Shannon-Forum

Autor Thema: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?  (Gelesen 14901 mal)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #15 am: 24.10.2006, 18:12 »
Hallo Frank,

eigentlich ist schon mehr als alles gesagt.

Trotzdem erst mal eine Bitte vorab: Ich bin immer ganz geblendet und denke an unerträgliche Leuchtreklame und Warnsirenen, wenn rot hinterlegte Schrift auf meinem Monitor die Sinne zum Wanken bringt. Ich wäre dir für eine sanftere Farbwahl dankbar. 8)

Es ist eine interessante Frage, die du in Bezug auf den Radeffekt gestellt hast. Aber dass in diesem Zusammenhang die Neigung eines Bootes nutzbar war, habe ich persönlich bei den stabilen Mietbooten in Irland noch nicht erleben können.

Zur der Drehrichtung der Waveearl hat dir ja Pike schon geantwortet.

Aber so im Allgemeinen möchte ich noch etwas beitragen. Ich mache immer einfach einen Test. Ich nenn es - wie beim Autofahren - "Wenden-in-drei-Zügen " auf der Stelle (ohne möglicherweise ein vorhandenes Bugstrahlruder). Vielleicht würde es Franz den Teller-Test nennen. ;) Es gibt dabei immer eine Schokoladenseite beim Boot.

Und da wären wir dann auch schon beim Thema. Durch den Radeffekt schwingt das Heck nicht nur beim Anlegen zu einer Seite mehr aus, sondern auch beim Wenden! Da fallen mir jetzt einige amüsante Geschichten zu ein, die ich mir aber jetzt verkneife ... Wenden entgegen der Schokoladenseite kann sehr unterhaltsam sein  ;D... da gibt es bestimmt auch manche interessante Fotos zu..

Meine kleine Erfahrung bei den irischen Mietbooten ist, dass ich bei fünf unterschiedlichen Booten fünf mal Schokoladenseite Backbord hatte.

Liebe Grüße Tina
« Letzte Änderung: 24.10.2006, 18:17 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #16 am: 24.10.2006, 18:17 »
Vielen Dank an alle!!!

Eure rege Diskussion zeigt mir, daß das wohl ein Expertenthema ist, und ich gar keine sooo dumme Frage
gestellt hatte, wie ich erst dachte  ;)

Ich werde Eure Tipps nächstes Jahr im Juni ausprobieren!

Ein Extra Danke an Sven (Pike) für die Info über die "rechtsdrehende Schraube" !
Alle anderen Techniken werde ich ausprobieren und dann berichten!!!  ;)

Bis bald
(ich habe bestimmt bald wieder neue Fragen!!!   ;)  :D  8) )

Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #17 am: 24.10.2006, 18:21 »
...jetzt macht der hier einfach das Thema zu....  :o und ich dachte der Abend könnte noch so richtig unterhaltsam werden...  :P ;D ::)

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #18 am: 24.10.2006, 18:24 »
Hallo Holger !

Wie schwer schätzt Du(und natürlich alle Anderen)denn eine Waveearl?

Ich lege mal vor :  5000kg  !

Gruß Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #19 am: 24.10.2006, 18:27 »
Hallo,

ich schätze mal 7.124 Kg, abhängig von der Besatzung, Wasser und Diesel.

Gruß

Holger

PS
Schau mal hier, http://www.quarks.de/dyn/31272.phtml
wenn nur genug Leute mitschätzen, brauchen wir Pike nicht für die Auflösung.  ;D
« Letzte Änderung: 24.10.2006, 18:32 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #20 am: 24.10.2006, 18:32 »
Hallo Holger  :D

...jetzt macht der hier einfach das Thema zu....  :o und ich dachte der Abend könnte noch so richtig unterhaltsam werden...  :P ;D ::)

Gruß

Holger

ich wollte das Thema doch nicht (quasi gewaltsam) beenden!!!   ;)
macht ruhig weiter mit der Diskussion, ich finde sie auch sehr unterhaltsam (und "nebenbei" auch noch SEHR informativ  :) )

ALSO, LASST EUCH DURCH MICH NUR NICHT BREMSEN!!!  ;D
siehst Du Tina, es geht auch weniger grell, wenn ich etwas hervorheben will!  ;) ;D

Bis bald
Frank

P.S. zur Gewichtsschätzung: ich denke über 10 Tonnen (so ´ne mittelgroße Bootsklasse wie Waveearl!)
« Letzte Änderung: 24.10.2006, 18:41 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #21 am: 24.10.2006, 18:52 »
ALSO, LASST EUCH DURCH MICH NUR NICHT BREMSEN!!!  ;D
siehst Du Tina, es geht auch weniger grell, wenn ich etwas hervorheben will!  ;) ;D

Hallo Frank,

also so ganz begeistert bin ich immer noch nicht. Wie wär es, wenn du es ohne zusätzlichen Griff in den Farbtopf versuchen würdest?

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #22 am: 24.10.2006, 19:22 »
Kleine Hilfestellung: unsere Linssen DS 320 wiegt etwa 10 Tonnen - trocken  ;)

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #23 am: 24.02.2007, 18:05 »
Hallo Sven,

ich denke, nun haben wir lange genug auf die Antwort gewartet.
Wie schwer ist denn nun ein Waveearl?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Rechts- oder Linksschraube/Propellor am Waveearl?
« Antwort #24 am: 24.02.2007, 21:44 »
Zitat
ch denke, nun haben wir lange genug auf die Antwort gewartet.

Findest du ?  ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Oookeeeeeh: unser Waveearl wiegt trocken ein bißchen über 6 Tonnen. Wir haben übrigens einen Bootslift der das Gewicht anzeigt, deshalb kann ich das gut nachprüfen  ;)