Erläuterung zu bieten, warum das in Zukunft so auf dem Shannon gehandhabt werden muss.

Da steht auch nichts in der Richtung "bitte, wenn irgendwie möglich, nicht werfen", sondern ziemlich bestimmend mit Hinweis auf die Shannon Navigation Bye-Laws, was zu tun und zu lassen ist.

Ich habe den Beitrag hier zwar auch mit "Sicherheit beim Schleusen" tituliert, aber eigentlich steht das so nicht in der Notice. Das war wohl mehr meine eigene Interpretation.

Ein Hinweis auf die Anlässe / Gründe wäre von WI durchaus hilfreich und kundenfreundlich.

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Salü Fans,

Wenn sie es denn so haben wollen....

Das "liebe" ich so an den Deutschen. >:(
Für alles und jedes wird zu erst einmal ein Weg zu der persönlichen Ausnahmeregelung gesucht, statt das Ganze erst einmal hinzunehmen.

Lasst das doch die Betroffenen selbst machen. Und das sind doch die Lockkeeper. Statt denen die Taue herüberzureichen, frage ich dann vielleicht erst einmal, wo denn sein Bootshaken sei. Denn auch das ist typisch Deutsch.
Denn Regel ist Regel und Gesetz ist Gesetz. Warum soll ich denn nun eine Ausnahme machen sollen, auch wenn er nun neben mir steht? :)

Wenn sie es denn so haben wollen....
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Nachdem das hier ja mehr und mehr zu einer Niederbayerischen Senffabrik wird ...

Lieber Sven (und natürlich alle anderen Mitleser),
Wir werden unsere Kunden darauf hinweisen und dieser Hinweis wird sich auch in den neuen Karten für die kommende Saison befinden. Und ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf Beschwerden von Waterways Ireland zu bekommen, daß unsere Kunden sich nicht an dieses Verfahren halten.
Er war zwar kein Ire (wie ich selbst irrtümlich lange geglaubt habe), auch kein Deutscher, aber dafür ein prima Wahrsager und konnte auf geradezu erstaunliche Weise die Zukunft voraussagen: Murphy. (U.a. alles was schief gehn kann, geht auch irgendwann mal schief, bzw. es geht immer genau dann schief, wenn man es am wenigsten brauchen kann usw. usf.) Ende der Einleitung bzw. des ersten Glas Senf.
Ich hab' mir überlegt, was könnte denn entsprechend der Anweisung schief gehen? Leider kam mir viel zu schnell etwas s e h r Augenscheinliches in den Sinn: bitte lege Dir/Euch schonmal einen größeren Vorrat an Bootshaken zu, das riecht einfach danach, daß diese ganz genau entsprechend der Anweisung in der Schleuse landen. Und schon von den über 20 Jährigen passen einige Eurer Kunden schon nicht mehr zwischen Boot und Schleusenwand (es gibt ja an Bord dann keinen Bootshaken zum rausfischen mehr). Aber wie ist den so das Durchschnittsalter Eurer Kundschaft? Geh'n die noch in einer Schleuse für einen Bootshaken ins Wasser?
Ich kann Deinen Eintrag hier im Forum quasi schon lesen: da rief doch tatsächlich ein Mieter von unterwegs an, er können leider nicht zurückkommen weil bei irgendeiner Schleuse der dusselige Haken ins Wasser gefallen ist und er ja dadurch nicht mehr durch die Schleusen zurückfahren dürfe. [Die Zukunft ist berechenbar! Zur Not frag'  nach bei Harald Lesch!]
Diese Änderung/Anweisung ist wohl zum Schutze der Schleusenwärter gedacht, wird aber auf dem Rücken von Euch Bootsvermietern durchgesetzt. (Ein Eigner wird sich immer um seinen geliebten Bootshaken kümmern.)

So, das war jetzt kein deutscher Diskussionsbeitrag, sondern schlichter Senf aus der Tube.

Dennoch Grüße in Niedrigwasserland!

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Salü nochmal,

Die Bootshaken haben doch einzig die Lockkeeper in der Hand, um die Taue zu übernehmen. Warum sollten die den loslassen?
Der Mieter legt da nur das Tau drauf, damit das Tau mit dem Haken herangezogen werden kann.
Ich denke nicht, das es anders herum irgend einen Sinn macht....
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Hallo,

ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Es ist eine Marine Notice von Waterways Ireland und der sollte man Folge leisten, egal ob Bootsneuling oder Spezialist.
Ich meine wir sind Gäste in diesem Land und wenn dort Regeln aufgestellt werden, sollten wir diese als höfliche Gäste akzeptieren und einhalten.
Ich mag Irland und die Iren sehr und bin immer darauf bedacht einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ich möchte nicht, dass es irgendwann mal in der Zukunft heißt, oh ein Deutscher schon wieder…. :o
Außerdem finde ich den Service beim Schleusen super.  ;D

Zum Thema Anfänger und Profi etc: >:(
Erstens war jeder mal Anfänger und es ist überheblich dass die so genannten „Profis“ „Anfänger“ herablassend behandeln.
Es kann auch nicht sein, dass ein Profi Vorschriften anders handhabt und der Anfänger hat sich an die Regeln zu halten; Regeln gelten für alle.
Außerdem finde ich das Ranggehabe nervig.

Ab hier Ironie (nur um Missverständnissen vorzubeugen):

Schaut mal wie toll ich bin, haha, ich bin ein Spezialist  ;D ;D ;D (mein nicht mich selbst)....
----

Schönen Sonntag noch…
Gruß, Tom

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
8)  Liebe „Kritikaster„,
Erstaunlich mit welcher Energie Wortklauberei und negative Vermutungen betrieben werden, statt sich mit dem Sachthema zu befassen. Mehr Sachlichkeit wäre wünschenswert.

Hallo Herr Steinacher,
im Prinzip volle Zustimmung! Allerdings haben Sie in der Vergangeheit schon häufiger auf die korrekte Verwendung einzelner Fachbegriffe großen Wert gelegt. Ich vermute deshalb legen einige Leser nun gerade bei Ihren Beiträgen etwas strengere Maßstäbe an. Ich für meinen Teil halte die daraus resultierenden Beiträge allerdings für relativ überflüssig und habe das den entsprechenden Personen auch schon auf direktem Wege mitgeteilt. Zukünftig werde ich "off topics" wieder etwas stärker moderieren, da sie leider regelmäßig zu unnötigem Streit führen.

Ich bitte daher alle Teilnehmer ausdrücklich, vor dem Posten von "off topics" zu überlegen, ob es eine PN oder E-Mail nicht auch tun würde!

Zitat
Der Administrator hat jedenfalls das ursprüngliche Thema „Schleusen“ für so „bedeutungsvoll“ gesehen, dass er es nicht in den News veröffentlicht hat.

Definitiv! Ich habe wirklich überlegt, ob ich die News veröffentlichen soll, habe dann aber die eigentliche "Neuigkeit" darin vermisst. Zumindest empfinde ich es als selbstverständlich, den Schleusenwärter die Leinen nicht um die Ohren zu werfen. Wenn ich eine Leine werfe, dann aus kurzer Distanz um einen Poller, weil der Schleusenwärter evtl. noch anderweitig beschäftigt ist.

Gruß Stevie

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Ehrlich gesagt fand ich die ganze Diskussion sehr interessant! Nachdem es in letzter Zeit hier doch etwas langweilig war, kam endlich mal ein bisschen Leben in die Bude  ;) !

Es ist doch auch niemand beleidigt worden! Tina hat eine neue Regel der IWAI gepostet, die für uns alle wichtig ist, und vor allem auch für den Umgang mit dem Schleusenwärter.
Dass daraus eine etwas kontroverse Diskussion entstanden ist, fand ich (und sicher nicht nur ich) interessant.
Warum soll man nicht mal Worte und deren Bedeutung diskutieren, wenn sie hier ständig benutzt werden.
Außerdem haben wir bei dieser Gelegenheit erfahren, dass Herr Steinacher außer mit Wissen auch noch mit Wortwitz zum Thema betragen kann! Der "Senfspender" war doch wirklich Klasse  ;D !
Das Thema Schleusen und Schleusenwärter am Shannon ist für jemanden wie mich, dem das noch bevorsteht sowieso interessant. Man hört so einiges gerade über die Schleusenwärter. Vielleicht haben die "Experten" noch ein paar Tipps auf Lager, was im Umgang mit diesen unbedingt zu beachten ist?!

LG
Martina



Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Hi y'all
RJS hat frueher oft den Begriff "Anfaenger" verwendet. Davon habe ich mich zwar nie angesprochen gefuehlt aber oft dran gerieben.

Jetzt verwendet er den Begriff "Novice".  Obwohl dieses Wort der englischen Sprache ganz genau das gleiche bedeutet hat es absolut nicht abwertendes wie das Wort Anfaenger.

Fuer den neuen Sprachgebrauch bin ich dankbar.

Uve 
....and may I die in Ireland.