Shannon-Forum

Autor Thema: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?  (Gelesen 14889 mal)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Hallo an alle Technikfreaks,  :)

Wir sind nächstes Jahr mit einem Waveearl unterwegs und wollen uns ein wenig vorbereiten.
Jetzt steht in den diversen Bootsbüchern immer etwas vom Anlegen mit Hilfe des "Radeffekts"
d.h. man kann sich die Neigung des Bootes zunutze machen, beim anlaufenden Propellor mit dem
Heck zur einen oder anderen Seite zu ziehen; je nach Drehrichtung beim Vorwärts-
/Rückwertslauf!


Ich hoffe, ich konnte erklären, was ich meinte, und finde jemanden unter Euch, der weiß, ob
der Waveearl nun eine Rechts- oder Linksschraube hat!   ;)

Ist wahrscheinlich nicht soooo furchtbar wichtig (ich weiß nicht, wie entscheidend dieser Effekt ist,oder nicht!)
aber sieht bestimmt besser aus, wenn man ihn beachtet,... denke ich!  ???

Also, laßt mich nicht dumm sterben

Gruß Frank  ;) :D
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #1 am: 24.10.2006, 16:08 »
Hallo Frank,

ich habe von diesem Effekt in den letzten 10 Jahren (seit ich Hausbooturlaub mache) noch nicht sgehört. Aber irgendwie klingt das schon logisch. Nur stellt sich mir eine Frage: Wenn ich diesen Efeekt bisher nicht bemerkt habe, könnte das nicht daran liegen, daß er immer von anderen Effekten überlagert wird? Da fallen mir mal direkt Strömung und Wind ein.
Wenn man in einem sanften Winkel mit dem Bug zuerst an den Anleger kommt und dann mittels Lenkung und sanftem Schub (schon wieder sanft) das Heck nachholt ist es m.E. ziemlich egal ob die Schraube nach links, rechts, oben oder unten dreht.

Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht als Dilletant geoutet!?

Andreas
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #2 am: 24.10.2006, 16:31 »
Hi,
ob die Waveearl rechts oder links dreht, weiß ich nicht, aber ich kann dir den Nutzen erklären, wenn man weiß, was die Schraube tut...
Eine linksdrehende Schraube dreht das Heck in Rückwärtsfahtrt nach links, eine rechtsdrehende logischerweise nach rechts. Die bedeutet, dass es immer einfacher ist, auf der Seite anzulegen, wohin die Schraube dreht.
Warum?
Ganz einfach: Weil die Schraube das Heck an den Anleger zieht. Fährst du nun mit dem Bug im mehr oder weniger spitzen Winkel an den Anleger ran, drehst du kurz bevor du auf den Steg knallst, ab :-), stoppst die Maschine, setzt zurück - und wie durch ein Wunder zieht die Schraube dein Heck an den Steg.

Vorausgestzt jedenfalls, du hast nicht gerade mit ablandigem Wind zu kämpfen.
In diesem Fall machst du oder deine Mannschaft die Bugleine an einer Klampe am Steg fest, belegst sie an deiner Bugklampe und setzt dann mit der Maschine zurück. Jetzt hat auch der ablandige Wind keine Chance mehr, es sei denn, er ist extrem stark.
Dann kann man immer noch "eindampfen". Da ich aber nicht weiß, ob ich dich bisher schon gelangweilt habe, erkläre  ich dir dies gerne auf Aufforderung :-)
Liebe Grüße
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #3 am: 24.10.2006, 16:34 »
Hallo,

schaut mal hier:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=529.0

@Frank
Für den Urlaub ist das nicht wirklich wichtig. Wind und Strömung beeinflussen das Rückwärtsfahren mehr als der Radeffekt, so er denn überhaupt die Richtung beeinflusst.

Mach dir keinen Kopf drum.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #4 am: 24.10.2006, 16:40 »
Falsch, Holger, mach dir sehr wohl "einen Kopf drum", denn es vereinfacht das Anlegen kolossal, wenn man sich den Radeffekt zu Nutzen und nicht zum Gegner macht... :-)
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #5 am: 24.10.2006, 16:46 »
Hallo Paolo,

beim Waveearl habe ich weder auf der linken noch auf der rechten Seite ein Problem gehabt!

Ich kenne das Problem durchaus bei einer 14 Tonnen schweren Hafenbarkasse. Hier habe ich eindeutig eine Schokoladenseite. Das Anlegemanöver ist auf der schlechten Seite gänzlich anders zu fahren.

Also Frank es bleibt dabei, Wind und Strömung sind zu beachten.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #6 am: 24.10.2006, 16:51 »
Hallo Paolo,

ich habe es noch nie ausprobiert, da ich beim Anlegen eigentlich immer mit eingeschlagenem Ruder (weg vom Anleger) und Vorwärtsgang das Heck an den Anleger drücke. Aufgrund der besseren Lenkwirkung bei Vorwärtsfahrt geht das dann sogar bei nicht zu starkem ablandigem Wind.

Andreas

P.S. Aber ich werde es mit dem Rückwärtsgang auf jeden Fall mal in einem windstillen Eckchen auf meiner nächsten Tour ausprobieren. Wie sieht es denn da mit dem Einfluß der Ruderstellung aus?
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #7 am: 24.10.2006, 16:52 »
??? Holger, sorry, aber dein Rat ist schlecht, denn was nützt es dir, wenn du weißt, dass Wind und Strömung ablandig sind ??? du dann aber immer noch nicht weißt, wie du an den verflixten Steg ran kommen sollst ???
klar, du kannst es ausprobieren.
einfacher geht's, wenn du .... usw.
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #8 am: 24.10.2006, 16:53 »
Hallo,
Eine linksdrehende Schraube dreht das Heck in Rückwärtsfahtrt nach links, eine rechtsdrehende logischerweise nach rechts. Die bedeutet, dass es immer einfacher ist, auf der Seite anzulegen, wohin die Schraube dreht.

zur Klarstellung:
man spricht von einem rechtsgängigen Propeller, wenn dieser sich bei der Vorwärtsfahrt von hinten gesehen rechts herum dreht. Bei Fahrt achteraus (Rückwärts) dreht sich ein rechtsgängiger Propeller nach links und kann das Heck nach Backbord (Links) versetzen.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #9 am: 24.10.2006, 16:54 »
Andreas, die Ruderstellung spielt bei Rückwärtsfahrt so gut wie keine Rolle
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #10 am: 24.10.2006, 17:31 »
Wenn ich mal auf die eigentliche Frage von Frank zurückkommen darf  ::) :

die Waveearl hat eine rechtsdrehende Schraube - wie alle unsere Boote  8)

Das Ruderblatt hat bei langsamer Rückwärtsfahrt durchaus eine nicht unbeträchtliche Lenkwirkung, aber eben nur bei sehr langsamer Fahrt. Bei schnellerer Fahrt überlagert die Auswirkung der Drehrichtung der Schraube.

Für die Vorwärtsfahrt ist es bei einem Verdränger im Prinzip vollkommen Wurschd, ob die Schraube nun rechts oder links dreht, da die Geschwindigkeit bei weitem zu gering ist um das Boot zum "Kippen" zu bringen. Schnellere Boote, auch Aussenborder, haben, um diese Auswirkung zu verhindern, eine kleine verstellbare Finne am unteren Schaftgehäuse.

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #11 am: 24.10.2006, 17:34 »
Hallo Paolo,
Andreas, die Ruderstellung spielt bei Rückwärtsfahrt so gut wie keine Rolle

beim Waveearl konnte ich die Richtung schon beeinflussen.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #12 am: 24.10.2006, 17:51 »
Hallo Irlandfreunde !

Es sei auch erwähnt,daß bei einem Wendemanöver auf engstem Raum,der Radefekt eine Wende "auf dem Teller" erst möglich macht.
Beispiel:Bei einem rechtsdrehenden Propeller das Ruder hart Steuerbord bei langsamer Fahrt.Boot durch Gasstoß rückwärts aufstoppen.Kräftiger Gasstoß voraus.Wieder aufstoppen.Gasstoß voraus.Aufstoppen.Gasstoß voraus.
Nach und nach wendet das Boot über Steuerbord auf engstem Raum.
Nach dreimaligem Rück-Voraus müßte unter normalen Bedingungen das Boot sich  auf Gegenkurs befinden.
Würde das Steuer Backbord bei einem rechtsdrehenden Propeller gelegt werden,wäre ein Wendemanöver "auf dem Teller"nicht möglich.

Am Besten einfach mal ausprobieren!

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #13 am: 24.10.2006, 17:53 »
Hallo Paolo,

Ganz einfach: Weil die Schraube das Heck an den Anleger zieht. Fährst du nun mit dem Bug im mehr oder weniger spitzen Winkel an den Anleger ran, drehst du kurz bevor du auf den Steg knallst, ab :-), stoppst die Maschine, setzt zurück - und wie durch ein Wunder zieht die Schraube dein Heck an den Steg.

dass was du hier beschreibst, ist nicht so sehr vom Radeffekt abhängig, sondern ist ein richtiges Anlegemanöver. Wenn man in einen nicht zu spitzen Winkel auf den Anleger zu fährt und dann das Ruder ablandig legt, führt dies zu einer Drehbewegung des Bootes. Die Drehbewegung führt dazu, dass das Boot dann irgendwann parallel zum Anleger sein wird.

Auf das Boot wirken jetzt zwei Bewegungen:
1. die Drehbewegung
2. die Bewegung nach vorn

Wenn du dann im richtigen Moment den Rückwärtsgang einlegst, wird die Bewegung nach vorn aufgehoben und und im Idealfall kommt dass Boot dann parallel zum Anleger zum stehen.

Gruß

Holger

PS
Wir können gerne ein weiteres Thema aufmachen: "Anlegen bei ablandigen Wind"
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #14 am: 24.10.2006, 18:02 »
Hallo Franz,

Beispiel:Bei einem rechtsdrehenden Propeller das Ruder hart Steuerbord bei langsamer Fahrt.Boot durch Gasstoß rückwärts aufstoppen.Kräftiger Gasstoß voraus.Wieder aufstoppen.Gasstoß voraus.Aufstoppen.Gasstoß voraus.
Nach und nach wendet das Boot über Steuerbord auf engstem Raum.
Nach dreimaligem Rück-Voraus müßte unter normalen Bedingungen das Boot sich  auf Gegenkurs befinden.
Würde das Steuer Backbord bei einem rechtsdrehenden Propeller gelegt werden,wäre ein Wendemanöver "auf dem Teller"nicht möglich.

bei "meiner" 14 Tonnen Hafenbarkasse ist das auch so!

Stolz wollte ich Norbert mal meine Fahrkenntnisse zeigen und so ein Wendemanöver durchführen. Sein grinsen (oder hat er mich ausgelacht) sehe ich immer noch vor mir ;D

Ruder zu einer Seite legen, mehrmals den Gashebel kurz auf den Tisch gelegt (zwischendurch immer wieder auf 0) und die Violet, eine Waveduke, stand um 180° gedreht. Keine "klassische" Tellerwende, aber wer nicht gerade in Drumbridge wenden will, dem reicht es.

Gruß

Holger
« Letzte Änderung: 24.10.2006, 18:06 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de