aber was für Schäden liegen vor?
Häufig auftretende einfach Schäden sind leckende Faltenbälge, undichte Wellenlager, defekte Hydraulik an der Trimmung. Alles dann in der Regel verbunden mit einem kompletten Abbau des gesamten Z-Antriebes.
Schwerere Schäden durch, wie du es so nett nennst, "unsachgemäßen Gebrauch"

, sind verzogene Antriebswellen (komischerweise ist dann auch meist die Schraube im A****) sowie verbogene Schaltwellen oder kaputte Zahnräder im Getriebekopf und unrunde Schaltselektoren im Getriebe - das ist das kegelförmige Teil das oben auf der Schaltwelle sitzt und das bei älteren Z-Antrieben gerne etwas aus der Form gerät.
Das aus meiner Erfahrung kritischste Teil ist die lange Hauptwelle, die das untere Getriebe, auf dem die Schraube sitzt, mit dem eigentliche Getriebe oben verbindet. Die ist ruck-zuck krumm und um diese zu ersetzen kannste 'mal locker 10 Arbeitsstunden ansetzen - wenn du schnell bist

Und natürlich muß für die meisten Reparaturarbeiten ein Boot mit Z-Antrieb raus aus dem Wasser ...