Shannon-Forum

Autor Thema: WAVEQUEEN  (Gelesen 46617 mal)

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
WAVEQUEEN
« am: 21.10.2004, 11:08 »
Laut Fotogalerie ist nicht genau zu definieren ob die Wavequeen ein Radio/Kassettenteil oder Radio/CD-Teil hat.

Wer weiss da genaueres?

Danke
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #1 am: 21.10.2004, 11:21 »
Hi Garfield,

ursprünglich hatte die Wavequeen ein Radio-/Cassettengerät, allerdings wurden bei einigen Booten inzwischen bereits Radio-/CD-Player eingebaut. Sven wird uns sicherlich sagen können, ob das für alle Boote oder nur für einige gilt.... ;)

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #2 am: 21.10.2004, 12:02 »
Unsere 3 Wavequeen haben ein CD-Radio  ;)

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #3 am: 21.10.2004, 13:13 »
Danke

euch Beiden. Werde jetzt CD's kaufen wie ein verrückter. Irische natürlich.

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Kiki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 19
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #4 am: 21.10.2004, 13:54 »
Hallo,

nachdem ich ja jetzt so viel über die Wavequeen gelesen habe (und mir die Fotogalerie) angesehen habe, hätte ich nur zwei kleine Fragen:

- auf den Photos sieht die Wavequeen sehr lang aus (11,80m, oder?). Da ich die Länge von der Clare nicht mehr weiß, könntet Ihr mir sagen ob die Wavequeen länger ist?

und durch die Größe/Länge komme ich dann gleich zur nächsten Frage:

- hat die Wavequeen auch schon ein Bugstrahlruder? Nachdem ich das Anlegen mit der Clare (CC) dieses Jahr nicht wirklich gut hinbekommen habe, würde ich das nächste Mal gerne ein Boot mit einem solchen Antrieb ausprobieren! Damit ist man zwar angeblich kein richtiger Kapitän, aber dafür, dass ich nicht jedesmal verzweifelt am Anleger nach meinem Freund schreien muß (oder nach dem Rest der Mannschaft), ist es bestimmt großartig!  ;)

Vielen Dank schonmal für die Antworten, vielleicht wirds ja 2006 eine Wavequeen!

Viele Grüße Kiki

gelöschter Beitrag

  • Gast
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #5 am: 21.10.2004, 14:23 »
gelöschter Beitrag

Offline Kiki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 19
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #6 am: 21.10.2004, 14:44 »
Hi Udo,

vielen Dank für die Info! Da wir die Clare ja hatten, weiß ich, daß dort kein Bugstrahlruder eingebaut ist sondern erst bei der "größeren" Klasse. Deswegen hat mich die Größe der Wavequeen interessiert. Wenn die Queen genauso lang ist wie die Clare, dann hat sie bestimmt einen "normalen" Antrieb, oder? Na ja, ich denke mal, auch damit ist das Anlegen nur reine Übungssache. Da ich eigentlich keine Probleme mit rückwärts-, vorwärts- und seitwärts-einparken beim Auto habe, hatte ich gehofft, ich würde diese Fähigkeit auch aufs Boot übertragen können. Leider hat sich dort herausgestellt, daß die männlichen Crewmitglieder das Handling alle besser raushatten als wir Mädels... :-)

Viele Grüße Kiki

gelöschter Beitrag

  • Gast
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #7 am: 21.10.2004, 14:56 »
gelöschter Beitrag

Offline Kiki

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 19
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #8 am: 21.10.2004, 15:09 »
Vielen Dank für die Tips. Die Boote werde ich alle mal notieren, bin ja auf dem Gebiet echt noch ein Neuling! Was ist denn mit deiner anderen Hand passiert?

Liebe Grüße Kiki

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #9 am: 21.10.2004, 18:05 »
SORRY FÜR DIE SCHRIFT,BIN MOMENTAN ZUM 1 FINGERSYSTEM GEZWUNGEN
GRUSS UDO
Hi Udo - was haste denn gemacht - von wegen EinfingerSystem?

Schöne Grüße

Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

mauzi

  • Gast
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #10 am: 02.11.2004, 00:46 »
also die wavequeen die wir hatten, hatte keinen bugstrahler.
denke nicht das sich das in der zwischenzeit geändert hat ;D
aber eine queen kann ich dir nur empfehlen, ein klasse boot auf das du dich in allen situationen verlassen kannst ;)

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #11 am: 03.11.2004, 13:29 »
Danke für die Info Mauzi,

hab schon gebucht!


@ Frage an die Forummitglieder, hat irgendjemand noch mehr Fotos der Wavequeen, egal von innen oder aussen. Interessieren würde mich vor allem die Ansicht von hinten bzw. von schräg hinten (re. od. li. egal).

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #12 am: 04.11.2004, 00:17 »
Hi Garfield,

auf den Dateinamen klicken für eine größere Ansicht....

Gruß Stevie

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #13 am: 04.11.2004, 00:17 »
und noch eins....

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:WAVEQUEEN
« Antwort #14 am: 04.11.2004, 13:53 »
Danke Stevie,

jetzt verstehe ich auch das mit dem grossen und dem kleinen Dinghi.

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com