Shannon-Forum

Autor Thema: En Panta Rhei sei Zeh Deh  (Gelesen 13847 mal)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
En Panta Rhei sei Zeh Deh
« am: 26.01.2006, 19:32 »
Hi y'all

Ich hoere dass einige von Euch bereits die Flusszigeiner-CD von Wolfgang Buck (Forumsfreund Panta Rhei) empfangen haben.  Meine ist leider noch nicht angekommen aber ich hoerte von mehreren Seiten dass dies wiederum eine sehr gelungene Sache ist.  Mein eigenes Urteil behalte ich mir natuerlich noch vor.

Der Titel-Song handelt uebrigens von einem uns allen bekannten Fluss in Gruenland.  Sicher nicht der erste ueber dieses Thema aber doch wohl einmalig weil hier die Muse beim Hausbooturlaub zugeschlagen hat.  

Falls Euch Wolfgangs Kreationenen nicht bekannt sind, er ist ein Liedermacher und ganz passabler  ;) Interpret in der fraenkischen Mundart und ihm ist der Humor sehr ernst.

Wenn Ihr mehr wissen wollt ueber ihn, einfach mal Wolfgang Buck googlen, dann findet Ihr seine Houmbaidsch.

Falls jemand was nettes ueber die CD zu sagen hat waere dieser Thread vielleicht eine gute Gelegenheit dazu.

beste Gruesse
Uve


« Letzte Änderung: 26.01.2006, 22:37 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #1 am: 26.01.2006, 22:29 »
Hallo Uve, dir erst mal ein dickes Danke
Nun denn, ich hab da jetzt mal rein gehört.
Ich hab mich heut schon als Ignorant in puncto Misik geoutet, also eine objektive Rezension ist von mir nicht zu erwarten.
Ich empfinde die Melodien als recht eingängig, man könnte glatt sagen, alles fließt :), und vor allem Flusszigeuner selbst hat fast Ohrwurmpotential.
Ich gestehe allerdings offen, ich tu mich schwer mit dieser Sprache, bei der ich dreimal hinhören musste um festzustellen, dass sie doch viel Ähnlichkeit mit meiner eigenen hat ;)  
Liebe Grüße
Bine
could be worse ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #2 am: 28.01.2006, 15:43 »
Hallo Uve!

So, endlich Wochenende! Ich melde mich jetzt erst (siehe „Rätsel“), um erst mal Dankeschön zu sagen. Rezension folgt morgen, wenn ich die ganze CD gehört habe. Heute mußte ich bei „SAMSDOOCH“  ;D wegen akuten Zwerchfellversagens aufgeben.

Bis dann und Grüße nach Massachusetts

Gerhard

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #3 am: 28.01.2006, 16:56 »
Hallo Uve,
die CD "Flusszigeiner" von Panta Rhei ist eingetroffen.
Vielen Dank dafür.
Der fränkische Dialekt und die "Ohrwurmmusik" gefallen mir.
Bitte erwarte keine tiefgründige und inhaltsschwere Rezension von mir - ich bin kein Musikkenner.
Als Liebhaber der Volksmusik outet sich
Peter
Hello Captain

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #4 am: 29.01.2006, 18:34 »
Hi Uve (nochmal Danke!) & alle Musikinteressierten!

Nun also meine Meinung zu „Flusszigeiner“

Für Überraschung sorgt schon mal die Verpackung. Ja wo ist denn die CD?

Gut getarnt präsentiert sie sich auf einem Moosgumminippel im gekonnt designeten Cover in schwarz-gelb-weiß.

Wie weit die fränkischen Texte ähnlich kryptisch sind, wie Bine meint, kann ich nicht so ohne weiteres beurteilen. Wenn man mal versucht hat, irische Texte zu verstehen, ist das ein Klacks.  8)Nein, im Ernst, ich glaube in Bayern hat man damit weniger Probleme. Nicht, daß die fränkische Sprache irgendeine Entsprechung in einem anderen bayerischen Dialekt hat (Allmächt.................!  :) ), sie ist einzigartig! (ist ja schon gut!) Aber wenn es Franken woandershin in Bayern verschlägt, reden sie weiterhin frei von der Leber weg, während sie sich in anderen Teilen Deutschlands wohl oder übel des Hochdeutschen bedienen. Von da her sind wir im Vorteil, weil wir das Fränkische etwas kennen.

FLUSSZIGEINER: Ein recht schwarzhumorige Betrachtung des Irlandurlaubs, die manche Ballermänner vom Urlaub abhalten könnte- bloß ob die sich für intelligente Texte interessieren?
Ein dickes Extralob verdient der Einsatz einer echten tin whistle und eines Dudelsacks, wo sich doch beides einigermaßen auf dem Synthi machen läßt. Das ist noch echtes Bemühen um Authenzität!

SAU DOOD: Wie wahr! Stößt düstere  Gedanken zum Thema Pressefreiheit an.

HAMMERNED: negativ-wahres zur Servicewüste Franken. Gottseidank war  Wolfgang mit seinen Anliegen noch nie in Stoibertown unterwegs, denn dann wäre das Stück nie geschrieben worden. Es wäre echt schade.

IEBERS MEER: Mal was Poetisches, um der Lästerseele eine Pause zu gönnen.

Aber dann kommt´s:

SAMSTOOCH:  ;D *prust * ;D  Wenn man mit Ausblick auf eine Reihenhaussiedlung wohnt, kennt man das. Anstandshalber nimmt sich Wolfgang zum Schluß auch noch selber etwas auf´s Korn. Gelungen!!!

HULZKULLN HOLN: wie oben, einschließlich der sich ergebenden Streitigkeiten.  

NED NORMOL: Die Antwort lautet : Doch!  Für einen etwas langen Refrain entschädigt Ralf Tonnius mit der e-Gitarre.

ZIDRONENFALDER: Gepflegter Unsinn im Tangorhythmus mit gekonntem Seitenhieb auf die ausufernde Mode der Selbsthilfegruppen.

GELDSCHEISSER: Nach einem betulichen Keyboard wird´s ernst: Steuermoral versus Politik. Genial: „..falsche Zohln auf sei Filzl schreibd...“- hallo, Friedrich M.! Das Thema ist immer eine Gratwanderung zwischen „berechtigter Kritik“ und „Volkes Stimme“- aber muß das immer ein Gegensatz sein?

CRUMLIN ROAD: Tiefschwarzes zum Thema „Nordirland-Konflikt“ mit bitterbösen, wahren Bemerkungen. Muß man gehört haben, allein schon ein Grund,  die CD zu kaufen!


DI SOSS: Weit (?) gespannter Bogen von unserem oberflächlichen Multimedia-Rummel bis in das Land der vier Soßen. Nach verbalem Knalleffekt noch ein souliger Ausklang mit nostalgischem Drawbar-Sound. Auch Musik selbst kann spotten.

RUTSCH A WENG  HER: Da brauchte jemand einen optimistischen Ausklang nach so viel lästerlich-kritischen Gedanken. Verständlich.  ;)

Eine gelungene CD. Bemerkenswert die Vielfalt der Thematik und der musikalischen Stilrichtungen. Auffallend ist manchmal der zum Hinhören zwingende Gegensatz des Musikstils zum Text. Das ist wohl irisch inspiriert, und uns wohlbekannt (z.B. Fields of Athenry, das deshalb leider zum Gassenhauer geworden ist, oder Caoinleach Ghlas an Fhomhair)

Charakteristisch ist- wie auch bei Sambesi -die opulente Instrumentierung, die sicher einige Mühe beim Abmischen machte. Diesmal war sie etwas weiträumiger im Gegensatz zum „nahen“ Sound des Vorgängerwerks. Für beides gibt es gute Argumente. Generell hat sich bei kritisch-bösen-nachdenklich-lästernden Stücken ja eher instrumenteller Minimalismus durchgesetzt (siehe z.B. Reinhard Mey). Ganz im Gegensatz dazu Wolfgang Buck. Er versammelt Könner ihres Fachs, deren kurze solistische Intros Lust auf mehr machen. Sicher kann man darüber diskutieren, ob das vom Text ablenkt. Aber die Stücke kann, muß und will man ohnehin öfter anhören.

Der Bö(r)sianer empfiehlt: Kaufen!

bádoir





« Letzte Änderung: 29.01.2006, 22:28 von bádoir »

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #5 am: 29.01.2006, 19:01 »
Wow, Gerhard, wow!

Ich unterlasse es mal deine Rezenzion zu rezensieren, nur kurz:   vielen Dank, Wolfgang wird sich sicher auch freuen.

Und ich hab meine immer noch nicht. :(

Uve
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #6 am: 29.01.2006, 20:14 »

Und ich hab meine immer noch nicht. :(


Ja wenn man soooo abgelegen wohnt...... :)

Ach ja, erfreue dich noch an den Produkten eurer verhinderten 1st Lady! Wie schnell vergeht einem der Appetit 8)

Mit geheimnisvollen Grüßen

Gerhard
« Letzte Änderung: 01.02.2006, 22:28 von bádoir »

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #7 am: 29.01.2006, 20:51 »

Und ich hab meine immer noch nicht. :(


Ja wenn man soooo abgelegen wohnt...... :)

Ach ja, erfreue dich noch an den Produkten eurer verhinderten 1st Lady! Wie schnell vergeht einem der Apettit 8)

Mit geheimnisvollen Grüßen

Gerhard

Heinz Ketchup ?????????  Zwei Raetsel zur gleichen Zeit?
« Letzte Änderung: 29.01.2006, 20:57 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #8 am: 29.01.2006, 22:22 »
OK, der Kandidat hat schon mal einen Punkt.
Dann bis morgen um 0630 *grusel*
bádoir

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #9 am: 29.01.2006, 23:17 »
Ich melde mich nur kurz, damit ihr mich nicht für unhöflich haltet. Ich will nur kurz sagen, dass ich es toll finde, dass ihr euch mit meiner CD befasst! Vielen Dank für die schöne Rezension von dir, Badoir.

Hey Uve, woher hast du die frängische Grammatik so gut drauf? Absolut korrekter "Gennidief". Man könnte meinen, du stammst aus Nämbärch.
« Letzte Änderung: 29.01.2006, 23:20 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #10 am: 29.01.2006, 23:43 »
Ich melde mich nur kurz, damit ihr mich nicht für unhöflich haltet. Ich will nur kurz sagen, dass ich es toll finde, dass ihr euch mit meiner CD befasst! Vielen Dank für die schöne Rezension von dir, Badoir.

Hey Uve, woher hast du die frängische Grammatik so gut drauf? Absolut korrekter "Gennidief". Man könnte meinen, du stammst aus Nämbärch.

 Tach Wolfgang,

Ich habe da etwas alles vom Jochen Pechthold geborgt  geklaut.  Der ist ja wohl auch aus der kalten Heimat da bei Dir.  Er hatte dies im Betreff als er den Empfang bestaetigte. Ich hab's mir zu eigen gemacht.  Auch fremde Federn schmuecken.

gruss
Uve
« Letzte Änderung: 29.01.2006, 23:46 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Meggy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
  • Nach Irland ist immer wieder vor Irland !
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #11 am: 01.02.2006, 19:53 »
Hallo zusammen!
Uve vielen vielen Dank für die CD! Panta Rhei merci für Deine Musik - mit Dir fängt im Moment mein Tag an - oder sagen wir mal so, sobald ich im Auto bin, höre ich nur noch Dich ;D ;D ;D  Am Anfang hatte ich etwas Mühe den Text bzw. den Dialekt zu verstehen, aber jetzt nach einigen Malen hören wird es immer besser! Die Musik ist einfach genial, und neben dem "Flusszigeiner" ist "hammerned" zur Zeit mein liebster Titel, der mich breit grinsend hinter dem Steuer sitzen lässt! Gott sei Dank hat Badoir alles so fein auf den Punkt gebracht,  ich hätte meine Begeisterung nicht so schön in Worte fassen können!

Herzlichst Meggy
P.S. Skipper hat im Moment ein wenig das Nachsehen - einmal in meinem Auto, dauert es bis er die CD mal zu Ohren bekommt  ;D ;D ;D

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #12 am: 02.02.2006, 03:33 »

Und ich hab meine immer noch nicht. :(


Ja wenn man soooo abgelegen wohnt...... :)

Ach ja, erfreue dich noch an den Produkten eurer verhinderten 1st Lady! Wie schnell vergeht einem der Appetit 8)

Mit geheimnisvollen Grüßen

Gerhard


Guten Morgen Gerhard,

jetzt verstehe ich den Heinz Ketchup Seitenhieb >:( ;)  :), die Cd ist angekommen. Hab sie noch nicht gehoert aber die Texte (sehr langsam) durchgelesen.  War recht beruehrt von der Crumlin Road Lyrik.  

Die 4 Sossen? Stimmt schon alles. Doch bedenkt, dass hier , genau wie in anderen Demokratien,  ca. die Haelfte der Menschen mit den Sossenchefs nichts zu tun haben wollen. Und, falsche Situationen haben die Tendenz sich mit der Zeit zu korrigieren.

Und , wohlwissend der Unvollkommenheit aller, hat der Wolfgang in den 7 Versen vorher ja recht ordentlich vor der eigenen Tuere gekehrt.  

shalom y'all
Uve
« Letzte Änderung: 02.02.2006, 04:40 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #13 am: 02.02.2006, 06:36 »
Und, falsche Situationen haben die Tendenz sich mit der Zeit zu korrigieren.

Oh Uve!

Wo nimmst du den Optimismus her?

"Falsche Situationen" werden bestenfalls durch andere "falsche Situationen" ersetzt, unabhängig in welche Ecke der Welt du schaust.

Ohne viel Optimismus, aber mit vielen Grüßen

Gerhard

Offline Meggy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
  • Nach Irland ist immer wieder vor Irland !
Re:En Panta Rhei sei Zeh Deh
« Antwort #14 am: 02.02.2006, 18:33 »
oh Gerhard - ist es der anhaltende dichte Nebel oder war es die Uhrzeit die Dich so melancholisch gestimmt und Dir jeden Optimismus geraubt hat?!?
Will mich Deiner Meinung dieses Mal nicht anschliessen - die Hoffnung stirbt zuletzt , wie auch mein Optimismus, dass Uve recht hat!
Lieben Gruss
Meggy