Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Routenplanung und Übernachtungsplätze zw. Banagher und CoS
tusch klaus:
Stimmt.
Die Fahrt von Banagher nach Shannonbridge ist normalerweise nach der Einweisung gut zu schaffen und dauert niemals 3 Stunden.Panta Rhei hat recht.
Da am letzten Tag die Pubs in Banagher anfallen, würde ich auch am ersten Tag Shannonbridge vorziehen.
Gruß Klaus
Janis:
Hallo,
iu, das ging ja schnell mit den Antworten, da bin ich aber erfreut! :D
Ja, also ich denke auch, dass wir es am 1. Abend noch bis Shannonbridge schaffen werden. Ist auch ideal sich schon mal ein wenig mit dem Boot vertraut zu machen und die letzte Nacht ist ja dann eh in Banagher. Reisen schon freitags nach Flughafen Kerry an, haben einen Leihwagen und wollen/können schon rel. früh an der Marina sein. Und im Juni ists ja noch lange hell, da kann man sicher auch mal bis 19 oder 20 Uhr fahren wenn's denn sein muss.
Kilglass und Bankmooring im Camlin River hab ich mir mal schon mal vorgemerkt, hört sich sehr nett an. Tarmonbarry können wir ja dann auf dem Rückweg "mitnehmen", hier wird ja so von Keenans geschwärmt und zu den Inner Lakes (Killinure Chalets)hat mich dann auch der "Restaurant-Thread" verleitet ;)
Wo empfielt sich denn die Übernachtung im nördl. Lough Ree? Wenn wir Sonntags nach dem ausschlafen in Shannonbridge losfahren, bis wohin empfiehlt sich denn dann zu fahren, wenn wir Lanesborough vermeiden wollen? Schafft man das bis Tarmonbarry oder wird das zu arg? Die angegebenen Farhtzeiten (in den versch. Medien) unterscheiden sich z.T. doch erheblich. Wir haben übrigens die Kilkenny als Boot, soll ja nicht das allerschnellste sein, was uns aber nicht weiter stört.
Nicht dass Ihr denkt, ich will nach der Uhr fahren, wir sind ja schließlich in Urlaub. Aber ich hab gerne einen groben Plan wie es gehen könnte und bei Bedarf auch einige nette Alternativen, bin damit im Urlaub bisher immer gut gefahren. Na ja, und wenn wir ganz fleißig beim Fahren sind, schaffen wir es viell. doch wie von Wolfgang vorgeschlagen bis zum Lough Key. Aber nur wenn es sich ergibt, bloß net hetze! 8)
LG
Janis
Olli:
Hi Janis,
wir sind 2005 im April Samstags nach der Bootsübernahme so gegen 15:00h bei Waveline am Killinure Point ausgelaufen und waren gegen 19:00h in Banagher.O.K. wir hatten das Glück das wir am Athlone Lock keine Wartezeit hatten.Sonntags fuhren wir von Banagher mit Einkaufsstop in Athlone durch bis Roosky wo wir um 18:10 am Lock waren und durch diese 10 Minuten nach 18:00h dort festmachen mußten.Montags ging es dann bis Boyle mit Tankstop bei CC in Carrick on Shannon.
Dienstags nach Besuch des Forrest Park`s nach Tarmonbarry.Mittwochs nach Shannonbridge.Donnerstags bis Meelick Lock zum Angeln, Tankstop in Banagher bei CC und zurück nach Shannonbridge. Freitags von Shannonbridge bis Killinure Point.
also machbar ist Banagher - Boyle - Banagher in einer Woche ohne Probleme
Gruß Olli
Olli:
Ich hatte ganz vergessen dir zu schreiben das du von Banagher bis Shannonbridge nur eine Stunde rechnen musst.( ups,jetzt werde ich von verschiedenen hier im Forum als Raser bezeichnet ;) )
Gruß Olli
Panta Rhei:
Hallo Janis,
also gut, dann schätze ich mal weiter:
Für den ersten ganzen Tag:
Reine Fahrzeiten:
Shannonbridge - Kilinure Point: knapp 3 h
Shannonbridge - Lecarrow: ca 4 h
Shannonbridge - Lanesborough: ca 5 h
Shannonbridge - Tarmonbarry: ca 6 h (alles ohne Gewähr).
Kannst dir was aussuchen, bedenke aber den Aufenthalt in Clonmacnois (kann man aber auch auf der Heimfahrt machen, lieber wegen dem Wetter nicht auf den letzten Drücker auf der Rückfahrt über den Lough Ree, und sich nach dem Lough Ree noch was aufheben, z.B. Inner Lakes, Athlone, Clonmacnois). Athlone würde ich auf jeden Fall für einen ausgiebigen Lebensmitteleinkauf einplanen.
Lecarrow liegt ein wenig ab vom Schuss, aber ganz idyllisch mit Pub, Lecarrow Canal im Sommer schnell verkrautet, aber im Juni meist noch o.k., Vermieter fragen.
Lanesborough finde ich übrigens gar nicht so schlimm. Die neuen Jetties sind ganz o.k., kommt ein wenig auf die vorherrschenden Winde an, auch am alten Anleger gibt es wieder Platz, seit es die neuen Jetties gibt. Gibts auch einen guten Supermarkt und einen guten Metzger und ein paar Pubs.
PS:
Boaah, Olli, naja, Raser würde ich nicht sagen. Eher Vielfahrer. Ein professioneller Binnenschiffer rast ja auch nicht, er fährt halt lang. Der eine erholt sich beim Fahren, der andere beim Guinness. Aber man sieht: Einen detaillierten Routenvorschlag kann man nicht so gut machen, es hängt echt von den individuellen Gewohnheiten und Vorlieben ab. Frag mal badoir, der macht die Strecke, die du in 4 Tagen fährst, und ich in einer Woche, in drei Wochen. Die Menschen sind verschieden und verstehen sich trotzdem. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln