Shannon-Forum

Autor Thema: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege  (Gelesen 220878 mal)

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #285 am: 08.01.2007, 18:51 »
Hallo Tina!

Zitat von: Tina
Hallo voyager,

falsche Anrede! Aber da hattest du bestimmt einen im Kahn und es sei dir verziehen.
Uups - tut mir leid! Hast Du schonmal bemerkt wie nahe das überschüssige "r" auf der Tastatur den beiden umrahmenden Buchstaben "e" und "T" steht? Ich fürchte, das passiert mir noch öfter!
Zitat
Du hast leider nicht auf die letzten Beiträge zu deinem Rätsel reagiert.
Velleicht könntest du doch bitte antworten und im Zweifelsfall auflösen.
Ich vermut, Du meinst:
Zitat von: Willi
Hallo Peter,

 8) wie wäre es mit Knockvicar Bridge  ???
Also, kurz und knapp: leider auch nicht. Obwohl daß schon sehr(!) ähnlich ist, sehr! Ich hab' deshalb mal noch ein Detail aus dem vorletzten Bild (mit dem Gebäude am linken Bildrand)
ausgeschnitten (s.u.).  Außerdem nochmal zwei Bilder links und rechts ein Stück des Weges (vor) der besagten Brücke. Das sind übrigens Schafe (irische), vor dem Gebäude. Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hab's ziemlich lang in Erinnerung (> 50m)?

Und ganz ehrlich ohne Ironie: ich bin weiterhin der Meinung, daß dem Erkennen der gesuchten Brücke unsere Gewohnheiten (auch die als Bootsfahrer) ein wenig im Wege stehen. Z.B. die Geschichte mit der Schwanenkolonie. (Vor ungefähr drei Stunden) haben meine Leichtmatrosen wieder gesagt, da (zu der Brücke und der Kolonie) wollen sie auch dieses Jahr wieder hinfahren.) Wir schauen halt auch nur auf den gewohnten Pfaden/Ecken/Schleusen. Ohne meine Matrosen wäre es mir wohl auch nicht aufgefallen.

Ceterum censeo, daß im Grunde schon alles hier im Forum irgendwann einmal gesagt wurde. Vielleicht gilt das mit dem Schauen ja aber auch für's Shannon-Forum?

Ich verbleibe in der Hoffnung nicht schon wieder eine falsche Anrede gebraucht zu haben

mit den ergebensten, vor-irischen Grüßen


P.S. Jetzt sag doch auch mal einer, daß es in Irland wirklich schöne Ecken gibt! Ach ja, und von wegen Notauflösung aus Verzweiflung: sind dafür dann evtl. auch GoogleEarth-Placemarks zulässig?
« Letzte Änderung: 08.01.2007, 18:53 von voyager »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3119
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #286 am: 09.01.2007, 09:29 »

P.S. Wo sind eigentlich die alten Irländer? Lieber Gerhard, die Hunde vom Barrow müßten die Brücke (nicht am Barrow) doch längst erkannt und dir geflüstert haben?

Oh, sorry, jetzt erst gesehen, daß ich angesprochen war.
Aber meine  Hunde flüstern nicht.
Wäre auch sehr innovativ ;)

bádoir

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #287 am: 09.01.2007, 16:27 »
Hallo Reisender,
ich bin mir fast sicher, Deine Fotos zeigen den Abschnitt der Shannonschleife südlich von Drumsna, wo der
vorzeitliche Erdwall "The Doon" und der Shannon aufeinandertreffen.
Gruß
Peter

« Letzte Änderung: 09.01.2007, 16:50 von Peter »
Hello Captain

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #288 am: 09.01.2007, 17:20 »
Hallo Reisender,
ich bin mir fast sicher, Deine Fotos zeigen den Abschnitt der Shannonschleife südlich von Drumsna, wo der
vorzeitliche Erdwall "The Doon" und der Shannon aufeinandertreffen.
Gruß
Peter

Hallo Peter,

schön wär´s, aber ich glaube nicht.

Erstens hat Uve schon in die Richtung getippt:
Drumsna!!????? ???

und zweitens geht es ursprünglich um ein Brückenbild:
http://www.shannon-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=3057.0;attach=481;image
und die Brücke in Drumsna hat eine Besonderheit: Sie hat spitze Erker (war damals schon wohlweislich mitgedacht, damit man sich bei dem rasenden irischen Autoverkehr in eine Lücke flüchten kann ;) )

und drittens hat voyager (Peter) mal gestanden, dass er (noch) nicht südlicher als Lough Key / Leitrim  war und seine Matrosen sind echt zu jung für ein historisches Foto.

Lieben Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #289 am: 09.01.2007, 17:54 »
Hallo Tina!
Uups - tut mir leid! Hast Du schonmal bemerkt wie nahe das überschüssige "r" auf der Tastatur den beiden umrahmenden Buchstaben "e" und "T" steht? Ich fürchte, das passiert mir noch öfter!


Hallo voyager,

naja, ich war auch gestern etwas gereizt, also meine "Beschwerde" war nicht wirklich ernst gemeint und etwas krass. Sorry dafür, aber als Frau bestehe ich nun mal auf die entsprechende Anrede.

Dass deine "Leichtmatrosen" fit sind, konnten wir ja schon im April in Leitrim bewundern.

Ich möchte auch keine Koordinaten für Google-Earth zur Lösung. Vielleicht kannst du uns einfach noch mal einen sprachlichen Tipp geben.

Also, alle meine Erinnerungen schließen den SEW aus.  Dort meine ich, dass es keine Brücken mit drei Rundbögen gibt. Wenn ich irgendwie falsch liege, sag bitte Bescheid. Den nördlichen Shannon haben wir ja sozusagen, was Rundbogenbrücken angeht, schon abgegrast, oder liege ich daneben? Also bleibt noch der Erne zwischen Kesh (wo du noch nie warst) und Belturbet bzw. Woodford-Mündung. Belturbet hat erstens Strömung und zweitens ist die Brücke in der Mitte leicht mit einem Knick versehen, und drittens liegen da mehr als dreieinhalb Bauern rechts und links. Battle Bridge am Finn River hat andere Brückenpfeiler. Alle anderen Brücken am Erne haben als Rundbogenbrücke (Enniskillen) nur zwei Bögen oder sind Viaducte (Eisenbrücken) neueren Datums. Du siehst mich also ratlos. Die wunderschönen Drumlins sprechen auch für den Erne. Sag mal, war das ein Foto von der Inver Duke nach der Durchfahrt oder ein Abstecher mit dem Beiboot? Es sieht jedenfalls darunter sehr niedrig aus.
Schwanenkolonien gibt es (*freu) eine Menge in Irland. Da fällt mir unter anderem die schwanenüberzogene Wasserfläche am "Bloody Pass" ein, aber das war ja eine ganz andere Geschichte von 1689 mit einer temporären Brücke aus "cots" ...

Gruß Tina



« Letzte Änderung: 09.01.2007, 17:56 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #290 am: 09.01.2007, 19:30 »
Hallo Tina!

Also merkwürdigerweise - Dein letztes Rätsel! - ist wohl kaum jemand so dafür ... auserwählt wie Du, das Rätsel zu lösen. Ich habe fast den Eindruck, daß wir mal den dringenden Appell ergehen lassen sollten: kommt doch mal raus aus den Pubs und schaut euch Irland an (besser die (Seh- und Fahr-) Gewohnheiten gehen über Bord als Matrosen oder Passagiere)! Also ich versuch's es nochmal mit einem Bild, welches von Dir sofort erraten werden müsste?
Von der gezeigten Stelle aus sind wir losgefahren.

Es gibt in den von Dir skizzierten Gewässern (die ich schon befahren habe) nur eine einzige Stelle, wo das sein kann und für Dich ist's leicht!
Die InverDuke IV hatte als erste (Duke bei ABC) ein eingebautes Echolot. So eingeparkt hat das Echolot noch 86 cm Wasser unterhalb des Kiels angezeigt - also ausreichend. Dennoch sind wir erstmal Längseits gegangen, damit die Matrosen aussteigen konnten Die durften dann von Hand einparken. Ich hab' mit dem Bugstrahlruder ein wenig gesteuert und eben darauf gehofft, daß da immer noch Wasser drinn und unter dem Boot ist.
Auf der Steuerbordseite sind (im Bild nicht sichtbar) noch zwei weitere Pfähle im Wasser, also alles in allem gut geeignet zum Festmachen. Aber es gibt bestimmt einfachere Stellen.

Wenn es jetzt immer noch ein Problem sein sollte ... schalte ich zum Saisonauftakt noch ein sehr einfaches Irland-Schauen-Rätsel noch dazwischen. Das wird dann aber fast schon trivial - nur halt ... Gewohnheiten über Bord!

Grüße

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #291 am: 10.01.2007, 04:42 »
Hallo Tina!

 Ich habe fast den Eindruck, daß wir mal den dringenden Appell ergehen lassen sollten: kommt doch mal raus aus den Pubs und schaut euch Irland an


Mensch, fang bloss nich sonn'n Bloedsinn an!! Raus aus den Pubs?? Fuer was? Bruecken studieren? 

confused Uve ;D

....and may I die in Ireland.

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #292 am: 10.01.2007, 08:20 »
Voyager,

na denn noch ein letzter Versuch: Belle Isle

So und dann geh ich lieber mit Uve in den Pub.  ;D

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #293 am: 10.01.2007, 10:55 »
Hi!

Ich geb's auf! Ganz Europa leidet unter einer Hitzewelle (Athlone im Januar 12°) damit's auch wirklich jeder nachvollziehen kann: es gibt keine Eiswürfel mehr! Alternativ wäre ja auch mal ein Besuch z.B. in Irland denkbar? 8) Soll ja recht hübsch sein!
Also - extra für Irlands Stubenhocker: wo ist das?

Aber bitte, bittte enttäuscht mich nicht! Diesmal ist's wirklich geradezu bumsbootfahrereinfach ;D
Ihr wart doch schon mal in Irland - oder nicht? Und für Eiswürfelfans bleibt derzeit wohl nur noch Colorado? ;)

Also, ich darf doch jetzt in aller gebotenen Zurückhaltung bitten ...

Grüße

@Tina: Leider nicht, auch wenn der Name dafür passend erscheint. Auflösung folgt.

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #294 am: 10.01.2007, 18:25 »
Auflösung folgt.

Voyager,

lass den Forellen im Arney doch ihren Frieden und löse auf. Du bekommst auch den Orden für das schwerste Rätsel außerhalb der irischen Pubs. ;)

Tina
« Letzte Änderung: 11.01.2007, 08:52 von Stevie »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #295 am: 11.01.2007, 08:56 »
Hallo Voyager,
ich versuche es noch einmal. Könnte es die Brücke bei Drumsna sein?

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #296 am: 11.01.2007, 15:52 »
Jetzt möcht ich auch mal mitraten.

Es geht hier offensichtlich um die Brücke bei Jamestown, obwohl Zitat "das hintere Tal ist gegen Süden aufgenommen". Dann wäre das auch falsch, voyager?

LG
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #297 am: 13.01.2007, 22:35 »
Hallo Tina!
Zitat
lass den Forellen im Arney doch ihren Frieden und löse auf. Du bekommst auch den Orden für das schwerste Rätsel außerhalb der irischen Pubs. ;)
Den Orden nehm' ich! Der is doch hoffentlich am Band?
Im muß allerdings zugeben, daß ich erstmal länger graben mußte um mich wieder daran zu erinnern, welches denn nu der Arney ist. Stimmt, da war ich schonmal (dran vorbeigefahren). Da solls ja recht fischig sein? Ham war noch nicht probiert.

Das mit dem Auflösen hab' ich ja gesagt/geschrieben - bzw. daß ich in großer Sorge um die allgemeine Aufmerksamkeit beim Bootfahren in Irland aufgebe. Vielleicht hat Frau Sutter ja doch irgendwie recht?

Nun denn in umgekehrter Reihenfolge - ich hab' ja vorletztens darauf hingewiesen, daß ich dann noch ein sehr einfaches Irland-Rätsel einschiebe. Das eingeschobene Bildchen yap07.jpg

Es ist mir schon fast peinlich, denn eigentlich bin ja ich hier der Frischling: Das Bild ist in einer Kneipe in Ballyconnell aufgenommen und - deshalb kann man den Ort (die Frage war ja: wo ist das) ganz eindeutig auf dem Photo identifizieren - über das Bild an der Wand steht zweifelsfrei fest, daß es Ballyconnell ist. Es zeigt den Woodford-River und die Brücke drüber, unter der die meisten schon xmal durchgefahren sind - nur eben vor 28/30 Jahren. In irgendeiner der IWAI-Zeitungsausgaben ist das Bild glaube ich auch enthalten.
Die Kneipe mit dem Bild ist an der Hauptstraße mitten in Ballyconnell (von der Brücke bis zur Kreuzung, dann rechts die Hauptstraße 150m bis wahrscheinlich zur einzigen Kneipe mit dem Hinweis auf Milchshakes und Eis, ist aber ein Takeaway (Pizza)). In Ballynamore hätten se wohl keinen sonen Spot auf'n Bild aus Ballyconnell gerichtet.
Dabei fällt mir ein, ich muß nächstes Mal gucken, ob am einen Ende der Brücke auch ein alter Briefkasten steht? ;D
Ich hatte allerdings gedacht, daß dieses kleine Zwischenrätsel wirklich innerhalb von Stunden gelöst wäre - zumindest von denjenigen die schon in Irland Boot gefahren sind, bevor der Woodfordriver anfing seine Bahnen zu ziehen - aber die vielen, vielen Eiswürfel!

Als ich Deine Antwort beim ersten Lesen nur überflogen habe, dachte ich: na also, diesmal hat Sie es (das eigentliche, aber zugegebenermaßen sehr schwere und nur von mit wachen Sinnen bootfahrenden Irländern erkennbare Rätsel) - von wegen Arney River und so. Aber leider ...

Fortsetzung folgt

(fast schon) sonntägliche Grüße!
« Letzte Änderung: 13.01.2007, 23:11 von voyager »

Offline acryloss

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 17
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #298 am: 14.01.2007, 21:42 »
@ voyager und die anderen
 Mal eine Frage am Rande. ist das "bankmooring" und  kann man das auch ohne Echolot durchführen, ohne das das Boot Schaden erleidet?

Danke im voraus

Es grüßt
Horst Rothermel
Viele Grüße aus dem schönen Nibelungenland

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Nostalgische Bilder Irischer Wasserwege
« Antwort #299 am: 14.01.2007, 22:22 »
Lieber Horst,

deine Bemühungen, vom Boot Schaden abzuwenden, sind nicht nur vorbildlich sondern geradezu vortrefflich!

Ja das Bankmooring ist keine ganz einfache Sache. Aber in der Regel brauch man doch kein Echolot, sondern nur einen Strohhalm, um die Tiefe der Milchshake-Gläser abschätzen zu können.  ;)

Darf ich bei dieser Gelegenheit noch einmal auf mein bisher ungelöstes Foto hinweisen: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3057.msg19775#msg19775

Angesichts des hohen Schwierigkeitsgrades meines letzten Rätsels akzeptiere ich auch Vermutungen ohne GPS-Koordinaten und ohne etwaige tiefsinnige Auslotungen, was das Ding bedeuten könnte. Ja und ich kann euch versichern, es steht da und sogar direkt am Wasser.

Lieben Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de