Shannon-Forum

Autor Thema: Preise für Bootsdiesel am Erne ?  (Gelesen 12117 mal)

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« am: 30.10.2006, 18:11 »
Hallo liebe Ernefahrer,
wie sind eigentlich die durchschnittlichen Preise für den Bootsdiesel
am Erne? Am Shannon gibt es da ja erhebliche Differenzen, fast bis zu
20 Cent / Liter.
Gruß
Peter
Hello Captain

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #1 am: 31.10.2006, 11:45 »
Hallo Peter,

wir waren Anfang Oktober im Erne-Gebiet unterwegs und haben bei Aghinver 2 GBP pro Gallone Diesel bezahlt.

Gruß Michael

Offline lisnarick

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Don't panic you are in Ireland
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #2 am: 31.10.2006, 15:48 »
Hallo liebe Ernefahrer,
wie sind eigentlich die durchschnittlichen Preise für den Bootsdiesel
am Erne? Am Shannon gibt es da ja erhebliche Differenzen, fast bis zu
20 Cent / Liter.
Gruß
Peter

Hallo Peter, habe in Tully Bay als Carrick Craft Bucher 60pence/litre bezahlt. Einige Carrick Boote haben den Vorteil eines Langstrecken Tanks. Ich fahre in einer Woche imSchnitt 40-45 Stunden (Carlow) und brauche ca. 100 Liter dafür (fahre meist um 1700-1900 Umdrehungen), brauche also nie eine fremde Tankanlage,was sehr bequem ist. Gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, es grüsst Erne-Fan Albrecht

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #3 am: 08.12.2006, 12:57 »
Hallo Peter, hallo Erne-Fahrer,

in UK und damit auch Nordirland und auch in der Republik wird sich wohl an den Dieselpreisen für Boote 2007 etwas ändern, da die EU den verbilligten Diesel nicht mehr für "pleasure craft" erlaubt. Soweit ich verstanden habe, ist der verbilligte Diesel nur noch für kommerzielle Boote wie z.B. Fischereiboote erlaubt.

Ich vermute mal, dass die Vermieter in der Republik dann nur noch roten Diesel (und nicht mehr den grün eingefärbten) verkaufen werden.

Auf die Republik bezogen, würde das ca. 10 Cent pro Liter mehr bedeuten. Das wären bei ca. 30 Stunden durchschnittlicher Fahrtzeit pro Woche und sagen wir mal 4 liter pro Stunde also ca. 12 € mehr an Kosten. Das ist nicht die Welt, aber in Nordirland sieht es anders aus. Da kostet der "Straßendiesel" nämlich fast 1,50 €! Bisher wurde der "Bootsdiesel" in NI für zwischen 60 und 67 Cent verkauft. Das würde heißen 83 Cent mehr pro Liter!? Und die angenommenen 120 Liter würden 100 € mehr kosten!?  ??? Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?

Wenn das so kommen sollte, dann werde ich nur noch in der Republik tanken!

Liebe Grüße Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #4 am: 08.12.2006, 13:29 »
Zitat
Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
Das hast du komplett richtig verstanden. Erwähnen solltest du vielleicht auch noch daß du diese Info von der IWAI mailing Liste hast, die zwar gut, aber auch nicht immer die zuverlässigste Quelle ist - wie jedes öffentliche Forum im Internet  8)
Die ganze Geschichte mit dem subventionierten Diesel geht schon ewig und es ist bereits seit über zwei Jahren bekannt daß diese Ausnahmegenehmigung für 4 EU-Länder auslaufen wird. Und seit über einem Jahr ist auch der Stichtag 1.Jan '07 bekannt, auch wenn U.K. dagegen opponiert hat und sogar Irland es geschafft hat noch am vergangenen Freitag  ::) dagegen Widerspruch bei der EU einzulegen. Aus meiner ganz persönlichen Sicht gibt es  keinen Grund, warum Bootsdiesel (weiter) subventioniert werden sollte, oder doch ??? In Deutschland gibt es schon immer, wie auch in Irland, "Landwirtschaftsdiesel", eben zur Nutzung für den Trekker etc. Und das ist und bleibt auch in Irland so, nur muß man eben jetzt hinnehmen daß ein Boot kein landwirtschaftliches Gerät mehr ist  ;D
Aber wie du ja geschrieben hast ist das alles halb so wild - ich würde etwa mit Mehrkosten von €10 in der Woche für Diesel rechnen - in Nordirland ein bissle mehr  ;)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #5 am: 08.12.2006, 15:11 »
Hallo Sven,

ja einen Teil meiner Infos habe ich tatsächlich von der IWAI-Mailing-Liste. Besteuerungssysteme verstehe ich im Allgemeinen nicht.  ;) Ich verstehe allerdings auch überhaupt nicht, warum ein Boot kein landwirtschaftliches Gerät ist ;D und warum kommerzielle Boote das aber sein sollen. ???

Und überhaupt, warum Kerosin auch noch mal anders besteuert wird, war mir auch schon immer ein Rätsel. Vielleicht sollte ich mit dem Flugzeug zur Arbeit fahren?  ;)

Aber im Prinzip hast du ja Recht. Ich zahle gerne den Preis für red diesel in der Republik. Bleibt für mich aber noch eine Frage: Warum ist der Dieselpreis in NI so extrem hoch? Umgerechnet 1,50 € finde ich echt unverschämt!  :o

Gruß Tina


An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #6 am: 08.12.2006, 15:25 »
Zitat
Warum ist der Dieselpreis in NI so extrem hoch?

Weil es im guten U.K. eine Steuer auf Treibstoff gibt, derzeit 53.27 pence pro Liter bei Diesel. Das ist übrigens eine Art Öko-Steuer, die jedes Jahr nach einem bestimmten System, das ich nicht verstehe (n will) steigt.

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #7 am: 08.12.2006, 16:55 »

Da gibt`s nur eins;
sich in Belturbet bei ESL volllaufen lassen.

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #8 am: 08.12.2006, 17:41 »
Da gibt`s nur eins;
sich in Belturbet bei ESL volllaufen lassen.

Gruß und Handbreit
Franz

Oder in Ballyconnell an der Brücke! Die Tanke dort hat extra eine Dieselsäule am Ufer mit langem Schlauch. Ist allerdings nicht ganz einfach das Boot dort festzumachen. Dafür spart man ca. 20 cent pro Liter, weil es eine normale Straßentankstelle mit entsprechendem Umsatz ist. Dort tanken jedenfalls viele nordirische Privatbootbesitzer. Vom Lower Lough Erne nach Ballyconnell und zurück ist für die ein netter Wochenendtrip und die Pubs in Ballyconnell sind auch ganz ok  ;).

Gruß Stevie

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #9 am: 12.04.2009, 10:46 »
Hallo,

da ja jetzt der normale Dieselpreis zu zahlen ist, sollte es sich hier doch erst recht lohnen, zu tanken.
Ist diese Tankstelle noch in Betrieb?

Paolo, was hast du jetzt in NI für den Diesel bezahlt?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #10 am: 12.04.2009, 11:22 »
Hi Holger,
in Carrybridge für 120L 105 Pfund.
sorry, bin jetzt zu faul zum Umrechnen.

Habe die Gelegenheit genutzt und bin rüber in den Hotel-Pub. Die Kneipe hat mir richtig gut gefallen. Da werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder einkehren.
Die Charterboote beim Bootsverleiher haben einen ziemlich guten Eindruck gemacht. Warum wird über die Boote hier im Forum nie geschrieben?

g
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #11 am: 12.04.2009, 11:51 »
Hallo Paolo,

macht zur Zeit so gut 1,15 EUR.
CBC ist ein sehr kleiner Vermieter, die haben nicht einmal einen Webauftritt. Bernd Groten mietet dort.
Wir haben dort bei Robert McClean auch schon ein paar mal getankt. Wir wurden dort immer nett und zügig bedient.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #12 am: 12.04.2009, 12:32 »
Ja, der war sehr nett, und seine fünf Boote blitzblank und top in Schuss.
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Bernd Groten

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 429
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #13 am: 12.04.2009, 14:43 »
Hallo Paolo,
ich miete seit 2005 die Boote bei CBC. Bin dort mit dem Service und dem technischen Zustand der Boote mehr als zufrieden.
Die  größeren Boote sind baugleich mit dem Bootstyp Shannon 31 Sports von Shannon Castle Line, das "kleinere" Boot baugleich der Waveprincess von Waveline;  der Innenausbau ist in braunem Holzfurnier gehalten.
Dinghys können mit 3 Anglern besetzt werden, nur der 2 PS Außenborder mit einer Fahrstufe ist gewöhnungsbedürftig, da er keinen Leerlauf hat(zur rückwärtsfahrt wird der Motor „gedreht“.
Duschen und  Toiletten sind für Mieter auf der Marina vorhanden.  Bettwäsche und Handtücher sind auf den Booten reichlich vorhanden,  auch  Mehrbedarf ist kein Problem.
Nächste Einkaufmöglichkeit ist leider erst in Bellanaleck (kein Bier; ½ Std Fahrzeit). Wir haben im letzten Jahr Getränke und Lebensmittel für die erst Nacht/Tag vorbestellt.
Habe bei unseren 4 Urlauben keine technischen Probleme mit den Booten und Dinghys gehabt.
Eine Webseite besitzt Robert leider immer noch nicht; d. h. Buchung der Boote und Transfer erfolgt per Telefon oder Fax.
Für weiter Rückfragen stehe iich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Bernd

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Re: Preise für Bootsdiesel am Erne ?
« Antwort #14 am: 18.04.2009, 23:30 »
Hallo zusammen,
haben gestern unseren Osterurlaub nach 2 Wochen beendet. Sind sehr gemütlich von Manor House bis nach
Boyle hoch, unter 2 maliger Mitnahme von CoS geshippert. Leider vergessen, mir die Stunden zu notieren. Auf jeden Fall gestern bei Abgabe vollgetankt. Exakt 151 ltr. und bezahlt haben
wir 162,- Euro.
Gruss
H.J.