Shannon-Forum

Autor Thema: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?  (Gelesen 57857 mal)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Hallo Freunde,
bald ist es soweit: Ich war schon oft am Shannon, aber am Erne bin ich nur bis kurz hinter Crom Castle gekommen. Nun geht es bei Aghinver los, und wenn das Wetter passt, würden wir gerne über den Lower Lough Erne fahren. Boa Island, Castlecaldwell, Belleek, Ausflug nach Ballyshannon und Smuggler`s Creek.

Aber: Täuscht mich mein Eindruck? Alle reden vom Lower Lough Erne erheblich ehrfurchtsvoller als vom Ree und vom Derg. Ist er von Wellengang, Wind und Navigation her tatsächlich unberechenbarer? Oder kann man die großen Seen insgesamt vergleichen (den Ree hab ich bestimmt schon 15 mal überquert, den Derg auch schon des öfteren)?

Auf eine baldige Antwort (weils bald losgeht) hofft Wolfgang
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #1 am: 22.08.2007, 14:31 »
Hallo Wolfgang,

Auch auf Loch Derg & Ree kann man untergehen :(

Was auf Lower Loch Erne dazukommt, ist der Einfluß des Antlantiks (ist nicht weit) und mögliche Fallwinde von den Höhenzügen um Magho.

Wenn man es bis  Belleek geschafft hat,  muß man auf dem Rückweg u.U. mit kräftiger Strömung von vorne rechnen.

Meine Tipps:

1 Zuallererst Magho und Belleek ansteuern. Dann hast du genug Zeitreserve und weißt, wieviel du noch machen kannst
2. Nicht an dem Ziel kleben, wenn am Anfang schon das Wetter ungünstig ist. Man kommt ja wieder. :)

Grüße und schönen Urlaub!

bádoir
« Letzte Änderung: 22.08.2007, 14:42 von bádoir »

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #2 am: 22.08.2007, 15:15 »
Hallo Wolfgang,

frag Mikey.
Er weiss genau wann man in Richtung Beeleek kann und wann nicht.
Wir haben 2005, im Mai, nicht auf ihn gehört und sind nach Süden gefahren.
Es war ein Höllentrip.
Als wir später bei spiegelglattem See von Belleck kommend nach Magho weitergefahren sind war es bei Tully-Castle ziemlich ungemütlich.
Chris hat im Sept. ähnliche Erfahrungen gemacht.
Auf versch. Karten (u.a der von Waveline) ist eine Linie im See eingezeichnet, oberhalb dieser der Erne recht ungemütlich werden kann.
Wobei die Strömung um letzten Stück vor Beeleek, wie Gerhard schrieb, auch
nicht zu verachten ist.
Im Zweifel werde ich immer versuchen in den Süden zu kommen.

Bis dann  ;D
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #3 am: 22.08.2007, 15:54 »
Der wesentliche Unterschied zu Ree und Derg ist die Größe der offenen Wasserfläche! Durch den großen "Anlauf" und die recht große Tiefe des Sees bildet sich auf dem Lower Lough Erne eine regelrechte Dünung, die schon bei Windstärken über 5 sehr unangenehm werden kann. Dafür hat man allerdings genügend Platz zum Kreuzen, falls die Wellen mal aus der falschen Richtung kommen sollten.

Zum Thema Strömung in Belleek: Die kommt fast ausschließlich vom Kraftwerk in Ballyshannon. Ende April war sie ausnahmsweise mal nicht vorhanden, weil man das Kraftwerk weitgehend runtergefahren hatte, um den wenigen Regen zu kompensieren. Das Kraftwerk hat erheblich mehr Einfluss auf den Wasserstand im Lower Lough, als das Wetter!

Gruß Stevie

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #4 am: 22.08.2007, 16:10 »
Verstehe. Herzlichen Dank für die Auskünfte.
Aber die Strömung bei Belleek, wie hab ich mir die vorzustellen? Kommt man da flussaufwärts dagegen an? Ist man da flussabwärts noch manövrierfähig, oder hauts mich da in der Kurve in die Büsche?
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #5 am: 22.08.2007, 16:27 »
Zitat
Durch den großen "Anlauf" und die recht große Tiefe des Sees bildet sich auf dem Lower Lough Erne eine regelrechte Dünung, die schon bei Windstärken über 5 sehr unangenehm werden kann.
Das kann man auch auf dem Lough Derg beobachten. Die ausgedehnten Buchten im Westen (Cloondavaun Bay, Coose Bay) und natürlich die West-Ost-Ausdehnung im Bereich zwischen Tonne C - Garrykennedy - Tonne A und Middle Ground Rocks erlauben bei westlichen Winden den Aufbau einer Dünung, die sich nach Abflauen des Windes erst verzögert legt.
Auf dem Lough Ree ist es nicht die Dünung sondern sind es die kurzen Wellenschläge, die es auf kleineren Booten (z.B. Carlow-Class, Town Star u.ä.) unangenehm werden lässt. Der Grund für diese "hackige See" ist die geringe Wassertiefe. Auch auf dem Lough Ree mit seinen vorwiegend NORD-SÜD-Fahrrouten gilt: Die Bedeutung von Rollen, Stampfen, Schlingern und Gieren sowie den breitbeinigen Stand lernt man dann am besten in Höhe der weitläufigeren Ost-West-Ausdehnungen.
 :)
Gruß
Peter

« Letzte Änderung: 22.08.2007, 17:01 von Peter »
Hello Captain

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #6 am: 22.08.2007, 17:18 »
Aber die Strömung bei Belleek, wie hab ich mir die vorzustellen? Kommt man da flussaufwärts dagegen an? Ist man da flussabwärts noch manövrierfähig,

Wenn ich mich recht erinnere, steht in der Karte etwas von "up to 5 knots" (bei Hochwasser)
Das ist schon die Größenordnung, wo man dann nur noch wenig Reserve hat.

*  Auf jeden Fall sollte man das Risiko vermeiden, mit Vollgas von Belleek zurück schleichen zu müssen (Ausfallrisiko zu hoch)
*  Abwärts immer minimal mögliche Geschwindigkleit, daß man für Korrekturmanöver noch Gas geben kann, ohne zu schnell zu werden
*  Und (ja, ich wiederhole mich  ;)  ) ANKER am Heck (Richtung Belleek) bzw. am Bug (zurück) bereithalten!


oder hauts mich da in der Kurve in die Büsche?

Von dieser Sorge kann ich dich befreien...............



















Da hauts dich nämlich in die Felsen 8)

Deshalb schließe ich mich NorbertV´s Rat an: Den Vermieter fragen, der kennt die aktuellen örtlichen Verhältnisse am besten!

Grüße,

bádoir
« Letzte Änderung: 22.08.2007, 17:28 von bádoir »

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #7 am: 22.08.2007, 18:17 »
Oh, vielen Dank, guter Tip. Ich hab jetzt mal in den 1:25.000er Karten nachgeschaut, und tatsächlich: "current up to 4 knots", und kurz vor Belleek sogar "up to 6 knots". Da müssen sich die Enten aber nicht besonders anstrengen, wenn sie nach Belleek kommen wollen.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #8 am: 22.08.2007, 19:29 »
Hallo zusammen,

zu der roten Linie; die ist in den letzten Jahren in den Norden gerutscht. Ob das damit zu tun hat, dass die Karte von Carrick Craft erstellt wurde oder zumindest die das Copyright haben und eben selbe Firma jetzt in der Tully Bay eine Basis hat, kann ich nicht sagen, seltsam ist es aber schon. Gedanklich sollte man die Zufahrt zur Tully Bay aber noch nicht zu den ruhigen Ecken zählen.

Wenn der Wind von Westen kommt, kann er mit viel Anlauf fast ungehindert auf den Lower Lough Erne wirken und es kann ziemlich schnell zu Wellen kommen. Wenn man bei so einem Wind dann aus Belleek kommt und in Richtung Osten fährt, gibt es 3 Möglichkeiten weiter zu fahren:
  • Nord-östlich, Richtung Kesh – dann hat ist man mitten auf dem Lower Lough, ohoh
  • Östlich Richtung ABC/Castle Archdale – habe ich bei Westwind noch nicht gemacht
  • Süd-westlich Richtung Enniskillen, hier muss man dann bei Westwind kreuzen und das ist bei den Markerhaufen 55/56  bei schlechter Sicht nicht gar so einfach

Auch ohne Wind ist die Route von Enniskillen in Richtung Kesh nicht gar so einfach, wie es auf der Karte aussieht (Marker 58Q – 60C – 62M – 62E1- usw.)

Trotzdem - keine Angst vor dem See! Respekt schon. Den Wetterbericht kennen, einen der dortigen Vermieter fragen und vorsichtshalber doch ein Hasenfuß sein, schadet hier nicht. Keinesfalls die Tour so planen, dass man in Belleek oder Castlecaldwell ist und am nächsten Tag auf jeden Fall zurück muss, hier sollte man schon einen Tag Reserve haben.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #9 am: 24.08.2007, 06:48 »
Hallo zusammen,

zu der roten Linie; die ist in den letzten Jahren in den Norden gerutscht. Ob das damit zu tun hat, dass die Karte von Carrick Craft erstellt wurde oder zumindest die das Copyright haben und eben selbe Firma jetzt in der Tully Bay eine Basis hat, kann ich nicht sagen, seltsam ist es aber schon. Gedanklich sollte man die Zufahrt zur Tully Bay aber noch nicht zu den ruhigen Ecken zählen.

Wenn der Wind von Westen kommt, kann er mit viel Anlauf fast ungehindert auf den Lower Lough Erne wirken und es kann ziemlich schnell zu Wellen kommen. Wenn man bei so einem Wind dann aus Belleek kommt und in Richtung Osten fährt, gibt es 3 Möglichkeiten weiter zu fahren:
  • Nord-östlich, Richtung Kesh – dann hat ist man mitten auf dem Lower Lough, ohoh
  • Östlich Richtung ABC/Castle Archdale – habe ich bei Westwind noch nicht gemacht
  • Süd-westlich Richtung Enniskillen, hier muss man dann bei Westwind kreuzen und das ist bei den Markerhaufen 55/56  bei schlechter Sicht nicht gar so einfach

Auch ohne Wind ist die Route von Enniskillen in Richtung Kesh nicht gar so einfach, wie es auf der Karte aussieht (Marker 58Q – 60C – 62M – 62E1- usw.)

Trotzdem - keine Angst vor dem See! Respekt schon. Den Wetterbericht kennen, einen der dortigen Vermieter fragen und vorsichtshalber doch ein Hasenfuß sein, schadet hier nicht. Keinesfalls die Tour so planen, dass man in Belleek oder Castlecaldwell ist und am nächsten Tag auf jeden Fall zurück muss, hier sollte man schon einen Tag Reserve haben.

Gruß

Holger



Lieber  Holger,
Bei starkem Wind ist es mit kleineren Booten fast unmöglich die Marina von CC anzulaufen. Die Ostroute ab  Inishmakill und dem dortigen „White Cairn“ ist dagegen kein Problem, sofern man moderaten Wind hat und die Sicvht gut ist. Als Peilmarke hat man ja wieder einen „White Cairn“ vor Muckross Point.  Auch die „Markerhaufen“ 55/56 sind kein Problem, wenn man den Kurs westlich um Gaffer I. und östlich von Gull Rock wählt. 55 J muß nur gut westlich umfahren werden, also wir hatten da noch nie Probleme. Wichtig ist der moderate Wind. Gruß RJS

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #10 am: 24.08.2007, 08:37 »
Hallo,
Wichtig ist der moderate Wind. Gruß RJS

wir sind dort bei nicht gar so moderaten Wind gefahren, es hat leicht geregnet und damit war die Sicht nicht optimal und kreuzen durften wir auch noch - dann muss man schon gut aufpassen, dass man richtig fährt. Bei gutem Wetter gibt es dort keine Orientierungsprobleme, da stimme ich voll zu.

Gruß

Holger

"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #11 am: 24.08.2007, 09:15 »
Zitat
Bei starkem Wind ist es mit kleineren Booten fast unmöglich die Marina von CC anzulaufen.

Hallo Herr Steinacher,

wenn man die Tully Bay über die Route entlang Inishmacsaint und südlich von Rabbit Island anfährt, geht es fast bei jedem Wetter!

Gruß Stevie

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #12 am: 24.08.2007, 19:03 »
Hallo,
Die Ostroute ab  Inishmakill und dem dortigen „White Cairn“ ist dagegen kein Problem, sofern man moderaten Wind hat und die Sicvht gut ist. Als Peilmarke hat man ja wieder einen „White Cairn“ vor Muckross Point.  Auch die „Markerhaufen“ 55/56 sind kein Problem, wenn man den Kurs westlich um Gaffer I. und östlich von Gull Rock wählt. 55 J muß nur gut westlich umfahren werden, also wir hatten da noch nie Probleme. Wichtig ist der moderate Wind. Gruß RJS
wenn man bei stärkeren Westwind aus Richtung Belleek kommt, ist es dann ratsamer, weiter in Richtung Osten nach Inishmakill zu fahren und in Castle Archdale oder ABC einen ruhigen Platz zu suchen oder fährt man Richtung Süden und muss ggf. Kreuzen?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #13 am: 25.08.2007, 07:54 »
Hallo,
wir sind dort bei nicht gar so moderaten Wind gefahren, es hat leicht geregnet und damit war die Sicht nicht optimal und kreuzen durften wir auch noch - dann muss man schon gut aufpassen, dass man richtig fährt. Bei gutem Wetter gibt es dort keine Orientierungsprobleme, da stimme ich voll zu.

Gruß

Holger





Lieber  Holger,
Aus Richtung Belleek bei starkem Westwind, würde ich erstmal unter Land fahren und mich nach Castle Caldwell zurückziehen, falls es möglich ist am Nordufer halten und über Lusty Beg nach Castle Archdale zu kommen.  Man  muß bei 62M auch darauf achten an der richtigen Seite, nämlich den Marker östlich zu passieren. Wichtig ist auch, die richtige Karte zu benutzen.
Als Novice würde ich nicht über die offene Wasserfläche fahren. Kreuzen ist auch nur Fachleuten vorbehalten.

Ansonsten  ist man ab  57A1 , falls man keinen Ostwind hat, ziemlich sicher, dies gilt  dann bei Südkurs .

Bei Kurs Nord-Nordwest wird es bei entsprechendem Wind schon ab Rossigh
"ernst". Will man zur Ostseite kann man sich erst nach Duross Point wieder sicher sein, wenn man Novice ist .
Grundsätzlich würde ich nie bei White Horses fahren. Wichtig ist auch das richtige Boot, mit einer Carlow wird man sicher schnell Probleme bekommen. Mit einer  Mit einer Inver Countess oder Noble Captain oder Wave Queen schaut es da schon wieder besser aus.

Übrigens die Strömung bei Belleek wurde sehr übertrieben dargestellt, man muß nur vor Belleek aufpassen, dass man beim Einlaufen in die Marina gegen die Strömung einfährt. Damit man dies nicht verpaßt, achte man auf die Freileitung kurz vorher. Falls man dies nicht schaffen sollte, hält man sich südlich zur ehemaligen BCC Marina. Der Brücke darf man nie zu nahe kommen, dies ist klar.
Gruß RJS

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Lower Lough Erne unberechenbarer als Lough Ree oder Derg?
« Antwort #14 am: 25.08.2007, 15:05 »
Hallo Herr Steinacher,


Lieber  Holger,
Bei starkem Wind ist es mit kleineren Booten fast unmöglich die Marina von CC anzulaufen.

Wenn Sie dann aber schreiben, dass man ab Marker 57A1 in Sicherheit ist, was gilt denn nun? Denn CC ist doch dann schon in der sicheren Zone, oder hab ich das falsch verstanden?
Wir wollen im kommenden April vielleicht auch wieder mit CC, aber ab Tully Bay, fahren, insofern interessiert mich das sehr.

Gruß
Martina
« Letzte Änderung: 25.08.2007, 15:08 von Anitram »