Hi Tina,
Brille putz' und zurückreich'... 
Erstens: Ich denke Du, ich oder viele der Stammleser hier, sind sicher nicht der Maßstab für Fahrstrecken im Bootsurlaub. 25-30 Stunden ist ungefähr der Schnitt pro Woche. Die meisten Silver Sprays kommen daher nicht in den SEW. Viele Shannon-Besucher haben außerdem keine Lust auf die Schleusen.
Zweitens habe ich Uve's Eintrag kommentiert und der sprach von der Silver Spray

. Bei der Duke stellen sich die besagten Probleme nicht so sehr, da man dort ja durch die Seitentür schnell nach draußen kommt.
Ich bin selbst schon auf der Noble Duke unterwegs gewesen, allerdings nur auf dem Erne. Da mußten wir (bei sehr hohem Wasserstand) lediglich an der Brücke vor Belleek umklappen. Galloon Bridge haben wir uns gespart, die wäre auch zu niedrig gewesen. Der Rest "no problem".
Das Umklappen ging aber recht zügig, allerdings würde ich das für den SEW auch vorher nur einmal machen und den Bügel dann unten lassen. Beim Schleusen ist das kein Problem, da man in den SEW-Schleusen sowieso besser auf die Leinen verzichtet und bie der Duke der "Schleusenmeister" seitlich aussteigen kann.
Thema Lough Allen: Mit einer Noble Chief passt es, bei der Duke könnte der Windschild evtl. ein Problem sein. Die Brücken sind zwar hoch genug, aber eben nicht sehr breit. Mit diesen Booten ist der Lg. Allen aber schon wegen der Breite nicht das reine Vergnügen.
Gruß Stevie