Shannon-Forum

Autor Thema: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?  (Gelesen 24603 mal)

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #15 am: 14.05.2007, 21:26 »
Hallo Flieger,
Spezielle Papiere werdet ihr auch keine benötigen,da keine Grenzkontrollen statt finden.

Ingolf unterstellt mal, dass ihr Bürger der EU seid....

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Flieger

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #16 am: 14.05.2007, 22:29 »
Ingolf unterstellt mal, dass ihr Bürger der EU seid....

Wow. Danke für den Hinweis. Das sind wir tatsächlich. Bist Du ein Jurist?

*schmunzel*

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #17 am: 14.05.2007, 22:35 »
Hallo Flieger,

bei meiner ersten Reise nach Irland ist ein Inder aus meiner "Reisegruppe" bis nach London gekommen und dann mangels nötiger Papiere wieder zurück geflogen - nix mit Irland  :'(

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #18 am: 15.05.2007, 11:08 »
Hallo Inga, zu Deinen Fragen:

Wir sind zu dritt und alle um die 40. Meine Frau und ich haben Bootsführerscheine Binnen und See und haben schon Erfahrungen in anderen Revieren. Schleusen ist kein Problem (allerdings bin ich bis jetzt immer mit Bugstrahlruder gefahren).

Viel- oder Wenigfahrer ... schwer zu sagen. Am ehesten: Gerne-Viel-Seher. Also ein bißchen rumkommen wär schon nicht schlecht. Soll aber auch nicht in Streß ausarten.


 ;) Lieber Flieger,
Bei Ihrer Vorbildung darf man auf ein BSR schon verzichten. Die richtigen Fachleute steuern ein Boot auch ohne BSR. Noch zu erwähnen wäre, dass die Kilkenny einen hydraulischen Antrieb hat. Die Maschine befindet sich also im Heck.
Das Hochnehmen der Fender empfehle ich nicht. Die Fender sind zylindrisch und optimal horizontal aufgehängt.  Keine so Riesendinger für Novicen wie bei WLC. Ein Dingi ist für mich unverzichtbar, ohne fühle ich mich in meinem Aktionsradius beschränkt. Gruß RJS

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #19 am: 15.05.2007, 13:43 »

Garadice Lough

Hier gibt es die Animal Farm, zu der ich aber nichts genaues sagen kann...........................

Der Weg nach Newtowngore lohnt sich nicht wirklich.


Hallo,

Zur Animal Farm: Besuch lohnt sich, auch ohne Kinder. Die früher mal diskutierten Haltungsbedingungen für die Tiere (das habe ich nicht gesehen) sind jetzt jedenfalls nach der Renovierung OK. Wo es enger in den Ställen ist (nicht so wie meist in der Landwirtschaft), muß man sehen, daß die Tiere tagsüber viel Auslauf haben.

Es gibt einen schönen Biergarten mit viel Land und Tieren drumherum und ein Restaurant mit einer weiten Preisspanne zwischen irischen Preisen ::) und solchen, wie wir sie auf dem Kontinent  :D gewohnt sind.

Weg nach Newtowngore: Wie Inga sagte, nicht wirklich lohnend; es geht genauso am Straßenrand entlang wie nach Ballymagauran; in Newtowngore gibt es für "Notfälle" allerdings Einkaufsmöglichkeiten und eine Poststelle. Sehenswürdigkeit ist allenfalls eine riesige automatische Rundholzsortieranlage auf dem Weg.

bádoir
« Letzte Änderung: 15.05.2007, 13:46 von bádoir »

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #20 am: 15.05.2007, 18:43 »
Zitat
Noch zu erwähnen wäre, dass die Kilkenny einen hydraulischen Antrieb hat. Die Maschine befindet sich also im Heck.

Stimmt nicht ganz: nur ein paar Kilkenny's haben einen Hydrauikantrieb, die anderen alle Schaftantrieb und den Motor somit auch in der Mitte  ;)

Offline Flieger

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
Re: Hydraulischer Antrieb
« Antwort #21 am: 17.05.2007, 09:20 »
Was ist ein hydraulischer Antrieb? Höre ich zum ersten Mal. Oder meint ihr vielleicht einen Z-Antrieb? Also so einen, wo man mit dem Steuerrad nicht ein Ruder, sondern den ganzen Antrieb samt Schraube dreht?

So was kenne ich nur von Day-Cruisern und diesen schnellen Flitzern (mit 60 kn Reisegeschwindigkeit und 200 l die Stunde, so was für Angeber, ihr wisst schon...)

Fährt sich aber sehr angenehm, wenn man sich dran gewöhnt hat. Da braucht man natürlich auch kein Bugstrahlruder.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #22 am: 17.05.2007, 15:10 »
Zitat
Was ist ein hydraulischer Antrieb?

Ich versuche das mal ganz einfach und so wenig technisch wie möglich auszudrücken:

- beim traditionellen Schaftantrieb wird die Antriebsleistung vom Motor über ein Getriebe an eine Welle übertragen, da deren anderen Ende die Schraube hängt

- beim Hydraulikantrieb wird im Prinzip das Getriebe durch eine Hydraulikpumpe ersetzt, durch die die Schraube angetrieben wird. Der Vorteil dabei ist ein wesentlich geringerere Geräuschpegel, da keine Schwingungen und Vibrationen entstehen wie bei einem in der Regel mehrere Meter langen Schaft. Nachteile sind der recht große Leistungsverlust (etwa 15%), das träge "Ansprechen" (vergleichbar mit einer schleifenden Kupplung beim Auto) und die sehr große Anfälligkeit und ein hoher Wartungsaufwand.

Beim Z-Antrieb ist das Getriebe und die Welle sozusagen eine Einheit, hat aber nichts mit Hydraulik zu tun. Auch wesentlich anfälliger als ein Wellenantrieb, vor allem für schwere Beschädigungen ...

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #23 am: 17.05.2007, 20:59 »
Hallo,

Beim Z-Antrieb ist das Getriebe und die Welle sozusagen eine Einheit, hat aber nichts mit Hydraulik zu tun. Auch wesentlich anfälliger als ein Wellenantrieb, vor allem für schwere Beschädigungen ...

zu ergänzen wäre noch, dass ein Z-Antrieb an der Spiegelplatte befestigt ist und somit sich außerhalb des Bootes befindet...

@Pike
wollte nicht schlauer sein...Finde den Z-Antrieb nicht gut....

Gruß, Tom

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #24 am: 18.05.2007, 10:06 »
...Finde den Z-Antrieb nicht gut....

Hallo Tom,
zum fahren find ich ihn schon gut; ansonsten ist es halt kompliziertere Technik mit entsprechenden Nachteilen.

bádoir

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #25 am: 20.05.2007, 09:34 »
Hallo,


gibt nichts besseres als den Z-antrieb zum fahren, da schafft jeder, wirklich jeder den Führerschein.  ;D
Mir persönlich gefällt er wesentlich besser als Schaftantrieb oder gar Jetantrieb, mit letzterem habe ich eine Woche auf dem Main verbracht, das war gar nicht so einfach.

Zum Thema Wartung muß ich sagen ist das nicht so aufwändig, wir haben an unserem Z eigentlich nur kleine Wartungsgeschichten zu erledigen.


Gruß vom See
Christian

*dergleichmitdemZ-Antriebrausfährt*
Am See is' schee!

Offline Flieger

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #26 am: 20.05.2007, 10:32 »
@Christian, den mit-dem-Z-Antrieb-Rausfahrer:

Zum Rangieren ist der Z-Antrieb natürlich super. Und zum Schnellfahren auch. Deswegen kenn ich den auch nur bei Gleitern (vor allem wegen der Trimmung). Bei Verdrängern ist er doch wohl eher unüblich, oder?

Was die Gleiter anbetrifft: Wer schon mit nem Gleiter schon mal unterwegs war, weiß aber, dass sich das Boot bei langsamer Fahrt sehr nervös fährt, man ist ständig am korrigieren, wenn man Kurs halten will.

Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Und was die Wartung anbetrifft: Ich hab auch von vielen Seiten gehört, daß Instandsetzung, insbesondere Überholung von Z-Antrieben sehr kostenintensiv sein soll.

Viele Grüße

Flieger

Der-in-72-Stunden-nach-Irland-Abheber :)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #27 am: 20.05.2007, 11:23 »
Zitat
Zum Thema Wartung muß ich sagen ist das nicht so aufwändig, wir haben an unserem Z eigentlich nur kleine Wartungsgeschichten zu erledigen

Ich weiß das nicht so genau, leite ja nur nebenher auch eine Bootswerkstatt  ::)

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #28 am: 20.05.2007, 11:50 »
@*dergleichmitdemZ-Antriebrausfährt*

Zum Thema Wartung muß ich sagen ist das nicht so aufwändig, wir haben an unserem Z eigentlich nur kleine Wartungsgeschichten zu erledigen.

zerlegt mal einen, da wirst Du staunen und Z's alles andere als gut finden....   :o
Ich hoffe es bleibt Dir erspart... ;D ;D ;D

Gruß, Tom

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Neu in Irland - Wer hat einen Tip?
« Antwort #29 am: 21.05.2007, 11:26 »
HalloHalli,


och Leute, ihr übertreibt mal wieder. Habe durchaus schon die Z-einzelteile in der Hand gehabt, aber auch jemanden der sich damit auskennt und es wieder zusammen gebaut hat.  ;D

Das eine starre Welle einfacher ist dürfte klar sein, aber wer komfortabel fahren will muß nunmal in den sauren Apfel beißen.
Pike, das ihr mehr bastelt wie ich ist mir klar, aber was für Schäden liegen vor? Unsachgemäßer Gebraucht würd ich mal annehmen, oder? Ansonsten hält ein gut ausgelegter Z doch ewig, zumindest ist das meine Erfahrung hier auch im Bekanntenkreis.

@Flieger: Ich fahre wenn dann meistens einen Gleiter mit Z, das geht Prima. aber ich kenne auch genug Verdränger die einen Z-Antrieb haben, keine besonderen Probleme bekannt damit, und das die was besonderes sein sollen wundert mich, aber mag sein?


Grüßle
Christian
Am See is' schee!