Revier und Liegeplätze > Angeltipps

Anglerausstattung am 29.03. bei LIDL

<< < (2/5) > >>

René:
Hallo Marc,


--- Zitat von: Garfield ---Aber: mit dieser Ausrüstung würde mir angst und bange werden, wenn da mal ein Hecht beißt.  :o

Für Forellen langt sie aber alle mal.  ;)

--- Ende Zitat ---

...ich kenne mich da ja nicht so aus, aber ist das was der Lidl anbietet wirklich so ein Mist?

Beim Lidl in Irland gibt's ab 29. auch Angelausrüstung, habe, als absoluter Novice[tm], eigentlich mit dem Gedanken gespielt mir da was zuzulegen. (Bin ab 31. in Irland, nur noch 9 Tage... lechz)

http://www.lidl.ie/ie/home.nsf/pages/c.o.20070329.index

voyager:

--- Zitat von: René ---aber ist das was der Lidl anbietet wirklich so ein Mist?
--- Ende Zitat ---
MIST!
Vor Jahren gab's schonmal solche Anglersachen bei Lidl. Alles, aber auch wirklich alles war absolut minderwertig: Die Hakenlöser waren überhaupt nicht zu gebrauchen, auch nicht bei kleinereen Fischen, bei den Anglerstühlen ist der Plastikstoff bei der ersten Benutzung eingerissen und beim zweiten Mal durchgerissen, die Köder sind, nuja, vielleicht für ne Urgroßmutter erschreckend, aber tun nicht (Spinner läuft nicht), von der Schachtel mit den (paar wenigen) Bleigewichten bricht nach kurzer Zeit der (durchsichtige) Deckel auf und das Bleizeugs fliegt in der Gegend rum, die sog. Brandungsruten sind ein einziger Witz (aber billig!).
Ja, in den Fachgeschäften sind die Sachen teuer! Aber wenn man sich ein paar Minuten Zeit nimmt, finden sich immer auch extreme Sonderangebote (bei mir um die Ecke). Manchmal, mit viel Zeit findet ein geübtes Kundenauge auch bei Décathlon was, aber ich weiß ja nicht ob ihr da dran kommt. Und Vorsicht: viel B-Ware ist bei denen defakto C- oder D-Ware (abbrechende Rutenspitzen bei 2kg-Fisch). Besser als Lidl sind sie aber allemal. Und die Köder sind besser (Funktion) und ähnlich preiswert wie bei Lidl.
Ich versteh' auch nicht wieso die schon optische Assoziation zu liedrig sich noch nicht überall herumgesprochen hat.
Einige der großen Versender sind auch bei eBay als Händler unterwegs.

Neun Tage sind eigentlich noch ausreichend Zeit um sich umzuschauen - oder?

willupp:
Hallo zusammen,

das mit den Angelsachen kann ich mir gut vorstellen, dass das für den Preis nichts gescheites sein kann >:(
Aber wie sieht es mit dem ebenfalls angebotenen Edelstahl-Räucherofen aus? Hört sich ja nicht schlecht an - aber hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können?

Schöne Grüße

Wilhelm

Garfield:
Hallo,

Peters Tipp ist natürlich super, sofern es sich um Forellen bzw. Friedfischangeln handelt. Ich möchte diesen Tipp nicht missen. Danke Peter, wann auch immer, wieder rein mit solchen Angeboten. Denn die kann man bei uns sehr gut gebrauchen.

Meine Einschätzung war lediglich auf die Hechte. Kleinere Hechte können auch mit dieser Ausrüstung gelandet werden. Dabei denke ich, dass bei einem 60 cm Hecht, das Maß aller Dinge erreicht ist.

Und "LIDL" oder "HOFER" bringen diese Ausrüstungen sicher nicht wegen der Hechte in Irland auf den Markt, also bitte nicht den Peter oder sonst wen verurteilen. Die Ausrüstung ist auf jeden Fall gut genug um bei unseren heimischen Gewässern auf Forelle und Friedfische (sofern sie denn nicht zu groß sind) bestens geeignet.

Für Irland, empfehle ich diese Ausrüstung aber auf keinen Fall. Denn man weiß nie was plötzlich auf den ausgelegten Köder beißt. Da ja zahlreich die Hechte (noch) vorhanden sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dann auch ein solcher zuerst zuschnappt. Wenn dann keine "Fireline" (spezieller reisfester Silk-Schnur) auf die Spule aufgezogen wurde, na dann gute Nacht. Dann schwimmt der Hecht mit deinem Köder im Maul monatelang umher, und du kannst eine neue Montage bauen und deinem verlorengegangenen Köder nachtrauern.

Also wie gesagt: für unsere einheimischen (fast) Hechtlosen Gewässern ist diese Ausrüstung allemal akzeptabel.

Nur das Wobbler-Set würde ich mir nie kaufen. Obwohl, vielleicht lässt sich der eine oder andere Fisch damit landen. "Never say Never".

LG
Marc

saschuh:
Hallo ,

für Anfänger , die auf Forelle und Barsch fischen , könnten die Sachen von Lidl und anderen Discountern schon ein Schnäppchen sein .
Man sollte aber auch bedenken , dass beim Kustköderangeln , gerade in den warmen Monaten wenn viel Brut im Wasser ist , auch große Hechte auf kleinste Spinner und Wobbler beißen .
Sollte dies der Fall sein gibt es mindestens Schnurbruch , oder gar Materialbruch .
Es gibt mittlerweile eine Menge Online-Shops , bei denen man sich für ca.50 - 60 Euro eine kleine Ausrüstung zusammenstellen kann . Es müssen am Anfang ja nicht gleich 15 oder 20 Kunstköder sein . Wenn man dann unterwegs bemerkt , dass man für eine bestimmte Situation nicht den richtigen Köder hat , gibt es am Shannon ein paar gut sortierte Angelshops .

Gruß aus Krefeld ,

Sascha .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln