Shannon-Forum

Autor Thema: Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern  (Gelesen 22150 mal)

Offline pippilotta

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« am: 06.01.2005, 17:09 »
Wir (eine Familie mit zwei Kindern 6+9 Jahre) planen für dieses Jahr eine 10-tägige Bootstour in Irland (Shannon oder Erne). Wir sind noch nie mit einem Boot gefahren.
Ist das überhaupt machbar?
Wer kann uns Tipps geben und von seinen Erfahrungen berichten?
Was sollten wir unbedingt beachten?
Welches Boot und welche Strecke ist empfehlenswert

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #1 am: 06.01.2005, 17:54 »
Hi pippilotta.
Ich möchte euch erst einmal recht herzlich zu eurem Entschluß beglückwünschte die Insel heimzusuchen.
Prinzipiell ist ein Urlaub mit Kindern durchaus machbar, unter der Voraussetzung, daß eure Kinder nicht als Hauptdarsteller in der Serie " Die Supernanny" auftreten ;D. Wenn ihr die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ( wie Schwimmwesten usw. ), dann denke ich, daß das Risiko durchaus kalkulierbar ist.
Bezüglich der Bootswahl schaut euch doch einmal im Forum um, bzw hier unter "Boote & Vermieter". Als Neulinge kann ich euch nur raten ein kurzes (????) Telefonat mit Stevie zu führen. Der kann euch am besten raten welches Boot von welchem Vermieter zu welcher Zeit an welchem Ort für euch am günstigsten und besten ist.
Ganz allgemein ist ein Boot mit 4-6 Schlafstätten besser als ein reines 4 Bett Boot, alleine schon wegen des Platzangebotes. Aber nicht verzagen, Stevie fragen. Es gibt keine Antwort zu der er keine Frage weiß.
Gruß Doc

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #2 am: 06.01.2005, 18:52 »
Hallo Pipi,

wir waren vor 2 Jahren mit unseren Kids (damals 6 und 8 ) auf einem Boot und es hat super viel Spaß gemacht.

Ihr solltet allerdings nicht so lange Etappen fahren sonst kann es den Kindern schnell langweilig werden.

Wichtig wie vom Doc schon geschrieben sind die passenden Schwimmwesten und Eure sorgfalt, dass die Kids die auch immer tragen.

Eine außenliegende Rehling kann mit Kindern nichts schaden wobei diese sicherlich nicht zwingend notwendig ist da der Heckbereich eines Bootes immer geschützt ist.

Bei der Bootsauswahl solltet ihr mindestens ein 4-6 Boot z.B. Waveearl, Silvercrest, Shannon 38, Kilkenny oder sowas nehmen, auch ne Penichette 1107 käme in Frage.

Falls Du spezielle Fragen zum Thema Kinder hast kannst mich auch gern mal anmailen. Ich werde versuchen Dir Deine Fragen zu beantworten.

Vielleicht kannst Du die eine oder andere Anregung aus meinem Reisebericht von 2003 rauslesen.
Die Adresse findest Du am Ende meines Beitrags.

Grüße
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline pippilotta

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #3 am: 08.01.2005, 15:57 »
Hi Chris,

danke für die schnelle  Antwort. euren Reisebericht hatte ich schon gelesen. Was bei mir eher Begeisterung ausgelöst hat, wirkte bei meiner besseren Hälfte eher gegenteilig. Er traut uns und unseren Kurzen die Bewältigung der doch nicht unerheblichen Strapazen und Hindernisse nicht so recht zu. Für ihn hörte sich alles eher stressig an.
Habt ihr ein paar gute Argumente um ihn zu beruhigen?
Der Urlaub wäre für mich ein Geschenk meiner Eltern zum 40ten. und ich möchte schon so lange nach Irland

lieben Gruß
auch Chris

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #4 am: 08.01.2005, 16:25 »
Salü Chris,

Das einzige, was anstrengend sein kann, sind lediglich die An- und Abreise insgesamt gesehen. Ist aber garantiert dasselbe, wie ein Trip nach den Kanaren oder sonstwo hin. Und selbst wenn Du in Deutschland bleibst, benutze nie die Autobahn beim Verreisen. Das Chaos dort kann durchaus schlimmer und anstrengender sein, als Irlands Straßen.

Nach der Einweisung gilt aber:
Was Erholsameres als einen Bootsurlaub gibt es kaum.

Mach Dich frei von dem Streß, beim An- und Ablegen könne was schiefgehen. Ist nach dem 2. Manöver immer noch Unsicherheit vorhanden, dann gib Dir einfach die Blöße und rufe jemand anderen zu Hilfe. Einen anderen Grund, wo Streß aufkommen kann, macht man sich ja eigentlich nur selbst. Bist Du einmal auf dem See oder Fluß unterwegs, verschwindet das wohl bei allen!

Auf dem Boot kann man während der Fahrt nichts anderes machen, als ...
"Urlaub"

Glaube mir, da sind viele unterwegs, die unsicher waren und nicht mehr loskommen.
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #5 am: 08.01.2005, 16:33 »
Hallo Chris,

tut mir leid wenn mein Reisebericht Deine bessere Hälfte beunruhigt hat.

Sicherlich ist ein Bootsurlaub nicht der Robinsonclub in dem man morgens die Kids dem Animateur in die Hand drückt, sich selber den ganzen Tag an den Pool schmeisst und abends die Kurzen wieder abholt.

Bootsurlaub ist Aktivurlaub und Abenteuerurlaub, gleichzeitig aber auch unheimlich entspannend.

Wir sind dieses Jahr übrigens wieder mit den Kids auf einem Boot in Irland unterwegs.

Für mich hat Irland und Boot genau die Mischung die ich im Urlaub suche.

Man hat das beschauliche Dahingleiten auf dem Fluss mit wunderschöner Natur, ein bisschen Abenteuer beim Schleusen und Anlegen, Kultur in Form von etlichen Burgen, Ruinen und keltischen Kultstätten, den Spaß in den irischen Singing Pubs und die Romantik abends beim Sonnenuntergang auf das Wasser zu schauen und die Seele baumeln zu lassen. Kurzum es ist einfach wunderschön.

Für die Kinder ist es auch klasse, denn erstens ist es für sie ein riesen Abenteuer mit Boot und so und zweitens hat einer während der andere das Boot fährt auch immer genügend Zeit mit ihnen Spiele zu machen oder sich sonstwie mit ihnen zu beschäftigen.
Unsere Kinder fanden es jedenfalls klasse und als wir sie dieses Jahr gefragt haben wohin wir im Urlaub wollen kam sofort "Irland & Boot".

Ich kann Euch nur empfehlen es einmal auszuprobieren. Vielleicht beim ersten mal auch nur ne Woche. Falls es Euch gefällt (wovon ich ausgehe) kommt ihr eh wieder nach Irland.

Grüße
Chris

ps: ich schau jetzt mal in den Chat
« Letzte Änderung: 08.01.2005, 16:35 von Chris080273 »
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline docholyday

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 350
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #6 am: 08.01.2005, 21:41 »
HI pipppilotta
Ich kann mich da nur Chris anschließen. Wir waren zwar ohne Kinder unterwegs, auch sind unsere ein ganz klein wenig älter als eure ( so zwischen 24 und 13 ), aber als Beispiel soll da menie ehemalige Verlobte gelten.
Noch kurz vor dem Urlaub pflegte sie bei jeder sich bietenden passenden und unpassenden Gelegeheit zu äußern, daß sie "eischentlisch jo gaanit noch Irland" will ( O-Ton: Wassollischnda? ), aber schon nach ca. 3 Stunden auf dem Boot modifizierte sie diese Äußerung dahin, daß sie meinte: "So habbisch misch mei Lebkuchedaach noch nit erholt".
Bootsurlaub ist, wie Chris schon gesagt hat, Abenteuerurlaub mit deutlichen Akzenten von Exteremcouching, also andersherum gesagt ein etwas aktiverer Erholungsurlaub. 8)
Ich glaube die größte Strapaze eines Irlandurlaubes ist die Anreise. Wenn ihr erst einmal die Grüne Insel seht, wird aller Stress von euch abfallen. ( Der größte Stress für mein Weib ist es mich vom Guinness fortzureißen. Glücklicherweise schaft sie es nicht mit Konsequenz, zumal auch sie dem braunen Trunke seit dem 3. Pint nicht ganz abhold ist ). ;D
Gruß Doc

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #7 am: 08.01.2005, 21:43 »
Hallo Pippilotta,
Aus eigener Erfahrung kann ich zum Thema "Kurze :D "
& Boot nichts beitragen, aber mir ist nach über  einem halben Jahr Bootsurlaub (nicht an einem Stück :'( ) noch kein Kahn mit quengelnden Kids begegnet.
Also: Auf geht´s!
Gerhard
« Letzte Änderung: 08.01.2005, 22:37 von bádoir »

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #8 am: 09.01.2005, 13:12 »
Hallo Pippilotta,

ich kann meinen Vorrednern in den meisten Dingen nur zustimmen. Die Mischung aus totaler Entspannung und Verlangsamung mit einer Prise Abenteuer und Seefahrerromantik ist einfach genial. Auch ich komm vom Shannon nicht mehr los.

Mit Kindern auf dem Boot habe ich selber keine Erfahrung. Meine waren 15 und älter, als sie dabei waren. Ich kann allerdings badoir nicht in allem zustimmen. Ich habe durchaus in Irland auch genervte Familien mit Kindern beobachtet, allerdings noch mehr Familien, wo die Kinder anscheinend großen Spaß hatten. Wie die Erwachsenen sind halt auch die Kinder verschieden. Ich kann mir vorstellen, dass es mit Kindern, die sehr schnell sagen: "Mama, mir ist langweilig", schwieriger ist. So wie docholiday schon geschrieben hat. Allerdings würde ich es nicht nur auf Kinder aus der Serie Supernanny beschränken, sondern allgemein auf Kinder, denen sehr schnell langweilig wird. Kinder dagegen, die z.B. gerne mal ein Buch lesen, die gerne mal Seeräuber oder Huckleberry Finn spielen, oder mal unter Mithilfe der Eltern selber ein Boot steuern, oder die träumen können, für die, so kann ich mir vorstellen, ist ein Bootsurlaub ein tolles Abenteuer.

Wahrscheinlich muss man kürzere Etappen machen, tagsüber öfters mal an Land den Bewegungsdrang zur Geltung kommen lassen und abends miteinander spielen. Dann stell ich mir das toll vor. Aber wie gesagt: Ich hab auch schon genervte Eltern angetroffen, die mir sagten: Mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern auf einem Viererboot wars ein wenig eng und nervig.  

Dass man bestimmte Sicherheitsvorkehrungen beachten muss, wie Rettungsweste anlegen, oder dass man nur mit Kindern fahren sollte, die einsehen, dass man bei Seegang auf dem Lough Ree oder beim Schleusen jetzt nicht gerade draußen rumturnen kann, ist eine Selbstverständlichkeit. Wenn man in Gefahrensituationen erst mal Machtkämpfe ausfechten muss, dann sollte man besser noch eine Zeit warten, bis man mit den Kindern einen solchen Urlaub macht. Eine gewisse Einsicht und Vernunft sollte vorhanden sein.

Andererseits ist es eine tolle Gelegenheit, miteinander ein schönes Abenteuer zu erleben.

Wie gesagt: Kinder sind sehr verschieden, und das ist auch gut so.

Hoffentlich habe ich jetzt nicht zuviel Wasser ins Guinness gegossen? Drum sag ichs lieber noch mal: Bootfahren auf dem Shannon ist einfach genial!
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #9 am: 09.01.2005, 17:46 »
Hallo Pipilotta,

Bootsurlaub ist der schönste und erholsamste Urlaub überhaupt. Kann meinen Vorrednern nichts mehr hinzufügen, aber nur ein Beispiel:
In den Carranadoe Waters bei Sonnenaufgang das erwachen der Natur zu erleben, die Stimmung, die Geräusche, so was gibt es in Deutschland fast nicht mehr.
Ach ja nochwas, bisher habe ich auf allen Bootsurlauben ab der Abfahrt im Hafen die Armbanduhr abgelegt und am letzten Tag wieder aus dem Schubfach geholt  - man sieht soviel, daß man die Zeit einfach vergißt!!!!!!!!!!!!


Viel Spaß aus Unterfranken

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #10 am: 10.01.2005, 11:55 »
Hallo Jochen,
Du auch? Ich habe im Mai 2003 die Uhr in Irland abgelegt und seitdem nicht mehr angelegt!
Es geht ohne!
Gruß Sven 8)
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

Offline pippilotta

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #11 am: 11.01.2005, 12:59 »
Hallo ihr alle die ihr mir so zahlreich geantwortet habt,

in mir vibriert schon die Vorfreude auf das Abenteuer Hausboot in Irland.
Mit all den positiven Berichten dürfte die Überzeugungsarbeit gelingen.

Welcher Streckenabschnitt ist den empfehlenswerter, weil leichter zu befahren oder abwegslungsreicher:

Shannon (von Banagher bis Carrick-on-Shannon)- oder zurück - oder Teilstrecke
oder
Erne (von Belturbet Richtung Lough Erne Lower)

Der Shannon-Ernie-Kanal schien mir zu schwierig für uns blutige Anfänger.

Wir würden gerne bis Dublin fliegen und dann Transfer zum Starthafen nehmen. Geplant ist lediglich Einwegfahrt, damit mehr Zeit bleibt.

bin schon ganz gespannt auf eure Antworten
Chris

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #12 am: 11.01.2005, 13:20 »
Ob Du Carrick nach Banagher oder Banagher nach Carrick fährst bleibt sich letztendlich gleich wobei Du flussabwärts vielleicht ein bissel schneller vorankommst (aber wer will das schon?).

Den Erne würde ich persönlich nicht als Erstlingsturn empfehlen, auch wenn mir da sicher einige wiedersprechen werden, da ich denke dass das Revier doch etwas unübersichtlicher ist.

Außerdem ist das Erne-Gebiet weniger befahren wodurch man u.U. des öfteren an Anlegern nicht gleich ein paar Hilfsbereite Hände hat die beim Anlegen helfen können.

Für Abfahrt in Banagher spricht, dass der Weg bis Athlone sicherlich der einfachste auf dem gesammten Shannon-Gebiet ist und man in Athlone noch mal gut Lebensmittel bunkern kann bevor es dann nach Norden geht.

Die Frage wird allerdings auch sein ob Du das überhaupt entscheiden kannst da, wie bereits von anderer Seite erwähnt, die Vermieter meist kurz vorher entscheiden von wo nach wo es geht.

Da ihr offensichtlich mit Carrick Craft fahren wollt hoffe ich, dass Ihr Euch mindestens für eine Kilkenny entscheidet da alle anderen Boote für vier Personen sicherlich zu klein sind.

Dann möchte ich auch noch etwas generelles zum Thema Einwegfahrten sagen.
Ich persönlich finde das diese überbewertet werden.
Man hat auch bei einer "normalen" Tour so viel zu sehen und kann auf dem Rückweg an anderen Stellen anlegen oder sich noch mal dies und das anschauen, dass man sicherlich nicht das Gefühl hat man hätte was verpasst.

Bei einer Einwegfahrt fallen halt schon sehr viele Boote weg die vielleicht besser zu einem gepasst hätten.

Grüße
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #13 am: 11.01.2005, 13:22 »
Hallo Chris,

war zwar noch nie auf dem Erne unterwegs, dafür schon 5 mal auf dem Shannon.

Als Startmarina bietet sich am besten Carrick On Shannon an. Dann eine Einwegfahrt bis z.B. Portumna (mit Emerald Star Line z.B.)

Ich war schon 2 x im oberen Gebiet um Carrick rum und 3 x im unteren Gebiet. Und ich muss sagen, dass das obere Gebiet viel schöner ist als das untere Gebiet.

Warum eine Einwegfahrt (weil damit mehr Zeit bleibt)?

Von Carrick aus könnt ihr in alle Himmelsrichtungen davondüsen, wie nach Leitrim (Anfang SEW), in den Lough Key (Forrest Park), in Richtung Athlone (abwärts) und dann in Carrick wieder zurückgeben.
Haben das in 2004 auch so gemacht und Zeit blieb uns genug (1 Woche bleibt 1 Woche) ;D

Denk mal drüber nach.

Grüsse
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline pippilotta

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Re:Bootsurlaub als Anfänger mit Kindern
« Antwort #14 am: 11.01.2005, 13:44 »
hallo ihr,

wir haben uns noch gar nicht für ein Boot oder Anbieter entschieden. Derzeit ist für mich der Unterschied zwischen den einzelnen Typen eher verwirrend. Im Katalog von DER-Tour sind die Boote unter 4+2 Personen angegeben und davon möglichst einem echten Doppelbett. Mein Mann braucht mit fast 2 Metern Größe genug Platz zum schlafen.
Außerdem möchten wir ausreichend Platz um auch bei ungünstigem Wetter nicht über einander klettern zu müssen

Was Einweg oder Hin-und-zurück betrifft habt ihr mich schon überzeugt.
Von Carrick aus wäre eben der Bustransfer nicht gar so lange

Werde mal die Routenvorschläge im Forum durchlesen und dann sehen wir weiter

bis demnächst
Chris