Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Zeitplanung Lough Key / Lough Allen

<< < (3/11) > >>

Stevie:
Hi Peter,

die Captain's Handbooks gibt es nicht mehr, da die Vermieter am Shannon nun entweder die neuen Faltkarten oder die große DIN A3-Karte verwenden. Letzte Auflage war meines Wissens 2004. Die Erne-Vermieter haben sowiso immer schon ihre eigenen Karten (plus das CHB für den Shannon) verwendet.

SEWH-Marina: Das ist die Tara Marina (hat nichts mit Tara Cruisers zu tun) von Paddy Gilboy, früher Hafen von Shannon-Erne Waterway Holidays (such mal im Forum nach SEWH). Die Firma gibt es nicht mehr, Paddy hatte keine Zeit mehr dafür. Sein Geschäftspartner Charlie betreibt am Erne in Tully Bay noch Ferienhäuser, hat aber im letzten Jahr ebenfalls die Bootsvermietung eingestellt. Beide zusammen handeln jetzt mit Booten und Paddy betreibt halt immer noch den Hafen.

@Garfield: Ich habe die Strecken am Lough Allen gerade mal in meinem GPS-Programm vermessen. Der Kanal ist von der ersten zur letzten Schleuse 7,2km lang (Fahrstrecke, nicht Luftlinie), Fahrzeit inkl. Schleusen und warten auf den Schleusenwärter 1 Stunde 50 Minuten. Die Fahrstrecke von Drumshanbo nach Spencer Harbour beträgt ca. 11,7km, Fahrzeit im letzten September bei sehr stürmischem Wetter 75 Minuten. Luftlinie von Drumshanbo zum Nordende sind ebenfalls gut 11 km, von Spencer Harbour einmal quer über den See gut 4km. Siehe angehängte Grafik.

Bleibt noch die Frage, ob eine Duke mit dem hohen Windschild durch die Brücken im Lough Allen-Canal passt. Ich habe da zumindest Zweifel. Die Breite ist kein Problem, solange man die Fender auf einer Seite hochnimmt. Eng ist  es aber allemal, insbesondere an der Fußgängerbrücke.

Gruß Stevie

Garfield:
@Stevie: da sieht man mal wieder wie ungenau manche Karten sein können und was durch GPS alles möglich ist. Aus meiner Faltkarte der IBRA aus 2004 komme ich auf 6,5 - 7 km (allerdings Luftlinie) und gemessen habe ich nicht von Drumshanbo sondern direkt vom Anfang des Sees.

Ich glaub ich brauch auch mal so ein GPS.  ;)

Und danke für die Eintragung der Wegstrecke des Kanals, denn in o.a. Karte ist der Lough Allen separat eingezeichnet. Hier ist eine Verfolgung des Kanals nicht ersichtlich. Irgendwann verschlägts mich auch mal an den Lough Allen. Hab ja jetzt genug Informationsmaterial.  ;D  

Danke und LG
Marc

Peter:
Íhr hätte doch nur nachzugucken (Deutsche Rechtschreibung die Dritte?) brauchen.

http://www.shannon-forum.de/index.php?board=20;action=display;threadid=2666

Gruß
Peter

Garfield:

--- Zitat von: Peter am 02.03.2006, 11:34 ---Íhr hätte doch nur nachzugucken (Deutsche Rechtschreibung die Dritte?) brauchen.

http://www.shannon-forum.de/index.php?board=20;action=display;threadid=2666

Gruß
Peter

--- Ende Zitat ---

Hallo Peter,

hast Recht, hätte man machen können. Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht?  ;)

Werde dann das nächste mal die Suchfunktion im Forum bemühen. Danke nochmal.

LG
Marc

Stevie:
So, jetzt habe ich auch mal mit Manor House die Frage geklärt, ob die Duke in den Lough Allen passt. Chris Noble meint dazu sinngemäß folgendes:

Waterways Ireland sagt die max. Dimensionen für den Canal sind 4m Breite, 3m Höhe und 1,20m Tiefgang. Allerdings ist in diesen Angaben immer reichlich Reserve einkalkuliert. Breite und Tiefgang sind bei der Duke kein Problem, die Höhe allerdings schon, da sie eigentlich 3,40m benötigt. Bei normalem Wasserstand sollte es gehen, allerdings mit äußerster Vorsicht und langsamer Annäherung an die Brücken.

Falls es einer versuchen sollte, wäre ich an einem Foto interessiert! Und denkt dran, letztendlich seid ihr für eure Kaution selbst verantwortlich  ;).

Gruß Stevie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln