Hallo Leute, hallo Rüdiger,
vorab möchte ich sagen, daß es seit vielen, vielen Jahren gemeinsame Karten der Bootsvermieter gibt - die ersten sind lange vor meiner Zeit entstanden

Diese Karten sind zusammen mit Waterways Ireland (damals noch Shannon Navigation) entstanden und sind die einzigen offiziellen der Neuzeit und genügen absolut für die sichere Navigation. Mir persönlich sind keine Fälle bekannt, bei denen ein Boot aufgrund falscher Angaben aufgelaufen ist - vielleicht gibt es auch ein paar in grauer Vorzeit, die ich nicht kenne.
Rüdiger - ich sehe nirgends eine unfriedliche Koexistenz, lediglich verschiedene Meinungen und Ansichten. Und Ansicht nach sind Foren auch dazu da, unterschiedliche Meinungen zu diskutieren.
Da du darauf bestehst, nenne ich dir einige Beispiele im Lough Ree, die ich für sehr bedenklich oder fehlerhaft halte:
Generell finde ich es nicht gut, daß man auf deinen Karten den Eindruck gewinnen kann, daß man sozusagen überall direkt bis ans Ufer fahren kann - auch wenn irgendwo steht daß man sich an die eingezeichneten gestrichelten Linien halten soll. Die flachen Uferzonen sind auf den Karten der Vermieter schon immer gestrichelt dargestellt, und das aus gutem Grund.
Aber nun einige Beispiele (sorry wenn ich damit evtl andere Forumsteilnehmer langweile, aber ich möchte nicht den Eindruck entstehen lassen, hier unbegründete Anschuldigungen zu verbraten:
- das komplette Revier hinter den Cribby Islands ist mehr als gefährrlich, die letzte Bucht der Carnagh Bay ist im Sommer nicht 'mal mit einem Lake boat zu befahren.
- in der Bally Bay, etwa 200 Meter hinter dem Slate Rock, ist eine weitere Untiefe (das Echolot in unserem Rettungsboot gibt mir da im Sommer weniger als 3 Fuß)
- die Untiefe die sich von Nunn's Island Richtung Inchmore erstreckt, ist deutlich länger
- der Abstand der Bojen am Adelaide Rock ist deutlich größer
- die schwarze Boje hinter den Napper Rocks ist nicht eingezeichnet
- aus der Derry Bay hab ich 'mal ein Boot rausgezogen, das etwa so weit reingefahren ist, wie man es nach deiner Karte kann
- Green Island hat eine lange Untiefe auf der nördlichen Seite (steht auf deiner Karte nicht als Green Island, hat garkeine Bezeichnung, aber du weißt sicher welches kleine Inselchen ich meine
ich würde mich nicht trauen, zwischen Pollagh Point und Horse Island durchzufahren, bin da beim Fischen mit meinem Lake boat schon mal hängengeblieben ...
OK, soll genug sein - ich erfinde solche Sachen nicht, das ist nicht mein Stil. Und damit möchte ich diesen Thread von meiner Seite aus auch beenden, mehr in einer private mail.
Übrigens sind die neuesten Karten für dieses Jahr auf genau diese Weise entstanden, nämlich indem alle Bootsvermieter ihre Beobachttungen an eine zentrale Stelle gemeldet haben und daraus wurde dann die neue, korrigierte Karte - und das paasiert i.d.R alle 2 Jahre. Die CC-Karte, die dieses Jahr in Zusammenarbeit mit uns und Locaboat entstanden ist, ist genauso entstanden und enthält auch den Erne - weshalb wir sie verwenden.
Sorry für die Länge - schönes und ruhiges Wochenende allerseits
