Revier und Liegeplätze > Angeltipps

Fischereigesetze

<< < (3/5) > >>

Moelller:
Hallo Bernd,

bist Du sicher, daß auch tote oder nicht mehr lebensfähige Hechte zurückgesetzt werden müssen ?

Wo ist da der Sinn ? Achso ist ja ein Gesetz, da erübrigt sich die Frage nach dem Sinn  ::)

Gruß
Dirk

Holger:
Hallo Dirk,

auch tote wieder rein, damit man dem Kontrolleuer nicht sagen kann, "Eigentlich wollte ich den großen Hecht ja wieder zurück setzten, aber leider war er tot" und in Wirklichkeit hat man dem Fisch selbst getötet. So wird sichergestellt, dass man die Regelung nicht durch lügen umgehen kann.

Gruß

Holger

UweM:
Hallo Zusammen

über den Sinn von Fischereigesetzen kann man immer diskutieren ;), in Bezug auf die Hechtfischerei in Irland machen die Regelungen aber sicher Sinn.

Die meisten Irlandfahrer fliegen ja auch in erster Linie wegen der Landschaft und des Bootfahrens an sich auf die Insel und angeln eher zum Spaß ein bischen nebenbei. Die haben, wie auch ich, sicher kein Problem mit den Regularien. Wenn ich in zwei Wochen 2-3 mal ein frisches Hechtfilet auf dem Teller habe ist das schön, wenns nicht klappt-wie dieses Jahr- ist es auch gut und es gibt eben Steaks ;D.

Aber solche Gesetze machen natürlich nur Sinn wenn sie auch kontrolliert werden.
Ist von Euch schon mal jemand kontrolliert worden in den letzten Jahren???

Dazu eine kurze Geschichte: Ich habe dieses Jahr im Mai im nördlichen Erne ein "Männerboot" mit 6 Anglern getroffen. Die haben mir, während sie ganz stolz einen wirklich imposanten 1,20m-Hecht in die Kombüse gebracht haben, erzählt, daß sie jedes Jahr 3x nach Irland fahren und sich in  dieser Zeit nur von Fisch ernähren.

Nun zeugt das ja von einer gesunden Ernährungsweise, aber mir haben sich doch 2 Fragen gestellt:

1. Wieviel Hechte müssen die fangen um 6 Personen 3 Wochen lang davon satt zu kriegen???
2. Warum wurden die in der Vergangenheit noch nie kontrolliert???

 Beste Grüße
Uwe

Garfield:
Hallo Uwe,

ich bin zwar auch leidenschaftlicher Angler, aber für 5 Mann reicht ein 60-70 cm Hecht pro Tag. Warum die die schönen Ladys mit 1,20 Meter abschlachten, bleibt mir ein Rätsel und wird von mir und meiner Crew aufs Äußerte verachtet. :o

Kontrolliert wurden wir in 6 Bootsurlauben noch "NIE". Davon abgesehen hätten wir auch nie ein Problem gehabt (doch, denn wir hatten bis auf zweimal nie eine Lizenz, weil wir nicht wussten, dass wir solch eine brauchen). Wir hatten aber nie zuviel Fisch an Bord, manchmal auch gar nichts, da unsere Gelüste auf Steak eingestellt waren. Abwechslung muss doch auch sein.

Petri Heil
Marc

Moelller:
Tach zusammen,

ich muß mich jetzt mal outen, weil ich gerade hin- und herschwanke und so wie es aussieht gegen das Gesetz verstoßen habe. Den Hecht, den Ihr im nebenstehenden Bild seht, habe ich dieses Jahr am Erne gefangen. Beim Versuch den Haken zu lösen, stellte sich heraus, daß er den Haken so tief geschluckt hat, daß ein Zurücksetzten zum sicheren Verenden des Tieres geführt hätte. Ich wußte nichts von dem neuen Gesetz (aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht), so haben wir das Tier in zwei Tagen verspeißt. Mir will nicht in den Kopf gehen, daß ich den Hecht, wissentlich der Tatsache des kurzfristigen Verendens, wieder ins Wasser werfen muß, um in dann einige Stunden später bäuchlings an der Wasseroberfläche schwimmen zu sehen. Jedoch glaube ich, daß selbst die Aussage von mir, daß ich einen Fischereischein besitze und beurteilen kann, ob ein Fisch verenden wird oder nicht, mich nicht retten wird.

Was denkt Ihr darüber ?

Mit einem ganz schlechten Gewissen auf Antworten wartend

Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln