Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Zeitplanung Lough Key / Lough Allen

<< < (6/11) > >>

ukmueller:
So, Ihr Rudergaenger, nervoese und kursfeste, nun kommt mal her, setzt Euch auf die Poller und hoert mal zu.   :)

Mit dem Bow Thruster zu steuern ist keine gute Praxis, besonders wenn es darum geht den hohen Radarbuegel schadlos durch die niedrige Bogenbruecke zu bringen. Der Buegel ist naemlich achtern auf dem Boot und da hat der Bugstrahler ueberhaupt keinen Effekt. Das Heck kann man nur ueber das Ruder beeinflussen denn die Mietboote haben keine Heckstrahler (ja, gibt's)

Das Ruderblatt wiederum hat nur einen nennenswerten Effekt wenn der Propellerthrust auf es drueckt. Je langsamer die Umdrehungen sind, um so schwaecher der Rudereinfluss.

Meine beste Erfahrung (Erfahrung ist das was man aus seinen Fehlern gelernt hat) ist es sich der Bruecke im Idle Speed zu naehern, nie im Leerlauf. Sobald der Bug unter die Bruecke laeuft ein wenig mehr Gas geben damit man bessere Ruderkraft hat.

Die meisten Fehler sehe ich bei Leuten denen nie einer erklaert hat, dass der Drehpunkt beim Boot im vorderen Drittel ist, man sozusagen Hinterradsteuerung hat.  Will man in eine Kurve nach links braucht Raum rechts hinten um das Heck rumzuschwingen.

Die fieseste Bruecke fuer die Dukes und die Silver Spray ist Nr. 20 unterhalb der Schleuse in Ballinamore. Da ist naemlich die Flussbiegung unter der Bruecke. Und der Buegel passt nur genau in der Mitte unter dem Bogen durch.  Man braucht den Steuereffekt also gerade unter der Bruecke.  Bei mir war es  die schnelle Reaktion meiner Frau mit einem Sitzkissen als Fender die Kratzer (oder schlimmeres) an dem Buegel vermieden.

schoenes Wochenende allen,
Uve

bennyberentzen:
Hallo zusammen,

wenn man hier so mitliest, bekommt man irgendwie den Eindruck es gibt einen Wettbewerb mit einem möglichst hohen Boot unter einer möglichst niedrigen Brücke mit einer möglichst unkonventionellen Antriebs- und Lenktechnik durchzukommen.
Es handelt sich dabei wohl um den nötigen Nervenkitzel für denjeneigen, der auf "normale Art" bereits überall durchgekommen ist. Wäre es denn nicht viel einfacher bei der Bootsauswahl gleich die geplante Streckenführung mit einzubeziehen und dann ein Boot zu mieten, mit dem auf traditionelle Art (langsam voraus) und ohne Einsatz von Bugstrahlrudern, Sitzkissen u.ä. unter den Brücken durchkommt?
Vielleicht sollte man den Thread auch in "Abenteuerurlaub" oder "Wie verliere ich meine Kaution" umbenennen.
Für mich jedenfalls ist es IM URLAUB schon Nervenkitzel genug, wenn ich nicht sicher bin, ob ich abends im Hafen einen schönen Platz in einem Pub mit Live-Music finde.

Immer eine Sitzkissenbreite über dem Bügel wünscht

Andreas

Stevie:

--- Zitat von: Rüdiger Steinacher am 03.03.2006, 10:52 ---die niedrigste Airdarft der Brücken am Lough Allen Canal beträgt 4,1 Meter (Drumleague).
--- Ende Zitat ---

Hallo Herr Steinacher,

eine Frage: Auf welchen Referenzpegel bezieht sich diese Angabe und an welcher Stelle der Brücke wurde gemessen?  Vom Gefühl her würde ich eigentlich sagen, dass die erste Brücke gleich hinter der Battlebridge Lock die niedrigste ist....

Gruß Stevie

Rüdiger Steinacher:

--- Zitat von: voyager am 03.03.2006, 11:16 ---Hallo Herr Steinacher!

--- Zitat --- 8)Liebe Forumfreunde,
die niedrigste Airdarft der Brücken am Lough Allen Canal beträgt 4,1 Meter (Drumleague).  Ansonsten steht alles im Shannon Guide II ©. Gruß RJS
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich auch gelesen; ursprünlich machte mir eher die Breite Sorgen. Das tut sie auch weiterhin, aber ich denke das läßt sich lösen.
Was mich sehr irritiert: auf der Haines-Seite ist für die Dukes/Silversprays eine Airdraft von 2,80 Meter angegeben (was ich für knapp gemessen halte (nach meinen Erinnerungen). Wieso ist das dann am Lough Allan (mit mind. 4,1 Meter) überhaupt ein Problem? Ich meine selbst wenn die Hainers sich um einen Meter vermessen haben.
Irland bleibt ein Rätsel!

Jenseits der Technik, mit vier leichten Jungs an Bord (da sind Pubs nicht ganz so interessant - es sei denn Football oder Fisch&Chips): da gibt es am Lough Allan oder Lough Key doch bestimmt noch anderes zu entdecken - oder?

Bon voyage!

--- Ende Zitat ---


 :DLieber Voyager,
mit umgelegtem "Bügel" dürfte die Duke am L. Allen Kanal keine Probleme haben. Die 2,80 bezweifle ich, nach meinen Infos sind es 3,2 mit gelegtem Canopy Arch und 3,8 mit aufrechtem Arch. Vorausgesetzt, daß man hier seine Meinung, ohne gleich Kritik von "selbsternannten"  Fachleuten zu ernten, sagen kann, würde ich die Methode von "Ukmueller" als die Beste bezeichnen. Man steuert bei Brücken immer mit langsamster Fahrt, falls man die Airdraft nicht kennt, ins Zentrum des Arches und korrigiert immer mit Blick nach oben und achtern das Steuer. Das Heck bewegt sich und nicht der Bug. Bugstrahlruder nicht verwenden. Falls man die Airdraft kennt, sollte man sehr zügig durchfahren, aber immer das Heck und das Bogenzentrum im Auge behalten. Die Airdraft der Brücken wird immer bis zum Scheitel des Bogens angegeben, deshalb kommt es auf die Breite der Aufbauten an, wieviel Platz sie im Scheitel benötigen. Normal sind 3 Meter. Dazu gibt es auch eine genaue Skizze in meinem Guide. Im Uebrigen finde ich es sehr gut, wenn hier solche Fragen gestellt werden, die Antworten sollten deshalb auch vorurteilsfrei erfolgen. Wer meinen Angaben keinen Glauben schenkt, die ich von Fachleuten habe, muß sie nicht lesen. Schleusenwärter haben immer recht und sollten auch immer gefragt werden. Der Wasserstand ändert sich laufend, deshalb sind Airdrafts von Brücken immer auf dem SNL aufgebaut. Gruß RJS

NB.: In Drumshanbo gibt es ein sehr gutes Museum. interessant  auch für Jugendliche.

Stevie:
Hallo Herr Steinacher,

wie hoch ist denn der "normale Sommerwasserstand" (ich denke den meinen Sie mit "SNL"?) am Lough Allen-Canal, bzw. Battlebridge? Ohne diese Angabe ist die lichte Brückenhöhe leider nicht sonderlich gut in der Praxis anwendbar! Nur darauf bezog sich meine Frage!

Können Sie evtl. mal die Höhenangaben aller 4 Brücken des Kanals hier nennen? Ich habe leider gerade keinen Ihrer Guides griffbereit. Mit diesen Angaben könnte man nämlich ggf. die Ausgangsfrage beantworten, ob eine Noble Duke ohne Probleme passt. Von der Brücke in Drumshanbo und der vor dem Acres Lake hänge ich mal Fotos an. Wenn man jetzt die Zahlen dazu hätte, könnte man sich schon ein sehr gutes Bild machen!

Vielleicht hat ja noch jemand Fotos der beiden anderen Brücken?

Gruß Stevie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln